Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 228.

  1. Metaphor and organizations
    Beteiligt: Grant, David (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  SAGE, London [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grant, David (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0803976291; 0803976305
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QP 340 ; EC 3765
    Schlagworte: Organization; Paradigms (Social sciences); Organisationstheorie; Organisationssoziologie; Organisationspsychologie; Führungskräfte; Führungsstil; Sprache; Kommunikation; Kommunikationsmittel; Motivation; Organizational sociology; Metaphor; Communication in organizations
    Umfang: XII, 252 S, graph. Darst, 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Scheitern - Organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen
    [... geht auf die internationale DFG-Tagung "Scheitern - ein Desiderat der Moderne" zurück.]
    Beteiligt: Bergmann, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergmann, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658016515; 9783658016517
    Weitere Identifier:
    9783658016517
    RVK Klassifikation: MS 4800 ; MS 5650
    Schlagworte: Entscheidung; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Economics; Organization; Scheitern; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Aufsatzsammlung
    Umfang: 321 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. 12 Beitr. - Literaturangaben

    Antonia Langhof, Matthias Hahn, Jens Bergmann, Gabriele Wagner: Einführende Überlegungen zum Scheitern aus organisations- und wirtschaftssoziologischer Perspektive

    Günther Ortmann: Grundbegriffliche ExplorationenDas Driften von Regeln, Standards und Routinen

    Werner Vogd: Überlegungen zu einer Soziologie personalen und organisationalen Scheiterns

    Morien Knudsen: Failing decisions

    Philipp Hessinger: "Verrechnet" : in welchem Sinne können nicht nur Unternehmen, sondern auch Märkte scheitern? : ein Blick auf die globale Finanzkrise von 2007/2008

    Stefanie Büchner: Mechanismen und Verarbeitungsformen des Scheiterns in OrganisationenDer Fall Kevin : warum wird geholfen, wenn Hilfe nicht mehr hilft?

    Sven Kette: Diskreditiertes Scheitern. Katastrophale Unfälle als Organisationsprobiem

    Matthias Klemm: Der Umgang mit dem Scheitern in grenzregionalen Projekten

    Lars Riedl, Antonia Langhof: Erfolgsrezept oder Eigentor? : Überlegungen zum Scheitern der Kundenorientierung als Strategie der Mitgliederbindung in Sportvereinen

    Jens Bergmann: Gescheiterte Informalität am Beispiel des Korruptionsfalls Siemens

    Gina Atzeni, Victoria von Groddeck: Wirtschaft, Sozialstruktur und Semantik des ScheiternsÄrztliches Scheitern : Katalysator professionellen Erfolgs?

    Chantal Magnin: Normative Ansprüche als Bedingung für die Wahrnehmung beruflichen Scheiterns : berufliche Selbstverständnisse von Bankangestellten und prekär beschäftigten Arbeitskräften im Vergleich

    Ronald Hartz.: "Eine Art von ständigem ökonomischen Tribunal" : Qualitative Befunde zur Semantik des Scheiterns in der diskursiven Bearbeitung der globalen Finanzkrise

  3. Organisation und Moral
    die dunkle Seite
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938808818
    Weitere Identifier:
    9783938808818
    RVK Klassifikation: QC 010 ; CC 7262 ; MS 4450 ; EC 5410 ; MR 7200 ; MS 5650
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Corporations; Business ethics; Social responsibility of business
    Umfang: 319 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Cultures and organizations
    software of the mind ; [intercultural cooperation and its importance for survival]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  McGraw-Hill, New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780071439596; 0071439595
    Weitere Identifier:
    9780071439596
    RVK Klassifikation: MS 9150 ; MS 5650 ; MR 6900 ; QP 305 ; CV 7500 ; MR 7100 ; QP 342
    Auflage/Ausgabe: Rev. and expanded 2. ed.
    Schlagworte: Intercultural communication; Organization; International cooperation; National characteristics; Ethnopsychology; Cultural pluralism
    Umfang: XII, 434 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Previous ed.: London: HarperCollinsBusiness, 1994. - Published in cooperation with the Association for Management Education and Development

  5. Netzwerke
    eine Kulturtechnik der Moderne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412155039
    RVK Klassifikation: LB 42000 ; EC 2410 ; EC 1030 ; EC 1050 ; AP 14000 ; EC 2460 ; EC 5810 ; MR 7100 ; MS 5650
    Schriftenreihe: Array ; 29
    Schlagworte: Communication; Information networks; Social networks
    Umfang: 357 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
  6. Als ob
    Fiktionen und Organisationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Routinen, Regeln, Rituale, Institutionen, Sprache, organisatorisches Räsonnieren, Begründen, Entscheiden und Kommunizieren, Vertrauen, Loyalität, Informationsaustausch und Wissenstransfer in Organisationen - sie alle sind auf Fiktionen angewiesen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Routinen, Regeln, Rituale, Institutionen, Sprache, organisatorisches Räsonnieren, Begründen, Entscheiden und Kommunizieren, Vertrauen, Loyalität, Informationsaustausch und Wissenstransfer in Organisationen - sie alle sind auf Fiktionen angewiesen, auf ein vielfältiges Als Ob, auf Vorgriffe, die von ihrer nachträglichen Einlösung zehren, die sie selbst bewirken - jedenfalls bewirken sollen. Das öffnet Fälschungen, Manipulationen, bloßer Signalproduktion, bloß symbolischer Politik und organisierter Scheinheiligkeit Tür und Tor, zumal in einer Hypermoderne, in der die Jagd nach positionalen Gütern, nach ökonomischen und gesellschaftlichen Positionen mit immer größerer Hebelwirkung, in immer neue Überbietungen treibt. Das Gegenteil zu berechnendem Schein, unter dem wir einander begegnen, ist die nicht auf Berechnung schielende Gabe. Die Logik und Ethik der Gabe ist für die Organisationstheorie von größtem Belang, weil sogar in Organisationen und gerade in Unternehmen Loyalität, Vertrauen, Fairness, Hilfe und Wissen immer auch nach Art einer solchen Gabe gewährt werden müssen - jenseits ökonomischer Kalkulation. - Die Frage und der rote Faden - Katzensilber - Organisation und Sprache - Katzengold - Macht, Organisation, Differenz - Falschgeld - Kassengift - Enactment - Unentscheidbarkeit, Fiktionalität, Dezisionismus - Das Als Ob ökonomischer Theorie und Praxis und die Logik der Überbietung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531143743; 3531143743
    Weitere Identifier:
    9783531143743
    RVK Klassifikation: QP 340 ; MS 5650 ; MS 5850 ; MB 3250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Organisation und Gesellschaft
    Schlagworte: Organizational sociology
    Umfang: 286 S, Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [243] - 259

  7. Organizations
    a quantum view
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0136419852
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QP 340 ; QP 343
    Schlagworte: Organization; Organizational change
    Umfang: XV, 320 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 300 - 310

  8. Scheitern
    organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen
    Beteiligt: Bergmann, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658016517; 3658016515
    RVK Klassifikation: MS 4800 ; MS 5650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Scheitern; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Aufsatzsammlung; Online-Publikation;
    Umfang: 314 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.

  9. Diversity in Organizations
    New Perspectives for a Changing Workplace ; Joint Meeting ; Selected Papers
    Erschienen: 1995
    Verlag:  SAGE Publications, Thousand Oaks

    The changing demography of the workforce presents challenges and opportunities to individuals and to the organizations of which they are a part. This volume examines how diversity in organizations affords benefits such as a broader talent pool, but... mehr

     

    The changing demography of the workforce presents challenges and opportunities to individuals and to the organizations of which they are a part. This volume examines how diversity in organizations affords benefits such as a broader talent pool, but at the same time can lead to tension, misunderstanding and, at times, outright hostility

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780803955493
    RVK Klassifikation: CW 3000 ; MS 5750 ; MS 5650
    Schriftenreihe: Claremont Symposium on Applied Social Psychology
    Schlagworte: Diversity in the workplace
    Umfang: Online-Ressource (289 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Contents; An Introduction to Diversity in Organizations; Part I - Individual Reactions to Diversity; Chapter 1 - A Theoretical Framework for the Study of Diversity; Chapter 2 - Cultural Identity and Diversity in Organizations: Bridging the Gap between Group Differences and Individual Uniqueness; Chapter 3 - An Analysis of Work Specialization and Organization Level as Dimensions of Workforce Diversity; Part II - Diversity Effects on Groups and Teams; Chapter 4 - Diversity, Power, and Mentorship in Organizations: A Cultural, Structural, and Behavioral Perspective

    Chapter 5 - Diversity in Decision-Making Teams: All Differences are not Created EqualChapter 6 - Leadership and Diversity in Groups and Organizations; Part IIΙ - Organizational Perspectives on Diversity; Chapter 7 - Diversity in Organizations: Lessons from Demography Research; Chapter 8 - Organizational Implications of Diversity in Higher Education; Chapter 9 - A Diversity Framework; Author Index; Subject Index; About the Contributors;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Understanding institutional diversity
    Autor*in: Ostrom, Elinor
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, New Jersey

    The analysis of how institutions are formed, how they operate and change, and how they influence behavior in society has become a major subject of inquiry in politics, sociology, and economics. A leader in applying game theory to the understanding of... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Fischerei
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The analysis of how institutions are formed, how they operate and change, and how they influence behavior in society has become a major subject of inquiry in politics, sociology, and economics. A leader in applying game theory to the understanding of institutional analysis, Elinor Ostrom provides in this book a coherent method for undertaking the analysis of diverse economic, political, and social institutions. Understanding Institutional Diversity explains the Institutional Analysis and Development (IAD) framework, which enables a scholar to choose the most relevant level of interaction fo

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400832071
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; RB 10035 ; CW 4500 ; QP 342 ; QP 340
    Schriftenreihe: Princeton paperbacks
    Schlagworte: Institutionenökonomik; Spieltheorie; Soziale Beziehungen; Soziale Norm; Verhalten in Organisationen; Organizational behavior; Social norms; Multiculturalism; Interpersonal relations; Diversity in the workplace; Internationale Organisation; Einrichtung; Politisches Mandat; Internationale Kooperation; Internationale Politik; Politisches Verhalten; Aufgabengliederung
    Umfang: Online-Ressource (xv, 355 Seiten), Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [307]-349) and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 350; Pages:351 to 375

  11. The Oxford handbook of comparative institutional analysis
    Beteiligt: Morgan, Glenn (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    It is increasingly accepted that 'institutions matter' for economic organization & outcomes. This text explores the issues, perspectives, & models, concerned with comparative institutional analysis. The leading scholars in the area contribute... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    SK01.09_54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 135679
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vwl 068.8/436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11a vwl 068.8/436a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QB 910 M848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften
    Frei 10: A3/891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 B 768
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 3.4.1 Oxfo
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Oek 205/38
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/105577
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QC 130 M848 66527
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H oek 2876/015
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MB 2420 M848
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:OD:610:M848 O9::2010
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 261293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QC 130 M848
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 068.8 CW 1717
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NXM E 6116-157 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    B I b 309
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/2087
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    It is increasingly accepted that 'institutions matter' for economic organization & outcomes. This text explores the issues, perspectives, & models, concerned with comparative institutional analysis. The leading scholars in the area contribute chapters to provide a central reference point for academics, scholars, & students

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Morgan, Glenn (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199233762; 0199233764
    Weitere Identifier:
    9780199233762
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QE 600 ; QP 340 ; QC 130 ; MB 2420
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Wirtschaftsordnung; Institutionenökonomik; Staat; Markt; Organisationsstruktur; Neue Institutionenökonomik; Institutional economics; Corporate governance; Complementarity (International law); Institutionenökonomik; Institution; Ökonomie; Handbuch; Nachschlagewerk
    Weitere Schlagworte: Institutional economics
    Umfang: XVI, 707 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Annual Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economic (SASE) ... June 2007 ... Copenhagen Business School (CBS)

    Enth. 22 Beitr. - Literaturangaben

    Marie-Laure Djelic ; Beyond comparative statics : historical institutional approaches to stability and change in the political economy of labor / Kathleen Thelen ; Actors and institutions / Gregory Jackson ; Institutional reproduction and change / John L. Campbell ; Complementarity / Colin Crouch ; Qualitative comparative analysis of social science data / Bruce Kogut: Theories and methods in comparative institutional analysis. Institutional perspectives : working towards coherence or irreconcilable diversity?

    Linda Weiss ; Money and markets / Glenn Morgan ; Transnational institutions and international regimes / Leonard Seabrooke ; Law as a governing institution / Glenn Morgan and Sigrid Quack ; Institutional change in financial systems / Richard Deeg ; The comparative institutional analysis of innovation : from industrial policy to the knowledge economy / Steven Casper ; Changing competition models in market economies : the effects of internationalization, technological innovations, and academic expansion on the conditions supporting dominant economic logics / Richard Whitley ; Institutions, wealth, and inequality / Lane Kenworthy: Institutions, states, and markets. The state in the economy : neoliberal or neoactivist?

    Michel Goyer ; The institutional construction of firms / Richard Whitley ; Institutionalising the employment relationship / Jill Rubery ; Inter-firm relations in global manufacturing : disintegrated production and its globalization / Gary Herrigel and Jonathan Zeitlin: The organization of economic actors. Corporate governance

    Ivan Szelenyi and Katarzyna Wilk ; State failure / John A. Hall ; Financial capitalism resurgent : comparative institutionalism and the challenges of financialization / Ewald Engelen & Martijn Konings ; Institutional competitiveness : how nations came to compete / Ove K. Pedersen: Challenges for comparative institutional analysis. Institutional transformation in European post-communist regimes

    Wolfgang Streeck.: Epilogue. Institutions in history : bringing capitalism back in

  12. Organisations, identities and the self
    Autor*in: Webb, Janette
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 636489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 5.29 2016 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0333804880; 0333804872; 9780333804872; 9780333804889
    Weitere Identifier:
    2006045548
    RVK Klassifikation: MS 5650
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Organizational sociology; Organisationssoziologie; Ich-Identität; Organizational sociology; Associations, institutions, etc.; Identity (Psychology)
    Umfang: XIV, 234 S., graph. Darst., 22cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

  13. Organisation und Störung
    Aufsätze
    Autor*in: Baecker, Dirk
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 5650 BAECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296127
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QP 342 ; EC 2460
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2012
    Schlagworte: Organisation; Management; Führung;
    Umfang: 336 Seiten
  14. Metaphor and organizations
    Beteiligt: Grant, David (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  SAGE, London [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 96/1677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 593 mb/780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    QP 340 met
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 340 G761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 5650 G761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    QP 340 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF 1 Met/2
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 5650 G761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 290 : M14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    BWL 3.4 Met
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    soz 320:k/g71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    BWL 392.075
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MZ 419
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 QP 340 G761
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BA 9084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 5650 MET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Betriebswirtschaftliche Abteilung
    BE-4-278 / SB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen der Planung in der Architektur, Bibliothek
    05.2.040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grant, David (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0803976291; 0803976305
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QP 340 ; EC 3765
    Schlagworte: Organization; Paradigms (Social sciences); Organisationstheorie; Organisationssoziologie; Organisationspsychologie; Führungskräfte; Führungsstil; Sprache; Kommunikation; Kommunikationsmittel; Motivation; Organizational sociology; Metaphor; Communication in organizations
    Umfang: XII, 252 S, graph. Darst, 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Organisation und Welterschließung
    Dekonstruktionen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Organisationen sind Veranstaltungen der Welterschließung. Ihr Sinn ist die organisierte Fest-Stellung von Bedeutungen und Handlungsweisen angesichts unabstellbarer Mehrdeutigkeit und Veränderlichkeit. Kann angesichts dessen der Diskurs um die so... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Organisationen sind Veranstaltungen der Welterschließung. Ihr Sinn ist die organisierte Fest-Stellung von Bedeutungen und Handlungsweisen angesichts unabstellbarer Mehrdeutigkeit und Veränderlichkeit. Kann angesichts dessen der Diskurs um die so genannte Postmoderne die Organisationstheorie bereichern? Das Buch gibt eine entschiedene Antwort, nicht nur programmatisch, sondern durch dekonstruktive Analysen der wichtigsten Organisationsprobleme. Themen sind: der Diskurs um die Postmoderne zwischen Habermas, Giddens und Derrida; organisationale Regelwerke und die Notwendigkeit ihrer Verletzung in der Anwendung; die Paradoxien der Entscheidung; die Ressourcen und ressourcenorientierte Ansätze des strategischen Managements; Vertrauen, Geld und Macht als Medien der Koordination und Kooperation; die Evolution der Kooperation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortmann, Gunther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531909219
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QP 340
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schriftenreihe: Organisation und Gesellschaft
    Schlagworte: Organisationstheorie; Dekonstruktion; Organisationssoziologie; Postmoderne; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Habermas, Jürgen (1929-); Giddens, Anthony (1938-); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Andorra
    Stück in zwölf Bildern
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, [Frankfurt/M.]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    832.93/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 4600 ; MS 5650 ; GN 4599
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 101
    Schlagworte: Vorurteil
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Andorra
    Umfang: 132 S.
  17. Neo-Institutionalismus - revisited
    Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung
    Beteiligt: Funder, Maria (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Der Neo-Institutionalismus ist mittlerweile ein stark rezipierter Theoriestrang, der nicht nur in der Organisations- sondern auch in der Geschlechterforschung intensiv diskutiert wird. Die Attraktivität des Neo-Institutionalismus als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Neo-Institutionalismus ist mittlerweile ein stark rezipierter Theoriestrang, der nicht nur in der Organisations- sondern auch in der Geschlechterforschung intensiv diskutiert wird. Die Attraktivität des Neo-Institutionalismus als Inspirationsquelle für die Analyse von Organisation und Geschlecht ist folglich nicht mehr zu übersehen. Es ist daher – wie wir meinen – an der Zeit, diese vielfältigen Anstrengungen zur Weiterentwicklung neo-institutionalistischer und genderorientierter Theoriekonzepte zusammenzubringen und zur Diskussion zu stellen.Das Handbuch bietet eine multi-disziplinäre Bestandsaufnahme, lotet blinde Flecke des Neo-Institutionalismus aus und stellt theoretische Weiterentwicklungen und aktuelle Debatten im Zusammenhang von Organisation und Geschlecht vor. Im Fokus steht dabei vor allem die Frage, ob und inwiefern die Geschlechterforschung von neo-institutionalistischen Überlegungen theoretisch und empirisch profitieren kann, was Verknüpfungen mit anderen Theorieangeboten – angefangen von Bourdieu über Foucault bis hin zu Giddens und Boltanski – keineswegs ausschließt. Rekurriert wird in den Beiträgen auf recht unterschiedliche Denkschulen des neuen Institutionalismus, wie die World-Polity-Forschung, den diskursorientierten, skandinavischen Institutionalismus (z.B. das Konzept der Travelling Ideas) oder den organisationssoziologischen Neo-Institutionalismus, die jeweils aus einer Geschlechterperspektive reflektiert werden. Vor diesem Hintergrund wird in den Beiträgen auch nach Barrieren und Spielräumen für gleichstellungspolitische Aktivitäten in Profit- und Non-Profit-Organisationen (insbesondere in Unternehmen und Hochschulen) gefragt. Thematisiert werden u.a. Prozesse des organisationalen Wandels und „Degenderings“, Fragen der Entkopplung und „Scheinheiligkeit“ von Organisationen, die Bedeutung von institutionellen Logiken, Geschlechterwissen und symbolischer Gewalt sowie Wirkweisen von Heteronormativität.Mit Beiträgen von:Annette von Alemann, Nathalie Amstutz, Helga Eberherr, Maria Funder, Raimund Hasse, Katja Hericks, Stefanie Hiß, Johanna Hofbauer, Roswitha Hofmann, Ilona Horwath, Lisa Knoll, Katharina Kreissl, Rainhart Lang, Brigitte Liebig, Hannah Mormann, Ursula Müller, Sebastian Nagel, Julia Nentwich, Ursula Offenberger, Martina Peitz, Edeltraud Ranftl, Daniela Rastetter, Irma Rybnikova, Birgit Sauer, Hanna Schulte, Angelika Striedinger, Jeannette Trenkmann, Kristina Walden, Ralf Wetzel und Theresa Wobbe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  18. Ästhetik und Selbstorganisation
    Beteiligt: Niedersen, Uwe (Herausgeber)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

    Band 4. mehr

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Band 4.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Organisation und Moral
    die dunkle Seite
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938808818
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 7200 ; MS 4450 ; CC 7262 ; MS 5650
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Organisation; Macht; Legitimität; Verantwortung; Ethik; ; Organisation; Macht; Legitimität; Verantwortung; Ethik;
    Umfang: 319 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 296

  20. Als ob
    Fiktionen und Organisationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    LF1767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OFF Ortm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BU300 O77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BU300 O77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    Bf 3863
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DCA10365
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/2516
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    SOZ K-391
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozu100.o77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OFF1712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OFF1712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OFB2158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OFF/ORT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    SOZ 330/267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/20210
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 59-144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Gcn 2 Ortm
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 5650/318A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/MS 5650 O77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
    T IX 1160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 5650 O77 A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EW/sn47279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OEY2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OEY2719+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OEY2719+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OEY2719+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531143743
    RVK Klassifikation: MS 5650
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Organisation und Gesellschaft
    Schlagworte: Organisation; Fiktion
    Umfang: 286 S., Ill.
  21. Metaphor and organizations
    Beteiligt: Grant, David (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Sage, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    RT310 M5O6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Sprachlehrforschung, Bibliothek
    M 1239
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    F 90735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OFB1796_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HWK/GRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/N 2004 4376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    21A9735
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    sn43424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    HWK14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OEY2345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grant, David (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0803976291; 0803976305
    RVK Klassifikation: QP 340 ; MS 5650 ; EC 3765
    Schlagworte: Metapher; Organisationstheorie
    Umfang: XII, 252 S., graph. Darst.
  22. Organizations
    a quantum view
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ

    Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
    615:QP 343 0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    L 23 / 859
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2506/143
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    PZP/MIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    9H4673
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EU/sn31576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OFB1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0136419852
    RVK Klassifikation: QP 343 ; QP 340 ; MS 5650
    Schlagworte: Charakterisierung; Organisation; Organisationstheorie
    Umfang: XV, 320 S., graph. Darst.
  23. The Oxford handbook of comparative institutional analysis
    [ .. Annual Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economic (SASE) ... June 2007 ... Copenhagen Business School (CBS) ...
    Beteiligt: Morgan, Glenn (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    It is increasingly accepted that 'institutions matter' for economic organization & outcomes. This text explores the issues, perspectives, & models, concerned with comparative institutional analysis. The leading scholars in the area contribute... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    It is increasingly accepted that 'institutions matter' for economic organization & outcomes. This text explores the issues, perspectives, & models, concerned with comparative institutional analysis. The leading scholars in the area contribute chapters to provide a central reference point for academics, scholars, & students

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Morgan, Glenn (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199233762; 0199233764
    Weitere Identifier:
    9780199233762
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QE 600 ; QP 340 ; QC 130 ; MB 2420
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Wirtschaftsordnung; Institutionenökonomik; Staat; Markt; Organisationsstruktur; Neue Institutionenökonomik; Institutional economics; Corporate governance; Complementarity (International law); Institutionenökonomik; Institution; Ökonomie; Handbuch; Nachschlagewerk
    Weitere Schlagworte: Institutional economics
    Umfang: XVI, 707 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 22 Beitr. - Literaturangaben

    Marie-Laure Djelic ; Beyond comparative statics : historical institutional approaches to stability and change in the political economy of labor / Kathleen Thelen ; Actors and institutions / Gregory Jackson ; Institutional reproduction and change / John L. Campbell ; Complementarity / Colin Crouch ; Qualitative comparative analysis of social science data / Bruce Kogut: Theories and methods in comparative institutional analysis. Institutional perspectives : working towards coherence or irreconcilable diversity?

    Linda Weiss ; Money and markets / Glenn Morgan ; Transnational institutions and international regimes / Leonard Seabrooke ; Law as a governing institution / Glenn Morgan and Sigrid Quack ; Institutional change in financial systems / Richard Deeg ; The comparative institutional analysis of innovation : from industrial policy to the knowledge economy / Steven Casper ; Changing competition models in market economies : the effects of internationalization, technological innovations, and academic expansion on the conditions supporting dominant economic logics / Richard Whitley ; Institutions, wealth, and inequality / Lane Kenworthy: Institutions, states, and markets. The state in the economy : neoliberal or neoactivist?

    Michel Goyer ; The institutional construction of firms / Richard Whitley ; Institutionalising the employment relationship / Jill Rubery ; Inter-firm relations in global manufacturing : disintegrated production and its globalization / Gary Herrigel and Jonathan Zeitlin: The organization of economic actors. Corporate governance

    Ivan Szelenyi and Katarzyna Wilk ; State failure / John A. Hall ; Financial capitalism resurgent : comparative institutionalism and the challenges of financialization / Ewald Engelen & Martijn Konings ; Institutional competitiveness : how nations came to compete / Ove K. Pedersen: Challenges for comparative institutional analysis. Institutional transformation in European post-communist regimes

    Wolfgang Streeck.: Epilogue. Institutions in history : bringing capitalism back in

  24. Organizations
    a quantum view
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    wir/c0363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0136419852
    RVK Klassifikation: QP 343 ; MS 5650 ; QP 340
    Schlagworte: Organisation; Organisationstheorie; Charakterisierung
    Umfang: 320 S.
  25. Organisation und Welterschließung
    Dekonstruktionen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531909219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 5650 ; QP 340
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Sociology
    Umfang: Online-Ressource, v.: digital