Filtern nach
Aktive Filter
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 797.
-
Alexander von Humboldt-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
Jugend bewegt Literatur
Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung -
Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren
Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst -
Mütter – Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 – 1950
Versuch einer analytischen Neubewertung -
Textsoziologie
Eine kritische Einführung in die Diskurssemiotik -
Melancholie und Geselligkeit
Studien zu Mörike -
200 Jahre Nationalphilologien
Von der Romantik zur Globalisierung -
Understanding intercultural communication
negotiating meaning and identities in English as a Lingua Franca Skype conversations -
Narrative Praktiken von Unternehmen
imagefördernde Selbstdarstellungen im Internet -
Sprechen über literarische Texte
eine rekonstruktive Fallstudie zu Kleingruppengesprächen in der Sekundarstufe I -
Metzler Lexikon literarischer Symbole
-
Die Literatur, der Skeptizismus und das gute Leben
Stanley Cavell als Leser -
Interkulturelle Literaturwissenschaft
Eine Einführung -
Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren
Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst -
Warum Künstliche Intelligenz keine schöne Kunst im kantischen Sinne hervorbringen kann
-
König, Weiser, Liebhaber und Skeptiker
Rezeptionen Salomos -
Menschen – Tiere – Kommunikation
Praxeologische Studien zur Tierlinguistik -
An den Grenzen der Kunst
Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst nach Adorno und der erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik -
Carl Einstein: Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders
Mit Kommentar und Nachwort -
Warum Künstliche Intelligenz keine schöne Kunst im kantischen Sinne hervorbringen kann
-
Sprechen über literarische Texte
Eine rekonstruktive Fallstudie zu Kleingruppengesprächen in der Sekundarstufe I -
Digitale Literaturgeschichte
Eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten -
Carl Einstein: Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders
-
Germanistiken
Zur Praxis von Literatur- und Rechtswissenschaft 1630‒1900 -
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive
Herausforderungen für den Deutschunterricht