Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Der Bergbau in Geschichte, Ethos und Sakralkultur
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Westdteutscher Verlag, Köln

    Die Gesamtdarstellung Schreiber führt ... weit hinaus in die Forschungsbereiche von Sitte und Recht, Kunst, Brauchtum und in die Fülle ihrer Ausdrucksformen. Im lebenskräftigen Brauchtum von Lied, Tanz und Spiel um das Bergwerk spiegeln sich die... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2610 k - 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :I:4507:b:kl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NK 4940 S378
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    BG 9
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 2698-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 Per 604-21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 41-840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ea-1067(21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    BWG-245(21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 364 ber/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Ra 40 Bd 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 32 : TM32 S 78/356
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 16 : ifb166 401/028
    keine Fernleihe
    Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH
    2002-0285.0000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 3000 S378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 15910:21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    10 : B 11 e/ 67
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E Schr 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W I 2120
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Jm 320
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MF 4026
    keine Fernleihe
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    M Schr
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 1 / 238. 8° (21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G2/8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 1962/14
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ba 2802
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 250/314
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    13/L Va 1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1962/4500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    62/2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZA 4130(21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZG 920:W(21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 19484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    91 A 2213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 6758-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XI 190/30
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    1963 A 1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    GE 46039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1962 A 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.02758:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-0364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4215-704 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nb 4700
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    La 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    01020943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    A-3223(21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    61745 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Ag 340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    14.8° 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gesamtdarstellung Schreiber führt ... weit hinaus in die Forschungsbereiche von Sitte und Recht, Kunst, Brauchtum und in die Fülle ihrer Ausdrucksformen. Im lebenskräftigen Brauchtum von Lied, Tanz und Spiel um das Bergwerk spiegeln sich die Charaktere der Völker, wirkt das Mysterium des Bergsegens bis in unsere Gegenwart. Ein gesamteuropäisches Mosaik der Bergbaukultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; QR 531 ; NW 3000 ; PW 1700 ; LC 26000
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ; 21
    Schlagworte: Bergbau; Kultur; Geschichte; ; Kunst; Bergmann <Motiv>;
    Umfang: 757 Seiten, Illustrationen, gr. 8
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [674] - 700

  2. Der Bergbau in Geschichte , Ethos und Sakralkultur
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Westdteutscher Verlag, Köln

    Die Gesamtdarstellung Schreiber führt ... weit hinaus in die Forschungsbereiche von Sitte und Recht, Kunst, Brauchtum und in die Fülle ihrer Ausdrucksformen. Im lebenskräftigen Brauchtum von Lied, Tanz und Spiel um das Bergwerk spiegeln sich die... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gesamtdarstellung Schreiber führt ... weit hinaus in die Forschungsbereiche von Sitte und Recht, Kunst, Brauchtum und in die Fülle ihrer Ausdrucksformen. Im lebenskräftigen Brauchtum von Lied, Tanz und Spiel um das Bergwerk spiegeln sich die Charaktere der Völker, wirkt das Mysterium des Bergsegens bis in unsere Gegenwart. Ein gesamteuropäisches Mosaik der Bergbaukultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PW 1700 ; NK 4940 ; QR 531 ; NW 3000 ; LC 26000
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ; 21
    Schlagworte: Bergbau; Kultur; Brauch; Geschichte; ; Bergbau; Kultur; Geschichte; ; Kunst; Bergmann <Motiv>;
    Umfang: 757 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [674] - 700

  3. Geschichte des Deutschen Zollvereins
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525335008
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 1920 ; NW 3960 ; PP 7005 ; QM 410 ; PP 5845 ; NW 3000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1502
    Schlagworte: Zollpolitik; Geschichte
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Montan- und Industriegeschichte
    Dokumentation und Forschung, Industriearchäologie und Museum; Festschrift für Rainer Slotta zum 60. Geburtstag
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Brüggerhoff, Stefan (Hrsg.); Farrenkopf, Michael (Bearb.); Slotta, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506713655
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 3000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Chemische Verfahrenstechnik (660); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Technik, Technologie (600); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: [Veröffentlichungen aus dme Deutschen Bergbaumuseum Bochum[ ; [147]
    Schlagworte: Montanindustrie
    Umfang: 639 S., Ill., graph. Darst., Kt., Portr., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 29 - 64. - Enth. u.a.: Das Forschungsmuseum : ein Essay über die Position und Bedeutung forschungsorientierter Museen in der Wissensgesellschaft / Helmuth Trischler

    Online-Ausg.:

  5. Die Ruhrbergbaukrise
    Entindustrialisierung und Politik 1958 - 1969
    Autor*in: Nonn, Christoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 352535164X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6170 ; NW 3000 ; NW 6007 ; QR 532
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 149
    Schlagworte: Steinkohlenbergbau; Strukturwandel; Energiemarkt; Liberalisierung; Strukturpolitik; Arbeitsbeziehungen; Bergbau
    Umfang: 422 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2000

  6. <<Das>> Herder-Service
    ein Beitrag zur Industriearchäologie des Bergbaus
    Autor*in: Slotta, Rainer
    Erschienen: 1981

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3921533244
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; LK 50330
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum ; 25
    Schlagworte: Array
    Umfang: 332 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 25 cm
  7. Der Sauberg um 1918 im Modell
    Autor*in: Melzer, Gerd
    Erschienen: 2017

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sächsischer Bergmanns-, Hütten- und Knappentag (5. : 2017 : Ehrenfriedersdorf); Sonderausgabe zum 5. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Ehrenfriedersdorf; Freiberg : Landesverband der Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V., 2017; (2017), Seite 66-67; 71 Seiten

    RVK Klassifikation: NZ 14420 ; NW 3000 ; ZS 8110
    Schlagworte: Ehrenfriedersdorf; Berg <Motiv>; Bergwerk <Motiv>; Modellbau; ; Ehrenfriedersdorf; Bergbau; Geschichte;
    Umfang: Illustrationen
  8. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Erschienen: 1976-; früher
    Verlag:  Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum ; Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Essen ; Verl. Glückauf

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ea2429
    1974/75(1976) - 1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Verbundbibliothek IB Fachbibliothek für Geographie, Geologie, Mathematik, Psychologie
    ZC 101-I
    1983 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK), Bibliothek
    Zs Ansch
    1978 - 1979; 1981; 1983 - 1985; 1987 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 79/101
    1974/75(1976) - 1996; 1999 - 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 4' 54/28
    1997 - 1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    vol z a 600
    1974/75(1976) -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    in PZC 10
    2019 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen (KAF), Bibliothek
    Z 306,II
    1976 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    in Z Qu 1451
    1974/75(1976) - 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen (KAF), Bibliothek
    Z 306,I
    1974/75(1976)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    04-43A92
    1980(1981) - 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rheinisches Landesmuseum Trier, Bibliothek
    Z 883a
    1977(1978) -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0721-1678
    RVK Klassifikation: ZK 0001 ; NW 3000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Chemische Verfahrenstechnik (660); Hausbau, Bauhandwerk (690); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Kultur; Bergbau <Motiv>; Bibliografie; Kunst; Bergbau; Hüttenindustrie; Geschichte; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Bergbau / Bibliographie; Bergbau / i. d. Bildenden Kunst / Bibliographie
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ bis 2015: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V.

  9. Das Schwarze Gold
    Eine Stoffgeschichte der Steinkohle im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Thorade, Nora
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die Steinkohle gilt als das „Schwarze Gold“ der deutschen Industrialisierung. Das Buch zeigt, wie sich die Wahrnehmung und Bedeutung dieses Rohstoffs begleitet vom wirtschaftlichen und technologischen Wandel dieser Zeit veränderte. Was ist... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Steinkohle gilt als das „Schwarze Gold“ der deutschen Industrialisierung. Das Buch zeigt, wie sich die Wahrnehmung und Bedeutung dieses Rohstoffs begleitet vom wirtschaftlichen und technologischen Wandel dieser Zeit veränderte. Was ist Steinkohle? Woraus besteht sie und woher kommt sie? Welche Vorteile hat sie und warum? Wozu war sie zu gebrauchen und wozu nicht? Fragen wie diese rückten im 19. Jahrhundert zunehmend in das Blickfeld von WissenschaftlerInnen und Bergbautreibenden. Anlass waren der steigende wirtschaftliche Wert der Steinkohle, die zunehmende Notwendigkeit einer sicheren Versorgung aber auch die flächendeckende Nutzung der Steinkohle. Dennoch ist bisher wenig darüber bekannt, wie die Zeitgenossen der Industrialisierung die Materialität dieses Rohstoff betrachteten. Dieses Buch blickt hinter die Kulissen der Industrialisierung und macht mit der Steinkohle einen ihrer zentralen und bedeutendsten Rohstoffe zur Akteurin der Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657702893; 9783506702890
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; NW 4200
    DDC Klassifikation: Ingenieurbau (624)
    Schriftenreihe: Geschichte der technischen Kultur; ; 10
    Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Schlagworte: Steinkohlenbergbau
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Über Unterwelten
    Zeichen und Zauber des anderen Raums ; Ausstellungskatalog
    Beteiligt: Schinkel, Eckhard
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klartext, Essen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NW 3000 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    4° BF 3538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    NK 4940 SCH/ 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schinkel, Eckhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837511847; 9783837511840
    Weitere Identifier:
    9783837511840
    RVK Klassifikation: NW 2250 ; NW 3000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kunst; Mythos; Unterirdische Welt
    Umfang: 299 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 282 - 287

  11. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Erschienen: 1976-
    Verlag:  Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum ; Verl. Glückauf, Essen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0721-1678
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; ZK 0001
    DDC Klassifikation: Chemische Verfahrenstechnik (660); Hausbau, Bauhandwerk (690); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Chemische Verfahrenstechnik (660); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Bergbau; Bergbau
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ bis 2015: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V

  12. Die Agricola-Zeit im Montangemälde
    frühmoderne Technik in der Malerei des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1979
    Verlag:  VDI-Verl., Düsseldorf

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    BG 3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    34 MB 288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog Anton Ulrich-Museum, Bibliothek
    ohne Signatur im ZK
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1494,2-800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    W 31/19
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 094/905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    80 A 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 16 : ifb166 401/009
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2016/1079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    80.602 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 80/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Walter-Vetter-Archiv
    KUN 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 4040 Lud
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VII N 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 1979/14
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 252 5c/37
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 246 /38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    80 A 1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ZG 8730 L948 (1979)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    80 B 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 8323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ah 578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-Mal 55/1979a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    J 77 / 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 3000 L948
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 197/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WAF / Lud
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    G25 7/03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Bt 610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3A 1565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wa 62/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    30/11030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    20 A 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    30.171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3184004503
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; LC 26000
    Schlagworte: Malerei; Bergbau <Motiv>; Geschichte 1700-1800; ; Bergwerk; Malerei; Geschichte 1700-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Metallurgy in art; Mineral industries in art
    Umfang: VII, 190 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 181. - In einem Schuber

  13. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Erschienen: 1976-; früher
    Verlag:  Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum ; Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0721-1678
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; ZK 0001
    DDC Klassifikation: Chemische Verfahrenstechnik (660); Hausbau, Bauhandwerk (690)
    Schlagworte: Hüttenindustrie; Geschichte; Bibliografie; Bergbau; Geschichte; Bibliografie; Hüttenindustrie; Bergbau; Bergbau; Geschichte; Zeitschrift; Bergbau <Motiv>; Kunst; Geschichte; Zeitschrift; Bergbau; Kultur; Geschichte; Zeitschrift; Bergbau; Bergbau
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ bis 2015: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V.

  14. Internationale Bibliographie Aufsatzliteratur zur Montangeschichte
    Erschienen: 1976-
    Verlag:  Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum ; Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Essen ; Verl. Glückauf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0721-1678
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; ZK 0001
    DDC Klassifikation: Chemische Verfahrenstechnik (660); Hausbau, Bauhandwerk (690)
    Schlagworte: Geschichte; Bergbau <Motiv>; Kunst; Bergbau; Kultur; Hüttenindustrie; Zeitschrift; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Bergbau / Bibliographie; Bergbau / i. d. Bildenden Kunst / Bibliographie
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ bis 2015: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V.

  15. Das Herder-Service
    ein Beitrag zur Industriearchäologie des Bergbaus
    Erschienen: 1981

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3921533244
    RVK Klassifikation: LK 50330 ; NW 3000
    Schriftenreihe: Deutsches Bergbau-Museum <Bochum>: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum ; 25
    Schlagworte: Porcelain, German; Service <Hausrat>; Industriebau; Meißener Porzellan; Tafelgerät; Bergwerk; Bildnis; Bergbau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Herder, Siegmund August Wolfgang <Freiherr von, 1776-1838>; Herder, Siegmund August Wolfgang von (1776-1838); Grabmal; Herder, Siegmund August Wolfgang Frhr. v.; Geschichte 1800-1900
    Umfang: 332 S., zahlr. Ill.
  16. Die Agricola-Zeit im Montangemälde
    frühmoderne Technik in der Malerei des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1979
    Verlag:  VDI-Verl., Düsseldorf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3184004503
    RVK Klassifikation: LC 26000 ; NW 3000
    Schlagworte: Bergbau <Motiv>; Geschichte; Bergbau; Bergmann <Motiv>; Bergwerk; Malerei
    Umfang: VII, 190 S., zahlr. Ill. (z.T.farb.)
  17. Der Bergbau in Geschichte, Ethos und Sakralkultur
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Westdt. Verl., Koeln

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LC 26000 ; LC 26010 ; NW 3000 ; PW 1700 ; QR 531
    Schriftenreihe: Arbeitsgemeinschaft fuer Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen: Wiss. Abh. 21
    Schlagworte: Bergmann <Motiv>; Handstein; Bergbau; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Barbara Heilige (-306); Helena Römisches Reich, Kaiserin (248-330)
    Umfang: 757 S.
  18. Der Bergbau in Geschichte, Ethos und Sakralkultur
    Erschienen: [1962]; © 1962
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Köln ; Opladen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LC 26000 ; LC 26010 ; NW 3000 ; PW 1700 ; QR 531
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ; Band 21
    Schlagworte: Gebruiken; Mijnbouw; Mijnwerkers; Miners; Miners; Bergmann <Motiv>; Handstein; Ikonographie; Bergbau
    Weitere Schlagworte: Helena Römisches Reich, Kaiserin (248-330); Barbara Heilige (-306)
    Umfang: 757 Seiten, Ill., 25 cm
  19. Salt
    the study of an ancient industry ; report on the Salt Weekend, held at the University of Essex, 20, 21, 22 September 1974
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Colchester Archaeological Group, Colchester

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 095039050x
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; NF 1060 ; NF 1215
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Salzgewinnung
    Umfang: 94 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  20. Das Schwarze Gold
    eine Stoffgeschichte der Steinkohle im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Thorade, Nora
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Die Steinkohle gilt als das „Schwarze Gold“ der deutschen Industrialisierung. Das Buch zeigt, wie sich die Wahrnehmung und Bedeutung dieses Rohstoffs begleitet vom wirtschaftlichen und technologischen Wandel dieser Zeit veränderte. Was ist... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Schöningh
    keine Fernleihe

     

    Die Steinkohle gilt als das „Schwarze Gold“ der deutschen Industrialisierung. Das Buch zeigt, wie sich die Wahrnehmung und Bedeutung dieses Rohstoffs begleitet vom wirtschaftlichen und technologischen Wandel dieser Zeit veränderte. Was ist Steinkohle? Woraus besteht sie und woher kommt sie? Welche Vorteile hat sie und warum? Wozu war sie zu gebrauchen und wozu nicht? Fragen wie diese rückten im 19. Jahrhundert zunehmend in das Blickfeld von WissenschaftlerInnen und Bergbautreibenden. Anlass waren der steigende wirtschaftliche Wert der Steinkohle, die zunehmende Notwendigkeit einer sicheren Versorgung aber auch die flächendeckende Nutzung der Steinkohle. Dennoch ist bisher wenig darüber bekannt, wie die Zeitgenossen der Industrialisierung die Materialität dieses Rohstoff betrachteten. Dieses Buch blickt hinter die Kulissen der Industrialisierung und macht mit der Steinkohle einen ihrer zentralen und bedeutendsten Rohstoffe zur Akteurin der Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657702893
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Geschichte der technischen Kultur ; Band 10
    Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Schlagworte: Diamonds
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2017

  21. Neugeboren Kindlein und andere weihnachtliche Bergwerksnamen
    Autor*in: Riedel, Lothar
    Erschienen: 2015

    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/270-2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Erzgebirgische Heimatblätter; [Dresden] : Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., 1979; 37(2015), 6, Seite 6-8

    RVK Klassifikation: NW 3000
    Schlagworte: Erzgebirge; Bergwerk; Name; Jesuskind; Neugeborenes <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Friedrich Hatzsch als Fotograf
    Autor*in: Riedel, Lothar
    Erschienen: 2018

    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Erzgebirgische Heimatblätter; [Dresden] : Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., 1979; 40(2018), 3, Seite 8-11

    RVK Klassifikation: NW 3000
    Schlagworte: Hatzsch, Friedrich; Steiger; Fotograf; Bergbau <Motiv>; ; Bergarchiv Freiberg; Hatzsch, Friedrich; Nachlass;
    Umfang: Illustrationen
  23. Jörg Schemmann - Arbeiten im Steinbruch
    Katalog zur Ausstellung vom 18.10. bis 11.11.1990
    Beteiligt: Schemmann, Jörg (Ill.)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, Kümmersbruck

    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    01.1246 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    7 Schemmann, J. 2 1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 8 Kz SHE 059.50/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schemmann, Jörg (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925690166
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; LI 99999 ; NS 5080 ; NS 4950
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern ; 22
    Schlagworte: Bergbau <Motiv>; Steinbruch; Malerei; ; Bergbau <Motiv>; Steinbruch; Malerei;
    Umfang: [40] S., überwiegend Ill.
  24. Bergbau - vom Erzgebirge bis zur Lausitz 2018
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Graphische Werkstätten Zittau, Zittau

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946165149; 3946165141
    Weitere Identifier:
    9783946165149
    RVK Klassifikation: NW 3000
    Schlagworte: Sachsen; Bergbau; Bergbau <Motiv>;
    Umfang: 14 ungezählte Blätter, 42 cm x 42 cm, 500 g
    Bemerkung(en):

    Spiralbindung

    Auf der Rückseite des letzten Blattes landeskundliche und geschichtliche Begleittexte zu den dargestellten Motiven; einzelne Kalenderblätter nur Abbildungen, kein Text

  25. Bergwerksmodelle des Sächsischen Erzgebirges
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Husum, Husum

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 11408
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    97 A 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    01.1430 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:WG:93080:Ber::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 1531-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2348-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 8° Qu 199/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/455-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3880428042
    RVK Klassifikation: NW 3000 ; LC 93080 ; QR 531 ; ZK 2900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe "Erzgebirgische Volkskunst" der Fachschule für Tourismus Chemnitz ; 5
    Schlagworte: Holzschnitzerei; Bergbau; Bergwerk; Ikonographie; Modell
    Umfang: 72 S., zahlr. Ill.