Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. The first EU social partner agreement in practice: parental leave in the 15 member states
    Erschienen: 2004

    Abstract: 'Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen der EU-Elternurlaubs-Richtlinie in den Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie basiert auf dem ersten europäischen Sozialpartner-Abkommen, das im November 1995 zwischen EGB, UNICE und CEEP abgeschlossen... mehr

     

    Abstract: 'Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen der EU-Elternurlaubs-Richtlinie in den Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie basiert auf dem ersten europäischen Sozialpartner-Abkommen, das im November 1995 zwischen EGB, UNICE und CEEP abgeschlossen wurde. Im Gegensatz zu den skeptischen Einschätzungen vieler Kommentatoren zeigt unsere detaillierte empirische Analyse der Umsetzung in allen 15 Mitgliedstaaten, dass die Richtlinie durchaus weit reichende Veränderungen auf der nationalen Ebene hervorbrachte. Sie führte zu signifikanten Reformen in der Mehrzahl der Mitgliedstaaten und erleichterte es auf diese Weise vielen Eltern, Familie und Berufsleben in Einklang zu bringen. Dieser Befund ist nicht nur auf die verbindlichen Mindeststandards der Richtlinie zurückführen, sondern auch auf eine erhebliche Anzahl von freiwilligen Reformschritten der Mitgliedstaaten. Wir zeigen, dass diese bislang von der Europäisierungsforschung wenig beachteten freiwilligen Anpassungen zum Teil durch nationale P

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/24593
    RVK Klassifikation: QX 300
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 96
    Schlagworte: Elternzeit; Sozialrecht; Sozialpartner; Wirkungsanalyse
    Weitere Schlagworte: (stw)Elternzeit; (stw)EU-Sozialrecht; (stw)Sozialpartner; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Europäisches Recht; (thesoz)Elternurlaub; (thesoz)Familienpolitik; (thesoz)europäische Sozialpolitik; (thesoz)EU-Staat; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 21 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  2. Neue Väter braucht das Land!
    wie stehen die Chancen für eine stärkere Beteiligung der Männer am Erziehungsurlaub?
    Autor*in: Beckmann, Petra
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IAB, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 1990
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: IAB-Werkstattbericht ; 2001, Ausg. Nr. 6
    Schlagworte: Elternzeit; Mann; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Elternzeit; (stw)Männer; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 11 S., 30 cm
  3. Irrwege in der Sozialpolitik
    Beteiligt: Donges, Juergen B. (Mitwirkender)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Stiftung Marktwirtschaft, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donges, Juergen B. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QX 000 ; QD 110 ; QX 000
    Schriftenreihe: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; Nr. 104
    Schlagworte: Sozialpolitik; Mindestlohn; Flexible Altersgrenze; Elternzeit; Arbeitslosenversicherung; Kapitalbeteiligung; Arbeitnehmer; Kritik
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialpolitik; (stw)Mindestlohn; (stw)Flexible Altersgrenze; (stw)Elternzeit; (stw)Arbeitslosenversicherung; (stw)Mitarbeiterkapitalbeteiligung; (stw)Kritik; (stw)Deutschland; Online-Publikation; Graue Literatur
    Umfang: 16 S., 30 cm
  4. Children and career interruptions
    the family gap in Denmark
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IZA, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 263
    Schlagworte: Arbeitnehmerin; Berufslaufbahn; Elternzeit; Bildungsertrag; Schätzung; :z Geschichte 1980-1995
    Weitere Schlagworte: (stw)1980-1995; (stw)Weibliche Arbeitskräfte; (stw)Erwerbsverlauf; (stw)Elternzeit; (stw)Bildungsertrag; (stw)Schätzung; (stw)Dänemark; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 24 S., graph. Darst., 21 cm
  5. The effect of maternity leave on women's pay in Germany 1984 - 1994
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: 4170 Discussion papers / German Institute for Economic Research ; Nr. 289
    Schlagworte: Elternzeit; Frau; Einkommen; Mutter; Mutterschaft; Lohnstruktur; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Elternzeit; (stw)Fraueneinkommen; (stw)Mütter; (stw)Lohnstruktur; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; jel:D1; jel:J3; Parental leave; child rearing benefits; women`s pay; wage growth; Erziehungsurlaub (STW); Frauenarbeitslohn (STW); Mütter (STW); Lohndifferenzierung (STW); Schätzung (STW); Deutschland (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 25 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 23 - 25

  6. The Effect of Maternity Leave on Women's Pay in Germany 1984-1994
  7. Zeit für die Familie?
    Analysen zur Inanspruchnahme von Elterngeld und Elterngeld Plus in der Stadt Bremen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Bremen ; Arbeitnehmerkammer Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen ; Ausgabe 18 (April 2017)
    Schlagworte: Elternzeit; Kinderbetreuung; Familienpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Elternzeit; (stw)Kinderbetreuung; (stw)Familienpolitik; (stw)Bremen; Graue Literatur
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  8. Reformvorschläge für die Ausgestaltung des Elterngeldes
    Erschienen: Mai 2022
    Verlag:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783986280925; 3986280928
    Schriftenreihe: FES Diskurs
    Schlagworte: Elternzeit; Politische Reform; Familienpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Elternzeit; (stw)Politische Reform; (stw)Familienpolitik; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Umfang: 40 Seiten, Diagramme, 30 cm
  9. Das Betreuungsgeld und seine Inanspruchnahme
    Norwegen, Schweden und Deutschland im Vergleich
    Autor*in: Höppner, Julia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593430317
    Weitere Identifier:
    9783593430317
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; QX 300 ; MS 2020 ; MS 3075 ; MG 10920
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausg.
    Schriftenreihe: Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen ; 27
    Schlagworte: Betreuungsgeld; Inanspruchnahme; Elternzeit; Wirkungsanalyse; Arbeitsangebot; Kinderbetreuung; Politikfeldanalyse; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Elternzeit; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Arbeitsangebot; (stw)Kinderbetreuung; (stw)Politikfeldanalyse; (stw)Vergleich; (stw)Norwegen; (stw)Schweden; (stw)Deutschland; (Produktform)Electronic book text; Familienpolitik,Sozialpolitik,Wohlfahrtsstaatsforschung,Wohlfahrtsstaat,Geschlechterforschung,Arbeitsforschung; 201501: Programm; 5390: Politik E-Book; (VLB-WN)9737
    Umfang: Online-Ressource, zahlreiche Abbildungen und Tabellen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig