Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Zum Mittelalterbild der Brüder Grimm
    Autor*in: Wagner, Fritz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830020844; 3830020848
    Weitere Identifier:
    9783830020844
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Bd. 17
    Schlagworte: Mittelalterbild; Mittelalterbild
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); (VLB-FS)Grimm, Jakob; (VLB-FS)Grimm, Wilhelm; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-FS)Märchen; (VLB-FS)Archipoeta; (VLB-FS)Carmina Burana; (VLB-FS)Rezeptionsgeschichte; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: XIII, 174 S., Ill., 21 cm, 250 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Romantik, Nationalismus und Panslawismus in Kärnten
    Beteiligt: Jarnik, Urban (Mitwirkender); Baum, Wilhelm (Mitwirkender)
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Kitab, Klagenfurt

  3. Die Märchen der Brüder Grimm
    Quellen und Studien ; gesammelte Aufsätze
    Beteiligt: Rölleke, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Die Fülle der Deutungen, aber auch der Indienstnahme der von den Brüdern Grimm seit 1807 gesammelten und zwischen 1812 und 1858 in immer neuen und stets veränderten Auflagen veröffentlichten "Kinder- und Hausmärchen" nimmt noch immer zu. Vor allem... mehr

     

    Die Fülle der Deutungen, aber auch der Indienstnahme der von den Brüdern Grimm seit 1807 gesammelten und zwischen 1812 und 1858 in immer neuen und stets veränderten Auflagen veröffentlichten "Kinder- und Hausmärchen" nimmt noch immer zu. Vor allem die tiefenpsychologischen und sozialhistorischen Deutungsbemühungen greifen gern auf Texte des nach wie vor bestbekannten deutschsprachigen Buches zurück. Dabei werden trotz einschlägiger Forschungen der Literaturwissenschaft oder der Volkskunde immer wieder grundlegende Facta und Realien außer acht gelassen oder mißverstanden. Dem versuchen die hier versammelten dreißig Beiträge zu den Grimmschen Märchen auf ihre Weise entgegenzuwirken, indem sie die Quellenlage der Textsammlung weiter erhellen und präziser als bislang aufzeigen, aber auch indem sie textnahe Studien zu einzelnen Märchen wie zu übergreifenden Themen der Grimmschen Märchenausgabe anbieten. Die noch kaum zureichend beachtete Wirkung der Märchen auf die Kunstdichtung wird in einzelnen Fällen stringent nachgewiesen und sollte die Literaturwissenschaft zu weiteren Forschungen auf diesem aufschlußreichen Feld volks- und kunstliterarischer Interdependenzen anregen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rölleke, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884766675; 3884766678
    Weitere Identifier:
    9783884766675
    Auflage/Ausgabe: 2., Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Literaturwissenschaft ; Bd. 50
    Schlagworte: Kinder- und Hausmärchen; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Hausmärchen; (VLB-FS)Grimmsche Märchenausgabe; (VLB-FS)Kinder- und Hausmärchen; (VLB-FS)Das tapfere Schneiderlein; (VLB-FS)Hänsel und Gretel; (VLB-FS)Grimm, Jakob; (VLB-FS)Grimm, Wilhelm; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 S., 21 cm