Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Personalkompetenz
    Intrapersonale Kompetenzen am Arbeitsplatz messen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658309428
    Weitere Identifier:
    9783658309428
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Schlagworte: Arbeitnehmer; Selbstbild; Handlungskompetenz; Eignungsdiagnostik; Selbstkompetenz; Emotionsregulation; Konstruktvalidität; Selbstreflexion; Fähigkeit; Kompetenz <Organisation>; Motivation; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (stw)Kompetenz; (stw)Motivation; (stw)Emotion; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY030000; (BISAC Subject Heading)JMB; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BISAC Subject Heading)EDU009000; (BIC subject category)JMJ; (BIC subject category)JNC; Kompetenzdiagnostik; Kompetenzbegriff; Selbstregulation; Überfachliche Kompetenzen; Selbstreflexion; Methodenkompetenz; Emotionsregulation; Kompetenzmodell; Motivationsregulation; Berufliche Handlungskompetenz; Intrapersonale Kompetenzen; Selbstkompetenz; Personalkompetenz; Situational Judgement Test; Sozialkompetenz; Kompetenzmessung; Am Arbeitsplatz messen; (Springer Nature Marketing Classification)C; (Springer Nature Subject Code)SCY20040: Psychological Methods/Evaluation; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCO39000: Educational Psychology; (Springer Nature Taxonomy)7807: Psychological Assessment; (Springer Nature Taxonomy)7712: Personnel Psychology; (Springer Nature Taxonomy)7870: Self-Regulation; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41168: Behavioral Science and Psychology
    Umfang: Online-Ressource
  2. Wa(h)re Gefühle
    Authentizität im Konsumkapitalismus
  3. How to sample behavior and emotions of traders : [a psychological approach and an empirical example]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung (Laufzeit 1997 - 2008) ; 05-30
    Schlagworte: Börsenmakler; Börsenmaklerin; Börsenhändler; Anlageverhalten; Stichprobe; Theorie; Gefühl; Schweden ; Börsenmakler ; Anlageverhalten ; Stichprobe ; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Börsenmakler; (stw)Anlageverhalten; (stw)Stichprobenerhebung; (stw)Theorie; (stw)Schweden; (stw)Emotion; experience sampling; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  4. Risky punishment and reward in the prisoner's dilemma
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung (Laufzeit 1997 - 2008) ; 07-62
    Schlagworte: Gefangenendilemma; Risiko; Zwischenmenschliche Beziehung; Gefühl; Experiment; Gefangenendilemma ; Risiko ; Interaktion ; Gefühl ; Test
    Weitere Schlagworte: (stw)Gefangenendilemma; (stw)Risiko; (stw)Soziale Beziehungen; (stw)Emotion; (stw)Experiment; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  5. Cooling-Off in Negotiations - Does It Work?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Discussion Paper Series / University of Heidelberg, Department of Economics ; 0463
    Schlagworte: Verhandlung; Konflikt; Verhaltensökonomie; Gefühl; Zeit; Spieltheorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Verhandlungen; (stw)Konflikt; (stw)Verhaltensökonomik; (stw)Emotion; (stw)Zeit; (stw)Spieltheorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  6. Affektuelles Handeln : Emotionen und das Modell der Frame-Selektion
    Autor*in: Esser, Hartmut
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung (Laufzeit 1997 - 2008) ; 05-15
    Schlagworte: Gefühl; Affekt; Handlung; Entscheidungstheorie; Erwarteter Nutzen; Theorie; Kognition; Gefühl; Entscheidungstheorie ; Erwarteter Nutzen ; Theorie ; Kognition ; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (stw)Entscheidungstheorie; (stw)Erwartungsnutzen; (stw)Theorie; (stw)Kognition; (stw)Emotion; Framing; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  7. Marktpsychologie
    Grundlagen und Anwendung
  8. Essays on the impact of sentiment on real estate investments
    Autor*in: Mathieu, Anna
    Erschienen: 2011
    Verlag:  EBS, Univ. für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QT 384 ; QT 384
    Schlagworte: Immobilienfonds; Anlageverhalten; Gefühl; Finanzkrise; Wohneigentum; ARCH-Prozess; :z Geschichte 1978-2010
    Weitere Schlagworte: (stw)Immobilienfonds; (stw)Anlageverhalten; (stw)Emotion; (stw)Finanzkrise; (stw)Wohneigentum; (stw)ARCH-Modell; Geschichte 1978-2010; GARCH model; REIT; Graue Literatur; REIT; (lcsh)Business; (lcsh)Business and Management; (lcsh)Business; (lcsh)Real estate management; (lcsh)Finance; (lcsh)Real estate management; (lcsh)Finance
    Umfang: VII, 95 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wiesbaden, EBS Univ. für Wirtschaft und Recht, Diss., 2011

  9. The feel good effect at mega sport events
    recommendations for public and private administration informed by the experience of the FIFA World Cup 2006
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ., Faculty Economics and Social Sciences, Chair for Economic Policy, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940369529
    Weitere Identifier:
    9783940369529
    Schriftenreihe: Hamburg contemporary economic discussions ; No. 18
    Schlagworte: Sportökonomie; Sportveranstaltung; Gemeinwohl; Medienkonsum; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (stw)Sportökonomik; (stw)Sportveranstaltung; (stw)Gemeinwohl; (stw)Mediennutzung; (stw)Emotion; (VLB-FS)Wohlfühleffekt; (VLB-FS)Sportökonomie; (VLB-FS)Fußballweltmeisterschaft; (VLB-FS)Mega-Event; (VLB-FS)Image-Effekt; (VLB-FS)Public Viewing; (VLB-FS)WM 2006; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1782: HC/Wirtschaft/Volkswirtschaft; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 27 Bl., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 21 - 27

  10. Emotionale Konsumentenentscheidungen
    worin sich Frauen und Männer unterscheiden
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Pro WiWi, Ilmenau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940882042
    RVK Klassifikation: QP 631
    Schriftenreihe: Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; 2007,5
    Schlagworte: Kaufentscheidung; Gefühl; Geschlechtsunterschied; Soziologie; Geschlechterforschung; Neurowissenschaften; Kaufentscheidung ; Geschlecht
    Weitere Schlagworte: (stw)Kaufentscheidung; (stw)Emotion; (stw)Geschlechterunterschiede; (stw)Soziologie; (stw)Geschlechterforschung; (stw)Neurowissenschaften; Online-Publikation
    Umfang: I, 49, VI - XI S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. VI - XI

  11. Marktpsychologie
    Grundlagen und Anwendung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken
    Regulation von Emotionen und Stimmungen bei der Arbeit
  13. Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken
    Regulation von Emotionen und Stimmungen bei der Arbeit
  14. Die Eignung des Flow-Ansatzes zur Erklärung der Erlebnisvermittlung im Eventmarketing
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Techn. Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Chemnitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 621
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: WWDP ; 48
    Schlagworte: Event-Marketing; Werbewirkung; Motivation; Schätzung; Theorie; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (stw)Event-Marketing; (stw)Werbewirkung; (stw)Motivation; (stw)Schätzung; (stw)Theorie; (stw)Deutschland; (stw)Emotion; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: III, 27, Bl., Bl. III - VIII, graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. III - VIII

  15. Putting limits to emotional behavior
    an ultimatum experiment varying threat efficiency
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Max Planck Inst. for Research into Economic Systems, Strategic Interaction Group, Jena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Papers on strategic interaction ; 2002,04
    Schlagworte: Verhandlungstheorie; Gerechtigkeit; Experiment; Theorie; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (stw)Verhandlungstheorie; (stw)Gerechtigkeit; (stw)Experiment; (stw)Theorie; (stw)Emotion; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 9, [7] Bl., graph. Darst., 30 cm
  16. Cooling-Off in Negotiations - Does It Work?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung (Laufzeit 1997 - 2008) ; 08-06
    Schlagworte: Verhandlung; Konflikt; Verhaltensökonomie; Gefühl; Zeit; Spieltheorie; Spieltheorie ; Konflikt
    Weitere Schlagworte: (stw)Verhandlungen; (stw)Konflikt; (stw)Verhaltensökonomik; (stw)Emotion; (stw)Zeit; (stw)Spieltheorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  17. Wa(h)re Gefühle
    Authentizität im Konsumkapitalismus
    Beteiligt: Illouz, Eva (Herausgeber); Adrian, Michael (Übersetzer)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

  18. Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658193560
    Weitere Identifier:
    9783658193560
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2017
    Schriftenreihe: essentials
    Schlagworte: Führungsstil; Arbeitszufriedenheit; Gefühl; Motivation; Wettbewerbsvorteil; Erfolgsfaktor
    Weitere Schlagworte: (stw)Führungsstil; (stw)Arbeitszufriedenheit; (stw)Emotion; (stw)Motivation; (stw)Wettbewerbsvorteil; (stw)Erfolgsfaktor; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS030000; (BISAC Subject Heading)KJMV2; (BISAC Subject Heading)PSY003000; (BISAC Subject Heading)BUS008000; (BISAC Subject Heading)BUS041000; (BIC subject category)JMJ; (BIC subject category)KJG; (BIC subject category)KJC; HR Management; Unternehmenskultur; Führungskultur; Empowerment der Mitarbeiter; Partnerschafliches Miteinander am Arbeitsplatz; Partizipative Führung; Start-Up; Flache Hierarchie; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Arbeitsplatzgestaltung; Wertschätzung der Mitarbeiter; Employee Engagement; Feelgood-Management; Konzept; Berufsbild; Einführung; (Springer Nature Marketing Classification)C; (Springer Nature Subject Code)SC517010: Human Resource Development; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (Springer Nature Subject Code)SC517050: Employee Health and Wellbeing; (Springer Nature Subject Code)SCY20230: Economic Psychology; (Springer Nature Subject Code)SC526000: Business Ethics; (Springer Nature Subject Code)SC515010: Business Strategy/Leadership; (lcsh)Business; (lcsh)Leadership; (lcsh)Manpower policy; (lcsh)Business ethics
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Marktpsychologie
    Grundlagen und Anwendung
  20. Survey-Feedback in internationalen Organisationen : Affektive Einflüsse auf organisationale Einstellungen
  21. Die sieben Todsünden
    Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, IW Medien, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783602456406
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: IW-Analysen - Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln ; Bd. 141
    Schlagworte: Sieben Todsünden; Neid; Todsünde; Gefühl; Verhaltensökonomie; Neid; Konsumgesellschaft; Sexualität; Eigennutz; Risikoverhalten; Arbeitsethik; Sozialverhalten
    Weitere Schlagworte: (stw)Emotion; (stw)Verhaltensökonomik; (stw)Neid; (stw)Konsumgesellschaft; (stw)Sexualität; (stw)Eigeninteresse; (stw)Risikofreude; (stw)Arbeitsethik; (stw)Soziales Verhalten; Verhaltensökonomie; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  22. Die sieben Todsünden
    verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  IWMedien, Köln

  23. Währung - Krise - Emotion
    Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
    Beteiligt: Ziethen, Sanne (Herausgeber); Peter, Nina (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziethen, Sanne (Herausgeber); Peter, Nina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839455043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QN 200
    Körperschaften/Kongresse: Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (2019, Hildesheim)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 248
    Schlagworte: Wirtschaftskrise; Soziale Wahrnehmung; Diskursanalyse; Wirtschaftskrise; Währungskrise; Gefühl; Wirtschaftskrise; Währungskrise; Geld; Gefühl; Wirtschaftssoziologie; Kapitalismus; Kritik
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirtschaftskrise; (stw)Währungskrise; (stw)Geld; (stw)Emotion; (stw)Wirtschaftssoziologie; (stw)Kapitalismus; (stw)Kritik; (stw)Welt; (stw)Deutschland; (stw)Österreich; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Emotion; Finanzkrise; Währung; Krise; Kultur; Europa; Ökonomie; Presse; Politik; Diskurs; Literatur; Kulturgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Emotionsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Kapitalismus; Kulturwissenschaft; Economy; Crisis; Culture; Europe; Press; Politics; Discourse; Literature; Cultural History; Economic History; History of Emotions; Economic Sociology; Capitalism; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)300; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)JHB; (VLB-WN)9781; Wirtschaft; (DDC Deutsch 22)330; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)KCZ; Wirtschaft; Emotion; Finanzkrise; Währung; Krise; Kultur; Europa; Ökonomie; Presse; Politik; Diskurs; Literatur; Kulturgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Emotionsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Kapitalismus; Kulturwissenschaft; Economy; Crisis; Culture; Europe; Press; Politics; Discourse; Literature; Cultural History; Economic History; History of Emotions; Economic Sociology; Capitalism; Cultural Studies; Economic history; Social & cultural history; Sociology
    Umfang: Online-Ressource, 330 Seiten, Klebebindung, 4 SW-Abbildungen
  24. Emotions and political unrest
    Erschienen: 2013
    Verlag:  CESifo, Munich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: CESifo working papers ; No. 4165 : Category 6, Fiscal policy, macroeconomics and growth
    Schlagworte: Gefühl; Interessenpolitik; Gerechtigkeit; Politische Entscheidung; Soziale Bewegung; Ökonomische Theorie der Politik; Public-Choice-Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Emotion; (stw)Interessenpolitik; (stw)Gerechtigkeit; (stw)Politische Entscheidung; (stw)Soziale Bewegung; (stw)Neue politische Ökonomie; Graue Literatur
    Umfang: 45 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.SSRN.com, www.RePEc.org und www.CESifo-group.org/wp. - Literaturangaben

  25. The effect of anticipated and experienced regret and pride on investors' future selling decisions
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Version November 2012
    Schriftenreihe: Center for Financial Studies (Frankfurt am Main): CFS working paper series ; No. 2012,17
    Schlagworte: Anlageverhalten; Verweildauer; Kapitalertrag; Gefühl; Entscheidungstheorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Anlageverhalten; (stw)Dauer; (stw)Kapitaleinkommen; (stw)Emotion; (stw)Entscheidungstheorie; Regret; Pride; Disposition Effect; Risky Decision; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource