Reforms in the EU's aid architecture and management
the Commission is no longer the key problem ; let's turn to the system
Programme financing and public budgets: new instruments and starting-points of development policy
Abstract: Im Zeitraum 2001/2002 ist im Sektor der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine Reform der wichtigsten Instrumente eingeläutet worden. Dabei spielen die staatlichen Budgets und ihre Finanzierung von außen eine entscheidende Rolle....
mehr
Abstract: Im Zeitraum 2001/2002 ist im Sektor der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine Reform der wichtigsten Instrumente eingeläutet worden. Dabei spielen die staatlichen Budgets und ihre Finanzierung von außen eine entscheidende Rolle. Somit bilden die Budget-Unterstützung und andere Formen der Programmfinanzierung (programmbasierte Herangehensweisen) einen bedeutenden Block bei der neuen Entwicklungszusammenarbeit. Nach einer einführenden Darstellung der konstitutiven Elemente der programmorientierten Entwicklungszusammenarbeit diskutiert der Beitrag zunächst die notwendigen Ausrichtungen auf der Geberseite, um programmatische Ansätze so effektiv wie möglich zu unterstützen. Hier stehen die Bedingungen, welche die Finanzierung dieser Vorhaben begleiten, im Mittelpunkt des Interesses. Im Anschluss werden die zentralen Anforderungen an die Strukturen und Prozesse für eine erfolgreiche Einführung von programmbasierten Ansätzen in den Entwicklungsländern erörtert. Dabei fokussieren
|