Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Friedrich Kittler. Neue Lektüren
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658353247
    Weitere Identifier:
    9783658353247
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schlagworte: Medientheorie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Tasteninstrument; Rezeption; Musikwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Kittler, Friedrich A. (1943-2011); Kittler, Friedrich A. (1943-2011); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JHB; Friedrich Kittler; Medientheorie; Literaturwissenschaft; Medienanthropologie; Visuelle Kultur; Friedrich Kittler, Grammophon, Film, Typewriter; Friedrich Kittler, Aufschreibesystemme 1800/1900; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)6894: Media and Communication History; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies
    Umfang: Online-Ressource
  2. Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien
    Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur
    Beteiligt: Hooffacker, Gabriele (Herausgeber); Bigl, Benjamin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

  3. Mythen multimedial
    Modernste Antike in der Gegenwartskultur
    Beteiligt: Janka, Markus (Herausgeber); Fichtel, Raimund (Herausgeber); Sariaydin, Berkan (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janka, Markus (Herausgeber); Fichtel, Raimund (Herausgeber); Sariaydin, Berkan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662695364; 3662695367
    Weitere Identifier:
    9783662695364
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)D; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)SOC008060; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)1D; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)HBLA1; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)1D; Antikenrezeption; Mythos; Postmoderne; Intermedialität; Medienwissenschaft; Didaktik; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)7506: Classical Studies; (Springer Nature Taxonomy)8178: European Culture; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)D; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (lcsh)Literature.; (lcsh)European literature.; (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)History, Ancient.; (lcsh)Ethnology--Europe.; (lcsh)Culture.; Media Culture.; Classical Studies.; European Culture.
    Umfang: XI, 382 Seiten, 9 Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Der Wille zur Wiederholung I
    Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noelle (Herausgeber); Contardo Martinez, Santiago (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noelle (Herausgeber); Contardo Martinez, Santiago (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658450014; 3658450010
    Weitere Identifier:
    9783658450014
    Schriftenreihe: Serienräume – global, lokal, glokal
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)1D; Doppelgänger; Zeitschleifen; Adaptation; ewige Wiederkehr; Sören Kierkegaard; Jorge Luis Borges; Zeitreisen; Intermedialität; Gilles Deleuze; Michail Michailowitsch Bachtin; Synchronizität; Ritual; Differenz und Wiederholung; Friedrich Nietzsche; Walter Benjamin; Sigmund Freud; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)Culture--Study and teaching.; (lcsh)Literature--Philosophy.; (lcsh)European literature.; Media Culture.; Cultural Theory.; Literary Theory.
    Umfang: VII, 310 Seiten, 14 Illustrationen, 2 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  5. Bert Brechts Weimarer Geschichten
    Soziale Biografie
    Autor*in: Knopf, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Das Songbuch der „Hauspostille“ sowie die Stücke „Baal“, „Im Dickicht“ und „Mann ist Mann“ reichten der „Wiener Morgenpost“ bereits 1927 aus, um Bert Brecht in das Pantheon der Unsterblichen aufzunehmen. Gleichzeitig feierte die... mehr

     

    Zusammenfassung: Das Songbuch der „Hauspostille“ sowie die Stücke „Baal“, „Im Dickicht“ und „Mann ist Mann“ reichten der „Wiener Morgenpost“ bereits 1927 aus, um Bert Brecht in das Pantheon der Unsterblichen aufzunehmen. Gleichzeitig feierte die deutsche Presse den Singer-Songwriter als „Volkssänger im Zeitalter des Wolkenkratzers“. 1928 avancierte der Dreißigjährige mit der „Dreigroschenoper“ zum Weltstar der Pop-Industrie, die gerade entstand und noch keinen Namen hatte. Brechts Werk der Weimarer Republik, bisher im Vorhof des späteren Klassikers abgestellt, entreißt Jan Knopf mit rasanten Geschichten seinen ideologischen Vereinnahmungen und entdeckt im sozialen Kontext den bisher unbekannten Erfolgsautor. Das Chaos ist aufgebraucht. Es war die beste Zeit. Mit fröhlicher Literaturwissenschaft wird’s wieder Ereignis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662693766
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (lcsh)Literature, Modern--20th century.; (lcsh)Ethnology--Europe.; (lcsh)Culture.; (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)Performing arts.; (lcsh)Theater.; (lcsh)Musical theater.; Twentieth-Century Literature.; European Culture.; Media Culture.; Theatre and Performance Arts.; Music Theatre.; (BISAC Subject Heading)LIT024050; (BISAC Subject Heading)DSBH; (BISAC Subject Heading)SOC008060; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)PER000000; (BISAC Subject Heading)MUS046000; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)1D; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)AN; (BIC subject category)AVGM; Weimarer Repuik; Dreigroschenoper; Mann ist Mann; Mahagonny; Rudolf Schlichter; Kurt Weill; Maria Rosa Amann; Lehrstück; Caspar Neher; (Springer Nature Taxonomy)7903: Twentieth-Century Literature; (Springer Nature Taxonomy)8178: European Culture; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3005: Theatre and Performance Arts; (Springer Nature Taxonomy)8214: Music Theatre
    Umfang: Online-Ressource, X, 821 S. 1 Abb., online resource.
    Bemerkung(en):

    Einleitung -- Deutsches Reich/Monarchie (1898–1918). Abstieg in den Ruhm -- Deutsches Reich/Republik (1918/19–1933). Im Anfang das Ende -- Die Tui-Republik (1929–1933). Vom Anfang des Endes

  6. Mythen multimedial
    Modernste Antike in der Gegenwartskultur
    Beteiligt: Janka, Markus (Herausgeber); Fichtel, Raimund (Herausgeber); Sariaydin, Berkan (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: In der internationalen Gegenwartskultur ist seit der Jahrtausendwende ein anhaltender Boom von Adaptionen der griechisch-römischen Mythologie und Historie zu verzeichnen, der eine bemerkenswerte mediale Vielfalt und Vernetzungsfreude... mehr

     

    Zusammenfassung: In der internationalen Gegenwartskultur ist seit der Jahrtausendwende ein anhaltender Boom von Adaptionen der griechisch-römischen Mythologie und Historie zu verzeichnen, der eine bemerkenswerte mediale Vielfalt und Vernetzungsfreude in hoch- sowie popkulturellen Domänen und Genres aufweist. Die Zeit der postmodernen Renaissance der Antike in Literatur, Film, Theater, Kunst und digitalen Medien scheint angebrochen zu sein. Dieser Band schafft eine Grundlage für die interdisziplinäre Erforschung der multimedialen Präsenz und Bedeutung von Mythos und Historie der griechisch-römischen Antike in den europäischen Sprach- und Kulturräumen der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janka, Markus (Herausgeber); Fichtel, Raimund (Herausgeber); Sariaydin, Berkan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662695371
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Literatur; Latein; Mythos
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)European literature.; (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)History, Ancient.; (lcsh)Ethnology--Europe.; (lcsh)Culture.; Literature.; European Literature.; Media Culture.; Classical Studies.; European Culture.; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)D; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)SOC008060; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)1D; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)HBLA1; (BIC subject category)JFC; Antikenrezeption; Mythos; Postmoderne; Intermedialität; Medienwissenschaft; Didaktik; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)7506: Classical Studies; (Springer Nature Taxonomy)8178: European Culture
    Umfang: Online-Ressource, XI, 382 S. 9 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    Modernste Antike. Methodische Fragen zu einer Weiterarbeit am multimedialen Mythos heute -- Wiederbelebung archaischer Mythen in der Moderne. Michael Endes Unendliche Geschichte als mythologischer Roman -- Der Trojanische Käse. Oder: Ökologiedidaxe und antike Mythen in Luis Sepúlvedas Roman Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte und in seiner Filmadaptation von Enzo D’Alò -- Wer einmal lügt…“ Zur Rezeption einer Fabel Aesops in der Kinderliteratur und Populärkultur -- Die dunkle Seite der Unterwelt: Hades Speaks! -- Bellum Gallicum reloaded. Eine multimediale Caesarlektüre zur Abmilderung des Lektüreschocks und zur Konfrontation mit (klischeebeladenen) modernen Caesarbildern?! -- Kindgerechte" Sklaverei? Politisch (in-)korrekte Vermittlung von Ungerechtigkeit, Ungleichheit und (Un-)Rechtsbewusstsein -- Ein vielschichtiger Medienverbund um Katniss Everdeen und die Bewohner von Panem? Die Tribute von Panem als polyvalente und multimediale All-Age-Serie oder gewaltverherrlichende Trivialliteratur -- Pat Barkers Die Stille der Frauen als aktuelles Beispiel mythopoietischen Wi(e)dererzählens Homers zwischen Fanfiction und Rewriting -- Der Zug der Zehntausend aus der Perspektive einer Frau in Valerio Massimo Manfredis L’armata perduta -- Über philosophische Implikationen von Blumenkohl und Stadtbränden. Transformationen der Antike in Walter Moers’ Die Stadt der Träumenden Bücher -- Neue Feste für Dionysos. Chorische Theatralität in antiken Texten und aktuellen Inszenierungen der Antike -- Jonathan Meese – Ameise und Sokrates der Kunst -- Gender / Mythos – Die Frauenquote in der filmischen Antikenrezeption: von WONDER WOMAN über CAPTAIN MARVEL bis zu Vitrine im Karnutenwald -- Antike in Themenparks. Zwischen Plurimedialität und Remediatisierung -- Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth. Ein Kategorisierungsvorschlag für die Antikenrezeption in der Phantastik -- Ein neues Buch und alte Gespräche. Die Rezeption von Herodot und Platon im Videospiel Assassin’s Creed Odyssey

  7. The book's road in the age of digitization
    a three-dimensional analysis
    Autor*in: Krieger, Janina
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662666821; 3662666820
    Weitere Identifier:
    9783662666821
    Schlagworte: Buch; Digitalisierung; Medien; Wandel; Medientheorie; Leseverhalten; Buch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bradbury, Ray (1920-2012): Fahrenheit 451; Moers, Walter (1957-): Die Stadt der träumenden Bücher; Herrndorf, Wolfgang (1965-2013): Arbeit und Struktur; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)D; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)DSB; Reading behavior; Digital reading; Digitization; Analog reading; Book market; Literature business; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC827000: Literature and Technology/Media; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3413: Literature and Technology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)D; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: XVII, 324 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Mannheim, 2021

  8. Medien politisch denken
    Stasis und Polemos
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Medien politisch denken
    Stasis und Polemos
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. The mediaverse and speculative fiction television
    understanding speculative TV fandoms
  11. Computerspiele
    Nutzung, Wirkung und Bedeutung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658442804; 3658442808
    Weitere Identifier:
    9783658442804
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2024
    Schriftenreihe: Medienwissen kompakt
    Schlagworte: Computerspiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JN; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFCA; Computerspiele / Videospiele / Digitale Spiele; Medienwirkung; Gewalt in Computerspielen; Abhängigkeit und Spielsucht; Lernen; (Springer Nature Product Market Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Product Market Code)SCO00000: Education, general; (Springer Nature Product Market Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Product Market Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)3425: Media Industries; (Springer Nature Taxonomy)7956: Media Education; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BIC Subject Heading)GTC; (Springer Marketing Classification)B; (Springer Subject Code)SCX28000: Communication Studies; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences
    Umfang: VII, 176 Seiten, VII, 176 S., 20.3 cm x 12.7 cm
  12. The Books’ Road in the Age of Digitization
    A Three-Dimensional Analysis
    Autor*in: Krieger, Janina
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  13. Making of Peter Kurzeck
    Literaturproduktion und ihre Inszenierung um 2000
  14. Der Wille zur Wiederholung I
    Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noëlle (Herausgeber); Contardo, Santiago (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, Wiesbaden

    Zusammenfassung: Der Wille zur Wiederholung behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im... mehr

     

    Zusammenfassung: Der Wille zur Wiederholung behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen? Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann im Zauberberg die Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietzsche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten. Die Herausgeber*innen Jörg Türschmann ist Universitätsprofessor für französische und spanische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien mit einem weiteren Schwerpunkt auf Medienforschung. Zahlreiche Publikationen zu Semiotik, Filmtheorie und Transnationalität in Literatur, Film und Fernsehen. Er ist Mitglied der Kommission "The North Atlantic Triangle" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, im Vorstand des Instituts für Romanistik und Co-Direktor des Zentrums für Kanada-Studien der Universität Wien. Noëlle Miller promoviert nach ihrem Studium der Ökonomie und Philosophie an der Universität Wien und arbeitet die philosophischen Bezüge im Romanwerk Michel Houellebecqs heraus. Santiago Contardo ist Universitätsassistent am Institut für Romanistik der Universität Wien. Er ist studierter Hispanist und Germanist und promoviert über Jorge Luis Borges' Rezeption von Ralph Waldo Emerson.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noëlle (Herausgeber); Contardo, Santiago (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658450021
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Serienräume – global, lokal, glokal
    Schlagworte: Literatur; Film; Wiederholung; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)Culture--Study and teaching.; (lcsh)Literature--Philosophy.; (lcsh)European literature.; Media Culture.; Cultural Theory.; Literary Theory.; European Literature.; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)1D; Doppelgänger; Zeitschleifen; Adaptation; ewige Wiederkehr; Sören Kierkegaard; Jorge Luis Borges; Zeitreisen; Intermedialität; Gilles Deleuze; Michail Michailowitsch Bachtin; Synchronizität; Ritual; Differenz und Wiederholung; Friedrich Nietzsche; Walter Benjamin; Sigmund Freud; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature
    Umfang: Online-Ressource, VII, 310 S. 16 Abb., 14 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    PHILOSOPHISCHE GRUNDLEGUNG -- FILM UND SERIEN -- INTERMEDIALITÄT -- ROMANISCHE LITERATUR -- DEUTSCHE LITERATUR

  15. Bert Brechts Weimarer Geschichten
    Soziale Biografie
    Autor*in: Knopf, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Computerspiele
    Nutzung, Wirkung und Bedeutung
    Autor*in: Jöckel, Sven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Herausgeber); Krtilova, Katerina (Herausgeber); Maeder, Dominik (Herausgeber); Schröter, Jens (Herausgeber)
    Erschienen: 2026
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Herausgeber); Krtilova, Katerina (Herausgeber); Maeder, Dominik (Herausgeber); Schröter, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658381202; 3658381205
    Weitere Identifier:
    9783658381202
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; Medienwissenschaft; Zukünftige Medien; Theorie digitaler Medien; Aktuelle Medientheorie; Medientheorie; Digitale Medien; Medien des 21. Jahrhunderts; Media Studies; Media Theory; Medientheorien; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC412040: Digital/New Media; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3425: Media Industries; (Springer Nature Taxonomy)7440: Digital and New Media; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: Etwa 600 S., 23.5 cm x 15.5 cm
  18. Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    eine dreidimensionale Analyse
    Autor*in: Krieger, Janina
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

  19. Friedrich Kittler
    Neue Lektüren
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658353230; 3658353236
    Weitere Identifier:
    9783658353230
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JHB; Friedrich Kittler; Medientheorie; Literaturwissenschaft; Medienanthropologie; Visuelle Kultur; Friedrich Kittler, Grammophon, Film, Typewriter; Friedrich Kittler, Aufschreibesystemme 1800/1900; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)6894: Media and Communication History; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: VI, 258 Seiten in 1 Teil, 7 Illustrationen, 3 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  20. Science MashUp: XR - Gesellschaft - Utopien
    Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur
    Beteiligt: Hooffacker, Gabriele (Herausgeber); Bigl, Benjamin (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. On Disney
    Deconstructing Images, Tropes and Narratives
    Beteiligt: Dettmar, Ute (Herausgeber); Tomkowiak, Ingrid (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dettmar, Ute (Herausgeber); Tomkowiak, Ingrid (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662646250
    Weitere Identifier:
    9783662646250
    Auflage/Ausgabe: 1st edition 2022
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien
    Schlagworte: Kinderliteratur; Zeichentrickfilm; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)DSY; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)PER000000; (BISAC Subject Heading)PER004000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)AP; (BIC subject category)APFV; (BIC subject category)JFC; Filmgeschichte; Walt Disney; Zeichentrickfilm; Fairy Tale Adaptation; Film history; Fan fiction; Mermaidology; Jack Sparrow; Nature Writing; New Media; Pocahontas; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC823000: Children's Literature; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC413000: Screen Studies; (Springer Nature Subject Code)SC413020: Animation; (Springer Nature Subject Code)SC411010: American Culture; (Springer Nature Taxonomy)4716: Children's Literature; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)6950: Film Studies; (Springer Nature Taxonomy)4925: Animation; (Springer Nature Taxonomy)8174: American Culture; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  22. Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Eine dreidimensionale Analyse
  23. On Disney
    deconstructing images, tropes and narratives
    Beteiligt: Dettmar, Ute (Herausgeber); Tomkowiak, Ingrid (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dettmar, Ute (Herausgeber); Tomkowiak, Ingrid (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662646243; 3662646242
    Weitere Identifier:
    9783662646243
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; volume 9
    Schlagworte: Kinderliteratur; Zeichentrickfilm; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)DSY; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)PER000000; (BISAC Subject Heading)PER004000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)AP; (BIC subject category)APFV; (BIC subject category)JFC; Filmgeschichte; Walt Disney; Zeichentrickfilm; Fairy Tale Adaptation; Film history; Fan fiction; Mermaidology; Jack Sparrow; Nature Writing; New Media; Pocahontas; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC823000: Children's Literature; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC413000: Screen Studies; (Springer Nature Subject Code)SC413020: Animation; (Springer Nature Subject Code)SC411010: American Culture; (Springer Nature Taxonomy)4716: Children's Literature; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)6950: Film Studies; (Springer Nature Taxonomy)4925: Animation; (Springer Nature Taxonomy)8174: American Culture; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BIC subject category)DSY; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: xiii, 247 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 487 g
  24. Science MashUp. Zukunft der Games.
    Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur