Information exchange with cost uncertainty
an alternative approach and new results
No information sharing in oligopoly
the case of price competition with cost uncertainty
On the desirability of an efficiency defense in merger control
Abstract: "We develop a model in which two firms that have proposed to merge are privately informed about merger-specific efficiencies. This enables the firms to influence the merger control procedure by strategically revealing their information to...
mehr
Abstract: "We develop a model in which two firms that have proposed to merge are privately informed about merger-specific efficiencies. This enables the firms to influence the merger control procedure by strategically revealing their information to an antitrust authority. Although the information improves upon the quality of the authority's decision, the influence activities may be detrimental to welfare if information processing/ gathering is excessively costly. Whether this is the case depends on the merger control institution and, in particular, whether it involves an efficiency defense. We derive the optimal institution and provide conditions under which an efficiency defense is desirable. We also discuss the implications for antitrust policy and outline a three-step procedure that take the influence activities into consideration." (author's abstract)
|
Interfirm information flow and information exchange
the case of the agrifood industry
External vs internal monitors
the role of restructuring consequences and information technologies
Essays on pricing in digital business
= Preissetzung für Medieninhalte und Güter in digitalen Märkten
No information sharing in oligopoly
the case of price competition with cost uncertainty
Informationsaustausch und trotzdem Wettbewerb?
Unternehmensverhalten bei Nachfrageunsicherheit
Beschaffungsmarktforschung in der digitalen vernetzten Welt
Grundlagen, Analyse und Anwendungen
The effects of disclosure regulation on innovative firms: common values
Abstract: "Firms in an R&D race actively manage rivals' beliefs by disclosing and concealing information on their cost of investment. The firms' disclosure strategies affect their incentives to invest in R&D, and to acquire information. We compare...
mehr
Abstract: "Firms in an R&D race actively manage rivals' beliefs by disclosing and concealing information on their cost of investment. The firms' disclosure strategies affect their incentives to invest in R&D, and to acquire information. We compare equilibria under voluntary disclosure with those under mandated disclosure in a model with perfect positive correlation among the firms' cost of investment. Under voluntary disclosure firms disclose bad news, and conceal good news to discourage their rival. Under mandatory disclosure firms typically expect higher profits for given information acquisition investments, but they acquire less information." (author's abstract)
|
Strategic information revelation and revenue sharing in an R&D race
Abstract: "Unternehmen können ihre F&E-Investitionskosten nicht perfekt beobachten. Wir untersuchen, wie Informationen über diese Kosten die Investitionsanreize von Unternehmen beeinflusst. Zu diesem Zweck vergleichen wir das Investitionsniveau und...
mehr
Abstract: "Unternehmen können ihre F&E-Investitionskosten nicht perfekt beobachten. Wir untersuchen, wie Informationen über diese Kosten die Investitionsanreize von Unternehmen beeinflusst. Zu diesem Zweck vergleichen wir das Investitionsniveau und die Gewinne bei öffentlich verfügbaren Informationen mit den entsprechenden Werten bei privaten Informationen. Eine Aufteilung der Einnahmen zwischen dem Gewinner und dem Verlierer des Rennens, beispielsweise durch Lizenzverträge, schwächt die Möglichkeiten, sich die Einnahmen aus der Innovation anzueignen und schafft Trittbrettfahrereffekte. Die Trittbrettfahrereffekte mildern nicht nur den F&EWettbewerb sondern beeinflussen auch die Anreize des Unternehmens, Informationen zu beschaffen und offenzulegen. Die Menge der Informationen die sich die Unternehmen beschaffen, die letztendlich von den Unternehmen preisgeben werden und die Innovationsanreize hängen darüber hinaus von der Überprüfbarkeit der Informationen ab." (Autorenreferat)
|
Strategic information revelation and revenue sharing in an R&D race with learning labs
Abstract: "Charakteristisch für die meisten Forschungsvorhaben ist, daß die Wissenschaftler im Laufe der Forschung Informationen über ihr Projekt ansammeln. Forschungsinvestitionen stützen sich daher auch auf 'Signale' über Entwicklungskosten. In...
mehr
Abstract: "Charakteristisch für die meisten Forschungsvorhaben ist, daß die Wissenschaftler im Laufe der Forschung Informationen über ihr Projekt ansammeln. Forschungsinvestitionen stützen sich daher auch auf 'Signale' über Entwicklungskosten. In diesem Aufsatz wird untersucht, welchen Einfluß dieses Phänomen auf Forschungsinvestitionen einzelner Unternehmen hat und in welcher Weise 'revenue sharing' ineffizientes Verhalten überwinden kann. Der Autor vergleicht dabei die Forschungsinvestitionen in verschiedenen Regimen: industrieweite Projektwertmaximierung; Gleichgewichtsinvestitionen im Falle von öffentlichen Signalen; Gleichgewichtsinvestitionen im Falle von privaten Signalen, die strategisch von Unternehmen veröffentlicht werden können. In dem Beitrag werden die Anreize, Informationen zu sammeln, zu veröffentlichen und Produktinnovationen durchzuführen, herausgearbeitet." (Autorenreferat)
|