Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Crossing borders: mobility of goods, capital and people in the Central European region
    Autor*in: Wallace, Claire
    Erschienen: 1997

    Abstract: 'Dieser Artikel untersucht die Bewegungen von Gütern, Kapitel und Personen zwischen der 'Puffer-Zone' Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, sowie Westeuropa (Deutschland und Österreich) einerseits und Osteuropa (Ukraine, Rußland,... mehr

     

    Abstract: 'Dieser Artikel untersucht die Bewegungen von Gütern, Kapitel und Personen zwischen der 'Puffer-Zone' Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, sowie Westeuropa (Deutschland und Österreich) einerseits und Osteuropa (Ukraine, Rußland, Belarus) andererseits. In dieser Arbeit wird behauptet, daß man, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen diesen unterschiedlichen Staaten verstehen zu können, die historischen und kulturellen Bindungen berücksichtigen muß. Migranten und Geschäftsleute haben die Tendenz, bestehende soziale Netzwerke zu benützen, die ihrerseits in ethnische, sprachliche oder familiäre Bindungen eingebettet sind. Diese drei Formen von Bindungen haben die Funktion von Kanälen für wirtschaftliche Aktivitäten zwischen einzelnen Ländern. Darüber hinaus verfügt die politische Kontrolle über Grenzen in Form von Absperrungen, Öffnungen oder Verschiebungen über die Tendenz, Möglichkeiten für grenzüberschreitenden Verkehr und Wechselbeziehungen zu eröffnen oder zu verhinder

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/22205
    RVK Klassifikation: MS 1207
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 17
    Schlagworte: Internationale Migration; Internationale Kapitalbewegung; Kapitalmobilität; Welthandel; Weltwirtschaft
    Weitere Schlagworte: (stw)Internationale Migration; (stw)Kapitalmobilität; (stw)Internationale Wirtschaft; (stw)Mitteleuropa; (stw)Ostmitteleuropa; (thesoz)Migration; (thesoz)horizontale Mobilität; (thesoz)Globalisierung; (thesoz)Kapitalmarkt; (thesoz)internationale Zusammenarbeit; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)Wirtschaft; (thesoz)Entgrenzung; (thesoz)Osterweiterung; (thesoz)Regionalisierung; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 43 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  2. Belgiens Bildungspolitik vor dem Hintergrund personenbezogener Föderalisierung