Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
-
Sprachdivergenzen im europäischen Kollisionsrecht
ein europäisch-rechtslinguistischer Ansatz -
Sprachdivergenzen im Europäischen Kollisionsrecht.
Ein europäisch-rechtslinguistischer Ansatz. -
Shakroeïk
-
Shakroeïk
-
Dimensionen des Rechts
Gedächtnisschrift für René Marcic -
Legal linguistics beyond borders: language and law in a world of media, globalisation and social conflicts
relaunching the International Language and Law Association (ILLA) -
Recht brechen
eine Theorie des zivilen Ungehorsams -
Naturrecht und Natur der Sache
-
Strukturen juristischer Argumentation
-
Gerichtsrhetorik
Persuasion im europäischen Verfassungsgerichtsverbund -
Auslegungstheorie und Auslegungspraxis im Zivil- und Arbeitsrecht der DDR
-
Argumentation und Hermeneutik in der Jurisprudenz
-
Ein poetischer Beitrag
Gedichte -
Das Volk, das seinen Schatten verkauft
Zur Verantwortungslosigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft - Gesellschaftliche Ursachen und Konsequenzen von unserem heutigen Handeln -
Ein poetischer Beitrag
-
Der Weltbürger aus Königsberg
Immanuel Kant heute - Person und Werk -
Der Künstler und die Assassinin
Zeitgenössischer Spannungsroman, poetisch und provokant -
Der Künstler und die Assassinin
Zeitgenössischer Spannungsroman, poetisch und provokant -
Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen – Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik.
Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht. -
Überlegungen zu einer positivistischen Integrationslehre.
Die Bedeutung menschlicher Wertvorstellungen für die Interpretation des nationalen und europäischen Verfassungsrechts. -
Ciceros Topica und sein Programm De iure civili in artem redigendo.
-
Subalternität, Rassismus, Recht
eine Analyse der deutschen Rechtsprechung -
Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen - Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht -
Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen – Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
-
Law and Economics in all seinen Facetten.
Festschrift zu Ehren von Klaus Mathis.