Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Möglichkeiten zur Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Wechselkursparitäten
    Autor*in: Schwier, Rolf
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Inst. für Empirische Wirtschaftsforschung, Osnabrück

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Beiträge des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung ; Beitr. Nr. 45
    Schlagworte: Währungsgebiet; Währungsunion; Wechselkurs; Glaubwürdigkeit; Devisentermingeschäft; Währungsswap; Zinsparität; Volatilität
    Weitere Schlagworte: (stw)Währungsunion; (stw)Wechselkurs; (stw)Glaubwürdigkeit; (stw)Währungsderivat; (stw)Zinsparität; (stw)Volatilität; (stw)EU-Staaten; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 17 Bl., graph. Darst., 30 cm
  2. Long run macroeconomic relations in the global economy
    Beteiligt: Dées, Stéphane (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  CESifo, Munich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dées, Stéphane (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QC 300 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: CESifo working papers ; No. 1904 : Category 10, Empirical and theoretical methods
    Schlagworte: Zinsparität; Kaufkraftparität; Wechselkurs; Fisher-Effekt; Vektor-autoregressives Modell; Makroökonomie
    Weitere Schlagworte: (stw)Zinsparität; (stw)Kaufkraftparität; (stw)Wechselkurs; (stw)Fisher-Effekt; (stw)VAR-Modell; (stw)Makroökonomik; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 76 S. in getr. Zählung, graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. R1 - R3. - Auch im Internet unter den Adressen www.SSRN.com, www.RePEc.org und www.CESifo-group.de verfügbar

  3. Long run macroeconomic relations in the global economy
    Beteiligt: Dées, Stéphane (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Europ. Central Bank, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dées, Stéphane (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QC 300 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Working paper series / European Central Bank ; Eurosystem ; No. 750
    Schlagworte: Zinsparität; Kaufkraftparität; Wechselkurs; Fisher-Effekt; Vektor-autoregressives Modell; Makroökonomie
    Weitere Schlagworte: (stw)Zinsparität; (stw)Kaufkraftparität; (stw)Wechselkurs; (stw)Fisher-Effekt; (stw)VAR-Modell; (stw)Makroökonomik; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 67 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 36 - 38. - Auch im Internet unter den Adressen www.ecb.int und ssrn.com/abstract_id=962048 verfügbar

  4. Wechselkursentwicklung im östlichen Europa
    Bestimmungsfaktoren und transformationspolitischer Stellenwert
  5. The puzzle of the Swiss interest rate island : Stylized facts and a new interpretation
  6. Währungspolitik in den Niederlanden
    Untersuchungen über die Politik der Nederlandschen Bank zwischen 1974 und 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Notenbankpolitik; Geldpolitik; Geldmenge; Kaufkraftparität; Zinsparität; :z Geschichte 1974-1994
    Weitere Schlagworte: (stw)1974-1994; (stw)Geldpolitik; (stw)Geldmenge; (stw)Niederlande; (stw)Kaufkraftparität; (stw)Zinsparität; (stw)Niederlande; (stw)Deutschland; Bibliographie enthalten; Graue Literatur
    Umfang: 227 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: 3 Mikrofiches : 24x

    Hagen, Fernuniv., Diss., 1996

  7. Das Kaufkraft- und Zinsparitätentheorem
    reine Theorie oder empirische Evidenz?
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ., Wirtschaftswiss. Fak., Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft ; Nr. 285
    Schlagworte: Kaufkraftparität; Zinsparität; Theorie; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Kaufkraftparität; (stw)Zinsparität; (stw)Theorie; (stw)Schätzung; (stw)USA; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 25 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 23 - 25

  8. Ungedeckte Zinsparität
    erste Ergebnisse für die Zeit nach der deutschen Vereinigung
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., Osnabrück

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück ; Diskussionsbeitr. Nr. [19]95,14
    Schlagworte: Zinsparität; Wechselkurs; Nationale Einheit
    Weitere Schlagworte: (stw)Zinsparität; (stw)Wechselkurs; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Schweiz; (stw)Nationale Einheit; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 20 Bl., 30 cm
  9. Zinsparität und Geldpolitik
    der Euro im Sog der Dollar-Zinsen
    Autor*in: Spahn, Peter
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Inst. für Volkswirtschaftslehre, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Zinsparität und Geldpolitik
    der Euro im Sog der Dollar-Zinsen
    Autor*in: Spahn, Peter
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Inst. für Volkswirtschaftslehre, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910 ; QB 400
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Volkswirtschaftslehre (520), Universität Hohenheim ; Nr. 187
    Schlagworte: Wechselkurs; Zinsparität; Kaufkraftparität; Flexibler Wechselkurs; Theorie; Irrfahrtsproblem; Geldpolitik; Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
    Weitere Schlagworte: (stw)Wechselkurs; (stw)Zinsparität; (stw)Kaufkraftparität; (stw)Flexibler Wechselkurs; (stw)Theorie; (stw)EU-Staaten; (stw)USA; (stw)Random Walk; (stw)Geldpolitik; (stw)Außenwirtschaftliches Gleichgewicht; (stw)Eurozone; (stw)EU-Staaten; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 33 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 32 - 33

  11. The puzzle of the Swiss interest rate island
    stylized facts and a new interpretation ; part of the international financial markets research programme of the HWWA
  12. The role of short rates and foreign long rates in the determination of long-term interest rates
    Erschienen: 1996
    Verlag:  EMI, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Staff paper / European Monetary Institute ; No. 4
    Schlagworte: Zinsparität; Realzins; Erwartungsbildung; Theorie; Schätzung; :z Geschichte 1970-1994
    Weitere Schlagworte: (stw)1970-1994; (stw)Zinsparität; (stw)Realzins; (stw)Erwartungsbildung; (stw)Theorie; (stw)Schätzung; (stw)OECD-Staaten; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 14, [11] S., graph. Darst., 30 cm
  13. Liquidity premia, interest rates and exchange rate dynamics
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Dortmund, Dortmund

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 2003/27682
    Schriftenreihe: Discussion Paper / SFB 823 ; 15/2011
    Schlagworte: Liquiditätspräferenztheorie; Zinsparität; Monetäre Wechselkurstheorie; Überreaktionseffekt; Wechselkursänderung; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Liquiditätspräferenz; (stw)Zinsparität; (stw)Monetäre Wechselkurstheorie; (stw)Overshooting; (stw)Theorie; monetary policy; uncovered interest rate parity; liquidity premium; key currency; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  14. Wechselkursentwicklung im östlichen Europa: Bestimmungsfaktoren und transformationspolitischer Stellenwert
    Autor*in: Hishow, Ognian
    Erschienen: 1998

    Abstract: 'Die europäischen Reformländer weisen mit einem bedeutenden Exportanteil am BIP einen hohen Offenheitsgrad auf. Volkswirtschaften dieses Typs können vom System fester Wechselkurse insofern profitieren, als Beschäftigungs- und... mehr

     

    Abstract: 'Die europäischen Reformländer weisen mit einem bedeutenden Exportanteil am BIP einen hohen Offenheitsgrad auf. Volkswirtschaften dieses Typs können vom System fester Wechselkurse insofern profitieren, als Beschäftigungs- und Einkommensverluste durch nominale Kursschwankungen vermieden werden können. Voraussetzung ist allerdings, daß sie eine solide Stabilitätspolitik praktizieren, ausgedrückt in niedrigen Inflationsraten und geringen Inflationsdifferentialen, was nur teilweise gelungen ist. Daher wurde die Politik fester Wechselkurse in den Ländern zunehmend relativiert. In der vorliegenden Arbeit werden die Voraussetzungen und Effekte einer Kursbindung aufgezeigt und die Wechselkurspolitiken in den einzelnen Ländern diskutiert. Ein Bezug zur künftigen Währungsunion mit der EU wird - soweit möglich - hergestellt.' (Textauszug)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format