Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

  1. Nichtidentität und Unbegrifflichkeit
    Philosophische Sprachkritik nach Adorno und Blumenberg
  2. Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache
    Autor*in: Carnap, Rudolf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Damböck, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150142998; 3150142997
    Weitere Identifier:
    9783150142998
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14299
    Great papers Philosophie
    Schlagworte: Metaphysik; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2526: Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; (BISAC Subject Heading)PHI021000; (BISAC Subject Heading)PHI038000; Rudolf Carnap Überwindung der Metaphysik; Rudolf Carnap Übersetzung; Rudolf Carnap Deutsch; Rudolf Carnap Philosophie; Rudolf Carnap Logik; Rudolf Carnap Scheinsätze; Scheinprobleme in der Metaphysik; Scheinsätze in der Philosophie; Was sind Scheinsätze; Philosophie Sätze ohne Bezug; Carnap Das Nichts nichtet; Rudolf Carnap Metaphysik; Rudolf Carnap Sprachanalyse; Rudolf Carnap Logischer Positivismus; Rudolf Carnap Positivismus; Rudolf Carnap Sprachphilosophie; Rudolf Carnap Wissenschaftsphilosophie; Rudolf Carnap Wissenschaftstheorie; Rudolf Carnap Analytische Philosophie; Rudolf Carnap Einheit der Wissenschaft; Kerntext des Wiener Kreises; Philosophie Wiener Kreis; Logischer Positivismus Buch; Logischer Positivismus Text; Logischer Positivismus Haupttext; Logischer Positivismus Kerntext; Positivismus Buch; Positivismus Text; Positivismus Haupttext; Positivismus Kerntext; Sprachphilosophie Buch; Sprachphilosophie Text; Sprachphilosophie Haupttext; Sprachphilosophie Kerntext; Wissenschaftsphilosophie Buch; Wissenschaftsphilosophie Text; Wissenschaftsphilosophie Haupttext; Wissenschaftsphilosophie Kerntext; Wissenschaftstheorie Buch; Wissenschaftstheorie Text; Wissenschaftstheorie Haupttext; Wissenschaftstheorie Kerntext; Analytische Philosophie Buch; Analytische Philosophie Text; Analytische Philosophie Haupttext; Analytische Philosophie Kerntext; Einheit der Wissenschaft Buch; Einheit der Wissenschaft Text; Einheit der Wissenschaft Haupttext; Einheit der Wissenschaft Kerntext; Wiener Kreis Buch; Wiener Kreis Text; Wiener Kreis Haupttext; Wiener Kreis Kerntext; Wiener Kreis Philosophie; Wiener Kreis Logik; Rudolf Carnap Aussagenlogik; Rudolf Carnap Prädikatenlogik; Meaning and Necessity; Logischer Empirismus Buch; Logischer Empirismus Text; Logischer Empirismus Haupttext; Logischer Empirismus Kerntext; Rudolf Carnap Logischer Empirismus
    Umfang: 101 Seiten, 15 cm
  3. Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache
    Great Papers Philosophie
    Autor*in: Carnap, Rudolf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Damböck, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159620336
    Weitere Identifier:
    9783159620336
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Great Papers Philosophie
    Schlagworte: Metaphysik; Sprachphilosophie; Metaphysik; Deutsch; Logik; Philosophie; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI021000; (BISAC Subject Heading)PHI038000; Rudolf Carnap Überwindung der Metaphysik; Rudolf Carnap Übersetzung; Rudolf Carnap Deutsch; Rudolf Carnap Philosophie; Rudolf Carnap Logik; Rudolf Carnap Scheinsätze; Scheinprobleme in der Metaphysik; Scheinsätze in der Philosophie; Was sind Scheinsätze; Philosophie Sätze ohne Bezug; Carnap Das Nichts nichtet; Rudolf Carnap Metaphysik; Rudolf Carnap Sprachanalyse; Rudolf Carnap Logischer Positivismus; Rudolf Carnap Positivismus; Rudolf Carnap Sprachphilosophie; Rudolf Carnap Wissenschaftsphilosophie; Rudolf Carnap Wissenschaftstheorie; Rudolf Carnap Analytische Philosophie; Rudolf Carnap Einheit der Wissenschaft; Kerntext des Wiener Kreises; Philosophie Wiener Kreis; Logischer Positivismus Buch; Logischer Positivismus Text; Logischer Positivismus Haupttext; Logischer Positivismus Kerntext; Positivismus Buch; Positivismus Text; Positivismus Haupttext; Positivismus Kerntext; Sprachphilosophie Buch; Sprachphilosophie Text; Sprachphilosophie Haupttext; Sprachphilosophie Kerntext; Wissenschaftsphilosophie Buch; Wissenschaftsphilosophie Text; Wissenschaftsphilosophie Haupttext; Wissenschaftsphilosophie Kerntext; Wissenschaftstheorie Buch; Wissenschaftstheorie Text; Wissenschaftstheorie Haupttext; Wissenschaftstheorie Kerntext; Analytische Philosophie Buch; Analytische Philosophie Text; Analytische Philosophie Haupttext; Analytische Philosophie Kerntext; Einheit der Wissenschaft Buch; Einheit der Wissenschaft Text; Einheit der Wissenschaft Haupttext; Einheit der Wissenschaft Kerntext; Wiener Kreis Buch; Wiener Kreis Text; Wiener Kreis Haupttext; Wiener Kreis Kerntext; Wiener Kreis Philosophie; Wiener Kreis Logik; Rudolf Carnap Aussagenlogik; Rudolf Carnap Prädikatenlogik; Meaning and Necessity; Logischer Empirismus Buch; Logischer Empirismus Text; Logischer Empirismus Haupttext; Logischer Empirismus Kerntext; Rudolf Carnap Logischer Empirismus; (VLB-WN)9526
    Umfang: Online-Ressource, 101 Seiten
  4. Die Theorie des Verstehens in Sprachanalyse und Hermeneutik.
    Untersuchungen am Beispiel M. Dummetts und F. D. E. Schleiermachers.
  5. Die Rahmung des Hintergrunds
    Die Debatten Derrida-Searle und Derrida-Habermas
  6. Fiction and Representation
    Autor*in: Vecsey, Zoltán
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648225; 3110648229
    Weitere Identifier:
    9783110648225
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Meinong Studies / Meinong Studien ; 9
    Schlagworte: Fiktion; Literatur; Sprachzeichen; Referenz <Linguistik>; Mimesis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI038000; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)HPCD: Western philosophy: c 1600 to c 1900; (BIC subject category)HPCF: Western philosophy, from c 1900 -; (BIC subject category)HPL: Philosophy: logic; Fiktion; Literatur/Definition; Meinong, Alexander; Realismus; Meinong, Alexander; definition of literature; realism; fiction; (VLB-WN)9526; (BISAC Subject Heading)PHI004000; Fictional entities; abstract artefacts; authorial creation; non-relational linguistic representation.; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHI000000 PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)PHI038000: PHI038000 PHILOSOPHY / Language; (BIC subject category)HPK: Philosophy: epistemology & theory of knowledge; (BIC subject category)HPN: Philosophy: aesthetics; Abstrakte Artefakte; Fiktionale Entitäten
    Umfang: Online-Ressource, 198 Seiten
  7. Wer und was ist Hamlet?
    Erkundungen
  8. Probleme der stoischen Sprachlehre und Rhetorik
  9. Die Theorie des Verstehens in Sprachanalyse und Hermeneutik
    Untersuchungen am Beispiel M. Dummetts und F. D. E. Schleiermachers
  10. Sprache und Bekenntnis
    Sonderbd. d. Literaturwissenschaftlichen Jahrbuchs. Hermann Kunisch z. 70. Geburtstag, 27. Okt. 1971.
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Herausgeber); Kunisch, Hermann (Mitwirkender)
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

  11. Der archäologische Zirkel
    zur Ontologie der Sprache in Michel Foucaults Geschichte des Wissens
  12. Nofretete/Nefertiti IV
    Osiris-Mythos & Tut-anch-Amun & Troja
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347829343; 3347829344
    Weitere Identifier:
    9783347829343
    Schriftenreihe: Nofretete / Nefertiti
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Für Menschen, die sich für Nofretete / Nefertiti / Echnaton interessieren und die sich für Reinkarnation, Religion, Esotherik und Wissen und Wahrheit interessieren und wissen wollen, worin der Sinn unseres Lebens liegt und wohin die Reise in der Zukunft geht; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)PHI038000: Sprachphilosophie; (BISAC Subject Heading)LAN011000: Phonetik, Phonologie; (BISAC Subject Heading)HIS049000: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS002000: Antike; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS026000: Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)REL032000: Hinduismus; (BISAC Subject Heading)REL007000: Buddhismus; (BISAC Subject Heading)REL109000: Christentum; (BISAC Subject Heading)REL037000: Islam; (BISAC Subject Heading)REL040000: Judentum; (BISAC Subject Heading)SOC011000: Altägyptische Religion und Mythologie; (BIC subject category)CFA: Sprachphilosophie; (BIC subject category)CFH: Phonetik, Phonologie; (BIC subject category)HBG: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBLA: Antike; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBJF1: Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)HRG: Hinduismus; (BIC subject category)HRE: Buddhismus; (BIC subject category)HRC: Christentum; (BIC subject category)HRH: Islam; (BIC subject category)HRJ: Judentum; (BIC subject category)HRKP1: Altägyptische Religion und Mythologie; Nofretete; Nefertiti; Echnaton; Moses; Moos; Israeliten; Kunst; Künstler; Atlantis; Pyramide; Pyramiden; Pyramidenbauer; Osiris Mythos; Troja; Osiris; Isis; Nephtys; Seth; Tut-ench-Amun; Anchesen Amun; Ägypten; Altes Ägypten; Achet Aton; Achetaton; Achilles; Trojanisches Pferd; die Geschichte von Troja; Tell el-Amarna; Amarna; Moses Körbchen; Prinzessin; Pharao; Bier; Hofbräuhaus; Beer; Be`er Sheva; Hinduismus; Shiva; Indien; Bavaria; Britannia; Athanasius Kirchner; Shivaismus; Parvati; Rotes Meer; Teilung Rotes Meer; Erythrozyten; Moses Körbchen; Mosis; Musa; Prophet; Gott; 10 Gebote; Auszug aus Ägypten; Jerusalem; JHWH; Blutkörperchen; Blutzellen; Tal der Könige; Karnak; Malqata; Theben; Mosel; Manen; Muselmanen; Nemes Kopftuch; mens; Geist; Engel; Odessa; Odyssee; Odysseus; Adi Shankara; Pan Tau; Mohammad; Brauerei; PS; Pesen; Rote Blutkörperchen; Rote Blutzellen; Erythräa; Eritrea; Erythraia; Ben; Big Ben; Luxor; Katta; Katzen; Affen; Lemuren; Sperma; Samenflüssigkeit; Spermien; Seele; Athanasius Kircher; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI038000; (BISAC Subject Heading)LAN011000; (BISAC Subject Heading)SOC011000; (BISAC Subject Heading)HRKP1
    Umfang: 142 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 214 g
  13. Botho Strauß: Dissipation
    die Auflösung von Wort und Objekt
  14. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
  15. Der Logos des Spiegels
    Struktur und Sinn einer spekulativen Metapher
  16. Der andere Austin
    zur Rekonstruktion/Dekonstruktion performativer Äußerungen - von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
  17. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
  18. Handeln und Bedeutung
    L. Wittgenstein, Ch. S. Peirce und M. Heidegger zu einer Propädeutik einer hermeneutischen Pragmatik
    Autor*in: Wernecke, Jörg
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783428122394; 3428122399
    Weitere Identifier:
    9783428122394
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; Bd. 70
    Schlagworte: Pragmatik; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951); Peirce, Charles S. (1839-1914); Heidegger, Martin (1889-1976); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1526: HC/Philosophie/20., 21. Jahrhundert; (BISAC Subject Heading)PHI011000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Pragmatik; Praktische Philosophie; Theoretische Philosophie; (BISAC Subject Heading)PHI038000
    Umfang: 570 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2002/2003

  19. Mit den Worten rechnen
    Ansätze zu einem philosophischen Medienbegriff
    Autor*in: Ramming, Ulrike
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Metapher
    Autor*in: Zimmer, Jörg
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899421231; 389942123X
    Weitere Identifier:
    9783899421231
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. und leicht überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek dialektischer Grundbegriffe ; Bd. 5
    Edition panta rei
    Schlagworte: Metapher; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Dialektik; (VLB-FS)Metapher; (VLB-FS)Sprachphilosophie; (VLB-FS)Logik; (VLB-PF)BC: Paperback; Sprache; Literaturwissenschaft; Philosophie; Philosophy of Language; Language; Literary Studies; Philosophy; (DDC 22 ger)800; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HP; (DDC 22 ger)100; (BISAC Subject Heading)PHI038000; (BIC subject category)CFA
    Umfang: 47 S., 21 cm, 90 gr.
  21. Anfang und Ende in der Philosophie
    eine Untersuchung zu Heideggers Aneignung der aristotelischen Philosophie und der Dynamik des hermeneutischen Denkens
    Autor*in: Elliott, Brian
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783428096626; 3428096622
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; Bd. 45
    Schlagworte: Hermeneutik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Heidegger, Martin (1889-1976); (BISAC Subject Heading)PHI004000; (BISAC Subject Heading)PHI011000; (BISAC Subject Heading)PHI013000; (BISAC Subject Heading)SCI075000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Aristoteles; Heidegger, Martin; Hermeneutik; (BISAC Subject Heading)PHI038000
    Umfang: 354 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998

  22. Konjunktion
    Eine medienphilosophische Untersuchung
  23. Wer und was ist Hamlet?
    Erkundungen
    Autor*in: Eckert, Nora
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

  24. Kleist/Kafka
    Diskursgeschichte einer Konstellation
  25. Fiction and representation
    Autor*in: Vecsey, Zoltán
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110646801; 9783110648225; 3110646803
    Weitere Identifier:
    9783110646801
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Meinong studies ; volume 9
    Schlagworte: Fiktion; Literatur; Sprachzeichen; Referenz <Linguistik>; Mimesis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI004000; Fictional entities; abstract artefacts; authorial creation; non-relational linguistic representation.; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHI000000 PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)PHI038000: PHI038000 PHILOSOPHY / Language; (BIC subject category)HPCD: Western philosophy: c 1600 to c 1900; (BIC subject category)HPK: Philosophy: epistemology & theory of knowledge; (BIC subject category)HPL: Philosophy: logic; (BIC subject category)HPN: Philosophy: aesthetics; Abstrakte Artefakte; Fiktionale Entitäten; (BISAC Subject Heading)PHI004000; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; (BISAC Subject Heading)PHI038000; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)HPCF: Western philosophy, from c 1900 -; Fiktion; Literatur/Definition; Meinong, Alexander; Realismus; Meinong, Alexander; definition of literature; realism; fiction
    Umfang: 185 Seiten, 24 cm, 413 g