Filtern nach
Aktive Filter
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
-
Was fehlt
Unterdrückte Stimmen in der Literatur -
Die Kunst als Mittelpunkt der Welt
ausgewählte Schriften und Briefe -
"Etwas ganz und gar Persönliches"
Briefe 1934-1970 -
Paul Celan
Erinnerungen und Briefe -
Die Pariser Jahre
Aus den Tagebüchern 1932–1949 -
Carl Hauptmann: Sämtliche Werke/Band XVI,1-2: Briefe II
Martha Hauptmann an Carl Hauptmann (1885-1921) -
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
Sämtliche Tagebücher und Briefe -
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
Sämtliche Tagebücher und Briefe -
Die Pariser Jahre
aus den Tagebüchern 1932-1949 -
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert
Hermann Hesse in Briefen u. Lebenszeugnissen 1877 - 1895 -
Hugo von Hofmannsthal Briefwechsel mit Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe 1903–1929
Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp -
»Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt«
Hanne Trautwein – Hermann Lenz. Der Briefwechsel 1937-1946 -
Was fehlt
unterdrückte Stimmen in der Literatur -
Sämtliche Werke
Band 16, 1, Briefe. - 2. Martha Hauptmann an Carl Hauptmann (1885–1921) / bearbeitet von Agnieszka Godlewska -
»Mit dem Vertrauen, daß wir einander nicht verloren gehen können«
Briefwechsel mit seinen Söhnen Bruno und Heiner -
Paul Celan
Erinnerungen und Briefe -
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert
Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877–1895 -
»Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt«
Der Briefwechsel -
»etwas ganz und gar Persönliches«
Briefe 1934-1970