Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ230 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10608
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr788.b959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHL2786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A5171
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHL3091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-303
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956505768; 395650576X
    Weitere Identifier:
    9783956505768
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 39
    Schlagworte: Hermetische Literatur
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); George, Stefan (1868-1933); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Literatur der Moderne; Wiener Moderne; Münchner Moderne; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Leopold Andrian; Richard Beer-Hofmann; Rainer Maria Rilke; Ästhetische Moderne; Privatheit in der Literatur; Jahrhundertwende; Symbolismus; Ästhetizismus; hermetische Literatur; Exklusivität
    Umfang: 372 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau,

  2. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen. Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der Bestimmung und Deutung ›hermetischer‹ Literatur um 1900 darstellt. Dadurch, dass sich moderne Dichtung bestimmten Leserkreisen verschließt, inszeniert sie sich als exklusives Medium für wenige Eingeweihte und avanciert so zur privaten Kunst. By employing intrinsic analyses of literary texts by early modern authors such as Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and other authors, the present study shows that privacy as an aesthetic phenomenon is one of the central paradigms in the definition and interpretation of ›hermetic‹ literature from around 1900. The authors examined are testing private, artistic language forms by using textual strategies and rhetorical techniques to encode textual semantics and, through their linguistic complexity, are no longer accessible to most recipients. By shutting certain readers off, modern poetry stages itself as an exclusive and sacred medium for a few initiates and evolves into private art.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956505768; 395650576X
    Weitere Identifier:
    9783956505768
    RVK Klassifikation: GM 1235 ; GM 1411
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 39
    Schlagworte: Deutsch; Hermetische Literatur
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); George, Stefan (1868-1933); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Literatur der Moderne; Wiener Moderne; Münchner Moderne; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Leopold Andrian; Richard Beer-Hofmann; Rainer Maria Rilke; Ästhetische Moderne; Privatheit in der Literatur; Jahrhundertwende; Symbolismus; Ästhetizismus; hermetische Literatur; Exklusivität
    Umfang: 372 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau, 2019

  5. Musikes praktikes stē neoellēnikē pezographia
    ē diakallitechnikotēta apo ton symbolismo ston monternismo
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946142720
    RVK Klassifikation: FG 2350
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hermeneumata ; Band 5
    Schlagworte: Das Musikalische; Neugriechisch; Literatur; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Διακειμενικότητα; Bergsonismus; Edition Romiosini; Griechische Literatur; Intermedialität; Modernismus; Musik; Symbolismus; Wagnerismus; Ästhetische Moderne; Βαγκνερισμός; Μουσική; Συμβολισμός
    Umfang: 619 Seiten
    Bemerkung(en):

    In griechischer Schrift

    Titel der Dissertation: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  6. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783465034049; 346503404X
    Weitere Identifier:
    9783465034049
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge 48
    Schlagworte: Moderne; Ästhetik; Monotheismus; Kultur; Mythos; Mythologie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Die Atriden-Tetralogie; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Elektra; Schönberg, Arnold (1874-1951): Moses und Aron; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Archaik; Atriden; Décadence; Elektra; Germanistik; Geschichte 1900–1950; Hauptmann, Gerhart; Hofmannsthal, Hugo von; Josephs-Romane; Literaturwissenschaft; Mann, Thomas; Monotheismus; Moses und Aron; Musikalische Avantgarde; Mythendrama; Mythophilie; Mythos; Politik; Schönberg, Arnold; Ästhetische Moderne; Ästhetische Theorie
    Umfang: 718 Seiten, 21.5 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [663]-706

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  7. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465134046
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 48
    Schlagworte: Ästhetik; Mythos; Moderne; Mythologie; Monotheismus; Kultur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schönberg, Arnold (1874-1951): Moses und Aron; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Elektra; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Die Atriden-Tetralogie; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Archaik; Atriden; Décadence; Elektra; Germanistik; Geschichte 1900–1950; Hauptmann, Gerhart; Hofmannsthal, Hugo von; Josephs-Romane; Literaturwissenschaft; Mann, Thomas; Monotheismus; Moses und Aron; Musikalische Avantgarde; Mythendrama; Mythophilie; Mythos; Politik; Schönberg, Arnold; Ästhetische Moderne; Ästhetische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (718 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [663]-706

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  8. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ343 L827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE ...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-3823
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen.Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen. Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465134046
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Das Abendland N.F. ; 48
    Weitere Schlagworte: Politik; Literaturwissenschaft; Gerhart Hauptmann; Monotheismus; Thomas Mann; Mythos; Hugo von Hofmannsthal; Ästhetische Moderne; Décadence; Germanistik; Elektra; Arnold Schönberg; Ästhetische Theorie; Archaik; Moses und Aron; Mythendrama; Mythophilie; Musikalische Avantgarde; Atriden; Geschichte 1900–1950; Josephs-Romane
    Umfang: 1 Online-Ressource (718 Seiten)
  10. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956505768; 395650576X
    Weitere Identifier:
    9783956505768
    RVK Klassifikation: GM 1235
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 39
    Schlagworte: Hermetische Literatur; Fin de siecle; George, Stefan; Hofmannsthal, Hugo von; Rilke, Rainer Maria
    Weitere Schlagworte: Literatur der Moderne; Wiener Moderne; Münchner Moderne; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Leopold Andrian; Richard Beer-Hofmann; Rainer Maria Rilke; Ästhetische Moderne; Privatheit in der Literatur; Jahrhundertwende; Symbolismus; Ästhetizismus; hermetische Literatur; Exklusivität; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 372 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [349]-369

    Dissertation, Universität Passau, 2019

  12. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465134046
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 48
    Schlagworte: Ästhetik; Mythos; Moderne; Mythologie; Monotheismus; Kultur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schönberg, Arnold (1874-1951): Moses und Aron; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Elektra; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Die Atriden-Tetralogie; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Archaik; Atriden; Décadence; Elektra; Germanistik; Geschichte 1900–1950; Hauptmann, Gerhart; Hofmannsthal, Hugo von; Josephs-Romane; Literaturwissenschaft; Mann, Thomas; Monotheismus; Moses und Aron; Musikalische Avantgarde; Mythendrama; Mythophilie; Mythos; Politik; Schönberg, Arnold; Ästhetische Moderne; Ästhetische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (718 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [663]-706

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  13. Musikes praktikes stē neoellēnikē pezographia
    ē diakallitechnikotēta apo ton symbolismo ston monternismo
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946142720
    RVK Klassifikation: FG 2350
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hermeneumata ; Band 5
    Schlagworte: Das Musikalische; Neugriechisch; Literatur; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Διακειμενικότητα; Bergsonismus; Edition Romiosini; Griechische Literatur; Intermedialität; Modernismus; Musik; Symbolismus; Wagnerismus; Ästhetische Moderne; Βαγκνερισμός; Μουσική; Συμβολισμός
    Umfang: 619 Seiten
    Bemerkung(en):

    In griechischer Schrift

    Titel der Dissertation: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  14. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen.Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465134046
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Das Abendland N.F. ; 48
    Schlagworte: Politik; Literaturwissenschaft; Gerhart Hauptmann; Monotheismus; Thomas Mann; Mythos; Hugo von Hofmannsthal; Ästhetische Moderne; Décadence; Germanistik; Elektra; Arnold Schönberg; Ästhetische Theorie; Archaik; Moses und Aron; Mythendrama; Mythophilie; Musikalische Avantgarde; Atriden; Geschichte 1900–1950; Josephs-Romane
    Umfang: 1 Online-Ressource (718 Seiten)
  16. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956505768; 395650576X
    Weitere Identifier:
    9783956505768
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 39
    Schlagworte: George, Stefan; Hofmannsthal, Hugo <<von>>; Rilke, Rainer Maria; Hermetische Literatur; Geschichte 1890-1910
    Weitere Schlagworte: Literatur der Moderne; Wiener Moderne; Münchner Moderne; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Leopold Andrian; Richard Beer-Hofmann; Rainer Maria Rilke; Ästhetische Moderne; Privatheit in der Literatur; Jahrhundertwende; Symbolismus; Ästhetizismus; hermetische Literatur; Exklusivität
    Umfang: 372 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau,

  17. Musikes praktikes stē neoellēnikē pezographia ; ē diakallitechnikotēta apo ton symbolismo ston monternismo
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946142720; 3946142729
    Weitere Identifier:
    9783946142720
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Hermeneumata ; Band 5
    Schlagworte: Neugriechisch; Literatur; Das Musikalische; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Διακειμενικότητα; Bergsonismus; Edition Romiosini; Griechische Literatur; Intermedialität; Modernismus; Musik; Symbolismus; Wagnerismus; Ästhetische Moderne; Βαγκνερισμός; Μουσική; Συμβολισμός; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 619 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  18. Μουσικές πρακτικές στη νεοελληνική πεζογραφία. Η διακαλλιτεχνικότητα από τον συμβολισμό στον μοντερνισμό
    Edition Romiosini/Fachliteratur/Hermeneutmata
    Erschienen: 2019
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946142720
    Weitere Identifier:
    9783946142720
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Romiosini/Fachliteratur. Hermeneumata ; 5
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Intermdialität; Musik; Literatur; Prosa; Modernismus; Symbolismus; Ästhetische Moderne; (VLB-WN)1118
    Umfang: Online-Ressource, 624 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
  20. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900-1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465034049; 346503404X
    Weitere Identifier:
    9783465034049
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Religion (200); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: <<Das>> Abendland ; Neue Folge, 48
    Schlagworte: Literatur; Musik; Mythos; Monotheismus; Geschichte 1800-2020;
    Weitere Schlagworte: Musikalische Avantgarde; Schönberg, Arnold; Décadence; Mythendrama; Mythophilie; Monotheismus; Germanistik; Mann, Thomas; Elektra; Ästhetische Moderne; Archaik; Atriden; Literaturwissenschaft; Josephs-Romane; Geschichte 1900–1950; Moses und Aron; Ästhetische Theorie; Hauptmann, Gerhart; Hofmannsthal, Hugo von; Politik
    Umfang: 718 Seiten, 22 cm, 1022 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  21. Musikes praktikes stē neoellēnikē pezographia
    ē diakallitechnikotēta apo ton symbolismo ston monternismo
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946142720
    RVK Klassifikation: FG 2350
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hermeneumata ; Band 5
    Schlagworte: Neugriechisch; Literatur; <<Das>> Musikalische; Musik <Motiv>; Geschichte 1890-1940;
    Weitere Schlagworte: Διακειμενικότητα; Bergsonismus; Edition Romiosini; Griechische Literatur; Intermedialität; Modernismus; Musik; Symbolismus; Wagnerismus; Ästhetische Moderne; Βαγκνερισμός; Μουσική; Συμβολισμός
    Umfang: 619 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 549-605 und Index

    Zusammenfassung in deutscher Sprache unter dem Titel: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur : Intermedialität vom Symbolismus zum Modernismus

    Titel der Dissertation: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  22. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der Bestimmung und Deutung ›hermetischer‹ Literatur um 1900 darstellt. Dadurch, dass sich moderne Dichtung bestimmten Leserkreisen verschließt, inszeniert sie sich als exklusives Medium für wenige Eingeweihte und avanciert so zur privaten Kunst. By employing intrinsic analyses of literary texts by early modern authors such as Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and other authors, the present study shows that privacy as an aesthetic phenomenon is one of the central paradigms in the definition and interpretation of ›hermetic‹ literature from around 1900. The authors examined are testing private, artistic language forms by using textual strategies and rhetorical techniques to encode textual semantics and, through their linguistic complexity, are no longer accessible to most recipients. By shutting certain readers off, modern poetry stages itself as an exclusive and sacred medium for a few initiates and evolves into private art.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505775
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 39
    Schlagworte: Symbolismus; Exklusivität; Jahrhundertwende; Literatur der Moderne; Wiener Moderne; Münchner Moderne; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Leopold Andrian; Richard Beer-Hofmann; Rainer Maria Rilke; Ästhetische Moderne; Privatheit in der Literatur; Ästhetizismus; hermetische Literatur; Leopold von Andrian
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Passau, 2019

  23. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Autor*in: Burk, Steffen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der Bestimmung und Deutung ›hermetischer‹ Literatur um 1900 darstellt. Dadurch, dass sich moderne Dichtung bestimmten Leserkreisen verschließt, inszeniert sie sich als exklusives Medium für wenige Eingeweihte und avanciert so zur privaten Kunst. By employing intrinsic analyses of literary texts by early modern authors such as Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and other authors, the present study shows that privacy as an aesthetic phenomenon is one of the central paradigms in the definition and interpretation of ›hermetic‹ literature from around 1900. The authors examined are testing private, artistic language forms by using textual strategies and rhetorical techniques to encode textual semantics and, through their linguistic complexity, are no longer accessible to most recipients. By shutting certain readers off, modern poetry stages itself as an exclusive and sacred medium for a few initiates and evolves into private art.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  24. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen. Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Musikes praktikes stē neoellēnikē pezographia :
    ē diakallitechnikotēta apo ton symbolismo ston monternismo /
    Erschienen: [2019].
    Verlag:  Edition Romiosini,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-946142-72-0
    RVK Klassifikation: FG 2350
    Schriftenreihe: Hermeneumata ; Band 5
    Schlagworte: Neugriechisch; Literatur; <<Das>> Musikalische; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Διακειμενικότητα; Bergsonismus; Edition Romiosini; Griechische Literatur; Intermedialität; Modernismus; Musik; Symbolismus; Wagnerismus; Ästhetische Moderne; Βαγκνερισμός; Μουσική; Συμβολισμός
    Umfang: 619 Seiten.
    Bemerkung(en):

    In griechischer Schrift. - Titel der Dissertation: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017