Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
-
Erlebnis Nachhaltigkeit?
Möglichkeiten und Grenzen des Eventmarketing bei der Vermittlung gesellschaftlicher Werte [[Elektronische Ressource]] -
Towards sustainable market strategies
a case study on eco-textiles and green power [[Elektronische Ressource]] -
Aktiv für die Zukunft - Wege zum nachhaltigen Konsum
Dokumentation der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Umweltbundesamt vom 3. - 5. April 2000 -
Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - ausgewählte Problemfelder und Lösungsansätze
-
Die Agrarwende - was kann die Politik tun?
-
Veränderungen von Arbeits- und Umwelteinstellungen im internationalen Vergleich
-
Cognitive and institutional perspectives of eco effiency
a new research landscape towards factor four (or more) -
Is pro-environmental consumption utility-maximizing?
evidence from subjective well-being data -
Nutzenmaxima, Routinen und Referenzpersonen beim nachhaltigen Konsum
-
Network effects, Compatibility and the Environment
The Case of Hydrogen Powered Cars -
Price Competition and Product Differentiation when Goods have Network Effects
-
Nutzen statt Besitzen
auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden Konsumkultur ; eine Kurzstudie -
Jugend, Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum
Forschungsstand, empirische Ergebnisse und Empfehlungen -
Getting people involved
a preference-based approach to water policy in China -
Umweltbewusstsein - weitergedacht!
-
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Bericht der BLK an die Regierungschefs von Bund und Ländern zur Umsetzung des Orientierungsrahmens -
Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Untersuchung des ökologieorientierten Mobilitätsverhaltens
-
Neue Armut und ökologische Verhaltensmöglichkeiten
-
Wie kommen wir zu nachhaltigem Konsum?, nachhaltigen Märkten?, nachhaltiger Kultur?
-
Wie kann geschehen, was geschehen muß?
ökologische Ethik am Beginn dieses Jahrhunderts -
Getting people involved
a preference-based approach to water policy in China -
Umwelteinstellungen, umweltbewusster Konsum und Umweltmotivation - eine Moderatoranalyse
-
Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele
-
Umweltzeichen und Verbraucherverhalten
wie "grün" ist der Blaue Engel? -
Informationen über Wohlstandskosten
erster Arbeitsbericht aus dem Forschungsprojekt "Wohlstandskosten und verantwortliches Handeln", einem Projekt im Forschungsschwerpunkt "Mensch und globale Umweltveränderungen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft