Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
-
Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit
dauerhafter Konfliktstoff oder Möglichkeiten für einen Konsens? ; Beitrag zur Programmdebatte der Linken ; [am 20. September 2006] -
Der Doppelbesteuerungsbegriff und europäisches Recht
-
Semantische Analyse des Risikobegriffs - Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Risikodefinitionen und literaturempirische Auswertung
-
Reforming budgetary language
-
Handbuch Entwicklungsforschung
-
A note on public goods
non-excludability implies joint consumability -
Die neue Mittelstandsdefinition der Europäischen Kommission
implikationen für den deutschen Mittelstand -
Zum Verständnis des Transaktionskostenbegriffs in der ökonomischen Theorie
-
Does the definition of nonessentiality matter?
a clarification -
Semantische Analyse des Risikobegriffs
-
Semantische Analyse des Risikobegriffs
Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Risikodefinitionen und literaturempirische Auswertung -
Was sind Netzprodukte?
Eigenschaften, Definition und Systematisierung von Netzprodukten -
Was versteht man eigentlich unter Globalisierung ...?
ein kritischer Überblick über die Globalisierungsdiskussion -
Falsche Kategorien oder verkehrte Welt?
eine Kritik des Dienstleistungsbegriffs und der Außenhandelskategorien am Beispiel der Globalisierungsdiskussion -
Der Ökotourismus-Begriff
seine Interpretation im internationalen Bereich -
Handbuch Entwicklungsforschung
-
Definition von Schutzzielen für kritische Infrastrukturen
Forschungsstand, rechtlicher Rahmen und politische Entscheidungsfindung -
Digitale Plattformen
Grundlagen und Erscheinungsformen -
Nachhaltigkeit, Postwachstum, Transformation
eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurses -
Nachhaltigkeit, Postwachstum, Transformation
Eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurses -
Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
Kulturgeschichte eines Begriffs -
Zusammen flexibel ist man weniger allein?
eine empirische Analyse der neuen Arbeitsform Coworking als Möglichkeit der Wissensgenerierung