Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Technische Beschleunigung - ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/7484
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.r713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412501501; 3412501506
    Weitere Identifier:
    9783412501501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Beschleunigung <Motiv>; Langsamkeit <Motiv>; Literatur; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Technische Beschleunigung – ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412501501; 3412501506
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Schlagworte: Langsamkeit <Motiv>; Zeitbewusstsein; Film; Beschleunigung <Motiv>; Beschleunigung; Technischer Fortschritt; Technik <Motiv>; Sozialer Wandel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung
    Umfang: 383 S., Ill., 24 cm
  3. Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?
    Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
  4. Technische Beschleunigung - ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

  5. Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?
    Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412502225; 3412502227
    Weitere Identifier:
    9783412502225
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Beschleunigung <Motiv>; Langsamkeit <Motiv>; Technik <Motiv>; Literatur; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Technische Einflüsse auf Kunst, Ästhetik und Lebenswelt, Beschleunigung und Verlangsamung; (Produktform (spezifisch))With flaps; Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung
    Umfang: Online-Ressourcen, 240 Seiten, Ca. 12 s/w- und 1 farb. Abb., 12 Illustrationen, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Technische Beschleunigung – ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412501501; 3412501506
    Weitere Identifier:
    9783412501501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Beschleunigung <Motiv>; Langsamkeit <Motiv>; Technik <Motiv>; Literatur; Film;
    Weitere Schlagworte: Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung
    Umfang: 383 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erhältlich

  7. Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?
    Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Ziethen, Rahel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wagner, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Völker, Oliver (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stein, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Silveira, Rafael Humberto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Tom (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mitterer, Cornelius (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer-Sickendiek, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Liggieri, Kevin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kuhligk, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kleine, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herrmann, Karin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hartz, Bettina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elit, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elflein, Dietmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Immer, Nikolas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berghahn, Cord-Friedrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur und Künste mobile Beschleunigung darstellen, müssen sie diese zunächst reflektieren, und indem sie Verlangsamung zur Basis ihrer ästhetischen Modelle machen, kompensieren oder verweigern sie Beschleunigung nicht nur, sondern schaffen den Ermöglichungsraum ihrer denkbaren Umkehrung. Das wird anhand literarischer Beispiele von J. W. Goethe bis W. Kappacher ebenso deutlich wie in der populären Musik, dem Film oder der politischen Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Ziethen, Rahel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wagner, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Völker, Oliver (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stein, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Silveira, Rafael Humberto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Tom (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mitterer, Cornelius (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer-Sickendiek, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Liggieri, Kevin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kuhligk, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kleine, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herrmann, Karin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hartz, Bettina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elit, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elflein, Dietmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Immer, Nikolas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berghahn, Cord-Friedrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412502225
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2015
    Schlagworte: Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung; Technische Einflüsse auf Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
  8. Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?
    Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Ziethen, Rahel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wagner, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Völker, Oliver (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stein, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Silveira, Rafael Humberto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Tom (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mitterer, Cornelius (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer-Sickendiek, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Liggieri, Kevin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kuhligk, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kleine, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herrmann, Karin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hartz, Bettina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elit, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elflein, Dietmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Immer, Nikolas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berghahn, Cord-Friedrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur und Künste mobile Beschleunigung darstellen, müssen sie diese zunächst reflektieren, und indem sie Verlangsamung zur Basis ihrer ästhetischen Modelle machen, kompensieren oder verweigern sie Beschleunigung nicht nur, sondern schaffen den Ermöglichungsraum ihrer denkbaren Umkehrung. Das wird anhand literarischer Beispiele von J. W. Goethe bis W. Kappacher ebenso deutlich wie in der populären Musik, dem Film oder der politischen Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Ziethen, Rahel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wagner, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Völker, Oliver (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stein, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Silveira, Rafael Humberto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Tom (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mitterer, Cornelius (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer-Sickendiek, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Liggieri, Kevin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kuhligk, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kleine, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herrmann, Karin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hartz, Bettina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elit, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Elflein, Dietmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Immer, Nikolas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berghahn, Cord-Friedrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412502225
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2015
    Schlagworte: Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung; Technische Einflüsse auf Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
  9. Technische Beschleunigung – ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412501501; 3412501506
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Schlagworte: Langsamkeit <Motiv>; Zeitbewusstsein; Film; Beschleunigung <Motiv>; Beschleunigung; Technischer Fortschritt; Technik <Motiv>; Sozialer Wandel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung
    Umfang: 383 S., Ill., 24 cm
  10. Technische Beschleunigung - ästhetische Verlangsamung?
    mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412501501; 3412501506
    Weitere Identifier:
    9783412501501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schlagworte: Beschleunigung <Motiv>; Langsamkeit <Motiv>; Technik <Motiv>; Literatur; Film
    Weitere Schlagworte: Ästhetik und Lebenswelt; Beschleunigung und Verlangsamung
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm