Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

  1. Bargaining Theory and Fairness.
    A Theoretical and Experimental Approach Considering Freedom of Choice and the Crowding-out of Intrinsic Motivation.
    Autor*in: Crüger, Arwed
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428507412
    Weitere Identifier:
    9783428507412
    RVK Klassifikation: QH 435 ; QC 130
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Volkswirtschaftliche Schriften ; 527
    Schlagworte: Verhandlungstheorie; Kooperatives Spiel; Intrinsische Motivation; Verhandlungstheorie; Experiment; Gerechtigkeit; Motivation; Präferenzfunktion; Präferenzordnung; Wahlhandlungstheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Verhandlungstheorie; (stw)Experiment; (stw)Gerechtigkeit; (stw)Motivation; (stw)Präferenztheorie; (stw)Theorie; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS069030; (BISAC Subject Heading)BUS069040; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Experimentelle Wirtschaftsforschung; Gerechtigkeit; Handlungstheorie; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (VLB-WN)9782; Experimentelle Wirtschaftsforschung; Gerechtigkeit; Handlungstheorie; (lcsh)Game theory; (lcsh)Negotiation in business--Mathematical models; (lcsh)Decision making--Mathematical models; (lcsh)Intrinsic motivation--Economic aspects; (lcsh)Crowding out (Economics); (lcsh)Fairness; Buch; Dissertation
    Umfang: Online-Ressource, 174 Seiten, Tab., Abb.; 174 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Univ. Halle-Wittenberg, 2000

  2. Prophezeiung für Europa
    Ausrottung und Asche
    Autor*in: Kalweit, Holger
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783754957646
    Weitere Identifier:
    9783754957646
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weissagung; Prophetie; Hellseher; Weltkrieg 3; Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)HIS016000; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (BISAC Subject Heading)SCI034000; Prophezeiungen; 3. Weltkrieg; Kriegsvorbereitung; Nach dem Krieg; Bekannte Seher; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 388 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Achtsam streiten
    für eine respektvolle Gesprächskultur
    Beteiligt: Manterfeld-Wormit, Barbara (Herausgeber); Theuer, Frank-Michael (Herausgeber); Truß-Trautwein, Reinhold (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition chrismon, Leipzig

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    IML 158
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 32697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 6732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Communicating risk
    Beteiligt: Crichton, Jonathan (Herausgeber, Verfasser); Candlin, Christopher (Herausgeber, Verfasser); Firkins, Arthur S. (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crichton, Jonathan (Herausgeber, Verfasser); Candlin, Christopher (Herausgeber, Verfasser); Firkins, Arthur S. (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781137478771; 9781349556595; 1349556599
    Weitere Identifier:
    9781349556595
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Communicating in professions and organizations
    Schlagworte: Informationsaustausch; Risikomanagement; Kommunikation; Risiko
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN009030; (BISAC Subject Heading)CFGR; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)BUS052000; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)PSY023000; (BIC subject category)GTC; (BIC subject category)KJSP; (BIC subject category)JMH; (BIC subject category)CBX; (BIC subject category)JMS; Risk; communication; discourse; professional communication; applied linguistics; conflict; corporate communication; discourse analysis; linguistics; personality; psychology; social psychology; social science; sociology; work; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SCN51000: Discourse Analysis; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences; (Springer Nature Subject Code)SCX28000: Communication Studies; (Springer Nature Subject Code)SC513040: Corporate Communication/Public Relations; (Springer Nature Subject Code)SCY20070: Community and Environmental Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCN00000: Linguistics, general; (Springer Nature Subject Code)SCY20050: Personality and Social Psychology; (BISAC Subject Heading)LAN009030; (BIC subject category)CFGR; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: xviii, 368 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.6 cm x 14 cm
  5. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Econ, Berlin

    China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das... mehr

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    PNA Baro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Brk 30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/976
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Zentrum für Europäische Integrationsforschung / Zentrum für Entwicklungsforschung, Gemeinsame Bibliothek
    Gesch 876 2018/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    PNA/BARC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/2239
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    PNA2050(6)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    LB 57440 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = PNA2307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    33PNA2849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das deutsch-chinesische Autorenpaar greift diesen Zwiespalt auf und zeichnet ein umfassendes Psychogramm einer Weltmacht. Dabei schlägt es den Bogen von den (geistes-)geschichtlichen Grundlagen über Erziehung und Sozialisation, Denken und Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Moral und Sozialverhalten, Lebenseinstellung, Temperament und Geschlechterbeziehungen der Chinesen bis hin zu Wirtschaft und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft sowie den geopolitischen Ambitionen Chinas. Dieses Wissen hilft zu verstehen, wie die Chinesen "ticken" und wie wir den Herausforderungen begegnen, die Chinas scheinbar unaufhaltsamer Aufstieg für uns mit sich bringt. / Produktinformation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783430202411; 3430202418
    Weitere Identifier:
    9783430202411
    RVK Klassifikation: MH 50070 ; CV 7500 ; MR 7100 ; RR 69053 ; MS 1260 ; QG 860 ; LB 57440
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Gesellschaft; Wirtschaft; Politik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Ratgeber; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (VLB-WN)1974: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft
    Umfang: 445 Seiten, Karten, 22 cm x 13,8 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  6. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Econ, Berlin

    China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    PNA24808(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = PNA2307(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das deutsch-chinesische Autorenpaar greift diesen Zwiespalt auf und zeichnet ein umfassendes Psychogramm einer Weltmacht. Dabei schlägt es den Bogen von den (geistes-)geschichtlichen Grundlagen über Erziehung und Sozialisation, Denken und Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Moral und Sozialverhalten, Lebenseinstellung, Temperament und Geschlechterbeziehungen der Chinesen bis hin zu Wirtschaft und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft sowie den geopolitischen Ambitionen Chinas. Dieses Wissen hilft zu verstehen, wie die Chinesen "ticken" und wie wir den Herausforderungen begegnen, die Chinas scheinbar unaufhaltsamer Aufstieg für uns mit sich bringt. / Produktinformation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783430202411; 3430202418
    Weitere Identifier:
    9783430202411
    RVK Klassifikation: LB 57440
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Wirtschaft; Gesellschaft; Politik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Ratgeber; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (VLB-WN)1974: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft
    Umfang: 445 Seiten, Karten, 22 cm x 13,8 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  7. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Econ, Berlin

    China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das... mehr

    FH Münster, Hochschulbibliothek
    PNA 122(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    330 18 A 461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Y 12 041(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das deutsch-chinesische Autorenpaar greift diesen Zwiespalt auf und zeichnet ein umfassendes Psychogramm einer Weltmacht. Dabei schlägt es den Bogen von den (geistes-)geschichtlichen Grundlagen über Erziehung und Sozialisation, Denken und Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Moral und Sozialverhalten, Lebenseinstellung, Temperament und Geschlechterbeziehungen der Chinesen bis hin zu Wirtschaft und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft sowie den geopolitischen Ambitionen Chinas. Dieses Wissen hilft zu verstehen, wie die Chinesen "ticken" und wie wir den Herausforderungen begegnen, die Chinas scheinbar unaufhaltsamer Aufstieg für uns mit sich bringt. / Produktinformation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783430202411; 3430202418
    Weitere Identifier:
    9783430202411
    RVK Klassifikation: LB 57440
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Wirtschaft; Gesellschaft; Politik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Ratgeber; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (VLB-WN)1974: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft
    Umfang: 445 Seiten, Karten, 22 cm x 13,8 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  8. Achtsam streiten
    Für eine respektvolle Gesprächskultur
  9. Achtsam streiten
    Für eine respektvolle Gesprächskultur
  10. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742502315
    RVK Klassifikation: LB 57440 ; MI 85070 ; MS 1260 ; QG 860 ; MH 50070 ; MR 7100 ; MK 5250 ; MI 85070 ; QG 860
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10231
    Schlagworte: Wirtschaft; Gesellschaft; Politik; Chinesen; Großmacht; Multipolarität; Psychographie; Paternalismus; Großmacht; Nationalcharakter; Ethnopsychologie; Gesellschaft; Chinesen; Chinesin; Auslandforschung
    Weitere Schlagworte: (stw)Großmacht; (stw)Nationalkultur; (stw)Gesellschaft; (stw)Chinesen; (stw)Regionalstudien; (stw)China; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Lonely Planet; China Länderporträt; China überleben; China verhalten; China verstehen; China Wirtschaft; China Politik; China Mentalität; China Gesellschaft; China Kultur; China Geschichte; Chinesen Buch; Chinesen verstehen; Chinesen verstehen lernen; China für Dummies; China Ratgeber; neu; neuheit; neuerscheinung; buch neu; 2018; neu 2018; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; Volksrepublik China--Chinesen--Identität--Gesellschaftliche Prozesse--Wertesystem--Lebensweise/Lebensstil--Modernisierung--Soziokultureller Wandel; People's Republic of China--Chinese (people)--Identity--Social processes--Systems of value--Life style/way of life--Modernization--Socio-cultural change; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis--Verhaltensmuster--Mentalität--Ideologie--Politisch-gesellschaftliches Verhalten--Verhältnis Bürger - Staat--Konfuzianismus--Verhalten in den internationalen Beziehungen--Status und Rolle im internationalen System--Perzeption--Kultureinfluss--Westliche Welt; Genders/gender roles--Behavioural patterns--Mentality--Ideology--Socio-political behaviour--Citizen - state relations--Confucianism--Conduct in international relations--Status and role in the international system--Perceptions--Cultural influences--Western World; Wirtschaft; Gesellschaft; Politik; Grossmacht; Nationalkultur; Gesellschaft; Chinesen; Regionalstudien; China; China
    Umfang: 448 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  11. Genialität, Depressivität, Resilienz
    Byron, James, Hemingway - ihr Leben und Werk aus biopsychosozialer Sicht
    Autor*in: Sarris, Viktor
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Wiesbaden, Germany

  12. Platz nehmen
    Zur Psychologie des Sitzens am Ort der Psychiatrie
  13. Grundlagen der Psychologie
  14. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Econ, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783430202411; 3430202418
    Weitere Identifier:
    9783430202411
    Schlagworte: Wirtschaft; Gesellschaft; Politik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Lonely Planet; China Länderporträt; China überleben; China verhalten; China verstehen; China Wirtschaft; China Politik; China Mentalität; China Gesellschaft; China Kultur; China Geschichte; Chinesen Buch; Chinesen verstehen; Chinesen verstehen lernen; China für Dummies; China Ratgeber; neu; neuheit; neuerscheinung; buch neu; 2018; neu 2018; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (VLB-WN)1974: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft
    Umfang: 445 Seiten, 22 cm, 627 g
  15. Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland - sozialpsychologische Perspektiven
    Beteiligt: Rohmann, Anette (Herausgeber); Stürmer, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohmann, Anette (Herausgeber); Stürmer, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744499; 3631744498
    Weitere Identifier:
    9783631744499
    Schriftenreihe: Beiträge zur angewandten Psychologie ; Band 2
    Schlagworte: Flüchtling; Bevölkerung; Einstellung; Soziale Integration; Sozialpsychologie; Flüchtlingshilfe; Motivation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY007000: PSYCHOLOGY / Clinical Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY013000: PSYCHOLOGY / Emotions; (BISAC Subject Heading)PSY021000: PSYCHOLOGY / Industrial & Organizational Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY023000: PSYCHOLOGY / Personality; (BISAC Subject Heading)PSY043000: PSYCHOLOGY / Developmental / Adulthood & Aging; (BIC subject category)JFF: Social issues & processes; (BIC subject category)JMH: Social, group or collective psychology; (BIC subject category)JMQ: Psychology: emotions; Akkulturation; Anette; Deutschland; Flüchtlingsdebatte; Helen; Integration; Konflikte; Landmann; Perspektiven; Politische Psychologie; Rohmann; Sozialpsychologie; Sozialpsychologische; Stefan; Stürmer; Vorurteile; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 247 g
  16. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Zentralen für politische Bildung, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783430210034
    RVK Klassifikation: LB 57440 ; MI 85070 ; MS 1260 ; QG 860
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung
    Schlagworte: Wirtschaft; Gesellschaft; Politik; Großmacht; Nationalcharakter; Ethnopsychologie; Gesellschaft; Chinesen; Chinesin; Auslandforschung
    Weitere Schlagworte: (stw)Großmacht; (stw)Nationalkultur; (stw)Gesellschaft; (stw)Chinesen; (stw)Regionalstudien; (stw)China; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Lonely Planet; China Länderporträt; China überleben; China verhalten; China verstehen; China Wirtschaft; China Politik; China Mentalität; China Gesellschaft; China Kultur; China Geschichte; Chinesen Buch; Chinesen verstehen; Chinesen verstehen lernen; China für Dummies; China Ratgeber; neu; neuheit; neuerscheinung; buch neu; 2018; neu 2018; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330
    Umfang: 448 Seiten, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auf der Titelseite "Econ" als Verlag angegeben

  17. Die Chinesen
    Psychogramm einer Weltmacht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ullstein eBooks, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783843717366
    Weitere Identifier:
    9783843717366
    RVK Klassifikation: LB 57440 ; MI 85070 ; MS 1260 ; QG 860 ; MH 50070 ; MR 7100 ; MK 5250 ; MI 85070 ; QG 860
    Schlagworte: Wirtschaft; Gesellschaft; Politik; Chinesen; Großmacht; Nationalcharakter; Ethnopsychologie; Gesellschaft; Chinesen; Chinesin; Auslandforschung
    Weitere Schlagworte: (stw)Großmacht; (stw)Nationalkultur; (stw)Gesellschaft; (stw)Chinesen; (stw)Regionalstudien; (stw)China; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; China; Wirtschaftspolitik; Internationale Beziehungen; Globalisierung; Weltmacht; Aufstieg; Handelsbeziehungen; Mentalität Chinesen; Volksrepublik China; Planwirtschaft; Boom; Außenhandel; Handelsbilanz; Kader-Kapitalismus; Strategeme; Harro von Senger; Business in China; Geschäfte mit China; Geschäfte in China; China im Wandel; Exportweltmeister; wie Chinesen ticken; Kampf der Kulturen; clash of civilizations; gelbe Gefahr; Mao Zedong; Handelsüberschuss; China Einführung; China Business; China für Anfänger; China Literatur; Frank Sieren; Wolfgang Hirn; Xi Jinping; China Knigge; China Lonely Planet; China Länderporträt; China überleben; China verhalten; China verstehen; China Wirtschaft; China Politik; China Mentalität; China Gesellschaft; China Kultur; China Geschichte; Chinesen Buch; Chinesen verstehen; Chinesen verstehen lernen; China für Dummies; China Ratgeber; neu; neuheit; neuerscheinung; buch neu; 2018; neu 2018; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (VLB-WN)9974: Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft/Allgemeines, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)PSY031000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; Volksrepublik China--Chinesen--Identität--Gesellschaftliche Prozesse--Wertesystem--Lebensweise/Lebensstil--Modernisierung--Soziokultureller Wandel; People's Republic of China--Chinese (people)--Identity--Social processes--Systems of value--Life style/way of life--Modernization--Socio-cultural change; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis--Verhaltensmuster--Mentalität--Ideologie--Politisch-gesellschaftliches Verhalten--Verhältnis Bürger - Staat--Konfuzianismus--Verhalten in den internationalen Beziehungen--Status und Rolle im internationalen System--Perzeption--Kultureinfluss--Westliche Welt; Genders/gender roles--Behavioural patterns--Mentality--Ideology--Socio-political behaviour--Citizen - state relations--Confucianism--Conduct in international relations--Status and role in the international system--Perceptions--Cultural influences--Western World; Wirtschaft; Gesellschaft; Politik; Grossmacht; Nationalkultur; Gesellschaft; Chinesen; Regionalstudien; China; China
    Umfang: Online-Ressourcen, 448 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Motive für empathisches prosoziales Verhalten. Egoistische und altruistische Erklärungsansätze
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656966975
    Weitere Identifier:
    9783656966975
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Prosoziales Verhalten; Motivation; Einfühlung; Altruismus; Person; Personelle Hilfe; Belohnung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY031000; motive;verhalten;egoistische;erklärungsansätze; (VLB-WN)1534
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Wiedererzählen
    Formen und Funktionen einer kulturellen Praxis
  20. Facebook - Die Persönlichkeitsstruktur und Motive der Nutzer
    Autor*in: Haider, Julia
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783842821521
    Weitere Identifier:
    9783842821521
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Facebook; Motivation; Persönlichkeitsstruktur; Social Media; Soziales Kapital; Benutzer; Freund; Person
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY031000; facebook;soziale;netzwerkseiten;social;media;motive;persönlichkeit; (VLB-WN)9534
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Universität Salzburg, 2011

  21. Hypertrophiertes Design und Konsumverhalten.
    Wirkungsanalyse des Phänomens nebst Ansätzen zu einer Neuorientierung.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

  22. Die motivationalen Grundlagen des Verhaltens in Organisationen.
    Leistung und Zufriedenheit.
  23. Smalltalk für Anfänger Nie wieder Sprachlos
    RHETORIK | SCHLAGFERTIGKEIT | SELBSTBEWUSSTSEIN | Schüchternheit überwinden | Profi Tipps
  24. Smalltalk für Anfänger Nie wieder Sprachlos
    RHETORIK | SCHLAGFERTIGKEIT | SELBSTBEWUSSTSEIN | Schüchternheit überwinden | Profi Tipps
    Erschienen: 2020
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783750271975
    Weitere Identifier:
    9783750271975
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)EDU046000; (BISAC Subject Heading)PSY031000; RHETORIK; SCHLAGFERTIGKEIT; SMALLTALK; SELBSTBEWUSSTSEIN; Schüchternheit überwinden; ANFÄNGER; Profi Tipps; (VLB-WN)1890
    Umfang: Online-Ressource, 60 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. XXL-Leseprobe: Mach's wie die Möwe, scheiß drauf!
    Wie ich (fast) aufhörte nett zu sein
    Autor*in: Blumenthal, Lea
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gräfe und Unzer Autorenverlag, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783833888618
    Weitere Identifier:
    9783833888618
    Schriftenreihe: Lebenshilfe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY023000; (BISAC Subject Heading)PSY031000; Lebenshilfe; glück; Abgrenzung; eigener Weg; Antiratgeber; humorvoll; Harmonie; (VLB-WN)9481
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten