Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 216.

  1. Subventionen in Deutschland
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    enth. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    enth.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894561696
    RVK Klassifikation: QL 300 ; QD 020 ; QB 910 ; QB 400
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 320
    Schlagworte: Subvention; Deutschland; Subvention; Wirtschaftsförderung; Landwirtschaft; Bergbau; Verkehr; Wohnungswesen; Öffentliche Leistung; Öffentliches Gut
    Umfang: 44 S., Tab., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [42] - 44

  2. Subventionsabbau in räumlicher Perspektive
    Wirkungszusammenhänge und Schlußfolgerungen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Lit. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894561262
    RVK Klassifikation: QD 020 ; QB 910 ; QB 400
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 280
    Schlagworte: Subvention; Wirkungsanalyse; Deutschland; Räumliche Wirkung; Subvention; Reduktion; Rückgang; Wirkung; Auswirkung; Regionale Wirtschaftsstruktur; Regionalpolitik; Wirtschaftstheorie; Strukturanpassung
    Umfang: 38 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 30 - 38

  3. Grenzüberschreitende Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion
    Gutachten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Das Gutachten beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion. Es werden unter anderem Erfahrungen aus anderen Grenzregionen zu MOEL herangezogen, Merkmale deutscher und polnischer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Gutachten beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion. Es werden unter anderem Erfahrungen aus anderen Grenzregionen zu MOEL herangezogen, Merkmale deutscher und polnischer Unternehmen verglichen und Umfang und Hemnisse der grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten erörtert. Mögliche wirtschaftliche Folgen werden diskutiert. Ganz besonders wird die Notwendigkeit der Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen hervorgehoben, die durch verschiedene Probleme von grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten abgehalten werden könnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885123916
    RVK Klassifikation: QG 250 ; QP 450 ; QD 020
    Schriftenreihe: Ifo-Dresden-Studien ; 29
    Schlagworte: Grenzregion; Internationale Unternehmenskooperation; Internationale Arbeitsteilung; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmenserfolg; Sachsen; Polen; Auslandsbeziehungen; Grenzgebiet; Unternehmen; Unternehmenskooperation; Wirtschaftspolitik
    Umfang: 109 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 105 - 109

  4. Zur Problematik von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Inst. Finanzen und Steuern, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PN 754 ; QB 910 ; QD 020
    Schriftenreihe: Institut Finanzen und Steuern ; 259
    Schlagworte: Subvention; Steuervergünstigung; Deutschland
    Umfang: 97 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Umschlagt

  5. Subventionen in Deutschland: Quantifizierung und finanzpolitische Bewertung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894562404
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QD 020 ; QL 300
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 392/393
    Schlagworte: Subsidies; Quantifizierung; Subvention; Finanzpolitik
    Umfang: 71 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 69 - 71

  6. Der Kieler Subventionsbericht
    Grundlagen, Ergebnisse, Schlussfolgerungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Der vorliegende Beitrag informiert über das Ausmaß der Subventionen. Zu den Subventionen werden neben den Steuervergünstigungen die Finanzhilfen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Der vorliegende Beitrag informiert über das Ausmaß der Subventionen. Zu den Subventionen werden neben den Steuervergünstigungen die Finanzhilfen gezählt, die der Bund, die Länder, die Gemeinden, die Europäische Union und die Bundesagentur für Arbeit gewähren. Die Abgrenzungen der Steuervergünstigungen und der Finanzhilfen werden erläutert, das Ausmaß und die Struktur der Subventionen im Zeitraum 20002005 werden aufgezeigt. Nach der Bestandsaufnahme1 werden Hemmnisse erörtert, die einer Kürzung der Subventionen im Wege stehen bzw. stehen können. Zudem wird dargestellt, welche Änderungen bei den Subventionen nach der Bundestagswahl beschlossen wurden. Schließlich wird aufgezeigt, dass bei einer verstärkten Kürzung der Subventionen eine Anhebung des Regelsatzes der Mehrwertsteuer entbehrlich ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894562773
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QB 910 ; QD 020 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 423
    Schlagworte: Subvention; Steuervergünstigung; Deutschland; Bundesstaat; Länder; Gemeinde; Branche; Wirtschaftsreform; Finanzpolitik; Öffentliche Ausgaben; Subvention; Umsatzsteuer; Vorschlag; Initiative; Wirtschaftsindikator; Sozialer Indikator; Deutschland
    Umfang: 36 S, Tab., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 35 - 36

  7. Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland
    Bestandsaufnahme und Bewertung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QD 020 ; QL 300 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 793
    Schlagworte: Subvention
    Umfang: 63 S.
  8. Die Region Oberlausitz-Niederschlesien
    Innovationspotenziale und Perspektiven im Dreiländereck
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Die Ergebnisse der vorliegenden umfassenden Potenzialanalyse belegen, daß die Unternehmen in der Region Oberlausitz-Niederschlesien aufgrund der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur nur über schwach ausgeprägte Innovationspotenziale verfügen. Hinzu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ergebnisse der vorliegenden umfassenden Potenzialanalyse belegen, daß die Unternehmen in der Region Oberlausitz-Niederschlesien aufgrund der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur nur über schwach ausgeprägte Innovationspotenziale verfügen. Hinzu kommt, daß mit Ausnahme der FuE-Potenziale an den Hochschulen in der Region keine weiteren Einrichtungen existieren, deren Mitarbeiter in Vollzeit Forschungstätigkeiten nachgehen. Dennoch gibt es punktuelle Stärken, die die Oberlausitz als potenten Standort für zukunftsorientierte Technologien ausweisen. - Ausgehend von den in der Region vorhandenen Stärken konnten als entwicklungsträchtige Schwerpunkte die Technologiefelder IuK, Oberflächen-, Bau-, Fertigungstechnik und Automatisierung identifiziert werden. Die vorhandenen guten Unternehmens- und Wissenschaftspotenziale auf den Feldern Energie und Umwelt müssen noch stärker verknüpft werden. In beiden Bereichen ist auf Grundlage der regionalen FuE-Kompetenz die Ansiedlung innovativer Unternehmen anzustreben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885124378
    RVK Klassifikation: QD 020 ; QG 250
    Schriftenreihe: Ifo-Dresden-Studien ; 38
    Schlagworte: Technologiepolitik; Innovation; Forschung; Standort; Technologietransfer; Wissenstransfer; Lausitz; Niederschlesien; Polen; Tschechien; Technological innovations; Technology and state
    Umfang: X, 180 S., 10 [Bl.], graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 178

  9. Qualitative Ausstattungsmerkmale von Funktionalräumen in Ostsachsen
    Bewertung von Strukturmerkmalen durch die Regionalbevölkerung als Basis endogener Entwicklungsstrategien
    Autor*in: Weigel, Oliver
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Institut für Länderkunde, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3860820362
    RVK Klassifikation: RH 35642 ; RH 50559 ; RH 45903 ; RH 45906 ; RH 45912 ; RH 35906 ; QD 020
    Schriftenreihe: Beiträge zur regionalen Geographie ; 50
    Schlagworte: Zentrale Orte; Standortfaktor; Produktionspotenzial; Öffentliche Meinung; Regionalplanung; Sachsen; Regionalpolitik; Regionalpolitik; Wirtschaftspolitik
    Umfang: 189 S, graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1997

  10. Investitionslenkung in der Marktwirtschaft?
    Autor*in: Issing, Otmar
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QD 020
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1418
    Schlagworte: Investitionslenkung; Marktwirtschaft
    Umfang: 86 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Rechtfertigung von Ansiedlungssubventionen am Beispiel der Halbleiterindustrie
    Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ifo Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die von der EU zur Sicherung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Europäischen Binnenmarkt auferlegten Höchstgrenzen für Ansiedlungssubventionen unter den Bedingungen eines weltweiten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 705792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2008/0611+1RW4.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 253820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die von der EU zur Sicherung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Europäischen Binnenmarkt auferlegten Höchstgrenzen für Ansiedlungssubventionen unter den Bedingungen eines weltweiten Ansiedlungswettbewerbs zu einer Benachteiligung heimischer Standorte führen können. Hintergrund ist das Bemühen mehrerer Länder, mit Hilfe von hohen Subventionszahlungen Produktionsstätten der Halbleiterindustrie zu attrahieren. Die in der EU bestehenden Grenzwerte für Subventionen bleiben weit hinter dem zurück, was von anderen Ländern geboten wird. Damit besteht die Gefahr einer zunehmenden Verlagerung dieser Branche an andere Standorte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783885124733
    RVK Klassifikation: QD 020
    Schriftenreihe: Ifo Dresden Studien ; 45
    Schlagworte: Gewerbegebiet; Subvention; Halbleiterindustrie; Standortpolitik; EU-Beihilferecht; WTO-Recht; Allokation; Regionalentwicklung; Dresden (Region); Deutschland; Welt; Semiconductor industry; Industrial location
    Umfang: VI, 96 S., graph. Darst., Kt., a
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.67-72

  12. Die europäischen Strukturfonds in der Bundesrepublik Deutschland im Förderzeitraum 1994 - 1999 am Beispiel der deutschen Ziel-1-Gebiete
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928204217; 3928204211
    RVK Klassifikation: QG 230 ; QD 020
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Graue Reihe ; N.F., 84
    Schlagworte: Strukturfonds; Gewerkschaftspolitik; Regionalpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)EU-Strukturfonds; (stw)Gewerkschaftspolitik; (stw)Ostdeutschland; (stw)Regionalpolitik; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 152 - 156

  13. Wirtschaftskraft und Umweltschutz durch schnelle Genehmigungsverfahren
    Deutschland und Amerika im Vergleich ; Dokumentation ; ZIRP-Fachtagung im Kurfürstlichen Schloß, Mainz. 1. Februar 1996 ; [im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nachbar Amerika"] = Economic strenghth and environmental protection by quick permit procedures
    Beteiligt: Martini, Klaudia (Herausgeber); Hannes, Matthias (Mitwirkender)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, [Mainz]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Klaudia (Herausgeber); Hannes, Matthias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932515057; 3932515056
    RVK Klassifikation: QD 020 ; QT 200 ; QG 600 ; QG 215 ; QG 620 ; AR 28100 ; QG 620 ; AR 28100 ; QD 020 ; QT 200 ; QG 600 ; QG 215
    DDC Klassifikation: Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Genehmigung; Umweltrecht; Anlagenbau; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Genehmigung; (stw)Umweltrecht; (stw)Anlagenbau; (stw)Vergleich; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Rheinland-Pfalz; (stw)New Jersey; Buch; Amtsdruckschrift; Graue Literatur; Kongressschrift; Sammelwerk
    Umfang: 343 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl. - Literaturverz. S. 311 - 317

  14. Endogene Produktionssubventionen in einem internationalen Duopol
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QD 020 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 465
    Umfang: 21 S., graph. Darst.
  15. Die direkte Technologieförderung des Bundes
    Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung und von Joanneum Research
    Erschienen: 2002
    Verlag:  WIFO, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 231670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 020
    Schlagworte: Technologiepolitik; Technologiepolitik; Österreich
    Umfang: 37 S, graph. Darst, 30 cm
  16. Anwendung von Regionalindikatoren zur Vorbereitung der Neuabgrenzung des GRW-Fördergebiets
    Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden

    Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen "Gesamtdeutschen Förderkonzept" sollen verschiedene regionalpolitisch bedeutsame Förderprogramme des Bundes auf die nach einheitlichen Kriterien definierten strukturschwächsten Regionen Deutschlands... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 585
    keine Fernleihe

     

    Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen "Gesamtdeutschen Förderkonzept" sollen verschiedene regionalpolitisch bedeutsame Förderprogramme des Bundes auf die nach einheitlichen Kriterien definierten strukturschwächsten Regionen Deutschlands konzentriert werden. Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hat das ifo Institut zusammen mit der Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen (GEFRA) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die hierfür herangezogenen Einzelindikatoren zu einem Gesamtindikator zusammengefasst. Im Ergebnis zeigt es sich, dass die meisten der bisherigen Förderregionen auch künftig als GRW-Fördergebiet eingestuft werden können. The "All-German Support Concept" („Gesamtdeutschen Förderkonzept“) adopted by the federal government is intended to concentrate various federal support programs of regional policy significance on the structurally weakest regions of Germany defined according to uniform criteria. On behalf of the Federal Ministry of Economics and Technology (BMWi), the ifo Institute, together with the Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen (GEFRA) and the Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), combined the individual indicators used for this purpose into an overall indicator. The result shows that most of the previous assisted regions can continue to be classified as GRW assisted areas in the future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959421058
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/272949
    RVK Klassifikation: MG 29910 ; QD 020
    Schriftenreihe: ifo Dresden Studien ; 87 (2021)
    Schlagworte: Deutschland; Regionale Wirtschaftsförderung; Neugliederung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 78 Seiten), Illustrationen
  17. Investitionsstandort Sachsen
    marketingorientierte Analyse unter Berücksichtigung sozio-kultureller Rahmenbedingungen
    Beteiligt: Zerres, Michael P. (Hrsg.); Zerres, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hochsch. für Wirtschaft und Politik, Hamburg

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    G 90/615-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 51895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag26193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9/42640
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/8760: 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    Z 569/0018:047
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    1995 B 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 195308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 4445 (47)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zerres, Michael P. (Hrsg.); Zerres, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QG 250 ; QD 020
    Schriftenreihe: Sozialökonomische Texte ; 47
    Schlagworte: Investition; Standort; Sachsen; Räumliche Verteilung; Investitionspolitik; Wirtschaftspolitik
    Umfang: 96 S, graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Subventionsabbau in räumlicher Perspektive
    Wirkungszusammenhänge und Schlußfolgerungen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Lit. mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 47104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    H. 26747
    keine Fernleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    T 244/280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    by 4451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QB 400-04 2588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 96/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 97 B 1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 204.5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z AL 34:280
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag11661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6783 (273/285.1996)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/2177 4° Bd 280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QD 020 L232 45121
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 9178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/QB 400 K23-280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    83.52,96-99/12782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z 114-280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 199632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 3 (280)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QB 910 K47-280
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 0421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    96/1713 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    96039555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 1693 (280)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MU 5989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2827/84
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    MVa 927
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Lit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894561262
    RVK Klassifikation: QD 020 ; QB 910 ; QB 400
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 280
    Schlagworte: Subvention; Wirkungsanalyse; Deutschland; Räumliche Wirkung; Subvention; Reduktion; Rückgang; Wirkung; Auswirkung; Regionale Wirtschaftsstruktur; Regionalpolitik; Wirtschaftstheorie; Strukturanpassung
    Umfang: 38 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 30 - 38

  19. Der Freistaat Sachsen und die Europäische Union
    Umsetzung regionalpolitischer Zielsetzungen der Europäischen Union auf kommunaler Ebene anhand ausgewählter Beispiele im Regierungsbezirk Chemnitz
    Autor*in: Güntner, Karin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  P. Jurczek, Chemnitz

    Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz, Behördenbibliothek
    C-KW-2200-11:13
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 B 2769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 198835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 020
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kommunal- und Regionalentwicklung ; 13
    Schlagworte: Wirtschaftsförderung; Chemnitz (Region); EU-Staaten; Sachsen; Regionalpolitik; Regionalpolitik; Wirtschaftspolitik
    Umfang: 153 S, graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 153

  20. Wirkungen der regionalen Wirtschaftsförderung im Regierungsbezirk Leipzig
    Erschienen: 1995
    Verlag:  GSFP, Berlin

    Lit. mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    12 A 0581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag9731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 283684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 4189
    keine Fernleihe

     

    Lit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929666375
    RVK Klassifikation: QD 020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Graue Reihe / KSPW, Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern e.V. ; 95-02
    Schlagworte: Regionalpolitik; Wirkungsanalyse; Leipzig (Region); Ostdeutschland; Wirtschaftsförderung; Wirtschaftspolitik; Regionalpolitik; Wirtschaftspolitik
    Umfang: 67 S, Tab., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 63 - 65

  21. EU-Osterweiterung
    Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Leipzig
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 535985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2004/1166+1RW4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 4533/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:DE:100:T772:-15:2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 334744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1997 B 0437 - 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QG 470 T772-15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 4232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937209654
    Weitere Identifier:
    9783937209654
    RVK Klassifikation: QY 000 ; QG 250 ; PS 2680 ; QD 020 ; RH 40717 ; QG 470
    Schriftenreihe: Transformation ; Bd. 15
    Schlagworte: Standortfaktor; Standortwettbewerb; EU-Mitgliedschaft; Leipzig (Region); Osteuropa; Erweiterung; Regionale Wirtschaftsentwicklung; Regionalplanung; Wirtschaftspolitik
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 125 S, Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 119 - 121

  22. Rechtfertigung von Ansiedlungssubventionen am Beispiel der Halbleiterindustrie
    Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ifo Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die von der EU zur Sicherung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Europäischen Binnenmarkt auferlegten Höchstgrenzen für Ansiedlungssubventionen unter den Bedingungen eines weltweiten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die von der EU zur Sicherung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Europäischen Binnenmarkt auferlegten Höchstgrenzen für Ansiedlungssubventionen unter den Bedingungen eines weltweiten Ansiedlungswettbewerbs zu einer Benachteiligung heimischer Standorte führen können. Hintergrund ist das Bemühen mehrerer Länder, mit Hilfe von hohen Subventionszahlungen Produktionsstätten der Halbleiterindustrie zu attrahieren. Die in der EU bestehenden Grenzwerte für Subventionen bleiben weit hinter dem zurück, was von anderen Ländern geboten wird. Damit besteht die Gefahr einer zunehmenden Verlagerung dieser Branche an andere Standorte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783885124733
    RVK Klassifikation: QD 020
    Schriftenreihe: Ifo Dresden Studien ; 45
    Schlagworte: Gewerbegebiet; Subvention; Halbleiterindustrie; Standortpolitik; EU-Beihilferecht; WTO-Recht; Allokation; Regionalentwicklung; Dresden (Region); Deutschland; Welt; Semiconductor industry; Industrial location
    Umfang: VI, 96 S., graph. Darst., Kt., a
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.67-72

  23. Stand des Qualitäts- und Umweltmanagements im Freistaat Sachsen
    [Untersuchung der Stoller Ingenieurtechnik GmbH] im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit
    Beteiligt: Simm, V. (Bearb.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simm, V. (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AR 28300 ; QD 020
    Schriftenreihe: Studien / Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit ; H. 19
    Schlagworte: Qualitätsmanagement; Umweltmanagement; Einführung; Unternehmen; KMU; Wirkungsanalyse; Sachsen; Wirtschaftsförderung
    Umfang: 53, 6 S, graph. Darst, 30 cm
  24. Stand des Qualitäts- und Umweltmanagements im Freistaat Sachsen
    [Untersuchung der Stoller Ingenieurtechnik GmbH] im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit
    Beteiligt: Simm, V. (Bearb.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 53061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 226130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simm, V. (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AR 28300 ; QD 020
    Schriftenreihe: Studien / Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit ; H. 19
    Schlagworte: Qualitätsmanagement; Umweltmanagement; Einführung; Unternehmen; KMU; Wirkungsanalyse; Sachsen; Wirtschaftsförderung
    Umfang: 53, 6 S, graph. Darst, 30 cm
  25. Grenzüberschreitende Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion
    Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, mit Unterstützung der Sächsischen Staatsregierung und der Europäischen Union
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Das Gutachten beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion. Es werden unter anderem Erfahrungen aus anderen Grenzregionen zu MOEL herangezogen, Merkmale deutscher und polnischer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 452432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag22057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 3893 3ah/09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 230671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A01-2475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Gutachten beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten in der sächsisch-polnischen Grenzregion. Es werden unter anderem Erfahrungen aus anderen Grenzregionen zu MOEL herangezogen, Merkmale deutscher und polnischer Unternehmen verglichen und Umfang und Hemnisse der grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten erörtert. Mögliche wirtschaftliche Folgen werden diskutiert. Ganz besonders wird die Notwendigkeit der Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen hervorgehoben, die durch verschiedene Probleme von grenzüberschreitenden Unternehmensaktivitäten abgehalten werden könnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885123916
    RVK Klassifikation: QD 020 ; QG 250 ; QP 450
    Schriftenreihe: Ifo-Dresden-Studien ; 29
    Schlagworte: Grenzregion; Internationale Unternehmenskooperation; Internationale Arbeitsteilung; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmenserfolg; Sachsen; Polen
    Umfang: VII, 109 S, graph. Darst, a
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 105 - 109