Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. L'importance du mythe pour une nouvelle science de l'homme
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347961289
    Weitere Identifier:
    9783347961289
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)BUS049000; (BISAC Subject Heading)SCI034000; (VLB-WN)9550; Anthropologie; Philosophie; Sciences sociales; Stucturalisme; Philosphie critique; Mythe; pensée mythique; pensée magique; Lumières; Interprétation des mythes; Théorie de la libération; Critique sociale; Ethnologie; Sémiologie; Prof. Dietmar Kamper; Sciences religieuses comparées; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (VLB-WN)9910; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Ce livre ne s'adresse pas seulement aux cercles scientifiques dans le domaine de l'anthropologie, des sciences sociales, de la philosophie critique ou du structuralisme. En tant que pont vers la réflexion scientifique, il s'offre aux mouvements de protestation qui se multiplient largement et qui ont quitté les tiroirs matérialistes de la pensée traditionnelle, mais qui veulent fonder leur critique sur une base philosophique.; (BISAC Subject Heading)BUS049000: Forschungsmethoden, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BISAC Subject Heading)PHI026000: Philosophiegeschichte; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Themen der Philosophie; (BISAC Subject Heading)REL000000: Religiöse Aspekte; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI010000: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)PHI006000: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI043000: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; (BIC subject category)GPS: Forschungsmethoden, allgemein; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BIC subject category)HP: Philosophiegeschichte; (BIC subject category)HRL: Religiöse Aspekte; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)HRQA: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BIC subject category)BG: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)HPCF3: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPCF7: Strukturalismus und Post-Strukturalismus
    Umfang: Online-Ressource, 145 Seiten
  2. Die Bedeutung des Mythos für eine neue Wissenschaft vom Menschen
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347844100
    Weitere Identifier:
    9783347844100
    Schlagworte: Mythos; Ideologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)BUS083000; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (VLB-WN)9510; Anthropologie; Philosophie; Gesellschaftswissenschaften; Strukturalismus; Kritische Philosophie; Mythos; mythisches Denken; magisches Denken; Aufklärung; Mythendeutung; Theorie der Befreiung; Gesellschaftskritik; Ethnologie; Semiologie; Prof. Dietmar Kamper; Vergleichende Religionswissenschaften; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (VLB-WN)9910; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch richtet sich nicht nur an wissenschaftliche Kreise im Bereich der Anthropologie, Gesellschaftswissenschaften, der kritischen Philosophie oder des Strukturalismus. Als eine Brücke zur wissenschaftlichen Betrachtung bietet es sich den weithin zunehmenden Protestbewegungen an, die die materialistischen Schubladen herkömmlichen Denkens verlassen haben, ihre Kritik aber auf einer philosophischen Basis begründen wollen.; (BISAC Subject Heading)BUS083000: Forschung und Information, allgemein; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Interdisziplinäre Studien; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BIC subject category)GP: Forschung und Information, allgemein; (BIC subject category)GT: Interdisziplinäre Studien; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000; (BISAC Subject Heading)GTN
    Umfang: Online-Ressource, 148 Seiten
  3. L'importance du mythe pour une nouvelle science de l'homme
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Waldbröl

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347961265; 3347961269
    Weitere Identifier:
    9783347961265
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BISAC Subject Heading)HPCF7; (VLB-WN)1910: Forschungsmethoden, allgemein; (VLB-WN)1550: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (VLB-WN)1745: Kommunikationswissenschaft; (VLB-WN)1510: Kognitionswissenschaft; (VLB-WN)1524: Philosophiegeschichte; (VLB-WN)1520: Themen der Philosophie; (VLB-WN)1549: Religiöse Aspekte; (VLB-WN)1541: Religion, allgemein; (VLB-WN)1930: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (VLB-WN)1116: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (VLB-WN)1610: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (VLB-WN)1525: Phänomenologie und Existenzphilosophie; Anthropologie; Philosophie; Sciences sociales; Stucturalisme; Philosphie critique; Mythe; pensée mythique; pensée magique; Lumières; Interprétation des mythes; Théorie de la libération; Critique sociale; Ethnologie; Sémiologie; Prof. Dietmar Kamper; Sciences religieuses comparées; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Ce livre ne s'adresse pas seulement aux cercles scientifiques dans le domaine de l'anthropologie, des sciences sociales, de la philosophie critique ou du structuralisme. En tant que pont vers la réflexion scientifique, il s'offre aux mouvements de protestation qui se multiplient largement et qui ont quitté les tiroirs matérialistes de la pensée traditionnelle, mais qui veulent fonder leur critique sur une base philosophique.; (BISAC Subject Heading)BUS049000: Forschungsmethoden, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BISAC Subject Heading)PHI026000: Philosophiegeschichte; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Themen der Philosophie; (BISAC Subject Heading)REL000000: Religiöse Aspekte; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI010000: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)PHI006000: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI043000: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; (BIC subject category)GPS: Forschungsmethoden, allgemein; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BIC subject category)HP: Philosophiegeschichte; (BIC subject category)HRL: Religiöse Aspekte; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)HRQA: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BIC subject category)BG: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)HPCF3: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPCF7: Strukturalismus und Post-Strukturalismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. L'importance du mythe pour une nouvelle science de l'homme
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Waldbröl

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347961272; 3347961277
    Weitere Identifier:
    9783347961272
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BISAC Subject Heading)HPCF7; (VLB-WN)1910: Forschungsmethoden, allgemein; (VLB-WN)1550: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (VLB-WN)1745: Kommunikationswissenschaft; (VLB-WN)1510: Kognitionswissenschaft; (VLB-WN)1524: Philosophiegeschichte; (VLB-WN)1520: Themen der Philosophie; (VLB-WN)1549: Religiöse Aspekte; (VLB-WN)1541: Religion, allgemein; (VLB-WN)1930: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (VLB-WN)1116: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (VLB-WN)1610: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (VLB-WN)1525: Phänomenologie und Existenzphilosophie; Anthropologie; Philosophie; Sciences sociales; Stucturalisme; Philosphie critique; Mythe; pensée mythique; pensée magique; Lumières; Interprétation des mythes; Théorie de la libération; Critique sociale; Ethnologie; Sémiologie; Prof. Dietmar Kamper; Sciences religieuses comparées; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Ce livre ne s'adresse pas seulement aux cercles scientifiques dans le domaine de l'anthropologie, des sciences sociales, de la philosophie critique ou du structuralisme. En tant que pont vers la réflexion scientifique, il s'offre aux mouvements de protestation qui se multiplient largement et qui ont quitté les tiroirs matérialistes de la pensée traditionnelle, mais qui veulent fonder leur critique sur une base philosophique.; (BISAC Subject Heading)BUS049000: Forschungsmethoden, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BISAC Subject Heading)PHI026000: Philosophiegeschichte; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Themen der Philosophie; (BISAC Subject Heading)REL000000: Religiöse Aspekte; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI010000: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)PHI006000: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI043000: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; (BIC subject category)GPS: Forschungsmethoden, allgemein; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BIC subject category)HP: Philosophiegeschichte; (BIC subject category)HRL: Religiöse Aspekte; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)HRQA: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BIC subject category)BG: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)HPCF3: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPCF7: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; (BISAC Subject Heading)BUS049000; (BISAC Subject Heading)SCI034000
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die Wissenschaft des Denkens - Wie wir denken und wie man sein Denken verbessert
    Autor*in: Schneider, Jan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg ; Jaltas Books

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347992849; 3347992849
    Weitere Identifier:
    9783347992849
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)für alle; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)PHI038000: Sprachphilosophie; (BISAC Subject Heading)LAN009050: Soziolinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN009040: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BISAC Subject Heading)EDU003000: Alphabetisierung; (BISAC Subject Heading)LAN024000: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009030: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BISAC Subject Heading)LAN011000: Phonetik, Phonologie; (BISAC Subject Heading)LAN009020: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BISAC Subject Heading)LAN009000: Paläografie, alte Schriften; (BISAC Subject Heading)LAN029000: Lexikographie; (BISAC Subject Heading)LAN023000: Übersetzen und Dolmetschen; (BISAC Subject Heading)LAN017000: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BISAC Subject Heading)BIO030000: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)FIC041000: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT024000: Literaturwissenschaft, allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT014000: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BISAC Subject Heading)LIT013000: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BISAC Subject Heading)LIT017000: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BISAC Subject Heading)LIT020000: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)FAM000000: Kultur- und Medienwissenschaften; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)CFA: Sprachphilosophie; (BIC subject category)CFB: Soziolinguistik; (BIC subject category)CFD: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BIC subject category)CFC: Alphabetisierung; (BIC subject category)CFF: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BIC subject category)CFG: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BIC subject category)CFH: Phonetik, Phonologie; (BIC subject category)CFK: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BIC subject category)CFL: Paläografie, alte Schriften; (BIC subject category)CFM: Lexikographie; (BIC subject category)CFP: Übersetzen und Dolmetschen; (BIC subject category)CFX: Computerlinguistik und Korpuslinguistik; (BIC subject category)CFZ: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BIC subject category)BGT: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BGA: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)BGTA: Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BTH: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BIC subject category)DSB: Literaturwissenschaft, allgemein; (BIC subject category)DSC: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BIC subject category)DSG: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BIC subject category)DSK: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BIC subject category)DS: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)JFC: Kultur- und Medienwissenschaften; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; Wissenschaft; Körper; Geist; Gedanken; Emotionen; denken; des; Denkens; Kognitionswissenschaft; Kognitionswissenschaften; Kognition; kognitiv; denkprozesse; lernen; gedankenführung; entscheidungsfindung; verbessern; denkverhalten; gehirn; gehirnforschung; optimieren; und; psychologie; psychologisch; des; geheinmnisse; geheimniss; intellektuell; intellektuelle; kreativ; kratives; strategisch; strategisches; mental; mentaltraning; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000; (BISAC Subject Heading)GTR
    Umfang: 96 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 150 g
  6. Die Wissenschaft des Denkens - Wie wir denken und wie man sein Denken verbessert
    Autor*in: Schneider, Jan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg ; Jaltas Books

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347992856; 3347992857
    Weitere Identifier:
    9783347992856
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)für alle; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)PHI038000: Sprachphilosophie; (BISAC Subject Heading)LAN009050: Soziolinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN009040: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BISAC Subject Heading)EDU003000: Alphabetisierung; (BISAC Subject Heading)LAN024000: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009030: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BISAC Subject Heading)LAN011000: Phonetik, Phonologie; (BISAC Subject Heading)LAN009020: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BISAC Subject Heading)LAN009000: Paläografie, alte Schriften; (BISAC Subject Heading)LAN029000: Lexikographie; (BISAC Subject Heading)LAN023000: Übersetzen und Dolmetschen; (BISAC Subject Heading)LAN017000: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BISAC Subject Heading)BIO030000: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)FIC041000: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT024000: Literaturwissenschaft, allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT014000: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BISAC Subject Heading)LIT013000: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BISAC Subject Heading)LIT017000: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BISAC Subject Heading)LIT020000: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)FAM000000: Kultur- und Medienwissenschaften; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)CFA: Sprachphilosophie; (BIC subject category)CFB: Soziolinguistik; (BIC subject category)CFD: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BIC subject category)CFC: Alphabetisierung; (BIC subject category)CFF: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BIC subject category)CFG: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BIC subject category)CFH: Phonetik, Phonologie; (BIC subject category)CFK: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BIC subject category)CFL: Paläografie, alte Schriften; (BIC subject category)CFM: Lexikographie; (BIC subject category)CFP: Übersetzen und Dolmetschen; (BIC subject category)CFX: Computerlinguistik und Korpuslinguistik; (BIC subject category)CFZ: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BIC subject category)BGT: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BGA: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)BGTA: Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BTH: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BIC subject category)DSB: Literaturwissenschaft, allgemein; (BIC subject category)DSC: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BIC subject category)DSG: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BIC subject category)DSK: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BIC subject category)DS: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)JFC: Kultur- und Medienwissenschaften; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; Wissenschaft; Körper; Geist; Gedanken; Emotionen; denken; des; Denkens; Kognitionswissenschaft; Kognitionswissenschaften; Kognition; kognitiv; denkprozesse; lernen; gedankenführung; entscheidungsfindung; verbessern; denkverhalten; gehirn; gehirnforschung; optimieren; und; psychologie; psychologisch; des; geheinmnisse; geheimniss; intellektuell; intellektuelle; kreativ; kratives; strategisch; strategisches; mental; mentaltraning; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000; (BISAC Subject Heading)GTR
    Umfang: 96 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 284 g
  7. L'importance du mythe pour une nouvelle science de l'homme
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347961272; 3347961277
    Weitere Identifier:
    9783347961272
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Ce livre ne s'adresse pas seulement aux cercles scientifiques dans le domaine de l'anthropologie, des sciences sociales, de la philosophie critique ou du structuralisme. En tant que pont vers la réflexion scientifique, il s'offre aux mouvements de protestation qui se multiplient largement et qui ont quitté les tiroirs matérialistes de la pensée traditionnelle, mais qui veulent fonder leur critique sur une base philosophique.; (Lesealter)ab 17 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)BUS049000: Forschungsmethoden, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BISAC Subject Heading)PHI026000: Philosophiegeschichte; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Themen der Philosophie; (BISAC Subject Heading)REL000000: Religiöse Aspekte; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI010000: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)PHI006000: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI043000: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; (BIC subject category)GPS: Forschungsmethoden, allgemein; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BIC subject category)HP: Philosophiegeschichte; (BIC subject category)HRL: Religiöse Aspekte; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)HRQA: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BIC subject category)BG: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)HPCF3: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPCF7: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; Anthropologie; Philosophie; Sciences sociales; Stucturalisme; Philosphie critique; Mythe; pensée mythique; pensée magique; Lumières; Interprétation des mythes; Théorie de la libération; Critique sociale; Ethnologie; Sémiologie; Prof. Dietmar Kamper; Sciences religieuses comparées; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (VLB-WN)1910: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BISAC Subject Heading)HPCF7
    Umfang: 145 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 352 g
  8. L'importance du mythe pour une nouvelle science de l'homme
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347961265; 3347961269
    Weitere Identifier:
    9783347961265
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Ce livre ne s'adresse pas seulement aux cercles scientifiques dans le domaine de l'anthropologie, des sciences sociales, de la philosophie critique ou du structuralisme. En tant que pont vers la réflexion scientifique, il s'offre aux mouvements de protestation qui se multiplient largement et qui ont quitté les tiroirs matérialistes de la pensée traditionnelle, mais qui veulent fonder leur critique sur une base philosophique.; (Lesealter)ab 17 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)BUS049000: Forschungsmethoden, allgemein; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BISAC Subject Heading)PHI026000: Philosophiegeschichte; (BISAC Subject Heading)SCI075000: Themen der Philosophie; (BISAC Subject Heading)REL000000: Religiöse Aspekte; (BISAC Subject Heading)REL072000: Religion, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI010000: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)PHI006000: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI043000: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; (BIC subject category)GPS: Forschungsmethoden, allgemein; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BIC subject category)HP: Philosophiegeschichte; (BIC subject category)HRL: Religiöse Aspekte; (BIC subject category)HRA: Religion, allgemein; (BIC subject category)HRQA: Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion; (BIC subject category)BG: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)PDA: Wissenschaftsphilosophie und -theorie; (BIC subject category)HPCF3: Phänomenologie und Existenzphilosophie; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPCF7: Strukturalismus und Post-Strukturalismus; Anthropologie; Philosophie; Sciences sociales; Stucturalisme; Philosphie critique; Mythe; pensée mythique; pensée magique; Lumières; Interprétation des mythes; Théorie de la libération; Critique sociale; Ethnologie; Sémiologie; Prof. Dietmar Kamper; Sciences religieuses comparées; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (VLB-WN)1910: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)BUS049000; (BISAC Subject Heading)SCI034000; (BISAC Subject Heading)PHI043000; (BISAC Subject Heading)HPCF7
    Umfang: 145 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 218 g
  9. Die Bedeutung des Mythos für eine neue Wissenschaft vom Menschen
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347844094; 3347844092
    Weitere Identifier:
    9783347844094
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch richtet sich nicht nur an wissenschaftliche Kreise im Bereich der Anthropologie, Gesellschaftswissenschaften, der kritischen Philosophie oder des Strukturalismus. Als eine Brücke zur wissenschaftlichen Betrachtung bietet es sich den weithin zunehmenden Protestbewegungen an, die die materialistischen Schubladen herkömmlichen Denkens verlassen haben, ihre Kritik aber auf einer philosophischen Basis begründen wollen.; (Lesealter)ab 17 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)BUS083000: Forschung und Information, allgemein; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Interdisziplinäre Studien; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BIC subject category)GP: Forschung und Information, allgemein; (BIC subject category)GT: Interdisziplinäre Studien; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; Anthropologie; Philosophie; Gesellschaftswissenschaften; Strukturalismus; Kritische Philosophie; Mythos; mythisches Denken; magisches Denken; Aufklärung; Mythendeutung; Theorie der Befreiung; Gesellschaftskritik; Ethnologie; Semiologie; Prof. Dietmar Kamper; Vergleichende Religionswissenschaften; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (VLB-WN)1910: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)JNF055000; (BISAC Subject Heading)GTN
    Umfang: 141 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 347 g
  10. Die Bedeutung des Mythos für eine neue Wissenschaft vom Menschen
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347844087; 3347844084
    Weitere Identifier:
    9783347844087
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch richtet sich nicht nur an wissenschaftliche Kreise im Bereich der Anthropologie, Gesellschaftswissenschaften, der kritischen Philosophie oder des Strukturalismus. Als eine Brücke zur wissenschaftlichen Betrachtung bietet es sich den weithin zunehmenden Protestbewegungen an, die die materialistischen Schubladen herkömmlichen Denkens verlassen haben, ihre Kritik aber auf einer philosophischen Basis begründen wollen.; (Lesealter)ab 17 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)BUS083000: Forschung und Information, allgemein; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Interdisziplinäre Studien; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BIC subject category)GP: Forschung und Information, allgemein; (BIC subject category)GT: Interdisziplinäre Studien; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; Anthropologie; Philosophie; Gesellschaftswissenschaften; Strukturalismus; Kritische Philosophie; Mythos; mythisches Denken; magisches Denken; Aufklärung; Mythendeutung; Theorie der Befreiung; Gesellschaftskritik; Ethnologie; Semiologie; Prof. Dietmar Kamper; Vergleichende Religionswissenschaften; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (VLB-WN)1910: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)JNF055000; (BISAC Subject Heading)GTN; (BISAC Subject Heading)BUS083000; (BISAC Subject Heading)EDU000000
    Umfang: 141 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 213 g
  11. Die Wissenschaft des Denkens - Wie wir denken und wie man sein Denken verbessert
    Autor*in: Schneider, Jan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Tecklenburg ; Jaltas Books

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347992849; 3347992849
    Weitere Identifier:
    9783347992849
    Schlagworte: Denken; Intuition; Kreativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)COM016000; (BISAC Subject Heading)GTR; (VLB-WN)1561: Sprachphilosophie; (VLB-WN)1116: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (VLB-WN)1560: Literaturwissenschaft, allgemein; (VLB-WN)1564: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (VLB-WN)1745: Kommunikationswissenschaft; (VLB-WN)1550: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (VLB-WN)1973: Kultur- und Medienwissenschaften; (VLB-WN)1510: Kognitionswissenschaft; Wissenschaft; Körper; Geist; Gedanken; Emotionen; denken; des; Denkens; Kognitionswissenschaft; Kognitionswissenschaften; Kognition; kognitiv; denkprozesse; lernen; gedankenführung; entscheidungsfindung; verbessern; denkverhalten; gehirn; gehirnforschung; optimieren; und; psychologie; psychologisch; des; geheinmnisse; geheimniss; intellektuell; intellektuelle; kreativ; kratives; strategisch; strategisches; mental; mentaltraning; (Zielgruppe)für alle; (BISAC Subject Heading)PHI038000: Sprachphilosophie; (BISAC Subject Heading)LAN009050: Soziolinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN009040: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BISAC Subject Heading)EDU003000: Alphabetisierung; (BISAC Subject Heading)LAN024000: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009030: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BISAC Subject Heading)LAN011000: Phonetik, Phonologie; (BISAC Subject Heading)LAN009020: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BISAC Subject Heading)LAN009000: Paläografie, alte Schriften; (BISAC Subject Heading)LAN029000: Lexikographie; (BISAC Subject Heading)LAN023000: Übersetzen und Dolmetschen; (BISAC Subject Heading)LAN017000: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BISAC Subject Heading)BIO030000: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)FIC041000: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT024000: Literaturwissenschaft, allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT014000: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BISAC Subject Heading)LIT013000: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BISAC Subject Heading)LIT017000: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BISAC Subject Heading)LIT020000: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)FAM000000: Kultur- und Medienwissenschaften; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)CFA: Sprachphilosophie; (BIC subject category)CFB: Soziolinguistik; (BIC subject category)CFD: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BIC subject category)CFC: Alphabetisierung; (BIC subject category)CFF: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BIC subject category)CFG: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BIC subject category)CFH: Phonetik, Phonologie; (BIC subject category)CFK: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BIC subject category)CFL: Paläografie, alte Schriften; (BIC subject category)CFM: Lexikographie; (BIC subject category)CFP: Übersetzen und Dolmetschen; (BIC subject category)CFX: Computerlinguistik und Korpuslinguistik; (BIC subject category)CFZ: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BIC subject category)BGT: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BGA: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)BGTA: Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BTH: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BIC subject category)DSB: Literaturwissenschaft, allgemein; (BIC subject category)DSC: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BIC subject category)DSG: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BIC subject category)DSK: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BIC subject category)DS: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)JFC: Kultur- und Medienwissenschaften; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Die Wissenschaft des Denkens - Wie wir denken und wie man sein Denken verbessert
    Autor*in: Schneider, Jan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Tecklenburg ; Jaltas Books

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347992856; 3347992857
    Weitere Identifier:
    9783347992856
    Schlagworte: Denken; Intuition; Kreativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)COM016000; (BISAC Subject Heading)GTR; (VLB-WN)1561: Sprachphilosophie; (VLB-WN)1116: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (VLB-WN)1560: Literaturwissenschaft, allgemein; (VLB-WN)1564: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (VLB-WN)1745: Kommunikationswissenschaft; (VLB-WN)1550: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (VLB-WN)1973: Kultur- und Medienwissenschaften; (VLB-WN)1510: Kognitionswissenschaft; Wissenschaft; Körper; Geist; Gedanken; Emotionen; denken; des; Denkens; Kognitionswissenschaft; Kognitionswissenschaften; Kognition; kognitiv; denkprozesse; lernen; gedankenführung; entscheidungsfindung; verbessern; denkverhalten; gehirn; gehirnforschung; optimieren; und; psychologie; psychologisch; des; geheinmnisse; geheimniss; intellektuell; intellektuelle; kreativ; kratives; strategisch; strategisches; mental; mentaltraning; (Zielgruppe)für alle; (BISAC Subject Heading)PHI038000: Sprachphilosophie; (BISAC Subject Heading)LAN009050: Soziolinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN009040: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BISAC Subject Heading)EDU003000: Alphabetisierung; (BISAC Subject Heading)LAN024000: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009030: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BISAC Subject Heading)LAN011000: Phonetik, Phonologie; (BISAC Subject Heading)LAN009020: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BISAC Subject Heading)LAN009000: Paläografie, alte Schriften; (BISAC Subject Heading)LAN029000: Lexikographie; (BISAC Subject Heading)LAN023000: Übersetzen und Dolmetschen; (BISAC Subject Heading)LAN017000: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BISAC Subject Heading)BIO030000: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BISAC Subject Heading)BIO009000: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BISAC Subject Heading)FIC041000: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT024000: Literaturwissenschaft, allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT014000: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BISAC Subject Heading)LIT013000: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BISAC Subject Heading)LIT017000: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BISAC Subject Heading)LIT020000: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)FAM000000: Kultur- und Medienwissenschaften; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)CFA: Sprachphilosophie; (BIC subject category)CFB: Soziolinguistik; (BIC subject category)CFD: Psycholinguistik und Kognitive Linguistik; (BIC subject category)CFC: Alphabetisierung; (BIC subject category)CFF: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; (BIC subject category)CFG: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BIC subject category)CFH: Phonetik, Phonologie; (BIC subject category)CFK: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BIC subject category)CFL: Paläografie, alte Schriften; (BIC subject category)CFM: Lexikographie; (BIC subject category)CFP: Übersetzen und Dolmetschen; (BIC subject category)CFX: Computerlinguistik und Korpuslinguistik; (BIC subject category)CFZ: Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; (BIC subject category)BGT: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BGA: Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften; (BIC subject category)BGTA: Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin; (BIC subject category)BTH: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; (BIC subject category)DSB: Literaturwissenschaft, allgemein; (BIC subject category)DSC: Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; (BIC subject category)DSG: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; (BIC subject category)DSK: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BIC subject category)DS: Vergleichende Literaturwissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)JFC: Kultur- und Medienwissenschaften; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Die Bedeutung des Mythos für eine neue Wissenschaft vom Menschen
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Waldbröl

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347844094; 3347844092
    Weitere Identifier:
    9783347844094
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)JNF055000; (BISAC Subject Heading)GTN; (VLB-WN)1910: Forschung und Information, allgemein; (VLB-WN)1510: Interdisziplinäre Studien; (VLB-WN)1550: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (VLB-WN)1745: Kommunikationswissenschaft; Anthropologie; Philosophie; Gesellschaftswissenschaften; Strukturalismus; Kritische Philosophie; Mythos; mythisches Denken; magisches Denken; Aufklärung; Mythendeutung; Theorie der Befreiung; Gesellschaftskritik; Ethnologie; Semiologie; Prof. Dietmar Kamper; Vergleichende Religionswissenschaften; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch richtet sich nicht nur an wissenschaftliche Kreise im Bereich der Anthropologie, Gesellschaftswissenschaften, der kritischen Philosophie oder des Strukturalismus. Als eine Brücke zur wissenschaftlichen Betrachtung bietet es sich den weithin zunehmenden Protestbewegungen an, die die materialistischen Schubladen herkömmlichen Denkens verlassen haben, ihre Kritik aber auf einer philosophischen Basis begründen wollen.; (BISAC Subject Heading)BUS083000: Forschung und Information, allgemein; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Interdisziplinäre Studien; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BIC subject category)GP: Forschung und Information, allgemein; (BIC subject category)GT: Interdisziplinäre Studien; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Die Bedeutung des Mythos für eine neue Wissenschaft vom Menschen
    Autor*in: Höing, Rainer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  tredition, Waldbröl

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347844087; 3347844084
    Weitere Identifier:
    9783347844087
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)JNF055000; (BISAC Subject Heading)GTN; (VLB-WN)1910: Forschung und Information, allgemein; (VLB-WN)1510: Interdisziplinäre Studien; (VLB-WN)1550: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (VLB-WN)1745: Kommunikationswissenschaft; Anthropologie; Philosophie; Gesellschaftswissenschaften; Strukturalismus; Kritische Philosophie; Mythos; mythisches Denken; magisches Denken; Aufklärung; Mythendeutung; Theorie der Befreiung; Gesellschaftskritik; Ethnologie; Semiologie; Prof. Dietmar Kamper; Vergleichende Religionswissenschaften; Michel Foucault; Georges Bataille; Lévi-Strauss; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch richtet sich nicht nur an wissenschaftliche Kreise im Bereich der Anthropologie, Gesellschaftswissenschaften, der kritischen Philosophie oder des Strukturalismus. Als eine Brücke zur wissenschaftlichen Betrachtung bietet es sich den weithin zunehmenden Protestbewegungen an, die die materialistischen Schubladen herkömmlichen Denkens verlassen haben, ihre Kritik aber auf einer philosophischen Basis begründen wollen.; (BISAC Subject Heading)BUS083000: Forschung und Information, allgemein; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Interdisziplinäre Studien; (BISAC Subject Heading)SCI034000: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BISAC Subject Heading)PHI038000: Semiotik und Semiologie; (BISAC Subject Heading)COM016000: Kognitionswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000: Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL048000: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein; (BISAC Subject Heading)JNF055000: Studium Generale; (BIC subject category)GP: Forschung und Information, allgemein; (BIC subject category)GT: Interdisziplinäre Studien; (BIC subject category)GTG: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); (BIC subject category)GTE: Semiotik und Semiologie; (BIC subject category)GTR: Kognitionswissenschaft; (BIC subject category)GTC: Kommunikationswissenschaft; (BIC subject category)GTN: Institutionen und Gelehrtengesellschaften, allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten