Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
-
Lorenzo Lotto malt Andrea Odoni
Kunstschaffen und Kunstsammeln zwischen Bildverehrung, Bildskepsis, Bildwitz -
Das Bild als Gesprächsprogramm
Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit -
Lorenzo Lotto malt Andrea Odoni
Kunstschaffen und Kunstsammeln zwischen Bildverehrung, Bildskepsis, Bildwitz -
Physiologien der Bilder
naturmagische Felder frühneuzeitlichen Verstehens von Kunst -
El drago en el Jardín del Edén
las Islas Canarias en la circulación transatlántica de imágenes en el mundo ibérico, siglos XVI-XVII -
Francesco di Giorgio
Phantastische Antike -
Hieronymus Bosch. The Complete Works. 40th Ed.
-
El Bosco. La obra completa. 40th Ed.
-
Hieronymus Bosch. L'opera completa. 40th Ed.
-
Eva, Kleopatra und die Schlangen
Metaphorik im Bild und kognitive Metaphertheorien -
Anhänger in Buchform
eine Geschichte des europäischen Schmucks (1450-1650) -
Im Wandel der Zeit
Die Darstellung der Vier Jahreszeiten in der bildenden Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts -
Im Wandel der Zeit
die Darstellung der Vier Jahreszeiten in der bildenden Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts -
Goldgrund und Perspektive
Fra Angelico im Glanz des Quattrocento -
Berühmte Gemälde
100 Künstler, die man kennen muss -
Hieronymus Bosch. The Complete Works. 40th Ed.
-
Bernard Palissy
Artisan des réformes entre art, science et foi -
Bernard Palissy
artisan des réformes entre art, science et foi -
El drago en el Jardín del Edén
las Islas Canarias en la circulación transatlántica de imágenes en el mundo ibérico, siglos XVI-XVII -
"Violenza"
Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs -
Goldgrund und Perspektive
Fra Angelico im Glanz des Quattrocento -
Quasi vivo
Lebendigkeit in der italienischen Kunst der Frühen Neuzeit -
Vorhangfall und poetische Ekstase
Gian Lorenzo Berninis Cappella Paluzzi-Albertoni, Rom, San Francesco a Ripa -
Der Bethlehemitische Kindermord in den Künsten der Frühen Neuzeit
Studien zu intermedialen und interkonfessionellen Popularisierungen und Austauschprozessen -
Das Bild als Gesprächsprogramm
selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit