Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit
    dauerhafter Konfliktstoff oder Möglichkeiten für einen Konsens? ; Beitrag zur Programmdebatte der Linken ; [am 20. September 2006]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Helle Panke, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Pankower Vorträge ; H. 87
    Schlagworte: Wirtschaftswachstum; Begriff; Nachhaltigkeit; Kapitalismus; Sozialismus
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirtschaftswachstum; (stw)Definition; (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Kapitalismus; (stw)Sozialismus; (stw)Deutschland; Buch; Sammelwerk; Kongressschrift; Graue Literatur
    Umfang: 44 S., 21 cm
  2. Der Doppelbesteuerungsbegriff und europäisches Recht
    Autor*in: Klapdor, Ralf
    Erschienen: 1998
    Verlag:  UD, Fachbereich Wirtschaftswiss., Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gerhard-Mercator-Universität - Gesamthochschule Duisburg ; Nr. 250
    Schlagworte: Doppelbesteuerung; Begriff; Steuerrecht
    Weitere Schlagworte: (stw)Doppelbesteuerung; (stw)Definition; (stw)EU-Steuerrecht; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 24 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 21 - 23

  3. Semantische Analyse des Risikobegriffs - Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Risikodefinitionen und literaturempirische Auswertung
    Autor*in: Jonen, Andreas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Kaiserslautern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QP 361 ; QP 361
    Schriftenreihe: Beiträge zur Controlling-Forschung ; 11
    Schlagworte: Risikomanagement; Risiko; Begriff; Linguistik; Risiko; Risikotheorie; Basisrisiko; Entscheidung bei Risiko
    Weitere Schlagworte: (stw)Risikomanagement; (stw)Risiko; (stw)Definition; (stw)Linguistik; Risiko; Controlling; Analyse; Literaturempirie; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  4. Reforming budgetary language
    Erschienen: 2001
    Verlag:  CES, Munich ; Ifo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: CESifo working papers ; No. 619
    Schlagworte: Öffentlicher Haushalt; Finanzpolitik; Begriff; Finanzwissenschaft; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Öffentlicher Haushalt; (stw)Finanzpolitik; (stw)Definition; (stw)Finanzwissenschaft; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 34 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch im Internet unter der Adresse www.SSRN.com oder www.CESifo.de verfügbar

  5. Handbuch Entwicklungsforschung
    Beteiligt: Fischer, Karin (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658329464
    Weitere Identifier:
    9783658329464
    RVK Klassifikation: QG 020 ; QM 353 ; MK 9000 ; MK 8200 ; QC 347 ; MR 2000 ; RB 10792 ; RB 10918 ; QC 340
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2023
    Schlagworte: Entwicklungspolitik; Entwicklungstheorie; Entwicklungsforschung; Entwicklungstheorie; Entwicklungsforschung; Entwicklungspolitik; Wirtschaftsentwicklung; Entwicklungsforschung; Entwicklungstheorie; Entwicklung; Definition; Messung; Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe
    Weitere Schlagworte: Fischer, Karin (1950-); (stw)Entwicklungsforschung; (stw)Entwicklungstheorie; (stw)Entwicklung; (stw)Definition; (stw)Messung; (stw)Entwicklungspolitik; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Entwicklungsländer; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)JHBL; (BISAC Subject Heading)POL029000; (BISAC Subject Heading)SOC004000; (BIC subject category)JP; (BIC subject category)JKV; (BIC subject category)JFF; Modernisierungstheorien; Neoliberalismus; Postkolonialismus; Neoimperialismus; Development Aid; Postdevelopment; Entwicklungssoziologie; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Subject Code)SCX33070: Social Justice, Equality and Human Rights; (Springer Nature Subject Code)SC1B1030: Ethnicity, Class, Gender and Crime; (Springer Nature Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)13103: Social Justice; (Springer Nature Taxonomy)3498: Race and Ethnicity Studies; (Springer Nature Taxonomy)3799: Social Structure; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences; (lcsh)Sociology--Research; (lcsh)Social structure; (lcsh)Equality; (lcsh)Economics--Sociological aspects; Handbuch; Fallstudie
    Umfang: Online-Ressource
  6. A note on public goods
    non-excludability implies joint consumability
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge ; 68
    Schlagworte: Öffentliches Gut; Definition; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Öffentliche Güter; (stw)Definition; (stw)Theorie; Graue Literatur; Arbeitspapier
    Umfang: 7 S., 30 cm
  7. Die neue Mittelstandsdefinition der Europäischen Kommission
    implikationen für den deutschen Mittelstand
    Erschienen: 1998
    Verlag:  ProMit, Trier ; InMit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trierer Arbeitspapiere zur Mittelstandsökonomie ; Nr. 3
    Schlagworte: Klein- und Mittelbetrieb; Begriff
    Weitere Schlagworte: (stw)KMU; (stw)Definition; (stw)EU-Staaten; (stw)Deutschland; (stw)KMU; Graue Literatur
    Umfang: 25 Bl., graph. Darst., 30 cm
  8. Zum Verständnis des Transaktionskostenbegriffs in der ökonomischen Theorie
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Bergische Univ., Gesamthochsch., Fachbereich Wirtschaftswiss., Wuppertal

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QC 131 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Bergische Universität - Gesamthochschule Wuppertal ; Nr. 183
    Schlagworte: Transaktionskosten; Begriff; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Transaktionskosten; (stw)Definition; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 38 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 33 - 37

  9. Does the definition of nonessentiality matter?
    a clarification
    Autor*in: Ebert, Udo
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Inst. für Volkswirtschaftslehre, Oldenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    Schriftenreihe: Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere : V ; 301
    Schlagworte: Konsumgut; Luxusgut; Begriff; Präferenzfunktion; Präferenzordnung; Wahlhandlungstheorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Konsumgüter; (stw)Luxusgüter; (stw)Definition; (stw)Präferenztheorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 11 S., graph. Darst., 30 cm
  10. Semantische Analyse des Risikobegriffs
    Autor*in: Jonen, Andreas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, Techn. Univ., Kaiserslautern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 361 ; QP 361
    Schriftenreihe: Beiträge zur Controlling-Forschung ; Nr. 11
    Schlagworte: Risikomanagement; Risiko; Begriff; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (stw)Risikomanagement; (stw)Risiko; (stw)Definition; (stw)Linguistik; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: V, 71 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 53 - 69. - Auch im Internet unter der Adresse www.controlling-forschung.de verfügbar

  11. Semantische Analyse des Risikobegriffs
    Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Risikodefinitionen und literaturempirische Auswertung
    Autor*in: Jonen, Andreas
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, Techn. Univ., Kaiserslautern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 361 ; QP 361
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Controlling-Forschung ; Nr. 11
    Schlagworte: Risikomanagement; Risiko; Begriff; Linguistik; Risiko; Risikotheorie; Basisrisiko; Entscheidung bei Risiko
    Weitere Schlagworte: (stw)Risikomanagement; (stw)Risiko; (stw)Definition; (stw)Linguistik; Risiko; Controlling; Analyse; Literaturempirie; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: VII, 107 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 55 - 83. - Auch im Internet unter der Adresse www.Controlling-Forschung.de verfügbar

  12. Was sind Netzprodukte?
    Eigenschaften, Definition und Systematisierung von Netzprodukten
    Autor*in: Köster, Dieter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  WZB, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 98,10
    Schlagworte: Produkt; Netzeffekt; Begriff; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Produkt; (stw)Netzwerkökonomik; (stw)Definition; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 29 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 29

  13. Was versteht man eigentlich unter Globalisierung ...?
    ein kritischer Überblick über die Globalisierungsdiskussion
    Autor*in: Schmid, Stefan
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kath. Univ. Eichstätt, Wirtschaftswiss. Fak., Ingolstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 000 ; QP 300 ; QB 910 ; QM 000 ; QP 300
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt / Katholische Universität Eichstätt ; Nr. 144
    Schlagworte: Globalisierung; Begriff; Kritik; Multinationales Unternehmen; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Globalisierung; (stw)Definition; (stw)Kritik; (stw)Multinationales Unternehmen; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Übersichtsarbeit
    Umfang: 52 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 39 - 52

  14. Falsche Kategorien oder verkehrte Welt?
    eine Kritik des Dienstleistungsbegriffs und der Außenhandelskategorien am Beispiel der Globalisierungsdiskussion
    Erschienen: 2001
    Verlag:  SEARI, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QR 560 ; QR 560 ; QM 220 ; QM 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Beiträge zur sozialökonomischen Handlungsforschung ; Nr. 3
    Schlagworte: Dienstleistungssektor; Dienstleistung; Globalisierung; Begriff; Sektoraler Strukturwandel; Hypothese; Theorem der komparativen Kostenvorteile; Kritik; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Dienstleistungssektor; (stw)Dienstleistung; (stw)Globalisierung; (stw)Definition; (stw)Drei-Sektoren-Hypothese; (stw)Komparativer Vorteil; (stw)Kritik; (stw)Theorie; Graue Literatur
    Umfang: 73 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 66 - 73

  15. Der Ökotourismus-Begriff
    seine Interpretation im internationalen Bereich
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Geographische Gesellschaft, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: RB 10783 ; RB 10783
    DDC Klassifikation: Hauswirtschaft und Familie (640)
    Schriftenreihe: Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie ; H. 59
    Schlagworte: Ökotourismus; Sanfter Tourismus; Begriff; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Ökotourismus; (stw)Definition; (stw)Vergleich; (stw)USA; (stw)Deutschland; (stw)Australien; (stw)Kanada; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 140 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2002

  16. Handbuch Entwicklungsforschung
    Beteiligt: Fischer, Karin (Herausgeber); Hauck, Gerhard (Herausgeber); Boatcă, Manuela (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Karin (Herausgeber); Hauck, Gerhard (Herausgeber); Boatcă, Manuela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658047900
    Weitere Identifier:
    9783658047900
    RVK Klassifikation: QC 347 ; QG 020 ; QM 353 ; MR 2000 ; RB 10792 ; QG 020 ; QM 353 ; MK 9000 ; MK 8200 ; QC 347 ; MR 2000 ; RB 10792 ; RB 10918 ; QC 340
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Schriftenreihe: Springer NachschlageWissen
    Schlagworte: Entwicklungspolitik; Entwicklungstheorie; Entwicklungsforschung; Entwicklungsforschung; Entwicklungstheorie; Entwicklung; Definition; Messung; Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe
    Weitere Schlagworte: (stw)Entwicklungsforschung; (stw)Entwicklungstheorie; (stw)Entwicklung; (stw)Definition; (stw)Messung; (stw)Entwicklungspolitik; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Entwicklungsländer; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC Subject Heading)JFF; (Dewey)301; (Dewey)304.8; (Dewey)305; (Dewey)305.3; (Dewey)306.3; (LC subject heading)Developmental psychology; (LC subject heading)Migration; Entwicklungssoziologie; Modernisierungstheorien; Neoimperialismus; Neoliberalismus; Postdevelopment; Postkolonialismus; (Springer Marketing Classification)A; (Springer Subject Code)SCX22000: Sociology, general; (Springer Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality; (Springer Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Subject Code)SCX22030: Gender Studies; (Springer Subject Code)SCX24000: Migration; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences; (Dewey)300; (LC classification)H1-970.9; (LC subject heading)Social sciences; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Professional/practitioner; (BIC subject category)JFSJ; (BIC subject category)JHB; (Springer Subject Collection)SUCO11648: Humanities, Social Sciences and Law; (BIC subject category)JFFN; (BIC subject category)JHBL; Sammelwerk; Handbuch; Fallstudie; (lcsh)Sociology--Research; (lcsh)Social structure; (lcsh)Equality; (lcsh)Economics--Sociological aspects; Handbuch; Fallstudie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Definition von Schutzzielen für kritische Infrastrukturen
    Forschungsstand, rechtlicher Rahmen und politische Entscheidungsfindung
    Beteiligt: Gerhold, Lars (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, [Bonn]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerhold, Lars (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783949117039
    RVK Klassifikation: MG 15900 ; MG 15940
    Schriftenreihe: Forschung im Bevölkerungsschutz ; Band 28
    Schlagworte: Infrastruktur; Katastrophenschutz; Prävention; Definition
    Weitere Schlagworte: (stw)Infrastruktur; (stw)Katastrophenschutz; (stw)Prävention; (stw)Definition; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Umfang: 489 Seiten, 21 cm
  18. Digitale Plattformen
    Grundlagen und Erscheinungsformen
    Autor*in: Gabriel, Lorenz
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Eigenverlag der Professur für Marketing, Innovation und E-Business an der Universität Trier, Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930230402; 3930230402
    Weitere Identifier:
    9783930230402
    Schriftenreihe: Forschungsbericht zum Marketing ; Nr. 17
    Schlagworte: Portal <Internet>; Begriff
    Weitere Schlagworte: (stw)Digitale Plattform; (stw)Definition; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1783: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Graue Literatur
    Umfang: 96 Seiten, Diagramme, 30 cm
  19. Nachhaltigkeit, Postwachstum, Transformation
    eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurses
    Beteiligt: Roos, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roos, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658299729; 365829972X
    Weitere Identifier:
    9783658299729
    Schlagworte: Wirtschaftswachstum; Nachhaltigkeit; Postwachstumsökonomie; Systemtransformation; Nachhaltigkeit; Postwachstumsökonomie; Umweltschutz; Systemtransformation; Umweltbewusstsein; Diskurstheorie; Wirtschaftswachstum; Begriff; Narrativität; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)POL023000; (BISAC Subject Heading)KCP; (BISAC Subject Heading)POL033000; (BISAC Subject Heading)POL010000; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)SCI026000; (BIC subject category)JFFS; (BIC subject category)JPA; (BIC subject category)JPA; (BIC subject category)RNPG; Anthropozän; Postwachstum; Diskurse; Nachhaltigkeit; Transformation; Narrative; Wirtschaftswachstum; Resilienz; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC912140: International Political Economy; (Springer Nature Subject Code)SC912030: Globalization; (Springer Nature Subject Code)SC911010: Political Theory; (Springer Nature Subject Code)SC911030: Political Communication; (Springer Nature Subject Code)SCU12007: Climate Change; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41174: Political Science and International Studies; (BISAC Subject Heading)POL023000; (BIC subject category)KCP; (VLB-WN)1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges; (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Steady-State-Ökonomie; (stw)Umweltschutz; (stw)Systemtransformation; (stw)Umweltbewusstsein; (stw)Diskurstheorie; (stw)Wirtschaftswachstum; (stw)Definition; (stw)Narrative Methode; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Deutschland
    Umfang: VI, 547 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 932 g
  20. Nachhaltigkeit, Postwachstum, Transformation
    Eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurses
    Beteiligt: Roos, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roos, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658299736
    Weitere Identifier:
    9783658299736
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Schlagworte: Wirtschaftswachstum; Nachhaltigkeit; Postwachstumsökonomie; Systemtransformation; Postwachstumsökonomie; Nachhaltigkeit; Systemtransformation; Diskurs; Nachhaltigkeit; Postwachstumsökonomie; Umweltschutz; Systemtransformation; Umweltbewusstsein; Diskurstheorie; Wirtschaftswachstum; Begriff; Narrativität; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe
    Weitere Schlagworte: (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Steady-State-Ökonomie; (stw)Umweltschutz; (stw)Systemtransformation; (stw)Umweltbewusstsein; (stw)Diskurstheorie; (stw)Wirtschaftswachstum; (stw)Definition; (stw)Narrative Methode; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Deutschland; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL023000; (BISAC Subject Heading)KCP; (BISAC Subject Heading)POL033000; (BISAC Subject Heading)POL010000; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)SCI026000; (BIC subject category)JFFS; (BIC subject category)JPA; (BIC subject category)RNPG; Anthropozän; Postwachstum; Diskurse; Nachhaltigkeit; Transformation; Narrative; Wirtschaftswachstum; Resilienz; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC912140: International Political Economy; (Springer Nature Subject Code)SC912030: Globalization; (Springer Nature Subject Code)SC911010: Political Theory; (Springer Nature Subject Code)SC911030: Political Communication; (Springer Nature Subject Code)SCU12007: Climate Change; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41174: Political Science and International Studies
    Umfang: Online-Ressource
  21. Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
    Kulturgeschichte eines Begriffs
  22. Zusammen flexibel ist man weniger allein?
    eine empirische Analyse der neuen Arbeitsform Coworking als Möglichkeit der Wissensgenerierung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fachhochsch., Fachbereich Betriebswirtschaft, Jena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783939046189; 3939046183
    Schriftenreihe: Wirtschaftswissenschaftliche Schriften ; Jg. 2010, H. 1 : Reihe: Angewandte Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung
    Schlagworte: Arbeitsgestaltung; Definition; Forschungstransfer; Know-how-Transfer; Telearbeit; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsgestaltung; (stw)Definition; (stw)Wissenstransfer; (stw)Telearbeit; (stw)Familie-Beruf; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: IX, 94 S., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Fachhochsch., Diplomarbeit