Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Friedrich Kittler. Neue Lektüren
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658353247
    Weitere Identifier:
    9783658353247
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schlagworte: Medientheorie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Tasteninstrument; Rezeption; Musikwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Kittler, Friedrich A. (1943-2011); Kittler, Friedrich A. (1943-2011); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JHB; Friedrich Kittler; Medientheorie; Literaturwissenschaft; Medienanthropologie; Visuelle Kultur; Friedrich Kittler, Grammophon, Film, Typewriter; Friedrich Kittler, Aufschreibesystemme 1800/1900; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)6894: Media and Communication History; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies
    Umfang: Online-Ressource
  2. Leadership in Game of Thrones
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658341169; 3658341165
    Weitere Identifier:
    9783658341169
    Schlagworte: Führung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)PER000000; (BISAC Subject Heading)AP; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)PER004060; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)APFN; Power struggles in TV series; Game of Thrones; Gender and leadership; TV series; Experiential learning; Leadership in TV series; Pop culture; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC413240: Global Cinema and TV; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Subject Code)SC413110: Genre; (Springer Nature Taxonomy)5954: Global Film and TV; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)7199: Genre Studies; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)PER000000; (BIC subject category)AP; (VLB-WN)1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: XI, 118 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 183 g
  3. Designforschung und Designwissenschaft
    Methoden und Theorien gestalterischer Episteme
    Beteiligt: Grabbe, Lars C. (Herausgeber); Held, Tobias (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars C. (Herausgeber); Held, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658452520; 3658452528
    Weitere Identifier:
    9783658452520
    Schriftenreihe: Designforschung – Designwissenschaft - Designtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)DES000000; (BISAC Subject Heading)DES009000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)GTC; (BIC subject category)AK; (BIC subject category)AK; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JFC; Kulturtheorie der Gestaltung; Pragmatische Ästhetik; Mediendesign; Kommunikationsdesign; Industriedesign; Designausbildung; Designforschung; Designwissenschaft; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)5148: Design; (Springer Nature Taxonomy)6576: Industrial Design; (Springer Nature Taxonomy)6963: Visual Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (lcsh)Communication.; (lcsh)Information theory.; (lcsh)Design.; (lcsh)Industrial design.; (lcsh)Culture--Study and teaching.; Media and Communication Theory.; Visual Culture.; Cultural Theory.
    Umfang: VI, 295 Seiten, 5 Illustrationen, 14 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  4. Der Wille zur Wiederholung I
    Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noelle (Herausgeber); Contardo Martinez, Santiago (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noelle (Herausgeber); Contardo Martinez, Santiago (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658450014; 3658450010
    Weitere Identifier:
    9783658450014
    Schriftenreihe: Serienräume – global, lokal, glokal
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)1D; Doppelgänger; Zeitschleifen; Adaptation; ewige Wiederkehr; Sören Kierkegaard; Jorge Luis Borges; Zeitreisen; Intermedialität; Gilles Deleuze; Michail Michailowitsch Bachtin; Synchronizität; Ritual; Differenz und Wiederholung; Friedrich Nietzsche; Walter Benjamin; Sigmund Freud; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)Culture--Study and teaching.; (lcsh)Literature--Philosophy.; (lcsh)European literature.; Media Culture.; Cultural Theory.; Literary Theory.
    Umfang: VII, 310 Seiten, 14 Illustrationen, 2 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  5. Theorieübersetzungsgeschichte
    deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    TRA-ALLG 02:48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476057952; 347605795X
    Weitere Identifier:
    9783476057952
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur ; Band 2
    Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Übersetzung; Kulturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (BISAC Subject Heading)CFP; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)HPCF7; Französischer Strukturalismus; Übersetzung; Französischer Poststrukturalismus; Levinas; Lacan; Bataille; Kulturtheorie; Translation; Suhrkamp Verlag; Derrida; Cixous; translation zones; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC828000: Translation Studies; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SC812000: Literary Theory; (Springer Nature Subject Code)SCE46000: Poststructuralism; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)6931: Poststructuralism; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; (BIC subject category)CFP; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
  6. Topik der Theorie
    zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende
    Beteiligt: Eggers, Michael (Herausgeber); Robanus, Adrian (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    ER 700 egg 2023
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Topik der Theorie
    Zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende
    Beteiligt: Eggers, Michael (Herausgeber); Robanus, Adrian (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  8. Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft
    Beteiligt: Spiller, Ralf (Herausgeber); Rudeloff, Christian (Herausgeber); Döbler, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiller, Ralf (Herausgeber); Rudeloff, Christian (Herausgeber); Döbler, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658373542
    Weitere Identifier:
    9783658373542
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schlagworte: Kommunikationswissenschaft; Wissenschaftliche Literatur; Kommunikationswissenschaft; Wissenschaftliche Literatur; Medienwirkungsforschung; Medienwissenschaft; Kommunikation; Kommunikationsforschung
    Weitere Schlagworte: Döbler, Hannsferdinand (1919-2004); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)GTC; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFC; Kommunikationstheorien; Makrotheorien der Kommunikation; Mesotheorien der Kommunikation; Mikrotheorien der Kommunikation; Wirkungsforschung; Persuasionsforschung; Kommunikationswissenschaft; Medienwissenschaft; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCX28000: Communication Studies; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22040: Cultural Studies; (Springer Nature Taxonomy)3072: Media and Communication; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)3194: Cultural Studies; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies
    Umfang: Online-Ressource
  9. Topik der Theorie
    zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende
    Beteiligt: Eggers, Michael (Herausgeber); Robanus, Adrian (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

  10. Designforschung und Designwissenschaft
    Methoden und Theorien gestalterischer Episteme
    Beteiligt: Grabbe, Lars C. (Herausgeber); Held, Tobias (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, Wiesbaden

    Zusammenfassung: Von Gestaltung jenseits ästhetischer Traditionslinien zu sprechen, heißt zwangsläufig das moderne Design in den Blick zu nehmen. Zwischen Alltagskultur und Design-Avantgarden bewegen sich vielfältige interdisziplinäre Strömungen,... mehr

     

    Zusammenfassung: Von Gestaltung jenseits ästhetischer Traditionslinien zu sprechen, heißt zwangsläufig das moderne Design in den Blick zu nehmen. Zwischen Alltagskultur und Design-Avantgarden bewegen sich vielfältige interdisziplinäre Strömungen, deren theoretische Modelle in Kontextualisierungen und Analysen der Designwissenschaft zusammenlaufen. Hier zeigt sich bereits eine geisteswissenschaftliche Durchdringung und Akzeptanz des Designs als epidemisches Gegenstück zur freien Kunst, wobei diese Meta-Perspektive letztlich eine Forschung „über Design“ darstellt. Design als konkrete Praxis begriffen artikuliert sich jedoch als Relation von Problem, Entwurf und Prototyp, so dass ein handlungstheoretisches Modell einer Forschung „durch Design“ angesetzt werden kann. Designforschung steht damit im Kontrast zur Designwissenschaft, denn sie agiert dynamisch, empirisch und operativ und bündelt zwar Theoriemodelle und konkrete Werkzeuge, lässt diese aber innerhalb konkreter Gestaltungsweisen zu pragmatischen Erkenntnissen werden. Der Band adressiert konkrete Designfelder, arbeitet Aspekte der konkreten und empirischen Designforschung heraus und nimmt gleichzeitig eine Verortung innerhalb der medientheoretischen Bezugsfelder vor. Denn Forschung „durch Design“ geschieht immer durch Medien, Werke, Instrumente und ästhetische Zeichen und Zustände hindurch. Die Herausgeber Dr. Lars C. Grabbe ist Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien sowie Dekan an der MSD - Münster School of Design der FH Münster. Dr. Tobias Held ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der MSD - Münster School of Design der FH Münster

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars C. (Herausgeber); Held, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658452537
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Designforschung – Designwissenschaft - Designtheorie
    Schlagworte: Design; Theorie; Forschung; Industriedesign; Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Communication.; (lcsh)Information theory.; (lcsh)Design.; (lcsh)Industrial design.; (lcsh)Culture--Study and teaching.; Media and Communication Theory.; Design.; Industrial Design.; Visual Culture.; Cultural Theory.; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)DES000000; (BISAC Subject Heading)DES009000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)GTC; (BIC subject category)AK; (BIC subject category)JFC; Kulturtheorie der Gestaltung; Pragmatische Ästhetik; Mediendesign; Kommunikationsdesign; Industriedesign; Designausbildung; Designforschung; Designwissenschaft; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)5148: Design; (Springer Nature Taxonomy)6576: Industrial Design; (Springer Nature Taxonomy)6963: Visual Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory
    Umfang: Online-Ressource, VI, 295 S. 19 Abb., 14 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    Grundlegung -- Methodische Ansätze -- Designperspektiven

  11. Der Wille zur Wiederholung I
    Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noëlle (Herausgeber); Contardo, Santiago (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, Wiesbaden

    Zusammenfassung: Der Wille zur Wiederholung behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im... mehr

     

    Zusammenfassung: Der Wille zur Wiederholung behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen? Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann im Zauberberg die Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietzsche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten. Die Herausgeber*innen Jörg Türschmann ist Universitätsprofessor für französische und spanische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien mit einem weiteren Schwerpunkt auf Medienforschung. Zahlreiche Publikationen zu Semiotik, Filmtheorie und Transnationalität in Literatur, Film und Fernsehen. Er ist Mitglied der Kommission "The North Atlantic Triangle" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, im Vorstand des Instituts für Romanistik und Co-Direktor des Zentrums für Kanada-Studien der Universität Wien. Noëlle Miller promoviert nach ihrem Studium der Ökonomie und Philosophie an der Universität Wien und arbeitet die philosophischen Bezüge im Romanwerk Michel Houellebecqs heraus. Santiago Contardo ist Universitätsassistent am Institut für Romanistik der Universität Wien. Er ist studierter Hispanist und Germanist und promoviert über Jorge Luis Borges' Rezeption von Ralph Waldo Emerson.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Miller, Noëlle (Herausgeber); Contardo, Santiago (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658450021
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Serienräume – global, lokal, glokal
    Schlagworte: Literatur; Film; Wiederholung; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Mass media and culture.; (lcsh)Culture--Study and teaching.; (lcsh)Literature--Philosophy.; (lcsh)European literature.; Media Culture.; Cultural Theory.; Literary Theory.; European Literature.; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)1D; Doppelgänger; Zeitschleifen; Adaptation; ewige Wiederkehr; Sören Kierkegaard; Jorge Luis Borges; Zeitreisen; Intermedialität; Gilles Deleuze; Michail Michailowitsch Bachtin; Synchronizität; Ritual; Differenz und Wiederholung; Friedrich Nietzsche; Walter Benjamin; Sigmund Freud; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature
    Umfang: Online-Ressource, VII, 310 S. 16 Abb., 14 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    PHILOSOPHISCHE GRUNDLEGUNG -- FILM UND SERIEN -- INTERMEDIALITÄT -- ROMANISCHE LITERATUR -- DEUTSCHE LITERATUR

  12. Theorieübersetzungsgeschichte
    Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476057952; 347605795X
    Weitere Identifier:
    9783476057952
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (BISAC Subject Heading)CFP; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)HPCF7; Französischer Strukturalismus; Übersetzung; Französischer Poststrukturalismus; Levinas; Lacan; Bataille; Kulturtheorie; Translation; Suhrkamp Verlag; Derrida; Cixous; translation zones; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC828000: Translation Studies; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SC812000: Literary Theory; (Springer Nature Subject Code)SCE46000: Poststructuralism; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)6931: Poststructuralism; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (BIC subject category)CFP; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: VIII, 219 Seiten in 1 Teil, 23.5 cm x 15.5 cm, 355 g
  13. Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Herausgeber); Krtilova, Katerina (Herausgeber); Maeder, Dominik (Herausgeber); Schröter, Jens (Herausgeber)
    Erschienen: 2026
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Herausgeber); Krtilova, Katerina (Herausgeber); Maeder, Dominik (Herausgeber); Schröter, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658381202; 3658381205
    Weitere Identifier:
    9783658381202
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; Medienwissenschaft; Zukünftige Medien; Theorie digitaler Medien; Aktuelle Medientheorie; Medientheorie; Digitale Medien; Medien des 21. Jahrhunderts; Media Studies; Media Theory; Medientheorien; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC412040: Digital/New Media; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3425: Media Industries; (Springer Nature Taxonomy)7440: Digital and New Media; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: Etwa 600 S., 23.5 cm x 15.5 cm
  14. Friedrich Kittler
    Neue Lektüren
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; Springer VS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröter, Jens (Herausgeber); Heilmann, Till A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658353230; 3658353236
    Weitere Identifier:
    9783658353230
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)JFD; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JHB; Friedrich Kittler; Medientheorie; Literaturwissenschaft; Medienanthropologie; Visuelle Kultur; Friedrich Kittler, Grammophon, Film, Typewriter; Friedrich Kittler, Aufschreibesystemme 1800/1900; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)6894: Media and Communication History; (Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: VI, 258 Seiten in 1 Teil, 7 Illustrationen, 3 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  15. Leadership in Game of Thrones
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Theorieübersetzungsgeschichte
    Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476057969
    Weitere Identifier:
    9783476057969
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture
    Schlagworte: Übersetzung; Theorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (BISAC Subject Heading)CFP; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)HPCF7; Französischer Strukturalismus; Übersetzung; Französischer Poststrukturalismus; Levinas; Lacan; Bataille; Kulturtheorie; Translation; Suhrkamp Verlag; Derrida; Cixous; translation zones; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC828000: Translation Studies; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SC812000: Literary Theory; (Springer Nature Subject Code)SCE46000: Poststructuralism; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)4120: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)6931: Poststructuralism; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  17. Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft
    Beteiligt: Spiller, Ralf (Herausgeber); Rudeloff, Christian (Herausgeber); Döbler, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiller, Ralf (Herausgeber); Rudeloff, Christian (Herausgeber); Döbler, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658373535; 3658373539
    Weitere Identifier:
    9783658373535
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Kommunikationswissenschaft; Wissenschaftliche Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)GTC; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JFC; Kommunikationstheorien; Makrotheorien der Kommunikation; Mesotheorien der Kommunikation; Mikrotheorien der Kommunikation; Wirkungsforschung; Persuasionsforschung; Kommunikationswissenschaft; Medienwissenschaft; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCX28000: Communication Studies; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22040: Cultural Studies; (Springer Nature Taxonomy)3072: Media and Communication; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)3072: Media and Communication; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)3194: Cultural Studies; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BIC subject category)GTC; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
    Umfang: XXV, 455 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 628 g
  18. Genre und Race
    mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik
    Beteiligt: Gradinari, Irina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gradinari, Irina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658321864; 3658321865
    Weitere Identifier:
    9783658321864
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Filmgenre; Rasse; Rasse <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)JFC; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC032000; (BISAC Subject Heading)PER004060; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JHMC; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)APFN; (BIC subject category)JHB; Universalismus; Populärkino; Postcolonial Studies; Film Studies; Rassismuskritik; Partikularismus; Genretheorien; Gegenwartsliteratur; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC411130: Cultural Theory; (Springer Nature Subject Code)SC411060: Cultural Anthropology; (Springer Nature Subject Code)SC411210: Culture and Gender; (Springer Nature Subject Code)SC413110: Genre; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Taxonomy)7049: Cultural Theory; (Springer Nature Taxonomy)3373: Sociocultural Anthropology; (Springer Nature Taxonomy)7314: Gender and Culture; (Springer Nature Taxonomy)7199: Genre Studies; (Springer Nature Taxonomy)4351: Media Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFC; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges
    Umfang: VI, 344 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 564 g
  19. Topik der Theorie
    zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende
    Beteiligt: Eggers, Michael (Herausgeber); Robanus, Adrian (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format