Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent I/II
    Eine vergleichende Untersuchung der Rechtsprechung und ihrer historischen Grundlagen
  2. Sprache und Recht bei der europäischen Aktiengesellschaft
  3. Contra proferentem und das Transparenzgebot im Common Law und Civil Law
    eine rechtsvergleichende, rechtshistorische und rechtsökonomische Analyse
  4. Die Übersetzung der napoleonischen Gesetzbücher im Königreich Italien unter besonderer Berücksichtigung des Code de commerce - eine übersetzungsgeschichtliche Analyse der Akteure, Prozesse und Produkte
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631897324
    Schriftenreihe: Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ; Band 76
    Schlagworte: Übersetzung; Italienisch
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)HIS002010: HISTORY / Ancient / Greece; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAW016000: LAW / Comparative; Rechtsübersetzung;Übersetzungsgeschichte;Archivarbeit;Übersetzungsprozess;Fachübersetzen;Sprachkontakt;Rechtssprache;Übersetzungspolitik;Napoleonische Gesetzbücher
    Umfang: 438 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2022

  5. Die Übersetzung der napoleonischen Gesetzbücher im Königreich Italien unter besonderer Berücksichtigung des «Code de commerce»
    Eine übersetzungsgeschichtliche Analyse der Akteure, Prozesse und Produkte
  6. Die fehlerhafte Willensäußerung
    Wille und Erklärung im deutschen und französischen Zivilrecht
  7. Rechtsprechung und Vertrauensschutz
    Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Verlässlichkeitsgewähr durch Rechtsprechung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland
    historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG)
  9. Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung
    Autor*in: Linhart, Karin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161486814; 3161486811
    Weitere Identifier:
    9783161486814
    Schriftenreihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 147
    Schlagworte: Internationales Einheitsrecht; Auslegung; Rechtsvereinheitlichung; Juristische Methodik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Methodenlehre; (VLB-FS)Rechtsvereinheitlichung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)778: Recht / Internationales Recht, Ausländisches Recht; (BISAC Subject Heading)LAW016000: LAW / Comparative; (BISAC Subject Heading)LAW017000: LAW / Conflict of Laws; (BISAC Subject Heading)LAW051000: LAW / International
    Umfang: XXX, 323 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004

  10. Die Auslegung des Parallelübereinkommens von Lugano
  11. Das Problem der autonomen Auslegung des EuGVÜ
    Autor*in: Scholz, Ingo
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  12. Extra legem, intra ius
    allgemeine Rechtsgrundsätze im europäischen Privatrecht
    Autor*in: Metzger, Axel
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161497957
    Weitere Identifier:
    9783161497957
    Schriftenreihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 89
    Schlagworte: Auslegung; Allgemeine Rechtsgrundsätze; Privatrecht; Rechtsvereinheitlichung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Europäisches Privatrecht; (VLB-FS)Rechtsvergleichung; (VLB-FS)Methodenlehre; (VLB-FS)Rechtstheorie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1778: HC/Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht; (BISAC Subject Heading)LAW016000: LAW / Comparative; (BISAC Subject Heading)LAW017000: LAW / Conflict of Laws; (BISAC Subject Heading)LAW051000: LAW / International
    Umfang: XXVI, 622 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2008

  13. Rechtsprechung und Vertrauensschutz
    verfassungsrechtliche Anforderungen an die Verlässlichkeitsgewähr durch Rechtsprechung
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  14. Sprache und Recht bei der Europäischen Aktiengesellschaft
  15. Sprachprobleme und Sprachrisiken
    Lösungsansätze des Draft Common Frame of Reference
  16. Extra legem, intra ius: Allgemeine Rechtsgrundsätze im Europäischen Privatrecht
    Autor*in: Metzger, Axel
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  17. Contra proferentem und das Transparenzgebot im Common Law und Civil Law
    Eine rechtsvergleichende, rechtshistorische und rechtsökonomische Analyse
  18. Der Europäische Erfüllungsgerichtsstand für Dienstleistungsverträge
    Zur Auslegung des Art. 5 Nr. 1 lit. b 2. Spiegelstrich EuGVO
  19. Das Landeigentum als Legal Transplant in Mexiko
    Rechtsvergleichende Analysen unter Einbezug postkolonialer Perspektiven
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161530470
    Weitere Identifier:
    9783161530470
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 103
    Schlagworte: Postkolonialismus; Bodenordnung; Grundeigentum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAW016000: LAW / Comparative; (BISAC Subject Heading)LAW017000: LAW / Conflict of Laws; (BISAC Subject Heading)LAW051000: LAW / International; (VLB-WN)9771: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Recht / Allgemeines, Lexika; (Produktform (spezifisch))Sewn; Gemeingüter; commons; Privateigentum; Lateinamerika
    Umfang: Online-Ressourcen, 497 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Sprachprobleme und Sprachrisiken
    Lösungsansätze des Draft Common Frame of Reference
  21. Die Dogmatik der 'Berücksichtigung' im Internationalen Deliktsrecht
    Zu Art. 17 Rom II-VO
    Autor*in: Diehl, Yannick
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  22. Das Problem der autonomen Auslegung des EuGVÜ
  23. Die Auslegung des Parallelübereinkommens von Lugano
  24. Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung
  25. Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland
    Historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG)