Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2119.

  1. Die Gegenwart der Kunst
    ästhetische und religiöse Erfahrung heute
    Beteiligt: Herrmann, Jörg (Hrsg.); Mertin, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Beauty, Aesthetic Experience, and Emotional Affective States
    Autor*in: Démuth, Andrej
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The book attempts to outline the fundamental contours of the possible research of emotionality by the means of analysis of the cognitive aspects of an aesthetic experience. The study presents the results of an impressive methodological combination of... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    The book attempts to outline the fundamental contours of the possible research of emotionality by the means of analysis of the cognitive aspects of an aesthetic experience. The study presents the results of an impressive methodological combination of philosophical (phenomenological) and current cognitive scientific research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631782712
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Spectrum Slovakia Ser. ; v.17
    Schlagworte: Schönheit; Ästhetische Wahrnehmung; Kognition; Gefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Cognitive Rethinking of Beauty
    Uniting the Philosophy and Cognitive Studies of Aesthetic Perception
    Autor*in: Démuth, Andrej
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The book essentially discusses whether philosophy can integrate the plethora of various empirical and neuroscientific approaches to the study of beauty or whether it should preserve its traditional a priori basis. In fact, is it possible to unite... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    The book essentially discusses whether philosophy can integrate the plethora of various empirical and neuroscientific approaches to the study of beauty or whether it should preserve its traditional a priori basis. In fact, is it possible to unite philosophy and cognitive-scientific analyses of aesthetic perception and assessment?.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631794937
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Spectrum Slovakia Ser. ; v.28
    Schlagworte: Schönheit; Ästhetische Wahrnehmung; Kognition
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Gott ist schön
    das ästhetische Erleben des Koran
    Autor*in: Kermani, Navid
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Beck, München

    Verlagsinfo: Religionen haben ihre Ästhetik. Sie sprechen in Mythen und Bildern, sie binden ihre Anhänger durch die Anziehung ihrer Formen, Klänge und Rituale und nicht zuletzt durch die Poesie ihrer Texte. Für den Koran, das Gründungsdokument des... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Verlagsinfo: Religionen haben ihre Ästhetik. Sie sprechen in Mythen und Bildern, sie binden ihre Anhänger durch die Anziehung ihrer Formen, Klänge und Rituale und nicht zuletzt durch die Poesie ihrer Texte. Für den Koran, das Gründungsdokument des Islams, gilt dies in besonderer Weise, ist doch das größte und für viele Theologen einzige Bestätigungswunder Mohammeds die sprachliche Schönheit und Vollkommenheit seiner Verkündigung. Die musikalische Rezitation des göttlichen Wortes ist für gläubige Muslime eine ästhetische Grunderfahrung und Ausgangspunkt faszinierender Gedankenreisen, die im Mittelpunkt dieses Buches von Navid Kermani stehen. Als poetischer Text und musikalische Rezitation steht der Koran seit jeher im Zentrum arabisch-islamischer Kulturen. In welchem Maße die Offenbarung von Muslimen künstlerisch erlebt wird, läßt sich heute noch im kulturellen Leben von Städten wie Kairo oder Damaskus beobachten. In der westlichen Literatur ist jedoch der Koran als ein ästhetisches Phänomen bislang kaum beachtet worden. Muslimische Autoren betonten zu allen Zeiten immer wieder die literarische Qualität des Koran als einen entscheidenden Faktor für die rasche Verbreitung des Islams. Sie verweisen dabei auf unzählige Geschichten in der muslimischen Literatur, die von der überwältigenden Wirkung der koranischen Rezitation auf die Zeitgenossen Mohammeds erzählen, von Menschen, die sich beim Hören eines Koranverses spontan bekehren, die weinen, schreien, in Verzückung geraten, ohnmächtig werden oder gar sterben. Navid Kermani hat nicht die Absicht, die Schönheit der Offenbarung literaturwissenschaftlich zu beweisen. Vielmehr erzählt er die aufregende und im Westen kaum bekannte Geschichte der ästhetischen Rezeption des Koran. So untersucht Navid Kermani die Relevanz des Ästhetischen für die muslimische Heilsgeschichte und erörtert die komplexe, spannungsreiche Beziehung von Offenbarung und Poesie, Prophet und Dichter in der islamischen Tradition. Er zeigt, daß das Verhältnis von religiöser Botschaft und musikalischer Inszenierung von zentraler Bedeutung für die Rezeption des Koran ist und stellt dar, wie dessen ”göttliche Komposition” von der muslimischen Theologie als ästhetischer Gottesbeweis herangezogen wird. Schließlich wird das ästhetische Erleben des Koran am Beispiel der islamischen Mystik bestimmt. Das Werk führt den Leser in wesentliche Bereiche des Islams und grundsätzlich in die Beziehungen von Kunst und Religion, ästhetischer und religiöser Erfahrung ein und bietet auch dem Fachwissenschaftler eine Fülle neuer Einsichten. Der Autor: Navid Kermani, geboren 1967 als Iraner in Deutschland, ist promovierter Orientalist und war bis 2003 Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Köln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3406449549
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Poetik
    Umfang: 546 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 500 - 531

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Kermani, Navid: Gottes Hörer

  5. Genre-Störungen
    Irritation als ästhetische Erfahrung im Film
    Beteiligt: Preußer, Heinz-Peter (Herausgeber); Schlickers, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Zugang:
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Holzstraße
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preußer, Heinz-Peter (Herausgeber); Schlickers, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001017
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 50900
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Textualität des Film ; Band 11
    Schlagworte: Filmgenre; Erwartung; Ästhetische Wahrnehmung; Rezeptionsästhetik; Grenzüberschreitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
  6. Ästhetische Erfahrung und literarisches Lernen
    Beteiligt: Dehn, Wilhelm (Hrsg.)
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Athenäum-Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dehn, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3807230084
    RVK Klassifikation: EC 1448 ; EC 2020 ; EC 1880
    Schriftenreihe: Array ; 3008
    Schlagworte: Literature; Literature; Esthetics; Ästhetische Wahrnehmung; Literarische Erziehung
    Umfang: 300 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Autobiographie und ästhetische Erfahrung
    Entdeckung und Wandel des Selbst in der Moderne
    Autor*in: Alheit, Peter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593379910; 9783593379913
    Weitere Identifier:
    9783593379913
    RVK Klassifikation: GE 6155 ; EC 7411 ; GE 6101 ; LR 57840
    Schriftenreihe: Biographie- und Lebensweltforschung ; 4
    Schlagworte: Autobiography; Authors, German; Autobiographie; Ästhetische Wahrnehmung; Soziale Identität; Deutsch; Autobiographische Literatur; Schriftsteller; Geschichte 1785-2002
    Umfang: 312 S., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 312

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. M. Brandt, 2008

  8. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (Hrsg.); Bal, Mieke (Vorr.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (Hrsg.); Bal, Mieke (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899424591; 389942459X
    Weitere Identifier:
    9783899424591
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; LH 61040 ; AP 14350 ; AP 13500 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Aesthetics; Affect (Psychology); Art; Kunst; Ästhetische Wahrnehmung; Affekt; Gefühl; Aufsatzsammlung; Geschichte
    Umfang: 193 S., Ill., 23 cm, 290 gr.
  9. Farbe im Kino
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Das Standardwerk zu Technik, Geschichte und Ästhetik der Farbe im Kino Farbe nehmen wir im Kino mit allen Sinnen wahr. Sie löst Emotionen aus und prägt Erwartungshaltungen. Farbe im Kino geht anhand vieler Filmbeispiele auf die Suche nach den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Standardwerk zu Technik, Geschichte und Ästhetik der Farbe im Kino Farbe nehmen wir im Kino mit allen Sinnen wahr. Sie löst Emotionen aus und prägt Erwartungshaltungen. Farbe im Kino geht anhand vieler Filmbeispiele auf die Suche nach den Grundlagen einer Farbenlehre der Filmkunst und greift damit ein spärlich bearbeitetes Thema der Filmgestaltung und der Filmwahrnehmung auf. Die Autorin beschreibt die Dramaturgie der Farbe im Film von den frühen Farbfilmen über klassische Meisterwerke wie Vertigo über Schreie und Flüstern und Moby Dick bis hin zu aktuellen Filmen wie Memento und Hero. Neben der Ästhetik der Farbwahrnehnung werden ausführlich die Geschichte des Farbfilms und die physiologischen Grundlagen der Farbwahrnehmung behandelt, so dass Marschalls Buch als grundlegende Farbenlehre der Filmkunst gelten kann. Zahlreiche farbige Abbildungen machen das Buch zu einem eindrucksvollen visuellen Erlebnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3894723947
    Weitere Identifier:
    9783894723941
    RVK Klassifikation: AP 44400
    Schriftenreihe: Edition "Film-Dienst" ; 4
    Schlagworte: Colors in motion pictures; Color; Farbensehen; Film; Farbe; Filmästhetik; Film; Farbe; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 438 S, zahlr. Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004

    Literaturverz. S. [425] - 436

  10. Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil
    eine Rehabilitierung
    Autor*in: Früchtl, Josef
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3518582224
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 7200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Esthetica; Ethiek; Ethik; Ästhetik; Aesthetics; Ethics; Ästhetische Wahrnehmung; Postmoderne; Moralisches Urteil; Ethik; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 1994

  11. Unter Argusaugen
    zu einer Ästhetik des Unsichtbaren
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826013824
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Esthetica; Waarneming; Ästhetik; Aesthetics, Modern; Unsichtbarkeit; Ästhetische Wahrnehmung; Grenze; Poetik; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 304 S., graph. Darst.
  12. Das Wesen der ästhetischen Anschauung
    psychologische Untersuchungen zur Theorie des Schönen und der Kunst
    Erschienen: 1875
    Verlag:  Dümmler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Die Wirklichkeit des Bildes
    Sehen und Erkennen - vom Spiegel zum Kunstbild
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil
    eine Rehabilitierung
    Autor*in: Früchtl, Josef
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518582224
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 7200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Postmoderne; Moralisches Urteil; Ethik; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 519 S.
  15. Das Wesen der ästhetischen Anschauung
    psychologische Untersuchungen zur Theorie des Schönen und der Kunst
    Erschienen: 1875
    Verlag:  Ferd. Dümmlers Verl.-Buchh., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Schönheitsideal; Anschauung; Wahrnehmungspsychologie; Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Kunstpsychologie
    Umfang: V, 215 S.
  16. Die Souveränität der Kunst
    ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518285580
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 958
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Th. W. (1903-1969); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294-305

  17. Visions of aesthetics, the environment & development
    the legacy of Joachim F. Wohlwill
    Beteiligt: Downs, Roger M. (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Erlbaum, Hillsdale, NJ

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Downs, Roger M. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0805810005
    RVK Klassifikation: CN 4000 ; CQ 2000
    Schlagworte: Umweltpsychologie; Ästhetische Wahrnehmung; Entwicklungspsychologie; Ästhetik; Ökologischer Ansatz; Kongreßbericht
    Umfang: XVI, 330 S, graph. Darst., Ill., Kt, 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. The absorbed self
    pragmatism, psychology, and aesthetic experience
    Autor*in: Benson, Ciarán
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvester Wheatsheaf, New York

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0745013953; 0745013961
    RVK Klassifikation: CX 7500
    Schlagworte: Pragmatismus; Ästhetische Wahrnehmung; Psychoanalyse; Kunst; Ästhetik; Selbstbild; Pragmatismus; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Array; Pragmatism; Aesthetics
    Umfang: xii, 210 p, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 189-201) and index

    Literaturverz. S. 189 - 201

  19. Der ästhetische Augenblick
    Autor*in: Sturm, Hermann
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770532244
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Schlagworte: Esthetische ervaring; Kunst; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Art; Ästhetik; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 303 S., zahlr. Ill.
  20. Die Souveränität der Kunst
    ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt / M.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518285580
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61200
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 958
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Th. W. (1903-1969); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 311 S.
  21. Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518580272
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1880
    Auflage/Ausgabe: wiss. Sonderausg., 4. Aufl.
    Schlagworte: Esthetische ervaring; Hermeneutiek; Letterkunde; Hermeneutik; Literatur; Philosophie; Literature; Literatur; Hermeneutik; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 876 S.
  22. Ästhetik der neueren Moderne
    Sinnlichkeit und Reflexion in der konzeptionellen Kunst der Gegenwart. Mit "Arbeitsnotizen" Raimer Jochims
    Autor*in: Paetzold, Heinz
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515055541
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Concept-art; Moderne; Analyse; Kunst; Ästhetische Wahrnehmung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: De Kooning, Willem (1904-1997); Beuys, Joseph (1921-1986); Jochims, Raimer (1935-)
    Umfang: 170 S.: Ill.
  23. Urbild und fotografischer Blick
    Diderot, Chardin und die Vorgeschichte der Fotografie in der Malerei des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Geiger, Annette
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Ästhetik der neueren Moderne
    Sinnlichkeit und Reflexion in der konzeptionellen Kunst der Gegenwart
    Autor*in: Paetzold, Heinz
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3515055541
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 6900
    Schlagworte: Moderne; Ästhetik; Kunst; Analyse; Concept-art; Ästhetische Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Beuys, Joseph (1921-1986); Jochims, Raimer (1935-); De Kooning, Willem (1904-1997)
    Umfang: 170 S., Ill.
  25. In der weißen Zelle
    = Inside the white cube
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemp, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883961221
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; CC 6900 ; LH 39930 ; LH 60200 ; LH 61040 ; LH 64840 ; ZH 2800
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 190
    Schlagworte: Präsentation; Kunsterziehung; Installation <Kunst>; Ästhetik; Environment; Künstlerische Form; Ausstellung; Ästhetische Wahrnehmung; Raum; Kunstgalerie
    Weitere Schlagworte: O'Doherty, Brian (1928-2022)
    Umfang: 166 S., Ill.