Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

  1. One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik
    Autor*in: Appen, Ralf
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld

    Cover -- Inhalt -- Editorial -- »Wann i' denk wie's früher war.« Nationalismus in der »postnationalen Konstellation« -- ›Nation‹ revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts -- Italo Disco. Zwischen Italianität und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- Editorial -- »Wann i' denk wie's früher war.« Nationalismus in der »postnationalen Konstellation« -- ›Nation‹ revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts -- Italo Disco. Zwischen Italianität und Internationalität -- Französische populäre Musik in der Bundesrepublik Deutschland der »langen« 1960er Jahre: Zwischen Überwindung und Verstärkung des Nationalen -- »Verliebt in eine Insel.« Das Irland-Bild in zeitgenössischen deutschen Folk-Rock-Songs am Beispiel der Bands Versengold und Ghosttown Company -- Unser Österreich als »Great Austrian Songbook« - Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung von Austropop -- Hybridität im österreichischen HipHop: Eine Szene, zwei Nationen und ein »dritter Raum« -- »Meisterwerke Schwarzwälder Präzision.« Musikabspielgeräte und die ›Verkörperung der Nation‹ in den 1950er Jahren -- Views of German Producers on ›Teutonic‹ Metal: Production Approaches and Generational Effects -- Strategic Ignorance and the Threat of Knowledge in the Globalisation of Music -- Zu den Autor*innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hindrichs, Thorsten (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455814
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; v.46
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (235 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. One nation under a groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf von (HerausgeberIn); Hindrichs, Thorsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind. »[Das Buch] bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Stereotypen kritisch auseinanderzusetzen.« Ox Fanzine, 154/1 (2021)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf von (HerausgeberIn); Hindrichs, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839455814
    Weitere Identifier:
    9783839455814
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Popularmusikforschung, 29. (2019, Mainz)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 46
    Schlagworte: Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture;
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge sind aus der 29. Jahrestagung der GfPM in Mainz hervorgegangen. (Seite 8)

    Literaturangaben

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  3. One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf von (HerausgeberIn); Hindrichs, Thorsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- INHALT -- EDITORIAL -- »WANN I ' DENK WIE'S FRÜHER WAR.« NATIONALISMUS IN DER »POSTNATIONALEN KONSTELLATION« -- ›NATION‹ REVISITED: GESCHICHTE UND GEGENWART EINES AMBIVALENTEN KONZEPTS -- ITALO DISCO. ZWISCHEN ITALIANITÄT UND... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Elektronischer Zugang
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- INHALT -- EDITORIAL -- »WANN I ' DENK WIE'S FRÜHER WAR.« NATIONALISMUS IN DER »POSTNATIONALEN KONSTELLATION« -- ›NATION‹ REVISITED: GESCHICHTE UND GEGENWART EINES AMBIVALENTEN KONZEPTS -- ITALO DISCO. ZWISCHEN ITALIANITÄT UND INTERNATIONALITÄT -- FRANZÖSISCHE POPULÄRE MUSIK IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DER »LANGEN« 1960ER JAHRE: ZWISCHEN ÜBERWINDUNG UND VERSTÄRKUNG DES NATIONALEN -- »VERLIEBT IN EINE INSEL.« DAS IRLAND-BILD IN ZEITGENÖSSISCHEN DEUTSCHEN FOLK-ROCK-SONGS AM BEISPIEL DER BANDS VERSENGOLD UND GHOSTTOWN COMPANY -- UNSER ÖSTERREICH ALS »GREAT AUSTRIAN SONGBOOK« - ÜBERLEGUNGEN ZUR GEGENWÄRTIGEN BEDEUTUNG VON AUSTROPOP -- HYBRIDITÄT IM ÖSTERREICHISCHEN HIPHOP: EINE SZENE, ZWEI NATIONEN UND EIN »DRITTER RAUM« -- »MEISTERWERKE SCHWARZWÄLDER PRÄZISION.« MUSIKABSPIELGERÄTE UND DIE ›VERKÖRPERUNG DER NATION‹ IN DEN 1950ER JAHREN -- VIEWS OF GERMAN PRODUCERS ON ›TEUTONIC‹ METAL: PRODUCTION APPROACHES AND GENERATIONAL EFFECTS -- STRATEGIC IGNORANCE AND THE THREAT OF KNOWLEDGE IN THE GLOBALISATION OF MUSIC -- ZU DEN AUTOR*INNEN Auch Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Appen, Ralf von (HerausgeberIn); Hindrichs, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839455814
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Popularmusikforschung, 29. (2019, Mainz)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 46
    Schlagworte: Popular music; Popular music; Popular music; Popular music; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge sind aus der 29. Jahrestagung der GfPM in Mainz hervorgegangen. (Seite 8)

  4. No time for losers
    Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik
    Beteiligt: Helms, Dietrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    N 70/003-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.738.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    36/O 783
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 LS 48015 B423-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Mus FA 0128[36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    244.406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Musikwissenschaft
    Cf 140/36
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Dm 2009/0102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 4505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helms, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899429831
    Weitere Identifier:
    9783899429831
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; LS 48000 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 36
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Kanon; Popmusik; Stadt; Urbanität
    Umfang: 175 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Zeit für Gefühle
    eine linguistische Analyse zur Emotionsthematisierung in deutschen Schlagern
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.810.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360701
    Weitere Identifier:
    9783823360704
    RVK Klassifikation: LR 54600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schlagworte: Deutsch; Schlager; Textsorte; Gefühl; Wortschatz; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 143 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 112 - 120

  6. Modernism and popular music
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.629.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 LS 48000 S341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / USA-Bibliothek
    781.6409041 SCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107005051; 1107005051
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Modernismus; Jazz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Gershwin, George (1898-1937); Gershwin, Ira (1896-1983); Holiday, Billie (1915-1959); Porter, Cole (1891-1964); Waller, Fats (1904-1943)
    Umfang: XX, 233 S., Notenbeisp., 23x15x2 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 225

  7. Playing it queer
    popular music, identity and queer world-making
    Autor*in: Taylor, Jodie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/LR 56618 T243
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034305532; 3034305532
    Weitere Identifier:
    9783034305532
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; MS 2870 ; MS 8020 ; LR 56618
    DDC Klassifikation: Musik (780); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Geschlechterrolle; Queer-Theorie
    Umfang: XII, 254 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. No Time for Losers
    Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik
    Beteiligt: Helms, Dietrich (Herausgeber); Phleps, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN Foundation, The Hague

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helms, Dietrich (Herausgeber); Phleps, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409831
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; LS 48000 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Schlagworte: Popmusik; Stadt; Urbanität; Unterhaltungsmusik; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
  9. No time for losers
    Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helms, Dietrich; Phleps, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409831
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; LS 48000 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 36
    Schlagworte: Popmusik; Stadt; Urbanität; Unterhaltungsmusik; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  10. No Time for Losers
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft. Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; LS 48000 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Musik (780); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Popmusik; Stadt; Urbanität; Unterhaltungsmusik; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 pages)
  11. Playing it Queer
    Autor*in: Taylor, Jodie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Popular music has always been a dynamic mediator of gender and sexuality, and a productive site of rebellion, oddity and queerness. The transformative capacity of music-making, performance and consumption helps us to make sense of identity and allows... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Popular music has always been a dynamic mediator of gender and sexuality, and a productive site of rebellion, oddity and queerness. The transformative capacity of music-making, performance and consumption helps us to make sense of identity and allows us to glimpse otherworldliness, arousing the political imagination. With an activist voice that is impassioned yet adherent to scholarly rigour, Playing it Queer provides an original and compelling ethnographic account of the relationship between popular music, queer self-fashioning and (sub)cultural world-making. This book begins with a comprehensive survey and critical evaluation of relevant literatures on queer identity and political debates as well as popular music, identity and (sub)cultural style. Contextualised within a detailed history of queer sensibilities and creative practices, including camp, drag, genderfuck, queercore, feminist music and club cultures, the author’s rich empirical studies of local performers and translocal scenes intimately capture the meaning and value of popular musics and (sub)cultural style in everyday queer lives. «This is an exemplary study of queer music-making. An engrossing read, it covers a range of topics many scholars in popular music, as well as queer and gender studies, will find eminently useful and insightful. [...] Taylor’s book provides us with an inspiring and invigorating model of scholarship, bringing together a range of concepts, terms and approaches to develop a rich and provocative theoretical matrix. This aligns very usefully with a methodology that is both reflexive as well as marked by a depth of participant observation that is admirable, giving the entire book a richness that comes through in Taylor’s theoretical musings as well as in the voices of all those involved in the study.» (Geoff Stahl, Media International Australia 148, 2013)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035104202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; MS 2870 ; MS 8020 ; LR 56618
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Geschlechterrolle; Queer-Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Modernism and popular music
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Traditionally, ideas about twentieth-century 'modernism' - whether focused on literature, music or the visual arts - have made a distinction between 'high' art and the 'popular' arts of best-selling fiction, jazz and other forms of popular music, and... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Traditionally, ideas about twentieth-century 'modernism' - whether focused on literature, music or the visual arts - have made a distinction between 'high' art and the 'popular' arts of best-selling fiction, jazz and other forms of popular music, and commercial art of one form or another. In Modernism and Popular Music, Ronald Schleifer instead shows how the music of George and Ira Gershwin, Cole Porter, Thomas 'Fats' Waller and Billie Holiday can be considered as artistic expressions equal to those of the traditional high art practices in music and literature. Combining detailed attention to the language and aesthetics of popular music with an examination of its early twentieth-century performance and dissemination through the new technologies of the radio and phonograph, Schleifer explores the 'popularity' of popular music in order to reconsider received and seeming self-evident truths about the differences between high art and popular art and, indeed, about twentieth-century modernism altogether.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511793295
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Modernismus; Jazz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Gershwin, George (1898-1937); Gershwin, Ira (1896-1983); Holiday, Billie (1915-1959); Porter, Cole (1891-1964); Waller, Fats (1904-1943)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 233 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  13. One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Herausgeber); Hindrichs, Thorsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. One Nation Under a Groove - "Nation" als Kategorie populärer Musik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop... mehr

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und "Nation" dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept "Nation" liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des "typisch Deutschen". Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von "Nation" und des "Typischen" sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf Von; Hindrichs, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455814
    RVK Klassifikation: LR 54600
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Popmusik; Nation <Motiv>; Rechtspopulismus
    Umfang: 234 S.
  15. One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik

    Auch Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auch Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. One nation under a groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Herausgeber); Hindrichs, Thorsten (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    N 70/003-46
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 LS 48015 B423-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Mus FA 0128[46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Musikwissenschaft
    Cf 140/46
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LR 54600 A646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Herausgeber); Hindrichs, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655810; 3837655814
    Weitere Identifier:
    9783837655810
    RVK Klassifikation: LR 54600
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; Band 46
    Schlagworte: Popmusik; Nation <Motiv>; Rechtspopulismus
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 369 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge meist deutsch, teilweise englisch

    Beiträge sind hervorgegangen aus der gleichnamigen 29. Arbeitstagung der GfPM (Gesellschaft für Popularmusikforschung), veranstaltet vom 1. bis 3. November 2019 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

  17. Zeit für Gefühle
    eine linguistische Analyse zur Emotionsthematisierung in deutschen Schlagern
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.4 / 87.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360701
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Schlagworte: Gefühl; Schlager; Deutsch; Gefühl <Motiv>; Wortschatz; Textsorte
    Umfang: 143 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 112 - 120

  18. No time for losers
    Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik
    Beteiligt: Helms, Dietrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helms, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899429831
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LC 87000 ; LR 54600 ; LS 48000
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 36
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Kanon; Popmusik; Stadt; Urbanität
    Umfang: 175 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  19. Emotionen im deutschen Schlager 1930 - 1949
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Studienverl., Innsbruck [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.638.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 LC 86015 W164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2011/03553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783706547727
    Weitere Identifier:
    9783706547727
    RVK Klassifikation: AP 36400 ; LC 86015 ; LR 54600 ; NQ 1790
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Schlager; Gefühl <Motiv>; Gefühl; Unterhaltungsmusik; Rezeption
    Umfang: 257 S., graph. Darst., 234 mm x 156 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2007

  20. Modernism and Popular Music
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    A study of the performance and composition of early twentieth-century popular music in the context of 'high' modernism. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    A study of the performance and composition of early twentieth-century popular music in the context of 'high' modernism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107005051; 9781139092104 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Modernismus; Jazz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Gershwin, George (1898-1937); Gershwin, Ira (1896-1983); Holiday, Billie (1915-1959); Porter, Cole (1891-1964); Waller, Fats (1904-1943)
    Umfang: 255 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  21. No Time for Losers
    Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band,... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409831
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 54600 ; LS 48000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 36
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Trouble songs
    a musicological poetics
    Erschienen: 2018
    Verlag:  punctum books, Earth, Milky Way

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781947447455
    RVK Klassifikation: LR 54600 ; LS 48635
    Schlagworte: Popsong; Lyrik; Ärger <Motiv>; Sorge <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 199 Seiten)
  23. Mi si scusi il paragone
    canzone d'autore e letteratura da Guccini a Caparezza
    Erschienen: luglio 2016
    Verlag:  Musicaos editore, Neviano

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guccini, Francesco
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788899315474
    RVK Klassifikation: LQ 81600 ; LR 54600
    Schriftenreihe: I saggi ; 3
    Schlagworte: Songs, Italian / History and criticism; Music and literature; Singers / Italy / Interviews; Composers / Italy / Interviews; Sänger; Lied; Literatur; Rezeption; Unterhaltungsmusik
    Umfang: 201 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 168-177) and indexes

  24. "All the Things You Are" - die materielle Kultur populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837670103
    Weitere Identifier:
    9783837670103
    RVK Klassifikation: LR 54600
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; Band 47
    Schlagworte: Neuer Materialismus; Musikleben; Popkultur; Musiksoziologie; Unterhaltungsmusik; Ästhetik; Materialität
    Weitere Schlagworte: Popmusik; Kultur; Materialität; Gegenstand; Ästhetik; Musikkultur; Musik; Popkultur; Musikwissenschaft; Cultural Studies; Pop Music; Culture; Materiality; Aesthetics; Music Culture; Music; Popular Culture; Musicology
    Umfang: 255 Seiten, 40 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 405 g
  25. "All the Things You Are" - Die materielle Kultur populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf von (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839470107
    RVK Klassifikation: LC 87000 ; LR 54600
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; Band 47
    Schlagworte: Neuer Materialismus; Musikleben; Popkultur; Musiksoziologie; Unterhaltungsmusik; Ästhetik; Materialität
    Weitere Schlagworte: Popmusik; Kultur; Materialität; Gegenstand; Ästhetik; Musikkultur; Musik; Popkultur; Musikwissenschaft; Cultural Studies; Pop Music; Culture; Materiality; Aesthetics; Music Culture; Music; Popular Culture; Musicology
    Umfang: 1 Online-Ressource