Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
-
Wohnungsbaureserven im Bestand
eine Methode zur Stützung von Bauflächenbedarfsschätzungen -
Qualitative und quantitative Aspekte der Ausweisung von Wohnbauland
ein Bewertungsmodell -
Das fiskalische BLAU-Konzept zur Begrenzung des Siedlungsflächenwachstums
-
Funktionsweise städtischer Bodenmärkte in Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft
ein Systemvergleich -
Bestand, Bedarf und Verfügbarkeit von Baulandreserven
Umfrageergebnisse und Regionalerhebungen -
Flächennutzung und Flächennutzungswandel in Bayern 1981 - 1993
-
Kreislaufwirtschaft in der städtischen, stadtregionalen Flächennutzung
das ExWoSt-Forschungsfeld "Fläche im Kreis" ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) -
Die Baulandausweisungsumlage als ökonomisches Steuerungsinstrument einer nachhaltigkeitsorientierten Flächenpolitik
-
Vorstudie zur Ausgestaltung eines Systems handelbarer Flächenausweisungskontingente
Ansätze für Baden-Württemberg am Beispiel des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe ; Abschlussbericht -
Baulandumfrage 1997,98 des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
-
Wohneigentumsbildung und Wohnflächenverbrauch
Bestandsaufnahme und zukünftige Entwicklung -
Bodenschutz im baulichen Umfeld
Vorsorge gegen Beeinträchtigungen des Bodens ; der Sachstand im Kontext -
Flächenverbrauch, Flächenpotenziale und Trends 2030
Beiträge zum Siedlungsflächenmonitoring im Bundesgebiet