Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
-
Leistungsorientierte Besoldung von Hochschullehrern auf der Grundlage objektiv messbarer Kriterien?
-
Leistungsorientierte Besoldung von Hochschullehrern auf der Grundlage objektiv messbarer Kriterien
-
Relative Leistungsbewertung bei wiederholter Delegation
-
Soziale Fähigkeiten in der Gruppenarbeit
empirische Ergebnisse und Konzipierung eines Meßinstruments -
Arbeitsmarktforschung für Sachsen-Anhalt
neue Ergebnisse in 1994 ; Fachtagung am 5. und 6. Dezember 1994 in Halle (Saale) ; Tagungsband -
Zusatzkriterien bei der Rekrutierung von Hochschulabsolventen, insbesondere ehrenamtliche Tätigkeiten während des Studiums
Ergebnisse einer empirischen Studie -
Zielorientierte Verfahren der Leistungsbeurteilung
-
Aufgabenorientierte Einstufungsverfahren
die ganzheitliche Qualifikationsmethode: Idee, Methode und Kritik -
Freie Beurteilung
-
Rangordnungsverfahren
-
Kennzeichnungsverfahren
das Checklist-Verfahren: Inhalt, Methode und Kritik -
Einführung in die Darstellung von Leistungsbeurteilungsverfahren
-
Führungskräftefeedback (FFB) im Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) Berlin
Aufbau und Erprobung eines Erhebungs- und Analysesystems -
Points schemes
-
Leistungsbeurteilungstheorie und -praxis
zur "Rationalität" der Ignorierung theoretischer Epfehlungen -
Entstandardisierte Formen der Entgeltbestimmung
neuere Entwicklungen bei der Leistungsvergütung und der Personalbeurteilung -
Datenanalysen mit algorithmischen Erfordernissen exemplarisch demonstriert anhand einer Untersuchung des Leistungsstands von Studierenden
-
Übereinsatz und Eskalationseffekte in sogenannten Ratenrennen
-
Selective schools
-
Bewertung von Fertigerzeugnissen zu Voll- oder Teilkosten?
Ansatz von Forderungen zum Nennwert oder Barwert? ; eine agencytheoretische Analyse zur zielkongruenten Performancemessung -
Betriebliche Kompetenzpotentialanalyse (KPA)
Strategien und Instrumente -
Subjective evaluation and information efficiency in organizations
-
Subjective evaluation and information efficiency in organizations
-
Examining feedback effectiveness
different perspectives on contemporary performance evaluation formats -
Bewertung von Fertigerzeugnissen zu Voll- oder Teilkosten? Ansatz von Forderungen zum Nennwert oder Barwert? ; Eine agencytheoretische Analyse zur zielkongruenten Performancemessung