Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Medienreflexion im Musikvideo
    das Fernsehen als Gegenstand intermedialer Beobachtung
  2. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
  3. Die Regierung der Serie
    Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart
  4. Die Regierung der Serie
    Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart
  5. Death is served
    the serialization of death and its conceptualization through food metaphors in US literature and media
  6. The Poetics and Politics of Invective Humor
    Disparagement in Contemporary Female-Led US Sitcoms
  7. Zwischen Script und Reality
    Erfahrungsökologien des Fernsehens
  8. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
  9. Politik in Fernsehserien
    Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co.
  10. 21st Century Retro: Mad Men and 1960s America in Film and Television
  11. Räume serieller Dystopien
    expandierende Albträume im Post-TV
    Autor*in: Kröber, Franz
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. The Cultural Politics of Affect and Emotion
    A Case Study of Chinese Reality TV
    Autor*in: Dong, Wei
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839462843
    Weitere Identifier:
    9783839462843
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Critical Studies in Media and Communication ; 28
    Schlagworte: Reality-TV; Gefühl <Motiv>; Fernsehpolitik; Gefühl; Affekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9744; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)790; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)APT; (BIC subject category)JFDT; (BIC subject category)JFCA; Affect; Emotion; China; Reality TV; Popular Culture; Television; Society; Culture; Sociology of Media; Media Studies;; Affect; Emotion; China; Reality TV; Popular Culture; Television; Society; Culture; Sociology of Media; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource, 234 Seiten, 1 SW-Abbildung, 20 Farbabbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  13. The poetics and politics of invective humor
    disparagement in contemporary female-led US sitcoms
  14. The cultural politics of affect and emotion
    a case study of Chinese reality TV
    Autor*in: Dong, Wei
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  15. The Cultural Politics of Affect and Emotion: A Case Study of Chinese Reality TV
  16. Tatort Deutsche Einheit
    ostdeutsche Identitätsinszenierung im "Tatort" des MDR
  17. Medien und Normkonstruktion
    zur Darstellung von Pädophilie, Missbrauch und Familie im »Tatort«
  18. Gefüge des Zuschauens
    Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung
    Autor*in: Bee, Julia
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  19. Taffe Kommissarinnen und emanzipierte Kommissare?
    Zur sozialen Konstruktion zeitgenössischer TV-Ermittlerteams in deutschen Krimiserien
  20. Die Welt von »Game of Thrones«
    Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«
    Beteiligt: May, Markus (Herausgeber); Baumann, Michael (Herausgeber); Baumgartner, Robert (Herausgeber); Eder, Tobias (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: May, Markus (Herausgeber); Baumann, Michael (Herausgeber); Baumgartner, Robert (Herausgeber); Eder, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732837007
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 121
    Schlagworte: Martin, George R. R.; Game of thrones;
    Weitere Schlagworte: Martin, George R. R. (1948-): A song of ice and fire; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; George R.R. Martin; Serie; Kultur; Populärkultur; Ein Lied Von Eis und Feuer; Game of Thrones; GoT; ASOIAF; Fernsehen; Popkultur; Literatur; Amerikanistik; Film; Kulturwissenschaft; George R.r. Martin; Periodicals; Culture; Popular Culture; A Song of Ice and Fire; Television; Literature; American Studies; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)810; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BIC subject category)APT; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)DSB; (VLB-WN)9744; Fantasy; (DDC Deutsch 22)790; (BISAC Subject Heading)PER010030; (BIC subject category)JFDT; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)SOC022000: SOC022000 SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LIT004020 LITERARY CRITICISM / American / General; George R.r. Martin,Periodicals,Culture,Popular Culture,A Song of Ice and Fire,Game of Thrones,Television,Literature,American Studies,Film,Cultural Studies
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Medienrhetorik des Fernsehens
    Begriffe und Konzepte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837625875; 3837625877
    Weitere Identifier:
    9783837625875
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Fernsehen; Medientheorie; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Fernsehen; Rhetorik; Medientheorie; Medien; Medienästhetik; Medienwissenschaft; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; Television; Media Theory; Media; Media Aesthetics; Media Studies; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)APT; (DDC 22 ger)790; (BISAC Subject Heading)PER010030; (BIC subject category)JFDT
    Umfang: 284 S., 23 cm, 318 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. TV global
    Erfolgreiche Fernseh-Formate im internationalen Vergleich
    Beteiligt: Türschmann, Jörg (Herausgeber); Wagner, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  23. Vom Eigenen und Fremden
    Fernsehen und kulturelles Selbstverständnis in der Volksrepublik China
  24. Geographien des Fernsehens
    Der Kölner Tatort als mediale Verortung kultureller Praktiken
  25. Papier-Fernsehen: Eine Ethnographie der digitalen TV-Produktion