Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 325.

  1. Sexualpolitik
    Verflechtungen von Race und Gender
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Sexualpolitik ist eine Machttechnik. Sie reguliert Verhaltensweisen oder schliesst Gruppen aus - das Feld Sexualität ist dabei besonders skandalisierbar. Angeblich problematische Sexualitäten werden nicht nur mit Geschlecht, sondern auch mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sexualpolitik ist eine Machttechnik. Sie reguliert Verhaltensweisen oder schliesst Gruppen aus - das Feld Sexualität ist dabei besonders skandalisierbar. Angeblich problematische Sexualitäten werden nicht nur mit Geschlecht, sondern auch mit Ethnizität und Religion verflochten. Gabriele Dietze diskutiert diesen Zusammenhang in historischer, theoretischer und gegenwartsanalytischer Perspektive von feministischen Orientalismen der Ersten Frauenbewegung bis hin zu den Ereignissen von Köln in der Silvesternacht 2015

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593507217
    Weitere Identifier:
    9783593507217
    RVK Klassifikation: MS 3100 ; MS 3600 ; MS 2850 ; MS 3530 ; MB 3000
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse ; Band 56
    Schlagworte: Sex; Sex role; Race; Ethnic groups; Feminism; Orientalism; Postcolonialism
    Umfang: 365 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis (Seite 307-347) und Indizes

  2. Politische Landschaft
    zur Kunstgeschichte der Natur
    Autor*in: Warnke, Martin
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Hanser, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446172165
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; AR 13120 ; LH 61060 ; MB 3000 ; LH 61100 ; LH 70460 ; LH 84060
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Naturdarstellung; Kunst; Kunstgeschichte <Fach>; Geschichte;
    Umfang: 189 S., Ill.
  3. Meeting the universe halfway
    quantum physics and the entanglement of matter and meaning
    Autor*in: Barad, Karen
    Erschienen: [2007]; ©2007
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    A theoretical physicist and feminist theorist, Karen Barad elaborates her theory of agential realism, a schema that is at once a new epistemology, ontology, and ethics mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A theoretical physicist and feminist theorist, Karen Barad elaborates her theory of agential realism, a schema that is at once a new epistemology, ontology, and ethics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780822339014; 0822339013; 9780822339175; 082233917X
    Weitere Identifier:
    2006027826
    RVK Klassifikation: MR 1050 ; UB 7000 ; MB 3000 ; CC 3500 ; UK 1000 ; EC 5910
    Schlagworte: Physics; Quantum theory; Heisenberg uncertainty principle; Realism; Relativity (Physics); Matter; Physics; Quantum theory; Realism; Physics ; Philosophy; Quantum theory ; Philosophy; Heisenberg uncertainty principle ; Philosophy; Relativity (Physics) ; Philosophy; Matter ; Philosophy
    Umfang: XIII, 524 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [477]-489 und Index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Anthropologie der Romantik
    Körper, Seele und Geist ; anthropologische Gottes-, Welt- und Menschenbilder der wissenschaftlichen Romantik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506765094; 9783506765093
    Weitere Identifier:
    9783506765093
    RVK Klassifikation: GK 2520 ; CC 6400 ; BF 8050 ; MB 3000 ; MB 3100 ; NP 1870
    Schlagworte: Romanticism; Anthropology; Anthropology; Literature; History, 19th Century
    Umfang: 788 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [767] - 788

  5. Grenzfiguren
    Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593382156; 9783593382159
    Weitere Identifier:
    9783593382159
    RVK Klassifikation: CI 6388 ; CI 6389 ; MB 3000 ; CG 4077 ; CG 5917
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse ; Bd. 33
    Schlagworte: Philosophical anthropology; Subject (Philosophy); Feminist theory; Postcolonialism
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 209 S., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [203]-209

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2005

  6. Der demographische Wandel
    Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse
    Beteiligt: Berger, Peter A. (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt a. M. [u.a.]

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berger, Peter A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 359338194X; 9783593381947
    Weitere Identifier:
    9783593381947
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; MS 2850 ; MS 2900 ; MS 3000 ; MS 4200 ; MS 4150 ; MB 3000 ; MF 2850
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse ; 32
    Schlagworte: Generations; Familienpolitik; Demographie; Demographischer Wandel; Bevölkerungspolitik; Geschlechterforschung; Kinderlosigkeit; Deutschland; BRD
    Umfang: 312 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Cultural Studies
    Erschienen: 2008
    Verlag:  UVK, Konstanz ; UVK Verl.-Ges.

    Der Autor legt die historischen Hintergründe der Cultural Studies frei und fasst den Stand der gegenwärtigen Diskussion zusammen. Dabei arbeitet er das ursprüngliche Interesse der britischen Cultural Studies an einer politisch verstandenen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor legt die historischen Hintergründe der Cultural Studies frei und fasst den Stand der gegenwärtigen Diskussion zusammen. Dabei arbeitet er das ursprüngliche Interesse der britischen Cultural Studies an einer politisch verstandenen Gesellschafts- und Kulturwissenschaft heraus. Kultur ist demnach ein Feld von Machtbeziehungen, auf dem soziale Identitäten wie Klasse, "Rasse", Geschlecht oder sexuelle Orientierung konstruiert werden. Ausgehend von dieser politischen Perspektive, die beträchtlichen Einfluss erlangt hat, wird ein systematisches Modell der Cultural Studies entwickelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528830
    Weitere Identifier:
    9783838528830
    RVK Klassifikation: LB 31850 ; MB 3000 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2883
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Cultural Studies; Kultur; Kulturwissenschaft; Kultur/Musik/Theater; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Medientheorie/-philosophie; Soziologie; Soziologische Theorien; x_Soziologie 2012-2; Cultural Studies; Kultur; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaften
    Umfang: Online Ressource (280 S., 10 Abb.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 277

  8. Computerspiele und Politik
    zur Konstruktion von Politik und Gesellschaft in Computerspielen
    Beteiligt: Bevc, Tobias (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bevc, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825803325; 9783825803322
    Weitere Identifier:
    9783825803322
    RVK Klassifikation: MB 2590 ; AP 18200 ; MB 3000 ; MF 1500 ; SU 500
    Schriftenreihe: Studien zur visuellen Politik ; Bd. 5
    Schlagworte: Computer games; Computer games
    Umfang: 251 S., Ill., graph. Darst., Tab., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

  9. Cultural studies
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825228835
    RVK Klassifikation: AK 27600 ; EC 2410 ; AK 18000 ; NK 4920 ; MR 7100 ; LB 31850 ; MB 3000
    Schriftenreihe: Array ; 2883
    Schlagworte: Culture; Culture; Kulturwissenschaft; Kultursoziologie; Cultural Studies; Gender
    Umfang: 277 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 255-277

  10. Politische Bilder, Politik der Metaphern
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3596123844
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; MB 3000 ; MB 3450
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbuch] ; 12384 : Wissenschaft
    Schlagworte: Kunst; Politik; Art and state; Art; Politik; Metapher
    Umfang: 173 S., Ill.
  11. Ethnozentrismus
    Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs
    Beteiligt: Brocker, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Brocker, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; LB 26000 ; LB 31000 ; MB 3000 ; MR 6400 ; MR 7100 ; MS 3300
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Kulturkontakt; Ethnozentrismus
    Umfang: X, 310 S.
  12. Politische Landschaft
    zur Kunstgeschichte der Natur
    Autor*in: Warnke, Martin
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Hanser, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446172165
    RVK Klassifikation: LH 84020 ; MB 3000 ; LH 61100 ; LH 70460 ; LH 84060 ; LH 84956 ; AR 13160
    Schlagworte: Landschaft; Politik; Geschichte; ; Politik <Motiv>; Naturdarstellung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 189 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 177 - [190]

  13. Ethnozentrismus
    Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs
    Beteiligt: Brocker, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brocker, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534248223
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; LB 26000 ; LB 31000 ; MB 3000 ; MR 6400 ; MR 7100 ; MS 3300
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Aufsatzsammlung; ; Ethnozentrismus; Aufsatzsammlung;
    Umfang: X, 310 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Arbeit - Zeit - Raum
    Bilder und Bauten der Arbeit im Postfordismus
    Beteiligt: Heindl, Gabu (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Turia + Kant, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heindl, Gabu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851325362
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; MF 9200 ; ZH 2000 ; ZH 3040
    Schlagworte: Raum; Arbeit; Bild; Architektur; Kongress; Wien <2007>; ; Arbeitswelt; Architektur; Kongress; Wien <2007>; ; Arbeitswelt <Motiv>; Visuelle Medien; Kongress; Wien <2007>;
    Umfang: 230 S., zahlr. Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Ethnozentrismus
    Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs
    Beteiligt: Brocker, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brocker, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896780549
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; CC 8200 ; MR 6400 ; LB 26000 ; MS 3300 ; MR 7100 ; LB 31000
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Aufsatzsammlung; ; Ethnozentrismus; Aufsatzsammlung;
    Umfang: X, 310 S., 22 cm
  16. Die Funktion der Verbildlichung in Politik und Wissenschaft
    Politik und politisches Denken in den Imaginationen von Wissenschaft und Kunst
    Autor*in: Euchner, Walter
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 710721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 880:YD0010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/10004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 2766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.10242:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-0942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MB 3000 E86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825812286; 9783825812287
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; MB 3450
    Schriftenreihe: Politica et ars ; 17
    Schlagworte: Politik; Imagination; Literatur; ; Politik; Imagination; Utopie; ; Politik; Imagination; Mythos; ; Politisches Denken; Metapher; Sozialphilosophie; ; Biowissenschaften; Reduktionismus; Futurismus;
    Umfang: II, 277 S., Ill., 235 mm x 162 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 241 - 268

  17. Szenen von Widerspenstigkeit
    Geschlecht zwischen Affirmation, Subversion und Verweigerung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 684.93/944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So III.2 Sze
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Psych 49
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Sze
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAb 2011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11109
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PD 60 211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 048 : 034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-11195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 682 CW 4078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZN 6123-154 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO R 919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593394510
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; MS 2850
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 48
    Schlagworte: Sex role; Feminist theory; Gender identity
    Umfang: 308 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Meeting the universe halfway
    quantum physics and the entanglement of matter and meaning
    Autor*in: Barad, Karen
    Erschienen: [2007]; ©2007
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    A theoretical physicist and feminist theorist, Karen Barad elaborates her theory of agential realism, a schema that is at once a new epistemology, ontology, and ethics mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    A theoretical physicist and feminist theorist, Karen Barad elaborates her theory of agential realism, a schema that is at once a new epistemology, ontology, and ethics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822388128
    RVK Klassifikation: MR 1050 ; UB 7000 ; MB 3000 ; CC 3500 ; UK 1000 ; EC 5910
    Schlagworte: Physics; Quantum theory; Heisenberg uncertainty principle; Realism; Relativity (Physics); Matter; Physics; Quantum theory; Realism; Physics ; Philosophy; Quantum theory ; Philosophy; Heisenberg uncertainty principle ; Philosophy; Relativity (Physics) ; Philosophy; Matter ; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 524 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Includes bibliographical references (p. [477] - 489) and index

    Contents; Preface and Acknowledgments; Part I - Entangled Beginnings; Introduction - The Science and Ethics of Mattering; One - Meeting the Universe Halfway; Two - Diffractions: Differences, Contingencies, and Entanglements That Matter; Part II - Intra-actions Matter; Three - Niels Bohr's Philosophy-Physics: Quantum Physics and the Nature of Knowledge and Reality; Four - Agential Realism: How Material-Discursive Practices Matter; Part III - Entanglements and Re(con)figurations; Five - Getting Real: Technoscientific Practices and the Materialization of Reality

    Six - Spacetime Re(con)figurings: Natural cultural Forces and Changing Topologies of PowerSeven - Quantum Entanglements: Experimental Metaphysics and the Nature of Nature; Eight - The Ontology of Knowing, the Intra-activity of Becoming, and the Ethics of Mattering; Appendix A: Cascade Experiment, by Alice Fulton; Appendix B: The Uncertainty Principle Is Not the Basis of Bohr's Complementarity; Appendix C: Controversy concerning the Relationship between Bohr's Principle of Complementarity and Heisenberg's Uncertainty Principle; Notes; References; Index

  19. Humanismus polyphon
    Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung
    Beteiligt: Rebane, Gala (HerausgeberIn); Bendels, Katja (HerausgeberIn); Riedler, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie präsentiert sich der Humanismus im Zeitalter der Globalisierung? Welche Alternativen bieten sich dem traditionellen, oft ethnozentrisch geprägten europäischen Humanismus im 21. Jahrhundert? Die aktuelle globale, an neuen... mehr

    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    E-book
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Wie präsentiert sich der Humanismus im Zeitalter der Globalisierung? Welche Alternativen bieten sich dem traditionellen, oft ethnozentrisch geprägten europäischen Humanismus im 21. Jahrhundert? Die aktuelle globale, an neuen Kommunikationsmöglichkeiten, aber auch an kulturellen und religiösen Konflikten reiche Weltlage, stellt die modernen Geistes- und Kulturwissenschaften vor brisante Fragen. Ausgehend von verschiedenen Disziplinen und kulturellen Kontexten reflektieren und diskutieren die Beiträge des transdisziplinären Bandes den Humanismus im Zeitalter der Globalisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebane, Gala (HerausgeberIn); Bendels, Katja (HerausgeberIn); Riedler, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411728
    RVK Klassifikation: CC 1100 ; MR 7100 ; MR 1050 ; CC 8200 ; MC 6000 ; MB 3000 ; EC 5410 ; CC 7700 ; CC 7200
    Schriftenreihe: Der Mensch im Netz der Kulturen ; Band 2
    Schlagworte: Globalization
    Umfang: Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Funke, Kira: Frontmatter ; INHALT ; Vorwort ; Humanistisches Lernen in der Postmoderne: Konstruktivismus und Paulo Freire

  20. Research across borders
    an introduction to interdisciplinary, cross-cultural methodology
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    In order to understand positionality as it relates to research, it is important to learn how to identify and reflect on how knowledge is produced and reproduced. Research across Bordersintroduces key concepts and methods to understand and critically... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In order to understand positionality as it relates to research, it is important to learn how to identify and reflect on how knowledge is produced and reproduced. Research across Bordersintroduces key concepts and methods to understand and critically analyze research in academic books and journals, as well as in media, government reports, and anywhere else information is found. This book addresses the opportunities and challenges of undertaking research in international, cross-border, and cross-cultural contexts. Specifically designed for students studying interdisciplinary or international programs on topics such as human rights, conflict studies, international relations, global development, and migration, Research across Bordersprovides the methodological, ethical, and epistemological foundations for understanding research across different disciplines. Whether students are gathering information from secondary sources or conducting primary research, Research across Bordersaims to help readers become better researchers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487534226; 9781487534233
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; MR 2000 ; MK 1900
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: xii, 299 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-288 und Index

  21. Meeting the universe halfway
    quantum physics and the entanglement of matter and meaning
    Autor*in: Barad, Karen
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Frontmatter -- Contents -- Preface and Acknowledgments -- Part I. Entangled Beginnings -- Introduction. The Science and Ethics of Mattering -- One. Meeting the Universe Halfway -- Two. Diffractions: Differences, Contingencies, and Entanglements That... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Duke University Press
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Preface and Acknowledgments -- Part I. Entangled Beginnings -- Introduction. The Science and Ethics of Mattering -- One. Meeting the Universe Halfway -- Two. Diffractions: Differences, Contingencies, and Entanglements That Matter -- Part II. Intra-Actions Matter -- Three. Niels Bohr's Philosophy-Physics: Quantum Physics and the Nature of Knowledge and Reality -- Four. Agential Realism: How Material-Discursive Practices Matter -- Part III. Entanglements And Re(con)figurations -- Five. Getting Real: Technoscientific Practices and the Materialization of Reality -- Six. Spacetime Re(con)figurings: Naturalcultural Forces and Changing Topologies of Power -- Seven. Quantum Entanglements: Experimental Metaphysics and the Nature of Nature -- Eight. The Ontology of Knowing, the Intra-activity of Becoming, and the Ethics of Mattering -- Appendix A Cascade Experiment -- Appendix B The Uncertainty Principle Is Not the Basis of Bohr's Complementarity -- Appendix C Controversy concerning the Relationship between Bohr's Principle of Complementarity and Heisenberg's Uncertainty Principle -- Notes -- References -- Index Meeting the Universe Halfway is an ambitious book with far-reaching implications for numerous fields in the natural sciences, social sciences, and humanities. In this volume, Karen Barad, theoretical physicist and feminist theorist, elaborates her theory of agential realism. Offering an account of the world as a whole rather than as composed of separate natural and social realms, agential realism is at once a new epistemology, ontology, and ethics. The starting point for Barad's analysis is the philosophical framework of quantum physicist Niels Bohr. Barad extends and partially revises Bohr's philosophical views in light of current scholarship in physics, science studies, and the philosophy of science as well as feminist, poststructuralist, and other critical social theories. In the process, she significantly reworks understandings of space, time, matter, causality, agency, subjectivity, and objectivity.In an agential realist account, the world is made of entanglements of "social" and "natural" agencies, where the distinction between the two emerges out of specific intra-actions. Intra-activity is an inexhaustible dynamism that configures and reconfigures relations of space-time-matter. In explaining intra-activity, Barad reveals questions about how nature and culture interact and change over time to be fundamentally misguided. And she reframes understanding of the nature of scientific and political practices and their "interrelationship." Thus she pays particular attention to the responsible practice of science, and she emphasizes changes in the understanding of political practices, critically reworking Judith Butler's influential theory of performativity. Finally, Barad uses agential realism to produce a new interpretation of quantum physics, demonstrating that agential realism is more than a means of reflecting on science; it can be used to actually do science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulton, Alice (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822388128
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; UK 1000 ; CC 3500 ; MB 3000 ; UB 7000 ; MR 1050
    Schlagworte: Heisenberg uncertainty principle; Matter; Physics; Quantum theory; Realism; Relativity (Physics); SCIENCE / Physics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (541 p), 1 table, 37 figures
  22. Meeting the universe halfway
    quantum physics and the entanglement of matter and meaning
    Autor*in: Barad, Karen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: MR 1050 ; EC 5910 ; UK 1000 ; CC 3500 ; MB 3000 ; UB 7000
    Schlagworte: Physics; Quantum theory; Realism; Physics ; Philosophy; Quantum theory ; Philosophy; Heisenberg uncertainty principle ; Philosophy; Relativity (Physics) ; Philosophy; Matter ; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 524 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  23. Research across borders
    an introduction to interdisciplinary, cross-cultural methodology
    Erschienen: 2023
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "In order to understand positionality as it relates to research, it is important to learn how to identify and reflect on how knowledge is produced and reproduced. Research across Borders introduces key concepts and methods to understand and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    "In order to understand positionality as it relates to research, it is important to learn how to identify and reflect on how knowledge is produced and reproduced. Research across Borders introduces key concepts and methods to understand and critically analyze research in academic books and journals, as well as in media, government reports, and anywhere else information is found. This book addresses the opportunities and challenges of undertaking research in international, cross-border, and cross-cultural contexts. Specifically designed for students studying interdisciplinary or international programs on topics such as human rights, conflict studies, international relations, global development, and migration, Research across Borders provides the methodological, ethical, and epistemological foundations for understanding research across different disciplines. Whether students are gathering information from secondary sources or conducting primary research, Research across Borders aims to help readers become better researchers."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 148753423X; 1487534221
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; MR 2000 ; MK 1900
    Schlagworte: Cross-cultural studies; Cross-cultural studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Die Zukunft von Gender
    Begriff und Zeitdiagnose
    Beteiligt: Fleig, Anne (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Gender-Mainstreaming beschäftigt die Behörden, Gender und Diversity bilden wichtige Managementinstrumente global agierender Unternehmen und es gibt wohl kaum eine Bildungseinrichtung, die nicht auch Gender-Kompetenz vermitteln möchte. Doch was steckt... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gender-Mainstreaming beschäftigt die Behörden, Gender und Diversity bilden wichtige Managementinstrumente global agierender Unternehmen und es gibt wohl kaum eine Bildungseinrichtung, die nicht auch Gender-Kompetenz vermitteln möchte. Doch was steckt hinter dem Begriff »Gender«, wie ist es zu seiner Popularität gekommen? In welchem theoretischen und zeithistorischen Kontext ist Gender als Kategorie entstanden, und was ist aus der Unterscheidung von Sex und Gender geworden? Welche Folgen hat der häufig ungenaue, ja unbedarfte Wortgebrauch für die Geschlechterforschung? Und schließlich: Welche Zukunft hat der Begriff Gender? Ausgehend von diesen Fragen entwickeln die Autorinnen des Bandes aktuelle Ansätze feministischer Kritik mit dem Ziel, neue interdisziplinäre Perspektiven für die Geschlechterforschung zu entwerfen. Anne Fleig ist Professorin für Deutsche Philologie mit einem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der FU Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleig, Anne (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3593422530; 9783593422534
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; DS 4000 ; MS 3150 ; EC 1876 ; MS 2800
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Band 53
    Politik der Geschlechterverhältnisse ; Band 53
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

    :

  25. Eine Lanze für die Politik
    Autor*in: Crick, Bernard
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Nymphenburger Verl.-Handlung, München

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crick, Bernard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; EC 2450 ; MB 1000
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Sammlung Dialog ; 14
    Umfang: 249 S.