Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Animals: projecting the heroic across species
    Beteiligt: Egbert, Marie-Luise (Herausgeber); Zimmermann, Ulrike (Herausgeber)

    Abstract: This issue of helden. heroes. héros. extends this scholarly interest to the field of heroised animals, striving to add new perspectives to notions of heroism and the heroic. Animals have long played a crucial role in how we construct our... mehr

     

    Abstract: This issue of helden. heroes. héros. extends this scholarly interest to the field of heroised animals, striving to add new perspectives to notions of heroism and the heroic. Animals have long played a crucial role in how we construct our identity as human beings. Over time, our perception of animals and how they relate to us has undergone significant changes. In recent decades, there has been a surge of interest in human–animal relations. The ‘animal turn’, mainly associated with the 1990s, raised questions of boundaries between men and the rest of the natural world with renewed vigour. Heroic behaviour has traditionally been conceived of as intrinsically human behaviour but it is a feasible and profitable enterprise to look beyond the limits of species in hero studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egbert, Marie-Luise (Herausgeber); Zimmermann, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Helden; Freiburg : Universität : SFB 948, 2013-; Heft Volume 3 (2018) Special Issue; Online-Ressource
    Schlagworte: Held; hero; Tiere; Heroisierung; Agency-Theorie
    Weitere Schlagworte: animal; Human-Animal Studies; Agency; agency; heroization; heroisation; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  2. Bibliography of texts significant for a study of Otium in Indian fiction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This bibliography emerged in the course of research undertaken as part of a project on otium in modern South Asian fiction at the University of Freiburg (project G4 of CRC 1015). The project combined the analysis of Anglophone Indian novels... mehr

     

    Abstract: This bibliography emerged in the course of research undertaken as part of a project on otium in modern South Asian fiction at the University of Freiburg (project G4 of CRC 1015). The project combined the analysis of Anglophone Indian novels with research on modern Bengali and Urdu prose. The publication includes three bibliographical lists in Bengali, English and Urdu respectively as well as a short contextualising introduction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: otium; Muße; Roman <Motiv>; Prosa; Urdu; Zeit; Bengali; Indien <Motiv>; Literatur; Nostalgie
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  3. Ilias diachronica Eta (7)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer... mehr

     

    Abstract: Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt Abstract: In the diachronically restored text it can be seen how the oral poet newly introduces a rather fictional construction of his own: the wall protecting the Achaian ships, which funnily enough resembles the fortification wall of a city like Troy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 5. Fassung, März 2022, [Preprint]
    Schlagworte: Homeranalyse
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  4. Rechtskunde im römischen Kaiserreich
    : Rom und die Provinzen
    Autor*in: Liebs, Detlef
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [2022 überarbeitete Fassung]
    Schlagworte: Römisches Recht; Recht; Auslegung
    Weitere Schlagworte: Ulpianus, Domitius (170-228); (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  5. Untersuchungsbericht: 38_051022
    = [Untersuchungsbericht des Rathgen-Forschungslabors zu Berlin, Staatsbibliothek, Ms. theol. lat. oct. 89]
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Untersuchung widmet sich den Signaturresten auf dem Einband der Berliner Handschrift Ms. theol. lat. oct. 89, die einst zum Buchbestand der Erfurter Kartause gehörte mehr

     

    Abstract: Die Untersuchung widmet sich den Signaturresten auf dem Einband der Berliner Handschrift Ms. theol. lat. oct. 89, die einst zum Buchbestand der Erfurter Kartause gehörte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handschriftenkunde; Handschrift; Kartause; Bibliothekseinband; Bibliotheksbestand; Bibliotheksgeschichte <Fach>; Gebetbuch
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  6. Das Sator-Quadrat ein christliches Schutzmittel
    Autor*in: Figge, Horst H.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Quadrat; Kreuz
    Weitere Schlagworte: Aribo Scholasticus (ca. 11. Jh.); (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  7. Flood disaster risk management in Ghana: fragile or resilient policy networks?
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This policy brief is targeted at both state and non-stateactors who have a stake and participate in Flood Disaster Risk Management (FDRM) activities in Ghana. Policies regulating floods and related disaster risks can be shaped through... mehr

     

    Abstract: This policy brief is targeted at both state and non-stateactors who have a stake and participate in Flood Disaster Risk Management (FDRM) activities in Ghana. Policies regulating floods and related disaster risks can be shaped through collaborative network of actors referred to as policy networks. Policy networks help to identify shared goals, accommodate opposing opinions, discover innovative solutions in the collaborative arena and serve as platforms for resource exchange. The outcomes and impacts of such networks are influenced by the composition and interactions amongst the members. Network members may have similar or dissimilar problem definitions and preferred solutions.That notwithstanding, policy networks could suffer resource inadequacies and coordination challenges. Consequently,desired outcomes are often not reached.Ghana’s FDRM network is shaped by state actors such as the ministries and commissions, making representation imbalanced. The connection with other important non-state actors like the private sector is weak due to low frequency of communication. Heterogeneity in Ghana’s FDRM network,building trust and leveraging shared ideas can help build a resilient network

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Resilienz; Hochwasser <Motiv>; Netzwerk; Ghana <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  8. Unterrichtseinheit Arbeitshelden - Klassenstufe 9/10
    Autor*in: Kurus, Nina
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Geschichtsunterrichtseinheit für Klasse 9/10 ist der sowjetische Orden „Held der sozialistischen Arbeit“ und die aktuelle russische Variante „Held der Arbeit der Russischen Föderation“ anhand derer das Konzept der... mehr

     

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Geschichtsunterrichtseinheit für Klasse 9/10 ist der sowjetische Orden „Held der sozialistischen Arbeit“ und die aktuelle russische Variante „Held der Arbeit der Russischen Föderation“ anhand derer das Konzept der Arbeitshelden erarbeitet wird. Die Materialsammlung umfasst nicht einen Entwurf einer Unterrichtseinheit sondern enthält für jede Unterrichtsphase unterschiedliche Materialien und Arbeitsaufträge, sodass Lehrkräfte die Einheit individuell für ihre Klassen anpassen können.

    Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Lauf der Einheit den Zweck der Auszeichnung heraus, ordnen den heutigen Orden in seine historische Tradition ein, erarbeiten die damit verknüpften Konnotationen und analysieren die Funktionalisierung der Verleihungspraxis sowie die verschiedenen Sichtweisen auf die Auszeichnung in ihrem jeweiligen politischen Kontext. Am Ende der Einheit können die Schülerinnen und Schüler den Titel „Held der Arbeit“ in die sowjetische Tradition des Titels „Held der sozialistischen Arbeit“ einordnen und dessen Wiederbelebung diskutieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. The Anarchism of the seeds - Zhang Binglin and Yogacara Buddhism at the end of the Qing Dynasty
    : with a contextual introduction to the intellectual life of the times = Einige Hauptfiguren im intellektuellen Leben am Ende der Qing-Dynastie : mit einem Versuch zur Vertiefung in das Denken Zhang Binglins
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This book contributes to the dissemination - first and foremost to a Western audience - of the Chinese intellectual life at the beginning of the 20th. century, and especially of the metaphysical and political thought of Zhang Binglin, with... mehr

     

    Abstract: This book contributes to the dissemination - first and foremost to a Western audience - of the Chinese intellectual life at the beginning of the 20th. century, and especially of the metaphysical and political thought of Zhang Binglin, with a deepening analysis of his usage of Yogacara Buddhism for a foundation of the new Chinese subject that was to give way to a movement of freedom, independence and autonomy in the oppressive historical setting of those times. It concludes with a reflection on the world traditions of critique of expansionism and on the presumably special position that China might have adopted basing on this principles and approaches

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Forster, Elisabeth (Akademischer Betreuer); Dabringhaus, Sabine; Hühn, Lore
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Anarchismus; China <Motiv>; Imperialismus; Kolonialismus; Yogācāra; Widerstand
    Weitere Schlagworte: Zhang, Binglin (1868-1936); (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  10. Kein Held ohne Vorbilder - Stefan George
    = No hero without role models – Stefan George
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Booklets zu den Fallbeispielen der Ausstellung "Prinzip Held] / Vorbild ; 2
    Schlagworte: George-Kreis; Präfiguration; Heroisierung
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  11. Handschriftenbeschreibung - Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. oct. 700
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Es handelt sich um eine Handschriftenbeschreibung, die aus dem SNF-Projekt "Engelberger Predigten" (Projektleitung: Prof. Dr. René Wetzel/Genf) hervorgegangen ist und 2013 über das Portal "Manuscripta Mediaevalia" zugänglich gemacht wurde.... mehr

     

    Abstract: Es handelt sich um eine Handschriftenbeschreibung, die aus dem SNF-Projekt "Engelberger Predigten" (Projektleitung: Prof. Dr. René Wetzel/Genf) hervorgegangen ist und 2013 über das Portal "Manuscripta Mediaevalia" zugänglich gemacht wurde. Weil das Portal mittlerweile eingestellt wurde, wird die Beschreibung nun über "FreiDok plus" zugänglich gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handschrift; Handschrift; Handschriftenkatalogisierung; Handschriftenkunde; Predigt; Kartause
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  12. Unterrichtseinheit Arbeitshelden - Klassenstufe 9/10
    Autor*in: Kurus, Nina
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Geschichtsunterrichtseinheit für Klasse 9/10 ist der sowjetische Orden „Held der sozialistischen Arbeit“ und die aktuelle russische Variante „Held der Arbeit der Russischen Föderation“ anhand derer das Konzept der... mehr

     

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Geschichtsunterrichtseinheit für Klasse 9/10 ist der sowjetische Orden „Held der sozialistischen Arbeit“ und die aktuelle russische Variante „Held der Arbeit der Russischen Föderation“ anhand derer das Konzept der Arbeitshelden erarbeitet wird. Die Materialsammlung umfasst nicht einen Entwurf einer Unterrichtseinheit sondern enthält für jede Unterrichtsphase unterschiedliche Materialien und Arbeitsaufträge, sodass Lehrkräfte die Einheit individuell für ihre Klassen anpassen können.

    Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Lauf der Einheit den Zweck der Auszeichnung heraus, ordnen den heutigen Orden in seine historische Tradition ein, erarbeiten die damit verknüpften Konnotationen und analysieren die Funktionalisierung der Verleihungspraxis sowie die verschiedenen Sichtweisen auf die Auszeichnung in ihrem jeweiligen politischen Kontext. Am Ende der Einheit können die Schülerinnen und Schüler den Titel „Held der Arbeit“ in die sowjetische Tradition des Titels „Held der sozialistischen Arbeit“ einordnen und dessen Wiederbelebung diskutieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Unterrichtseinheit; Unterricht; Heroisierung; Schule; Lehrer; Held; Geschichte; Sowjetunion <Motiv>; Orden
    Weitere Schlagworte: Schüler; Schülerin; SuS; Arbeitsheld; Held der sozialistischen Arbeit; Held der Arbeit der Russischen Föderation; Materialsammlung; Verleihungspraxis; Arbeitsmaterial; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    neue, frei verfügbare Version unter IDN 1332297765.

  13. Unterrichtseinheit Invictus - Oberstufe
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Unterrichtseinheit für den Englischunterricht in der Oberstufe ist der Rugby World Cup 1995 in Südafrika. Der Film „Invictus“ beschäftigt sich mit der politischen Seite der Bedeutung des World Cups mit einem Fokus... mehr

     

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Unterrichtseinheit für den Englischunterricht in der Oberstufe ist der Rugby World Cup 1995 in Südafrika. Der Film „Invictus“ beschäftigt sich mit der politischen Seite der Bedeutung des World Cups mit einem Fokus auf Nelson Mandela, sowie mit der sportlichen und gesellschaftlichen aus der Sicht des Kapitäns der Nationalmannschaft Südafrikas, Francois Pienaar. Die vorliegende Unterrichtseinheit nutzt den Film zum Vermitteln von Kompetenzen im Bereich Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Text- und Medienkompetenz sowie Soziokulturelles Orientierungswissen. Der Fokus liegt auf der zuletzt genannten Kompetenz, dies wird in der pre-viewing Phase durch gezielte Arbeitsaufträge zur Geschichte und Besonderheiten Südafrikas betont. Es ist jedoch auch ein Fokus auf Text- und Medienkompetenz denkbar. Erweiterbar ist die auf drei Doppelstunden ausgelegte Einheit auch in Bezug auf die Analyse sprachlicher Mittel, da ein sehr prominentes Gedicht in dem Film Anwendung findet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Unterrichtseinheit; Unterricht; Film; Rugby; Südafrika <Motiv>; Apartheid; Geschichte; Landeskunde; Sport
    Weitere Schlagworte: Englischsprachiger Film; Arbeiten mit Filmen; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  14. Heteronormativität in der Medizin. Wie unsichtbare Normen die Gesundheitsversorgung aller Menschen beeinflussen
    Autor*in: Spahn, Annika
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: In diesem Essay fasse ich mein Dissertationsprojekt zu Heteronormativität in der Medizin zusammen und präsentiere meine Ergebnisse auf kurze und verständliche Weise mehr

  15. Unterrichtseinheit Ritter - Klassenstufe 7/8
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Geschichtsunterrichtseinheit in der siebten Klasse ist der Ritter, welcher als Konzept in all seinen Merkmalen erfasst werden soll. Hierzu wird aufgeteilt auf 6 Unterrichtsstunden der Ritter zunächst... mehr

     

    Abstract: Inhaltliches Thema dieser Geschichtsunterrichtseinheit in der siebten Klasse ist der Ritter, welcher als Konzept in all seinen Merkmalen erfasst werden soll. Hierzu wird aufgeteilt auf 6 Unterrichtsstunden der Ritter zunächst charakterisiert und die ihn ausmachenden markanten Eigenschaften herausgearbeitet, sowie deren Umfeld insbesondere in Form des Adelshofes thematisiert. Darauf aufbauend wird die militärische Tauglichkeit der Ritter in Belagerungssituationen analysiert und abschließend der Mythos-charakter der Ritter anhand der Adressatenorientierung erörtert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [2. korrigierte Version]
    Schlagworte: Ritter <Motiv>; Unterrichtseinheit; Heroisierung; Unterricht; Dekonstruktion; Schule; Kartenspiel; Adelshaus; Rüstung; Bogenschütze; Circuittraining; Arbeitsbogen; Mind mapping; Held; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Kampf; Schwert; interaktiv; Schüler; Schülerin; SuS; induktiv; deduktiv; Truppenhandwerker; Gallerywalk; Lösungen; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  16. Namib turbulence experiment (NamTEX) data report

    Abstract: This data report details the field methods and data collected during the Namib Turbulence Experiment (NamTEX) campaign of February-March 2020. NamTEX was a multi-national micrometeorological campaign conducted in the Namib Desert to... mehr

     

    Abstract: This data report details the field methods and data collected during the Namib Turbulence Experiment (NamTEX) campaign of February-March 2020. NamTEX was a multi-national micrometeorological campaign conducted in the Namib Desert to investigate the three-dimensional structure of surface layer turbulent flow, and to study how turbulent motions control the spatio-temporal patterns of heat transfer between the sub-surface, surface, and atmosphere.

    This report provides a timeline of the campaign, a description of the field site and field methods, an overview of data collected and instruments used, and details of intermediate processing steps. The report is designed to serve as a reference for NamTEX participants as well as a guide for other readers interested in using the NamTEX data

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: November 2022, V1 (Public)
    Schlagworte: Turbulenz; Feldforschung; Meteorologie <Motiv>; Namibia <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  17. Reisen in das innere Afrika
    : die koloniale Gattungspolitik der literarischen Bildungsgeschichte in der deutschsprachigen Literatur, 1855–1926
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Zur kolonialen Gattungspolitik der literarischen Bildungsgeschichte, ca. 1855–1926 mehr

     

    Abstract: Zur kolonialen Gattungspolitik der literarischen Bildungsgeschichte, ca. 1855–1926

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Bildungsroman; Roman; Kolonialismus <Motiv>; Erzähltechnik; Postkolonialismus; Kolonialismus; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Freiburg, 2017

  18. Zur gematrischen Gestaltung der ersten Worte des Bösen (Vulgata Clementina Gen. 3,1)
    Autor*in: Figge, Horst H.
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Böse
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  19. [Ilias diachronica]: Einleitung und Ergebnisse
    = [Ilias diachronica]: Preface, main results
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Metrik; Hexameter; Latein
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Ilias; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  20. Un univers né de la guerre
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  21. Ilias diachronica Pi (16)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Patroklos, sein Auftreten und sein Tod sind so stark auf Achilleus bezogen, dass man ihn nur als dessen Freund wahrnimmt. Wie die sprach- und versgeschichtliche Analyse bestätigt, hat Homer diese Gestalt jedoch nicht selbst für ihre Rolle... mehr

     

    Abstract: Patroklos, sein Auftreten und sein Tod sind so stark auf Achilleus bezogen, dass man ihn nur als dessen Freund wahrnimmt. Wie die sprach- und versgeschichtliche Analyse bestätigt, hat Homer diese Gestalt jedoch nicht selbst für ihre Rolle in der Ilias erfunden. Große Teile der Patroklie beruhen auf zwei äolischen Vorlagen: einem Kurzepos von Patroklos als dem älteren (!) Freund, der gegen den Rat des jüngeren verstößt, und einem Gedicht vom Tod Sarpedons, den ursprünglich ein anderer als Patroklos getötet hat (Antilochos?) Abstract: The character, life and death of Patroclus are so closely connected with Achilles that he simply and entirely appears to be Achilles' friend. As diachronic analysis displays, however, Homer did not invent this character for the very rôle he had assigned to him. Iliad 16 incorporates two pieces of traditional aeolic poetry, a short epic about Patroclus being the elder (!) friend who fatally ignores his younger friend's advice, and a second poem on the death of Sarpedon, who originally was defeated not by Patroclus but presumably Antilochus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Dritte Fassung, Oktober 2022
    Schlagworte: Homeranalyse
    Weitere Schlagworte: Patroklos; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  22. Kollektives Heldentum – Helden der Arbeit
    = Collective heroism – heroes of labour
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Booklets zu den Fallbeispielen der Ausstellung "Prinzip Held] / Vorbild ; 5
    Schlagworte: Heroismus; Held; Erster Weltkrieg; Held <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  23. Held der Entgrenzung – Orpheus
    = Hero of the dissolution of boundaries – Orpheus
    Autor*in: Grage, Morten
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Booklets zu den Fallbeispielen der Ausstellung "Prinzip Held] / Grenzüberschreitung ; 2
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  24. Aufbegehrende Frauen – Antigone
    = Rebellious women – Antigone
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Booklets zu den Fallbeispielen der Ausstellung "Prinzip Held] / Handlungsmacht ; 2
    Schlagworte: Frau; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sophocles (ca. 497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  25. Gewalt und Heldentum
    = Violence and heroism
    Autor*in: Gölz, Olmo
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Booklets zu den Fallbeispielen der Ausstellung "Prinzip Held] / Handlungsmacht ; 5
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Gewalt; Heroismus; Gewalt <Motiv>; Frau
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource