Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Künstlerinnen in New York
    von Bronzegöttinnen, fabelhaften Wesen und einer etwas anderen Dinner Party
  2. »Artists & Photographs«, New York 1970
    Zur Aktivierung von Konzeptkunst, Fotografie und Multiples
  3. Re-Visioning Histories in der Gegenwartskunst
    die Arbeiten von Hiwa K und Petrit Halilaj
    Autor*in: Wolf, Julia
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837668087; 3837668088
    Weitere Identifier:
    9783837668087
    Schriftenreihe: Image ; Band 234
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: K., Hiwa (1975-): View from above; K., Hiwa (1975-): Pre-image; Halilaj, Petrit (1986-): July 14th?; Halilaj, Petrit (1986-): Poisoned by men in need of some love; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BISAC Subject Heading)ACX; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)HBA; Geschichte; Zeitgeschichte; Kunst; Gegenwartskunst; Krieg; Gewalt; Postkolonialismus; Flucht; Erinnerungspolitik; Geschichtsschreibung; Petrit Halilaj; Hiwa K; Erinnerungskultur; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Geschichtstheorie; Kunstwissenschaft; History; Contemporary History; Art; Contemporary Art; War; Violence; Postcolonialism; Fleeing; Politics of Remembrance; Historiography; Memory Culture; Art History of the 21st Century; Theory of History; Fine Arts; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)900; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BIC subject category)ACX; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Geschichte; Zeitgeschichte; Kunst; Gegenwartskunst; Krieg; Gewalt; Postkolonialismus; Flucht; Erinnerungspolitik; Geschichtsschreibung; Petrit Halilaj; Hiwa K; Erinnerungskultur; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Geschichtstheorie; Kunstwissenschaft; History; Contemporary History; Art; Contemporary Art; War; Violence; Postcolonialism; Fleeing; Politics of Remembrance; Historiography; Memory Culture; Art History of the 21st Century; Theory of History; Fine Arts;
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 607 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Akademie der bildenden Künste Wien, 2022

  4. Krieg geht viral
    visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg
    Autor*in: Korowin, Elena
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667189; 3837667189
    Weitere Identifier:
    9783837667189
    Schriftenreihe: Image ; Band 227
    Schlagworte: Russisch-Ukrainischer Krieg; Rezeption; Visuelle Kommunikation; Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BISAC Subject Heading)ACX; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)AB; Medien; Visualität; Krieg; Kultur; Kunst; Widerstand; Protest; Ukraine; Russland; Meme; NFT; Street Art; Social Media; Dissidenz; Digitalität; Kulturpolitik; Informationskrieg; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Medientheorie; Politische Kunst; Konfliktforschung; Kunstwissenschaft; Media; Visuality; War; Culture; Art; Resistance; Russia; Dissidence; Digital Media; Cultural Policy; Information War; Art History of the 21st Century; Media Theory; Political Art; Conflict Studies; Fine Arts; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BIC subject category)ACX; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Medien; Visualität; Krieg; Kultur; Kunst; Widerstand; Protest; Ukraine; Russland; Meme; NFT; Street Art; Social Media; Dissidenz; Digitalität; Kulturpolitik; Informationskrieg; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Medientheorie; Politische Kunst; Konfliktforschung; Kunstwissenschaft; Media; Visuality; War; Culture; Art; Resistance; Russia; Dissidence; Digital Media; Cultural Policy; Information War; Art History of the 21st Century; Media Theory; Political Art; Conflict Studies; Fine Arts;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 399 g
  5. Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens
    Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne
    Beteiligt: Nierhaus, Irene (Herausgeber); Heinz, Kathrin (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nierhaus, Irene (Herausgeber); Heinz, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663839; 3837663833
    Weitere Identifier:
    9783837663839
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetische Ordnungen des Wohnens (2021, Online)
    Schriftenreihe: Wohnen +/- Ausstellen ; Band 9
    Schlagworte: Innenarchitektur; Wohnkultur; Ästhetik; Gesellschaft; Kunst; Innenraum <Motiv>; Wohnen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BISAC Subject Heading)ACX; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)AK; (BIC subject category)JFD; Wohnen; Raum; Zuhause; Visuelle Kultur; Kunst; Ästhetik; Architektur; Design; Politik; Gesellschaft; Gender; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Habitation; Space; Home; Visual Culture; Art; Aesthetics; Architecture; Politics; Society; Art History of the 20th Century; Media Aesthetics; Fine Arts; (DDC Deutsch 22)740; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BIC subject category)ACX; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Wohnen; Raum; Zuhause; Visuelle Kultur; Kunst; Ästhetik; Architektur; Design; Politik; Gesellschaft; Gender; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Habitation; Space; Home; Visual Culture; Art; Aesthetics; Architecture; Politics; Society; Art History of the 20th Century; Media Aesthetics; Fine Arts;
    Umfang: 549 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 846 g
    Bemerkung(en):

    "Die Texte dieses Bandes gehen mehrheitliche auf die Vorträge der Tagung Ästhetische Ordnungen des Wohnens zürück."

  6. Aufbau, Arbeit, Sehnsucht
    Bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg"
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963116483; 396311648X
    Weitere Identifier:
    9783963116483
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bitterfelder Weg; Kulturpolitik; Künste
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Für Historiker, Kunsthistoriker; geschichtlich, regionalgeschichtlich und kunstgeschichtlich Interessierte 20. Jahrhundert, Studenten, Interessierte an DDR-Themen; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BISAC Subject Heading)ACX; Literatur; sozialistische Gesellschaft; Begleitband; Sozialismus; Ausstellungsbegleitband; Landkreis Anhalt-Bitterfeld; Musik; Kunstwissenschaft; sozialistische Nationalkultur; Bildende Kunst; Ideologie; DDR; Sachbuch; Kulturpolitik; Ausstellung; Kunst; Kunstgeschichte; Spurensuche; Kulturrevolution; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BIC subject category)ACX; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Begleitpublikation zur Ausstellung "Aufbau, Arbeit, Sehnsucht - Bitterfelder Wege" des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Ausstellung vom 7. Juli 2022 bis 9. Juli 2023 in der Galerei am Ratswall, Bitterfeld - Rückseite der Titelseite