Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Reporting on social exclusion: standard of living and social participation in Hungary, Spain, and Germany
    Autor*in: Böhnke, Petra
    Erschienen: 2001

    Abstract: "The issue of social exclusion, currently of particular concern to policy makers in Brussels, is a manifestation of new aspects of social inequality that are supposed to go along with persistent high unemployment rates and increasing... mehr

     

    Abstract: "The issue of social exclusion, currently of particular concern to policy makers in Brussels, is a manifestation of new aspects of social inequality that are supposed to go along with persistent high unemployment rates and increasing poverty affection. The concept provides a multidimensional and dynamic perspective of the resultant weakened possibilities to participate in social life. The growing acceptance of the term, however, has not been accompanied by a consensus regarding who exactly belong under its rubric nor how this could be verified empirically. This contribution makes an effort to cut down the broad meaning of social exclusion in order to propose dimensions and indicators for measurement and monitoring purposes. With the help of actual data from the Euromodule, a representative survey instrument for European welfare comparison, the interplay between standard of living and social participation is analysed in Hungary, Spain, and Germany. The three countries represent diff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Jugendliche - Trendsetter oder Ausgeschlossene?
    ein statistisches Porträt der Jugend ; Beiträge zur Sozialberichterstattung für die Schweiz = Les jeunes donnent-ils le ton ou sont-ils des exclus
    Beteiligt: Röthlisberger, Paul (Mitwirkender)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  BFS, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röthlisberger, Paul (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783303160442; 3303160449
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Statistik der Schweiz : 16, Kultur und Lebensbedingungen
    Schlagworte: Jugend; Lebensstil; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; :z Geschichte 1994
    Weitere Schlagworte: (stw)1994; (stw)Jugendliche; (stw)Lebensstil; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Schweiz; Buch; Amtsdruckschrift; Graue Literatur; Statistik
    Umfang: 50 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und franz.

  3. Social exclusion and care for the elderly: theoretical concepts and changing realities in European welfare states
    Erschienen: 2005

    Abstract: "How approaches in elderly care should be structured to counteract processes of social marginalisation in old age is in the focus of this discussion paper. On a theoretical basis the paper draws on concepts of social exclusion developed in... mehr

     

    Abstract: "How approaches in elderly care should be structured to counteract processes of social marginalisation in old age is in the focus of this discussion paper. On a theoretical basis the paper draws on concepts of social exclusion developed in international comparative welfare state research. For the analysis of processes of social exclusion in old age, the ageing process is defined on a wide basis ranging from genetic, social, cultural to environmental components. The term 'inclusive care' describes characteristics of approaches in elderly care, which enable processes of social exclusion to be counteracted. Approaches in elderly care have been re-structured in most member countries of the European Union since the beginning of the 1990s. With the background of the defined characteristics of 'inclusive care' modes of financing, access criteria and procedures, diversification and integration of service facilities and offers as well as the combination with informal care are investigated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11435
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health ; Bd. 2005-301
    Schlagworte: Älterer Mensch; Altenhilfe; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Ältere Menschen; (stw)Altenhilfe; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Europa; (thesoz)Altern; (thesoz)alter Mensch; (thesoz)Exklusion; (thesoz)Altenhilfe; (thesoz)EU-Staat; (thesoz)Altenpflege; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 59 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Nothing left to loose? Poverty and social exclusion in comparison ; empirical evidence on Germany
    Autor*in: Böhnke, Petra
    Erschienen: 2001

    Abstract: "The assumption that today's society is polarised, is a very popular one in the current public and scientific debate. Access to the labour market is referred to as the main characteristic, which decides whether someone is 'inside' or... mehr

     

    Abstract: "The assumption that today's society is polarised, is a very popular one in the current public and scientific debate. Access to the labour market is referred to as the main characteristic, which decides whether someone is 'inside' or 'outside'. Lots of theoretical and conceptual efforts have been undertaken to establish dimensions and characteristics of social exclusion, addressing processes of denied participation - socially, economically, politically or culturally. Nevertheless, poverty and social exclusion as two descriptions of severe social inequality have often been mixed up, and hypothesis about their interrelation and characteristics have hardly been tested empirically. Is poverty the first stage on the way 'out of society', or are there considerable differences between the risk of becoming poor or socially excluded? In this contribution I propose the conceptualization and operationalization of social exclusion tendencies on the basis of the German Welfare Survey 1998. Firs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11499
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 01-402
    Schlagworte: Armut; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Lebensstandard; Einkommensverteilung; Randgruppe
    Weitere Schlagworte: (stw)Armut; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Lebensstandard; (stw)Einkommensverteilung; (stw)Deutschland; (stw)Randgruppe; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Randgruppe; (thesoz)Armut; (thesoz)Arbeitslosigkeit; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)soziale Integration; (thesoz)Exklusion; (thesoz)Operationalisierung; (thesoz)Lebenssituation; (thesoz)Polarisierung; (thesoz)soziale Ungleichheit; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 35 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  5. Primärprävention bei Kindern in Deutschland: Bestandsaufnahme und Kritik
    Erschienen: 2009

    Abstract: "In Deutschland existieren inzwischen zahlreiche Programme zur nicht-medizinischen Primärprävention bei Kindern und Jugendlichen. Dies bestätigt eine Befragung von Bundes- und Landesministerien, Krankenkassen, Landesvereinigungen für... mehr

     

    Abstract: "In Deutschland existieren inzwischen zahlreiche Programme zur nicht-medizinischen Primärprävention bei Kindern und Jugendlichen. Dies bestätigt eine Befragung von Bundes- und Landesministerien, Krankenkassen, Landesvereinigungen für Gesundheit sowie 'Praxisbüros Gesunde Schule'. Der Aufsatz würdigt diese Initiativen kritisch. Er basiert auf einer Expertise des Autors für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, die in das Ratsgutachten von 2009 aufgenommen wurde." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/25926
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health ; Bd. 2009-304
    Schlagworte: Primärprävention; Kind; Präventivmedizin; Gesundheitsförderung; Kind; Jugend; Gesundheit; Armut; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Soziale Gerechtigkeit; Gesundheitspolitik; Präventivmedizin; Kind; Kindergruppe
    Weitere Schlagworte: (stw)Kinder; (stw)Jugendliche; (stw)Gesundheit; (stw)Armut; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Soziale Gerechtigkeit; (stw)Gesundheitspolitik; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Gesundheitsfürsorge; (thesoz)Gesundheitsvorsorge; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Gesundheitswesen; (thesoz)Prävention; (thesoz)Kindeswohl; (thesoz)Kind; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 92 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  6. Social exclusion and care for the elderly
    theoretical concepts and changing realities in European welfare states
    Erschienen: 2005
    Verlag:  WZB, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Public Health
    Discussion papers / WZB
    Schlagworte: Älterer Mensch; Altenhilfe; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Ältere Menschen; (stw)Altenhilfe; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Europa; (thesoz)Altern; (thesoz)alter Mensch; (thesoz)Exklusion; (thesoz)Altenhilfe; (thesoz)EU-Staat; (thesoz)Altenpflege; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 59 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 52 - 59

  7. The measurement of social exclusion
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DIW, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 6500 ; QB 910 ; MS 6500 ; QB 910
    Schriftenreihe: Discussion papers / German Institute for Economic Research ; 364
    Schlagworte: Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Messung; Konzentrationsmaß; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Messung; (stw)Konzentrationsmaß; (stw)Theorie; jel:D63; Social Exclusion; Axioms; Characterization; Dominance; Application; Policy; Soziale Isolation (STW); Messung (STW); Disparitätsmass (STW); Theorie (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 22 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 20 - 22

  8. Nothing left to lose?
    poverty and social exclusion in comparison ; empirical evidence on Germany
    Autor*in: Böhnke, Petra
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 2001,402
    Schlagworte: Armut; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Lebensstandard; Einkommensverteilung; Randgruppe
    Weitere Schlagworte: (stw)Armut; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Lebensstandard; (stw)Einkommensverteilung; (stw)Deutschland; (stw)Randgruppe; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Randgruppe; (thesoz)Armut; (thesoz)Arbeitslosigkeit; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)soziale Integration; (thesoz)Exklusion; (thesoz)Operationalisierung; (thesoz)Lebenssituation; (thesoz)Polarisierung; (thesoz)soziale Ungleichheit; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 35 S., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 32 - 34

  9. Reporting on social exclusion
    standard of living and social participation in Hungary, Spain, and Germany
    Autor*in: Böhnke, Petra
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

  10. Identifying population groups at high risk of social exclusion
    evidence from the ECHP
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IZA, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 000 ; QV 000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 392
    Schlagworte: Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Arbeitslosigkeit; Beschäftigung; Berufstätigkeit; Altersgruppe
    Weitere Schlagworte: (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Erwerbstätigkeit; (stw)Altersgruppe; (stw)EU-Staaten; Online-Publikation; Arbeitspapier; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 37 S., graph. Darst., 21 cm
  11. Income Thresholds and Income Classes
  12. Gesellschaft der Angst
  13. Neben uns die Sintflut
    die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis
  14. Gesellschaft der Angst
    Autor*in: Bude, Heinz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BpB, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783838905037
    RVK Klassifikation: CP 3700 ; MR 5800 ; MS 1290 ; MS 1280 ; EC 5410 ; EC 5410 ; MS 1280 ; CP 3700 ; MS 1290 ; MR 5800
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Bd. 1503
    Schlagworte: Informationsgesellschaft; Kapitalismus; Macht; Bevormundung; Individuum; Angst; Sozialstatus; Sozialer Wandel; Angst; Sozialstatus; Risiko; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Kapitalismus; Kritik
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialer Wandel; (stw)Angst; (stw)Sozialer Status; (stw)Risiko; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Kapitalismus; (stw)Kritik; (stw)Deutschland; (lcsh)Fear--Social aspects; (lcsh)Uncertainty--Social aspects; (lcsh)Fear--Social aspects; (lcsh)Uncertainty--Social aspects
    Umfang: 167 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben.- Lizenz

  15. Gesellschaft der Angst
  16. Primärprävention bei Kindern in Deutschland
    Bestandsaufnahme und Kritik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WZB, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health ; 2009,304
    Schlagworte: Kind; Jugend; Gesundheit; Armut; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Soziale Gerechtigkeit; Gesundheitspolitik; Präventivmedizin; Kind; Kindergruppe
    Weitere Schlagworte: (stw)Kinder; (stw)Jugendliche; (stw)Gesundheit; (stw)Armut; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Soziale Gerechtigkeit; (stw)Gesundheitspolitik; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Gesundheitsfürsorge; (thesoz)Gesundheitsvorsorge; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Gesundheitswesen; (thesoz)Prävention; (thesoz)Kindeswohl; (thesoz)Kind; Graue Literatur
    Umfang: 83 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Neben uns die Sintflut
    Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München ; Hanser Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446254336; 3446254331
    Weitere Identifier:
    9783446254336
    RVK Klassifikation: LB 52800 ; MS 1170 ; MS 4745 ; MS 4800 ; EC 2460 ; MS 1190 ; MS 1300 ; MS 1170 ; LB 52800
    Schlagworte: Globalisierung; Wirtschaftsentwicklung; Soziale Ungleichheit; Ausbeutung; Umweltschaden; Externer Effekt; Soziale Ungleichheit; Weltordnung; Globalisierung; Externer Effekt; Nord-Süd-Beziehungen; Dependenztheorie; Isolation <Soziologie>; Ausgrenzung; Auswanderung; Kapitalismus; Kritik; Internationale Migration
    Weitere Schlagworte: (stw)Soziale Ungleichheit; (stw)Weltordnung; (stw)Globalisierung; (stw)Externer Effekt; (stw)Nord-Süd-Beziehungen; (stw)Dependenztheorie; (stw)Soziale Ausgrenzung; (stw)Auswanderung; (stw)Entwicklungsländer; (stw)Kapitalismus; (stw)Kritik; (stw)Internationale Migration; (stw)Welt; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL035000; (Artikeltyp)70071; (Produktgruppe)00070; (Artikelmerkmal)21; 21. Jahrhundert; (Verlagssektor)51600; Gerechtigkeit; Armut; Wirtschaft; Globalisierung; (VLB-WN)9973: Nonbooks, PBS / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (Artikeltyp)70032; (lcsh)Social change--Economic aspects; (lcsh)Globalization--Economic aspects; (lcsh)Poverty--Social aspects; Ausgrenzung; Soziale Ungleichheit; Globalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig