Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

  1. Regionalisierung der Regulierung im Bitstromzugangs-Markt?
  2. Decentralisation, autonomy and efficiency
    Inconsistent reforms and enterprise performance in China
  3. Wirtschaftliche Grundlagen des Regionalismus in der Russischen Föderation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/651
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 603
    Schlagworte: Export; Regionale Wirtschaftsstruktur; Dezentralisation; Cluster-Analyse
    Weitere Schlagworte: (stw)Regionale Wirtschaftsstruktur; (stw)Dezentralisierung; (stw)Clusteranalyse; (stw)Russland; Regionale Wirtschaftsstruktur (STW); Dezentralisierung (STW); Clusteranalyse (STW); Russland (STW); Arbeitspapier; Graue Literatur; Als Aufsatz endgültig erschienen; Buch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW), 1993.

  4. The scope for competition among regional governments in the Russian Federation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

  5. Decentralization of industrial policy as strategic delegation
  6. Von der regionalisierten Strukturpolitik zur nachhaltigen Regionalentwicklung
    regionale Politikkonzepte im Zeitalter der Globalisierung [[Elektronische Ressource]]
    Autor*in: Lucas, Rainer
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal

  7. Wirtschaftliche Grundlagen des Regionalismus in der Russischen Föderation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/1631
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, ISSN: 0342-1783, Duncker & Humblot, Berlin, 1994, Volume: 114, Issue: 4, Pages: 531-546
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schlagworte: Föderiertes System; Cluster-Analyse; Regionalismus; Regionale Wirtschaftsstruktur; Dezentralisation; Cluster-Analyse
    Weitere Schlagworte: (stw)Regionale Wirtschaftsstruktur; (stw)Dezentralisierung; (stw)Clusteranalyse; (stw)Russland; Regionale Wirtschaftsstruktur (STW); Dezentralisierung (STW); Clusteranalyse (STW); Regionalismus (STW); Russland (STW); Arbeitspapier; Graue Literatur; Als Aufsatz endgültig erschienen; Buch
    Umfang: Online-Ressource
  8. Localized knowledge spillovers and regional employment growth
    evidence from Germany
    Autor*in: Bode, Eckhardt
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Regionalisierung der aktiven Arbeitsmarktpolitik
    eine aggregierte Wirkungsanalyse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  IAB, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783763939756
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 287
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Dezentralisation; Wirkungsanalyse; Regionaler Arbeitsmarkt; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Dezentralisierung; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Regionaler Arbeitsmarkt; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Buch; Graue Literatur; Dissertation
    Umfang: XI, 257 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2003

  10. Globalisierung ökonomischen Handelns und ihre Folgen für politische Steuerung
    Beteiligt: Stykow, Petra (Mitwirkender)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  AG TRAP, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stykow, Petra (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931958015; 3931958019
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte AG TRAP ; H. 8
    Schlagworte: Globalisierung; Wirtschaftspolitik; Internationale Wirtschaftspolitik; Autarkie; Dezentralisation; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Globalisierung; (stw)Wirtschaftspolitik; (stw)Internationale Wirtschaftspolitik; (stw)Autarkie; (stw)Dezentralisierung; (stw)Deutschland; (stw)Theorie; Graue Literatur; Sammelwerk; Buch
    Umfang: 182 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 176 - 182

  11. Industrial policy
    centralization or decentralization?
    Autor*in: Morasch, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Inst. für Volkswirtschaftslehre, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QC 072 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe ; Beitr. Nr. 157
    Schlagworte: Industriepolitik; Dezentralisation; Asymmetrische Information; Spill-over-Effekt; Dyopol; Offene Volkswirtschaft; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Industriepolitik; (stw)Dezentralisierung; (stw)Asymmetrische Information; (stw)Spillover-Effekt; (stw)Duopol; (stw)Offene Volkswirtschaft; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 12 S., graph. Darst., 30 cm
  12. Decentralisation, autonomy and efficiency
    inconsistent reforms and enterprise performance in China
  13. Regionalisierung der Regulierung im Bitstromzugangs-Markt?
  14. Mehr zu den politischen Segnungen von Föderalismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Helmut-Schmidt-Univ., Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Helmut-Schmidt-Universität, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre ; Nr. 92
    Schlagworte: Föderalismus; Politische Entscheidung; Dezentralisation; Arrow-Paradoxon; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Föderalismus; (stw)Politische Entscheidung; (stw)Dezentralisierung; (stw)Abstimmungsregel; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 31 S., 21 cm
  15. Institutionen für die regionale und lokale Standortpolitik in Chile
    Beteiligt: Haldenwang, Christian von (Mitwirkender)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  DIE, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haldenwang, Christian von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889852205; 3889852203
    RVK Klassifikation: MI 85990 ; QG 860 ; QY 000 ; MI 85990 ; QG 860 ; QY 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Berichte und Gutachten / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE ; 2000,8
    Schlagworte: Standortpolitik; Regionalpolitik; Dezentralisation; Regionalverwaltung; Stadtmarketing; Wirtschaftsförderung
    Weitere Schlagworte: (stw)Standortpolitik; (stw)Regionalpolitik; (stw)Dezentralisierung; (stw)Regionalverwaltung; (stw)Stadtmarketing; (stw)Chile; (stw)Wirtschaftsförderung; Graue Literatur; Buch
    Umfang: IX, 87 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 83 - 87

  16. Nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen
    regionalisierte Strukturpolitik, ländliche Initiativen und lokale Agenda 21 ; Seminar am 17. November 1998 im Kur- und Bürgerhaus der Gemeinde Bad Endbach
    Beteiligt: Buchenauer, Renate (Herausgeber)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hessische Akad. der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Decentralization of industrial policy as strategic delegation
  18. Localized knowledge spillovers and regional employment growth
    evidence from Germany
    Autor*in: Bode, Eckhardt
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

  19. Neugestaltung der Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland und erste Erfahrungen
    Beteiligt: Gerlach, Frank (Mitwirkender); Ziegler, Astrid (Mitwirkender)
    Erschienen: c 1998
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Frank (Mitwirkender); Ziegler, Astrid (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928204514; 3928204513
    RVK Klassifikation: QG 230
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Graue Reihe ; N.F., 129
    Schlagworte: Regionalpolitik; Strukturfonds; Dezentralisation
    Weitere Schlagworte: (stw)00.09.1997; (stw)Regionalpolitik; (stw)Regionalpolitik; (stw)EU-Strukturfonds; (stw)Dezentralisierung; (stw)Ostdeutschland; (stw)Regionalpolitik; (stw)Sachsen; (stw)Brandenburg; (stw)Sachsen-Anhalt; Kongressschrift; Graue Literatur; Sammelwerk; Buch
    Umfang: 90 S., graph. Darst., 21 cm
  20. Raumplanung hat Zukunft
    räumliche Planung im Spannungsfeld von Europäisierung und Regionalisierung ; 100. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Akad. für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888386916; 3888386918
    RVK Klassifikation: RC 25912 ; RC 20903 ; RC 20903 ; RC 25912
    DDC Klassifikation: Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Arbeitsmaterial der ARL ; 291
    Schlagworte: Regionalplanung; Dezentralisation; Regionalpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Regionalplanung; (stw)Dezentralisierung; (stw)EU-Regionalpolitik; (stw)Deutschland; Kongress; Buch; Graue Literatur; Sammelwerk; Kongressschrift
    Umfang: III, 50 S., Ill., Kt., 30 cm
  21. Modernisierungsprozesse in Japan/ [Deutsches Institut für Japanstudien]. Gabriele Vogt und Phoebe Holdgrün (Hrsg.)
  22. Taxation, social cohesion, and fiscal decentralization in Latin America
    Erschienen: 2008

    Abstract: Der soziale Zusammenhalt in modernen, komplexen Gesellschaften ist von der Fähigkeit des Staates abhängig, die Integration seiner Bürger mit den notwendigen symbolischen und materiellen Mitteln zu gewährleisten. Der Autor diskutiert in... mehr

     

    Abstract: Der soziale Zusammenhalt in modernen, komplexen Gesellschaften ist von der Fähigkeit des Staates abhängig, die Integration seiner Bürger mit den notwendigen symbolischen und materiellen Mitteln zu gewährleisten. Der Autor diskutiert in seinem Beitrag zwei miteinander verbundene Argumente: Steuern sind erstens ein Schlüsselelement für soziale Kohäsion, da sie nicht nur die Mittel für die Versorgung mit öffentlichen Gütern sichern, sondern weil auch das Steuersystem wichtige Rückwirkungen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit hat. Darüber hinaus sind Steuern Ausdruck eines sozialen Vertrages, der politische und soziale Partizipation verspricht. Dem zweiten Argument zufolge kann angenommen werden, dass die Bürgerakzeptanz einer Besteuerung dann am größten ist, wenn eine enge Verbindung zur Versorgung mit öffentlichen Gütern und Dienstleistungen gegeben ist. In lateinamerikanischen Ländern fehlt jedoch diese Grundlage eines sozialen Vertrages, denn die Steuersätze sind hier niedrig und

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783889853936
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11047
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: DIE Discussion Paper ; Bd. 1/2008
    Schlagworte: Steuer; Sozialpolitik; Dezentralisation; Finanzpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Steuer; (stw)Sozialpolitik; (stw)Dezentralisierung; (stw)Finanzpolitik; (stw)Lateinamerika; (thesoz)wirtschaftliche Lage; (thesoz)Steuern; (thesoz)Steuerreform; (thesoz)Staat; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)soziale Gerechtigkeit; (thesoz)soziale Partizipation; (thesoz)soziale Schicht; (thesoz)Verteilung; (thesoz)öffentliche Leistung; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Besteuerung; (thesoz)Dezentralisation; (thesoz)Lateinamerika; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 32 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  23. Territoriale Beschäftigungspakte im Institutionengefüge nationaler Arbeitsmarktpolitik in Österreich, den Niederlanden und Deutschland

    Abstract: "Das vorliegende Papier untersucht, inwieweit sich die durch die Europäische Kommission in den Jahren 1998-2001 geförderten "Territorialen Beschäftigungspakte" vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklungen... mehr

     

    Abstract: "Das vorliegende Papier untersucht, inwieweit sich die durch die Europäische Kommission in den Jahren 1998-2001 geförderten "Territorialen Beschäftigungspakte" vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklungen in das Akteurs- und Institutionengefüge in Österreich, den Niederlanden und Deutschland einfügen. In Österreich wurden die Pakte angesichts einer relativ entspannten Arbeitsmarktsituation im Kontext einer Dezentralisierung der Arbeitsmarktpolitik flächendeckend durch die Bundesregierung auf der Länderebene etabliert, um den Einsatz der arbeitsmarktpolitischen Instrumente zu optimieren. In den Niederlanden entwickelten sich Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der zweiten Hälfte der 90er Jahre ausgesprochen günstig. Hier erzeugten tief greifende arbeitsmarktpolitische Reformen, die auf eine Entkorporatisierung und Kommunalisierung der Arbeitsmarktpolitik abzielten, ein gemeinsames Interesse bei Gemeinden, Verbänden und Provinzregierungen an einer Et

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Efficiency of local service provision in Zambia's health, education and road sectors
    implications for decentralisation and the effectiveness of budget support
  25. Government decentralization as a disincentive for transnational terror?
    an empirical analysis
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim, Hohenheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Hohenheimer Diskussionsbeiträge ; 313
    Schlagworte: Dezentralisation; Popitzsches Gesetz; Fiskalföderalismus; Regierung; Terrorismus; :z Geschichte 1976-2000; Terrorismus ; Politische Steuerung ; Dezentralisation
    Weitere Schlagworte: (stw)1976-2000; (stw)Dezentralisierung; (stw)Finanzbeziehungen; (stw)Regierung; (stw)Terrorismus; (stw)Welt; Array; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource