Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
-
Beiträge zur nachhaltigen Regionalentwicklung mit Tourismus
-
Tourismus im Kaliningrader Gebiet
-
Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
ein Projekt des Forschungsprogramms "Allgemeine Ressortforschung" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) -
Mobilitätsmanagement im Tourismus
-
Management der Erholungsvorsorge im Rahmen der Landschaftsplanung
mit 14 Tabellen -
Tourismus und Auslandstourismus im Ostseeraum
-
Grossflächige Freizeiteinrichtungen im Freiraum
Freizeitparks und Ferienzentren -
Tourismus auf Mallorca
Bilanz, Gefahren, Rettungsversuche, Perspektiven ; zu den Grenzen touristischen Wachstums ; [Dokumentation eines Studienprojekts der Thomas-Morus-Akademie Bensberg] -
Der Reisekostenansatz
Darstellung, methodische Probleme und Anwendungsmöglichkeiten -
Entlastung verkehrlich hoch belasteter Fremdenverkehrsregionen
[Abschlußbericht, Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau] -
Konflikte zwischen Naturschutz und Entwicklung im Bereich des Atlantischen Regenwaldes im Bundesstaat São Paulo, Brasilien
Untersuchungen zur Wahrnehmung von Umweltproblemen und zur Umsetzung von Schutzkonzepten -
Touristische Angebotspotentiale einer Stadt
Methodik und Durchführung einer vergleichenden Städteanalyse -
Nachhaltiges Verkehrskonzept als Chance zur Realisierung eines Qualitätstourismus mit Zukunft am Beispiel ausgewählter Nordseeinseln
-
Verflechtungen zwischen Fremdenverkehr und Weinbau an der deutschen Weinstraße
Ansatzpunkte einer eigenständigen Regionalentwicklung -
Tourismus ohne Raum
Preise und Plätze als Reiseentscheidungsdeterminanten -
Tourismus als Wirtschaftsfaktor unter besonderer Berücksichtigung des Natur- und Landschaftsschutzes im Berliner Umland
dargestellt am Beispiel des Naturparks Märkische Schweiz ; [Materialien des 1. Buckower Interdisziplinären Kolloquiums zum Fremdenverkehr in Buckow (Märkische Schweiz) vom 17. bis 19. Juni 1992] -
Pécs und das Komitat Baranya auf dem Weg zur Marktwirtschaft
ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung der Universität Bayreuth und des Geographischen Instituts der Universität Pécs -
Freizeit- und Ferienzentren
Umfang und regionale Verteilung ; Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau -
Freizeit, Tourismus und Europäischer Binnenmarkt
Daten, Analysen, Perspektiven, Politik, Marketing -
Mecklenburg-Vorpommern: Tourismus im Aufwind
-
Festschrift für Erdmann Gormsen zum 65. Geburtstag
mit 45 Tabellen -
Kulturtourismus als Vermarktungschance für ländliche Fremdenverkehrsregionen
ein Marketingkonzept am Fallbeispiel Ostbayern -
Tourismus in ländlichen Regionen Brandenburgs
Konzepte und Perspektiven zwischen regionaler Wirtschaftsentwicklung, Umwelt- und Sozialverträglichkeit ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 09. Juni 1993 in Chossewitz -
Unterstützung des Produktmarketing im Tourismus durch multimediale Dienste
dargestellt am Beispiel des "Pull-Marketing" für ländliche Räume und Küstengebiete -
Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
ein Projekt des Forschungsprogramms "Allgemeine Ressortforschung" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR)