Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Turkey as a transit country and energy hub: the link to its foreign policy aims
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/44092
    RVK Klassifikation: MA 1474
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 118
    Schlagworte: Versorgungsleitung; Gasversorgung; Erdöl; Transitverkehr; Geopolitik; Außenpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Energieinfrastruktur; (stw)Gasversorgung; (stw)Erdöl; (stw)Transitverkehr; (stw)Geopolitik; (stw)Außenpolitik; (stw)Türkei; (thesoz)Türkei; (thesoz)Außenpolitik; (thesoz)Geopolitik; (thesoz)Energiepolitik; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Erdgas; (thesoz)Interessenpolitik; (thesoz)internationale Beziehungen; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 64 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  2. Globale Einflüsse und die corporate governance des russischen Erdöl- und Erdgassektors
  3. Direktinvestitionen und Eigentumsrechte: die Problematik von Enteignungen am Fallbeispiel des Erdölsektors in Kasachstan
    Autor*in: Gagel, Aike
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/44155
    RVK Klassifikation: QB 910 ; RQ 70705 ; QB 910 ; RQ 70705
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Recht (340)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 117
    Schlagworte: Enteignung; Eigentum; Direktinvestition; Erdöl; Erdölwirtschaft; Enteignung; Auslandsinvestition; Sachenrecht
    Weitere Schlagworte: (stw)Erdölindustrie; (stw)Enteignung; (stw)Auslandsinvestition; (stw)Sachenrecht; (stw)Kasachstan; (thesoz)Eigentumsrecht; (thesoz)Kasachstan; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Industrie; (thesoz)Investition; (thesoz)Enteignung; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Energiepolitik; (thesoz)Wirtschaft; (thesoz)Privatisierung; (thesoz)Staat; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Kosten; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 64 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  4. Außenpolitik als Provokation: Rhetorik und Realität in der Außenpolitik Venezuelas unter Präsident Hugo Chávez
    Erschienen: 2008

    Abstract: 'Viele Auftritte des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez auf der Weltbühne können mit Fug und Recht als Provokation bezeichnet werden. Sein Verbalradikalismus und die ständig im Raum stehende Drohung, den USA kein Öl mehr zu liefern,... mehr

     

    Abstract: 'Viele Auftritte des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez auf der Weltbühne können mit Fug und Recht als Provokation bezeichnet werden. Sein Verbalradikalismus und die ständig im Raum stehende Drohung, den USA kein Öl mehr zu liefern, füllen die Schlagzeilen der internationalen Medien. Doch hinter dem rhetorischen Gestus steckt mehr als nur das vermeintliche persönliche Geltungsbedürfnis eines 'südamerikanischen Potentaten'. Venezuela verfügt über umfangreiche Öl- und Gasvorkommen und betreibt eine dynamische und wohlkalkulierte Außenpolitik, die nicht nur den Vereinigten Staaten zunehmend Kopfzerbrechen bereitet. Dabei richten sich außenpolitische Provokationen zwar vorwiegend an die USA, doch darüber hinaus versucht der venezolanische Präsident, internationale Ordnungsmuster in Wirtschaft und Politik durch eine neue Süd-Süd-Kooperation auszuhebeln. Zudem sehen sich die Institutionen der Integrationsräume in Lateinamerika durch neue Parallelorganisationen unter Druck gesetzt. I

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/24891
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: SWP-Studie ; Bd. S 22
    Schlagworte: Außenpolitik; Provokation; Präsident
    Weitere Schlagworte: Chávez Frías, Hugo (1954-2013); (thesoz)Erdöl; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)wirtschaftliche Integration; (thesoz)wirtschaftliche Zusammenarbeit; (thesoz)internationale Kommunikation; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Geltungsstreben; (thesoz)politische Kommunikation; (thesoz)Venezuela; (thesoz)Präsident; (thesoz)USA; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Außenpolitik; (thesoz)Südamerika; (thesoz)Lateinamerika
    Umfang: Online-Ressource, 33 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  5. Petroleumsegler
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/50359
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Laderaum; Schiff; Tanka <Literatur>; Vollschiff; Hafen; Segelschiff
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Schifffahrt; (thesoz)Handel; (thesoz)Erdöl; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)20. Jahrhundert; Segelschifffahrt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    nicht begutachtet

    In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 14 (1991) ; 79-98

  6. Globale Einflüsse und die corporate governance des russischen Erdöl- und Erdgassektors
  7. Wirtschafts- und sozialpolitische Herausforderungen für Russland
  8. Russia's energy sector between politics and business
  9. From chaos to pragmatism?
    the domestic dimension of Russian foreign policy 1991 - 2008
    Autor*in: Kästner, Antje
    Erschienen: 2008
    Verlag:  DIE, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889854094
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2008,19
    Schlagworte: Außenpolitik; Regierung; Interessenvertretung; :z Geschichte 1991-2008
    Weitere Schlagworte: (stw)1991-2008; (stw)Außenpolitik; (stw)Regierung; (stw)Interessenvertretung; (stw)Russland; (thesoz)Erdgas; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Energiepolitik; (thesoz)Russland; (thesoz)Interessengruppe; (thesoz)OECD; (thesoz)NATO; (thesoz)Politikumsetzung; (thesoz)politischer Wandel; (thesoz)politische Ökonomie; (thesoz)Ukraine; (thesoz)Politiker; (thesoz)Außenpolitik; (thesoz)Entscheidungsfindung; Graue Literatur
    Umfang: 61 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 55 - 61

  10. Vom Überfluss zur Knappheit: Die arabischen Golfstaaten unter Druck
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien, Hamburg

    Abstract: Trotz massiver Produktionsausfälle durch die Angriffe auf saudi-arabische Ölförderanlagen am 14. September 2019 blieb der Ölpreis stabil. Dies verdeutlicht zweierlei: Eine Rückkehr zum Preisniveau von über 100 USD ist sehr unwahrscheinlich,... mehr

     

    Abstract: Trotz massiver Produktionsausfälle durch die Angriffe auf saudi-arabische Ölförderanlagen am 14. September 2019 blieb der Ölpreis stabil. Dies verdeutlicht zweierlei: Eine Rückkehr zum Preisniveau von über 100 USD ist sehr unwahrscheinlich, und die ölexportierenden arabischen Golfstaaten stehen weiterhin unter massivem Anpassungsdruck. Die Schwäche des Ölpreises seit dem Jahr 2014 ist im Gegensatz zu früheren Phasen von Ölpreisrückgängen nicht zyklisch, sondern strukturell. Sie ist das Ergebnis einer stark gestiegenen Förderung unkonventioneller Öle und dürfte sich langfristig aufgrund des zu erwartenden Nachfragerückgangs nach Kohlenwasserstoffen noch verstärken. Die erfolgreiche Einbindung Russlands in eine Kooperation der Ölproduzenten hat nur zu einer begrenzten Erholung des Ölpreises geführt. Damit ist im arabischen Golf das Ende der Ära des Ölüberflusses eingeläutet. Arbeitsmigranten stellen bereits heute als sozial Schwächste die Hauptleidtragenden der Anpassungspolitiken da

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/65889
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: GIGA Focus Nahost ; Bd. 6
    Schlagworte: Überfluss; Erdölpreis; Prägnanz
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Persischer Golf; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Rohstoff; (thesoz)Preis; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)arabische Länder; (thesoz)Organisation; (thesoz)Bedeutung; (thesoz)Rolle; (thesoz)Arbeitnehmer; (thesoz)sozioökonomische Entwicklung
    Umfang: Online-Ressource, 13 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  11. Turkey as a transit country and energy hub: the link to its foreign policy aims
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Forschungsstelle Osteuropa, Publ.-Referat, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MA 1474
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa, Bremen ; No. 118
    Schlagworte: Versorgungsleitung; Gasversorgung; Erdöl; Transitverkehr; Geopolitik; Außenpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Energieinfrastruktur; (stw)Gasversorgung; (stw)Erdöl; (stw)Transitverkehr; (stw)Geopolitik; (stw)Außenpolitik; (stw)Türkei; (thesoz)Türkei; (thesoz)Außenpolitik; (thesoz)Geopolitik; (thesoz)Energiepolitik; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Erdgas; (thesoz)Interessenpolitik; (thesoz)internationale Beziehungen; Graue Literatur
    Umfang: 64 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Die russische Erdöl- und Erdgaswirtschaft
    aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Beteiligt: Pleines, Heiko (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Forschungsstelle Osteuropa, Publ.-Referat, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pleines, Heiko (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 6120 ; NQ 6120
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa, Bremen ; Nr. 113
    Schlagworte: Erdölwirtschaft; Gaswirtschaft; Versorgungsleitung
    Weitere Schlagworte: (stw)Erdölindustrie; (stw)Gaswirtschaft; (stw)Energieinfrastruktur; (stw)Russland; (thesoz)Russland; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Wirtschaft; (thesoz)Erdgas; (thesoz)Weltmarkt; (thesoz)Export; (thesoz)Produktion; (thesoz)Internationalisierung; (thesoz)Konzern; (thesoz)Diversifikation; (thesoz)Rohstoffsicherung; (thesoz)Staat; (thesoz)Eigentum; (thesoz)Kartell; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Justiz; (thesoz)Energiepolitik; (thesoz)Energiewirtschaft; Chodorkowskij, M.; Sammelwerk; Graue Literatur
    Umfang: 38 S., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben