Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 313.

  1. Orient- und IslamBilder
    interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus
    Beteiligt: Attia, Iman (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Unrast-Verlag, Münster

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Attia, Iman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897714663
    RVK Klassifikation: MS 9550 ; BE 8620 ; EC 5410 ; EH 5414 ; MC 7400 ; MC 9100 ; MS 3530 ; MS 6575
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Islambild; Orientbild
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Power, postcolonialism, and international relations
    reading race, gender, and class
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415271606
    Weitere Identifier:
    12001-51064
    RVK Klassifikation: MC 7400
    Schriftenreihe: Routledge advances in international relations and politics ; 16
    Schlagworte: Postcolonialism; Power (Social sciences); International relations
    Umfang: XII, 324 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. The queer intersectional in contemporary Germany
    essays on racism, capitalism and sexual politics

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sweetapple, Christopher (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn); Bartal, Yossi (ÜbersetzerIn); Dayal, Smaran (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837928402; 3837928403
    Weitere Identifier:
    9783837928402
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; LB 44015 ; MC 7400 ; MS 3200
    Auflage/Ausgabe: First English edition
    Schriftenreihe: Applied sexual science ; volume 14
    Schlagworte: Deutschland; Queer-Theorie; Kapitalismus; Intersektionalität; Rassismus; Homophobie; Sexualpolitik;
    Umfang: 208 Seiten, 1 Illustration, 21 cm x 14.8 cm
  4. Der Antisemitismus und die Moderne
    die Wiederkehr des alten Hasses
    Autor*in: Maccoby, Hyam
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Die neue gesellschaftliche Qualität des Antisemitismus macht eine Diskussion über seine Ursprünge und seine Entwicklung in der modernen Welt dringend notwendig. Maccoby zeigt, wie Antisemitismus über die Fähigkeit verfügt, sich neuen... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die neue gesellschaftliche Qualität des Antisemitismus macht eine Diskussion über seine Ursprünge und seine Entwicklung in der modernen Welt dringend notwendig. Maccoby zeigt, wie Antisemitismus über die Fähigkeit verfügt, sich neuen Rahmenbedingungen anzupassen und sich in Übereinstimmung mit den wechselnden Ideen der modernen Welt zu wandeln, ohne sein eigentliches Wesen zu verändern. Warum hielten viele führende Köpfe der so sehr bewunderten Aufklärung an ihrem virulenten Antisemitismus fest? Sind die Wurzeln des Antisemitismus religiöser Natur? Wie kommt der nahtlose Rollenwechsel zwischen Christentum und islamischer Welt zustande, nachdem der mittelalterliche christliche Antisemitismus so viel bösartiger war als die islamische Variante und nun die moderne Welt mit einer exakten Umkehr dieser Rollen konfrontiert ist? Worin liegt die paranoide Macht und die psychologische Kraft des antisemitischen Mythos, die ihm so viele unterschiedliche Ausformungen ermöglichen? Wie konnte er zum Massenmord in Europa und zu dauerhafter gewalttätiger Gegnerschaft im Nahen Osten führen? Dieses Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich mit der Entwicklung des Antisemitismus und seinen Erscheinungsformen in der heutigen Welt befassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gorenflos, Peter (HerausgeberIn); Müller, Wolfdietrich (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955653491
    Weitere Identifier:
    9783955653491
    RVK Klassifikation: NY 8000 ; MC 7400 ; MS 3400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Antisemitismus; Geschichte; ; Christentum; Antijudaismus; Antisemitismus; Geschichte; ; Antisemitismus <Motiv>; Judenbild; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 248 Seiten, 23.3 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-247

  5. Race after Hitler
    black occupation children in postwar Germany and America
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691119066; 9780691119069
    Weitere Identifier:
    9780691119069
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; NQ 6040 ; NQ 8340 ; MS 3300 ; LB 43015 ; NW 8150
    Schlagworte: Racially mixed children; Racially mixed children; African American soldiers; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: XIII, 263 S., Ill., Kt.
  6. Das unmögliche Erbe
    Antisemitismus - Judentum - Psychoanalyse
    Beteiligt: Hegener, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hegener, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898065022; 9783898065023
    RVK Klassifikation: MC 7400
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Reihe "Edition psychosozial"
    Schlagworte: Antisemitism; Antisemitism; Antisemitismus; Judentum; Religion; Islamischer Fundamentalismus; Psychoanalyse; Freud, Sigmund < 1856-1939>
    Umfang: 200 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Orient- und IslamBilder
    interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus
    Beteiligt: Attia, Iman (HerausgeberIn)
    Erschienen: Oktober 2007
    Verlag:  Unrast-Verlag, Münster

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Attia, Iman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897714663
    RVK Klassifikation: MS 9550 ; BE 8620 ; EC 5410 ; EH 5414 ; MC 7400 ; MC 9100 ; MS 3530 ; MS 6575
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Orientalism; Islamophobia; Rassismus; Muslime; Islam; Religion; Orientalismus
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Weiße Weiblichkeiten
    Konstruktionen von "Rasse" und Geschlecht im deutschen Kolonialismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899428072; 9783899428070
    Weitere Identifier:
    9783899428070
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3000 ; MS 3150 ; LB 31960 ; LB 53015 ; NQ 9400
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Women; Feminism; Rasse; Rassismus; Geschlecht; Frau; Weiblichkeit; Kolonialismus; Feminismus
    Umfang: 428 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 383 - 425

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007

  9. Re/visionen
    postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland
    Beteiligt: Kien Nghi Ha (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Unrast-Verl., Münster

    Im vorliegenden Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammen gebracht Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im vorliegenden Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammen gebracht Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen. Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kien Nghi Ha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897714582; 9783897714588
    Weitere Identifier:
    9783897714588
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; MK 2700 ; LB 31960 ; MC 7400 ; MS 3530 ; LB 56015 ; MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rassismus; Forschung; Postkolonialismus; Kolonialismus; Normativität; Menschenbild; Bildungstheorie; Kulturpolitik; Migrationspolitik; Ausländerpolitik; Rassismus; Diskriminierung; Ausländerfeindlichkeit; Protestbewegung; BRD; Deutschland; Deutschland
    Umfang: 456 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Race after Hitler
    black occupation children in postwar Germany and America
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691119066; 9780691119069
    Weitere Identifier:
    2004043162
    RVK Klassifikation: LB 48000 ; MC 7400 ; NQ 6040 ; NQ 8340 ; MS 3300 ; LB 43015 ; NW 8150
    Schlagworte: Racially mixed children; Racially mixed children; African American soldiers; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Schwarze; Besatzungszeit; Soldat; USA; Truppenstationierung; Kind <Mischling>; Deutschland
    Umfang: xiii, 263 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 247-255

    Democratizing the racial state: toward a transnational history -- Contract zones: American military occupation and the politics of race -- Flaccid fatherland: rape, sex, and the reproductive consequences of defeat -- "Mischlingskinder" and the postwar taxonomy of race -- Reconstruction in black and white: the Toxi films -- Whose children, theirs or ours? Intercountry adoptions and debates about belonging -- Legacies : race and the postwar nation.

  11. Toxische Sprache und geistige Gewalt
    Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten unsere Kommunikation prägen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Attempto Verlag, Tübingen

    Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. "Dreck am Stecken"
    Politik der Ausgrenzung
    Beteiligt: Pelinka, Anton (Hrsg.); Wodak, Ruth (Hrsg.)
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Czernin, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pelinka, Anton (Hrsg.); Wodak, Ruth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3707601528
    RVK Klassifikation: MD 6300 ; MG 33338 ; MG 33388 ; MC 7400
    Schlagworte: Austria
    Umfang: 278 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Brennpunkt
    Roman
    Autor*in: Miller, Arthur
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1443-6521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    PRI-MILL-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 61851
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/7418: 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 9769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1959 A 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brehm, Doris (Übers.); Miller, Arthur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HU 4524 ; MC 7400
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: rororo Taschenbuch ; Ausg. 147
    Schlagworte: USA; Roman; ; Antisemitismus <Motiv>;
    Umfang: 179 S., 8
    Bemerkung(en):

    1. Aufl. 1945

    Aus dem Amerikan. ins Dt. übers

  14. Postkolonialer Antisemitismus?
    Achille Mbembe, die palästinensische BDS-Bewegung und andere Aufreger : Bestandsaufnahme einer Diskussion
    Autor*in: Brumlik, Micha
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  VSA: Verlag, Hamburg

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cs 1.1 - zb 5
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    C700 2021-0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ia V Bru
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.22/0072
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH-D 5628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2021 0374 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    POL 07.03. : 21/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MC 7400 B893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/6742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 4360 Bru
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/786036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Hgeb 108
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 215 : B66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 6471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 220.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-4177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFX 6256-675 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3400 BRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    41/346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/7205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    469755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    RE 20-10
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 8485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783964881120; 3964881120
    Weitere Identifier:
    9783964881120
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MK 2700 ; MS 3400
    Schlagworte: Mbembe, Achille; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement; Antisemitismus; Antizionismus; Postkolonialismus; ; Israel; Palästina; Antisemitismus; Antizionismus; Postkolonialismus;
    Weitere Schlagworte: Antisemitismus; Bewegungen, Soziale und politische
    Umfang: 158 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 148-158

  15. re/visionen
    postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland
    Beteiligt: Kien Nghi Ha (HerausgeberIn); Lauré Al-Samarai, Nicola (HerausgeberIn); Mysorekar, Sheila (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2021; © 2007
    Verlag:  UNRAST, Münster

    Verlagsinfo: In diesem Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht - Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16692
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3580 HAK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: In diesem Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht - Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen. Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kien Nghi Ha (HerausgeberIn); Lauré Al-Samarai, Nicola (HerausgeberIn); Mysorekar, Sheila (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897714588
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; RB 10594 ; LB 31960 ; MC 7400 ; MS 3530 ; MS 3600 ; LB 56015
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Rassismus; Forschung; Postkolonialismus; Kolonialismus; Normativität; Menschenbild; Bildungstheorie; Kulturpolitik; Migrationspolitik; Ausländerpolitik; Antirassismus; Deutschland
    Umfang: 456 Seiten, Illustrationen
  16. Ma(r)king the difference
    multiculturalism and the politics of translation
    Autor*in: Mancheno, Tania
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Springer, Wiesbaden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 27711
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/811136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 2700 M268
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    43/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658409234; 3658409231
    Weitere Identifier:
    9783658409234
    RVK Klassifikation: MK 2700 ; MC 7400 ; MR 5800
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Identität; Rassismus; Postkolonialismus; Diskurs; Macht; Kritik;
    Umfang: xii, 240 Seiten, Illustration, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  17. Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Frontmatter -- 1 Einleitung -- 2 Was ist Antisemitismus? -- Die Erscheinungsformen des Antisemitismus -- Die Wahrnehmung des Antisemitismus in der Gegenwart -- Das antisemitische Ressentiment und Weltbild -- 3 Antisemitismus in Bildern -- 4 Der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    central
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Central
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Frontmatter -- 1 Einleitung -- 2 Was ist Antisemitismus? -- Die Erscheinungsformen des Antisemitismus -- Die Wahrnehmung des Antisemitismus in der Gegenwart -- Das antisemitische Ressentiment und Weltbild -- 3 Antisemitismus in Bildern -- 4 Der Einsatz im Unterricht -- 5 Bildvergleich -- 5.1 Zugehörigkeit und „Andersartigkeit" -- 5.2 Legenden und Feindbilder -- „gottesmord" -- „Ritualmord" -- „Gift" -- „Kriegsschuld" und „Aggressivität" -- „Geld" -- „Herrschaft in der Politik" -- Exkurs: Fotos als Dokumentation des Alltags­antisemitismus -- „Allmachtzuschreibungen und Zoomorphismus" -- „Weltherrschaft" -- 5.3 Das Verhältnis von Diskriminierung, Dämonisierung und Gewalt -- Exterritorialisierung -- Entmenschlichung -- Die Shoah und antisemitische Dämonisierungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Backmatter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756615247
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3400 ; AP 15420
    Schriftenreihe: Antisemitismus und Bildung
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (43 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Der Racial Contract
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Der »Racial Contract«, Charles W. Mills' bahnbrechendes Buch, das erstmals 1997 erschienen ist und hier in vollständiger deutscher Übersetzung vorliegt, stellt die klassische westliche Vertragstheorie auf den Prüfstand. Mit einem umfassenden Blick... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Campus
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der »Racial Contract«, Charles W. Mills' bahnbrechendes Buch, das erstmals 1997 erschienen ist und hier in vollständiger deutscher Übersetzung vorliegt, stellt die klassische westliche Vertragstheorie auf den Prüfstand. Mit einem umfassenden Blick auf die europäische Expansionspolitik und den Rassismus der vergangenen 500 Jahre zeigt Mills, wie die Idee des »Racial Contract« die Grundlage für eine globale Vormachtstellung Europas geschaffen hat und wie die Kategorien »Weiß« und »nicht-Weiß« dadurch überhaupt erst ins Leben gerufen wurden. Denn Mills fordert in diesem mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Buch die Behauptung heraus, dass die westliche Philosophie an sich universell sei. Genauso wie die feministische Theorie bereits die implizite Norm weißer Männlichkeit in den orthodoxen politischen Philosophien herausgearbeitet hat, wirft Mills ein gänzlich neues Licht auf die impliziten Normvorstellungen dieser Philosophien hinsichtlich »race«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Jürgen (ÜbersetzerIn); Shelby, Tommie (VerfasserIn einer Einleitung); Lepold, Kristina (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593451749; 9783593451756
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; CC 7800 ; MC 7400 ; MS 3530
    Schriftenreihe: Theorie und Gesellschaft ; 85
    Schlagworte: Rassismus; Kolonialismus; Erkenntnistheorie; Postkolonialismus; Sklaverei; Eurozentrismus; Konstruktivismus; Systemkritik; Gesellschaftsvertrag; Race Studies; Supprematismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
  19. Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe... mehr

    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    CB 10.527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und wie sich ihm begegnen lässt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783734415241
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3400 ; AP 15420
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Schriftenreihe: Antisemitismus und Bildung
    Schlagworte: Antisemitismus <Motiv>; Diskriminierung; Israelbild; Stereotypisierung; Visuelle Medien; Politische Bildung; Karikatur; ; Antisemitismus;
    Umfang: 43 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 41-43

  20. Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    antisemitische Motive und moderner Antizionismus in Europa und der islamischen Welt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Leiden, Niederlande

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ia III Fas
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BD 1300 F251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 2024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/2267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BD 1300 F251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/5530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kauf 2022
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 600 274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 13120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:CB:7150:Fas::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 002.6 DK 4254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 180 21-5373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .035125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 7/ 12463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/13885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506760708; 350676070X
    Weitere Identifier:
    9783506760708
    RVK Klassifikation: BD 1300 ; MC 7400
    Schlagworte: MENA-Region; Europa; Medien; Antizionismus; Antisemitismus; Diskurs; ; Europa; Islamische Staaten; Antisemitismus; Motiv; Antizionismus; Internet; Druckmedien; ; Antikapitalismus; Antisemitismus;
    Umfang: 329 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert

    Literaturverzeichnis: Seiten 313-329

    Dissertation, Universität Wien,

  21. Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    antisemitische Motive und moderner Antizionismus in Europa und der islamischen Welt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Leiden, Niederlande

    Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657760701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1300 ; MC 7400
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Schlagworte: Judaism; Zionism
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt

    Literaturverzeichnis : Seite 313-329

    Dissertation, Universität Wien, 2018

  22. Postkolonialer Antisemitismus?
    Achille Mbembe, die palästinensische BDS-Bewegung und andere Aufreger : Bestandsaufnahme einer Diskussion
    Autor*in: Brumlik, Micha
    Erschienen: 2022
    Verlag:  VSA: Verlag, Hamburg

    Micha Brumlik, ausgewiesener Autor zu jüdischen Themen, mischt sich in die nicht enden wollende Debatte ein, die durch die Zuspitzung der Auseinandersetzungen in Israel/Palästina im Mai 2021 und deren Nachhall hierzulande neue Brisanz gewonnen hat.... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BM 5500 B8935
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 146447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 770.1/654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Gg 103 Bru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 153/251
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/794692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 600 273(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5550:143::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Soz V 1011
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 508.5 DK 9319,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .036306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Dd 417
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Dh 8485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Bam 008/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Micha Brumlik, ausgewiesener Autor zu jüdischen Themen, mischt sich in die nicht enden wollende Debatte ein, die durch die Zuspitzung der Auseinandersetzungen in Israel/Palästina im Mai 2021 und deren Nachhall hierzulande neue Brisanz gewonnen hat. Er greift die Anlässe der Diskussionen um die aktuelle Ausbreitung von Antisemitismus auf, stellt die Facetten der Streitpunkte um den ?Postkolonialen Antisemitismus? dar und analysiert die historischen Hintergründe. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783964881540; 3964881546
    Weitere Identifier:
    9783964881540
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3400 ; NY 8000
    Auflage/Ausgabe: 2. durchgesehene, korrigierte und ergänzte Auflage
    Schlagworte: Mbembe, Achille; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement; Antisemitismus; Antizionismus; Postkolonialismus; ; Israel; Palästina; Antisemitismus; Antizionismus; Postkolonialismus; ; Mbembe, Achille; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement; Antisemitismus; Antizionismus; Postkolonialismus;
    Umfang: 162 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 152-162

  23. Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft
    eine postkoloniale Kritik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cq 6 - zl 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 27707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 150/227
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/2848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/4855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 500 241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2023:867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 060 DK 8477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOM 6267-744 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MC 7400 LAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3530 L187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/13633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    470488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Bc 044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PT Ba 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663785; 3837663787
    Weitere Identifier:
    9783837663785
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3530
    Schriftenreihe: Postcolonial studies ; Band 44
    Schlagworte: Rassismus; Rechtsradikalismus; Migration; Diskriminierung; Multikulturelle Gesellschaft; Postkolonialismus; ; Rassismus; Postkolonialismus; Multikulturelle Gesellschaft;
    Umfang: 244 Seiten, 23 cm x 15 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-244

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  24. Antiracist medievalisms
    from "Yellow Peril" to Black Lives Matter
    Autor*in: Hsy, Jonathan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    How do marginalized communities across the globe use the medieval past to combat racism, educate the public, and create a just world? Jonathan Hsy advances urgent academic and public conversations about race and appropriations of the medieval past in... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MS 3530 H873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How do marginalized communities across the globe use the medieval past to combat racism, educate the public, and create a just world? Jonathan Hsy advances urgent academic and public conversations about race and appropriations of the medieval past in popular culture and the arts. Examining poetry, fiction, journalism, and performances, Hsy shows how cultural icons such as Frederick Douglass, Wong Chin Foo, Alice Dunbar-Nelson, and Sui Sin Far reinvented medieval traditions to promote social change. Contemporary Asian, Black, Indigenous, Latinx, and multiracial artists embrace diverse pasts to build better futures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781802700671; 1802700676; 9781641893145
    Weitere Identifier:
    9781802700671
    RVK Klassifikation: MS 3530 ; MC 7400
    Schriftenreihe: Arc medievalist
    Schlagworte: Anti-racism; Medievalism; Medievalism in art; Medievalism in literature; Antiracisme - Histoire; Médiévisme; Médiévisme dans l'art; Médiévisme dans la littérature; Medieval Revival; Anti-racism; Medievalism; Medievalism in art; Medievalism in literature; History
    Umfang: xvi, 163 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 135-152) and index

  25. Ma(r)king the Difference
    Multiculturalism and the Politics of Translation
    Autor*in: Mancheno, Tania
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Springer VS

    This research delivers a conceptual reconstruction of the trajectory of concepts used to mark qualitative differences among identities from the 16th to the 21st century in central Europe and the Americas. The surplus lies in the inclusion of colonial... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Sozwiss&Recht
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Sozwiss&Recht
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Sozwiss&Recht
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe

     

    This research delivers a conceptual reconstruction of the trajectory of concepts used to mark qualitative differences among identities from the 16th to the 21st century in central Europe and the Americas. The surplus lies in the inclusion of colonial history in the genealogy of Western political thought and ideas, as well as in the postcolonial discussion of multiculturalism. The manuscript deals with the power and authority of translation providing the reader with an insight into the history of colonial racism through a deep conceptual analysis of three historical debates that have not been previously discussed together. By linking the so-called "Indian Question", the "Jewish Question" and the multicultural question, this thesis includes a valuable critical revision of the origins of Humanism in colonial times and contexts and an original critique to the power and violence of language in ma(r)king differences, which is described in terms of translation. This thesis was selected among the three best dissertations in critical social thinking of the year 2019 by the Rosa Luxemburg Stiftung. About the author: Tania Mancheno is a political scientist, an independent critical researcher and a lecturer at the Department of Geography, at the University of Hamburg. She teaches on critical space theory, conceptual history and urban multiculturalism. Mancheno is an associate researcher at the centre "Hamburg's (post-)colonial legacy". Inhaltsverzeichnis: Introduction: Intertwining multiculturalism and translation -- Translation and culture – in five currents of thought -- Translation as methodTranslation as method -- Translation and the question of minorities -- Translation: moral imperative or colonial question? -- Translation in the Valladolid Debate -- Translation and the Jewish Question -- Translating multiculturalism -- Conclusions -- References.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658409241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MK 2700 ; MC 7400 ; MR 5800
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schlagworte: Civilization—History.; Europe—History.; America—History.; Imperialism.; Civilization; Europe; America
    Umfang: 1 Online-Ressource(XII, 240 p. 2 illus. Textbook for German language market.)