Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
-
Bestimmung und Analyse der Erfolgsfaktoren von Marketing-Events anhand des Beispiels DFB-adidas-Cup
-
Raising the scores?
empirical evidence on the introduction of the three-point rule in Portugese football -
Fußball-Fernsehrechte
Aspekte der Zentralvermarktung -
Erfolgsfaktor Zufall im Profifußball
Quantifizierung mit Hilfe informationseffizienter Wettmärkte -
Levelling the playing field durch staatliche Beihilfen bei differierender Unternehmensmobilität
-
Die Erfolgsrelevanz der Markenstärke in der 1. Fußball-Bundesliga
-
Der Beitrag des Markenimage zur Fanloyalität
eine empirische Untersuchung am Beispiel der Klubmarken der Fußball-Bundesliga -
Ligasponsoring im Profifußball
-
Bestimmung und Analyse der Erfolgsfaktoren von Marketing-Events anhand des Beispiels DFB-Adidas-Cup
-
Zentralvermarktung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga
-
Controlling für Profi-Sport-Organisationen
Modellbildung und empirische Analyse am Beispiel der deutschen Fußballbundesliga -
Personalfluktuation und Unternehmenserfolg
die relative Bedeutung allgemeinen und spezifischen Humankapitals für die Performance professioneller Sport-Teams -
Der Beitrag des Markenimage zur Fanloyalität
eine empirische Untersuchung am Beispiel der Klubmarken der Fußball-Bundesliga -
Die Erfolgsrelevanz der Markenstärke in der 1. Fußball-Bundesliga
-
Long-term competitive balance under UEFA financial fair play regulations
-
Zum zeitlichen Umfang ehrenamtlichen Engagements in Sportvereinen
sozioökonomische Modellbildung und empirische Prüfung -
Zur Organisation von Sportligen
übersehene ökonomische Argumente jenseits von Marktmacht und Kollusion -
Die Prognose von Spielausgängen in der Fußball-Bundesliga
-
A note on Nash equilibrium in soccer
-
Economic consequences of the UEFA Champions League for national championships - the case of Germany
-
Trends in competitive balance
is there evidence for growing imbalance in professional sport leagues? -
Mit mehr Nachhaltigkeit die Zukunft gestalten
Der deutsche Profi-Fußball im Wandel -
Mit mehr Nachhaltigkeit die Zukunft gestalten
Der deutsche Profi-Fußball im Wandel -
Frauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven -
Die Bundestrainer scorecard
zur Anwendbarkeit des balanced scorecard Konzepts in nicht-ökonomischen Fragestellungen