Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 79.

  1. Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their reception in the middle classes led to the dissemination and valorization of lied culture, and to its codification in literary and music theory Weitreichende Veränderungen in Dichtung und Musik zeichnen sich um 1600 ab. Lyrik und Lied lassen sich kaum trennen, da die Lyrik dieser Zeit meist sangbar ist und entscheidend durch das weltliche Lied beeinflusst wird. Der maßgebliche Beitrag, den das Lied zum ästhetischen Wandel, zur Modernisierung und Europäisierung der deutschsprachigen Lyrik leistet, wird anhand von etwa 5200 Liedern in 340 Lieddrucken zwischen 1567 und 1642 herausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieses Quellenkorpus werden in der interdisziplinären Studie Einzellieder und Liedsammlungen aus dem deutschsprachigen Raum musik- und literaturwissenschaftlich analysiert. Neben sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten kommen Dimensionen der Novität ebenso zur Sprache wie das Verhältnis von Theorie, Poetik und Praxis, Kulturtransferprozesse sowie Fragen nach Kontinuitäten und Dynamiken literarischer und musikalischer Phänomene. Die Fallstudien sowie theoretische und poetische Äußerungen zum Lied erweisen, wie sich zwei Konzeptionen des Liedes profilieren: In der Verselbstständigung werden beide Liedkonzepte in Literatur und Musik aufgewertet. So trägt das weltliche deutschsprachige Lied zur Modernisierung und Europäisierung der deutschen Literatur bei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110735581; 9783110735628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 243
    Schlagworte: Songs, German; Songs, German; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Early modern period; Europeanization; modernization
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 594 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [523]-574

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2020

  2. "Ieglicher sang sein eigen ticht"
    germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Mittelalter
    Beteiligt: März, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: März, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895003603; 9783895003608
    Weitere Identifier:
    9783895003608
    RVK Klassifikation: GF 6401 ; LR 53970 ; LR 53972 ; LQ 80102 ; GF 6394
    Schriftenreihe: Elementa musicae ; Vol. 4
    Schlagworte: Songs, German (Middle High German); German poetry
    Umfang: 207 S., Ill., Notenbeisp.
  3. Von Volkston und Romantik
    des Knaben Wunderhorn in der Musik ; [... Vorträge des Symposiums]
    Beteiligt: Tumat, Antje (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ.-Verl. Winter, Heidelberg

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tumat, Antje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825353338; 9783825353339
    Weitere Identifier:
    9783825353339
    RVK Klassifikation: GK 3065 ; LR 53970 ; LS 21000 ; GK 3186
    Schlagworte: Music and literature; Music
    Umfang: XVIII, 220 S., Ill., Notenbeisp.
  4. Heinrich Heine and the Lied
    Autor*in: Youens, Susan
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521823749; 9780521823746
    Weitere Identifier:
    9780521823746
    RVK Klassifikation: LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Songs, German; Music and literature; Songs, German
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Heine, Heinrich
    Umfang: XXX, 378 S., Ill., zahlr. Notenbeisp., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Die visa der schwedischen Liederbücher des 16. und 17. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur gleichzeitigen deutschen Liedpoesie
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Bamberg, Greifswald

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 8210 ; GW 5110 ; GW 5160 ; GW 6490 ; GW 6670 ; GX 5130 ; GX 5232 ; LR 53970 ; LS 22495
    Schriftenreihe: Nordische Studien. ; 3.
    Schlagworte: Comparative literature; Comparative literature; Folk songs, German; Folk songs, Swedish
    Umfang: 105, V S.
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht.: 1500- och 1600-talens visa och visböcker i Sverige och deras förhållande til den samtidiga tyska viskiktningen

  6. Ensemblelieder in der frühen Nachfolge (1912-17) von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire op. 21
    eine Studie über Einfluß und "misreading"
    Autor*in: Meyer, Andreas
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770534646
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LP 94190 ; LP 94598 ; LP 94600 ; LP 94602 ; LP 94900 ; LP 95346 ; LR 53970 ; LR 56820
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 100
    Schlagworte: Rezeption; Ensemble; Lied
    Weitere Schlagworte: Schönberg, Arnold (1874-1951): Pierrot lunaire
    Umfang: 335 S. : Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998

  7. Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Berner, Hannah (HerausgeberIn); Renno, Frédérique (HerausgeberIn); Ruppe, Sarah (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Produktion -- Medialität -- Rezeption. Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende Band legt den Schwerpunkt auf Musik, Poesie und ihr Zusammenspiel in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Produktion -- Medialität -- Rezeption. Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende Band legt den Schwerpunkt auf Musik, Poesie und ihr Zusammenspiel in dem epochenübergreifenden Zeitraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Illustriert werden die entsprechenden produktionsästhetischen Voraussetzungen, medialen Aspekte und rezeptionsgeschichtlichen Zusammenhänge, um der Frage nachzugehen, welche Komponenten ein Lied oder ein Gedicht haben muss, damit es als populär charakterisiert werden kann. Zwölf Beiträge untersuchen und definieren das Phänomen Popularität aus literatur-, sprach-, musikwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und dienen als Diskussionsgrundlage für eine kulturwissenschaftliche Erforschung von Popularität. Die Herausgeber Hannah Berner wurde 2019 mit einer Dissertation zum Thema „Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850“ an der Universität Genf (CH) promoviert. Seit 2019 lehrt sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (DE) im Bereich Deutschdidaktik. Frédérique Renno wurde 2020 mit der Dissertation „Zum Wandel der deutschsprachigen weltlichen Liedkultur um 1600“ an der Universität Freiburg (DE) promoviert. Seit 2020 absolviert sie ein Bibliotheksreferendariat an der Universitätsbibliothek in Kiel. Sarah Ruppe hat 2017 an der Universität Freiburg (DE) zu volksaufklärerischen Schriften zur Landschaftsästhetik und Politik der Schweiz um 1800 promoviert. Seit 2019 lehrt sie am UWC Robert Bosch College in Freiburg (DE).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berner, Hannah (HerausgeberIn); Renno, Frédérique (HerausgeberIn); Ruppe, Sarah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662625736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5522 ; LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Studien zu Musik und Gender
    Schlagworte: Poetry.; Music—History and criticism.
    Umfang: 1 Online-Ressource(X, 286 S. 26 Abb.)
  8. Popularität - Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Berner, Hannah (HerausgeberIn, VerfasserIn); Renno, Frédérique (HerausgeberIn, VerfasserIn); Ruppe, Sarah (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J. B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 53970 B525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Kul 2/139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.00276
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 2255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-4487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/8999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 51.636
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 53970 B525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (HerausgeberIn, VerfasserIn); Renno, Frédérique (HerausgeberIn, VerfasserIn); Ruppe, Sarah (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662625729; 3662625725
    Weitere Identifier:
    9783662625729
    RVK Klassifikation: GE 5522 ; LR 53970
    Schriftenreihe: Studien zu Musik und Gender
    Research
    Schlagworte: Lied; Lyrik; Popularität; Rezeptionsforschung; Geschichte 1500-1900; ; Lied; Lyrik; Popularität; Rezeptionsforschung; Geschichte 1500-1899; ; Lied; Lyrik; Popularität; Rezeptionsforschung; Geschichte 1500-1899;
    Umfang: X, 286 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Eine Einführung / Hannah Berner, Frédérique Renno, Sarah Ruppe. - Programm: Lieder am, auf und unter dem Tisch Ensemblemusik des 16. und 17. Jahrhunderts / Frédérique Renno, Uwe Schlottermüller. - Konzert Lieder am, auf und unter dem Tisch am Dienstag, 25.09.2018 im Haus zur Lieben Hand der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Hannah Berner, Frédérique Renno. - Bericht zum Konzert Lieder am, auf und unter dem Tisch / Frédérique Renno. - Popularität als Norm. Poetologische Diskurse 1770 bis 1850 / Michael Fischer. - „Es klang so alt und war doch so neu“. Der Fliedermonolog in Wagners Meistersingern als Reflexion über Popularität / Hannah Berner. - „Popularität eines poetischen Werkes ist das Siegel seiner Vollkommenheit.“ Lyrik und Popularität bei G. A. Bürger / Anna-Maria Wenzel-Elben. - Heines Buch der Lieder:Buch der Lieder (EA 1827) Wortstellungsvariationen im Dienste der Popularität / Hélène Vinckel-Roisin. - Christian Felix Weißes Lieder für Kinder als populäreLieder für Kinder (EA 1767) Dichtung / Maximilian Bach. - Intermedialität und ästhetische Produktivität eines Kinderliedes. Zu den Adaptionen der Ammen-Uhr in der Druckgrafik des 19. Jahrhunderts / Sven Limbeck. - Mediale Formen gedruckter Lieder im 16. und 17. Jahrhundert / Frédérique Renno. - Rezeption: Schichten und Kontexte populärer Lieder und Gedichte / Sarah Ruppe. - Popularität zweiter Hand im Prozess künstlerischer und wissenschaftlicher Rezeption / Susanne Rode-Breymann. - Singing Communities. Das politische Lied als gemeinschaftsbildendes Medium in den frühneuzeitlichen Niederlanden / Renée Vulto. - „Verbum dei vel cantu inter populos maneat“. Das evangelische Psalmlied der Reformationszeit / Andrea Hofmann. - Abendhauch und Blinde Kuh. Kirchenliedstrophen als Medien der Popularisierung und Referenzialisierung in der Goethezeit / Anne Holzmüller

  9. Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/7254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/7254,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 28/73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Mu 3.1/223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 7999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1165,18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-6312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 5248
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 51.642
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    324989 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110738704; 3110738708
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 53970 ; GH 1731
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 243
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Weltliches Lied; Geschichte 1567-1642; ; Weltliches Lied; Deutsches Sprachgebiet; Geschichte 1567-1642;
    Umfang: XI, 594 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Zum Wandel der deutschsprachigen weltlichen Liedkultur um 1600. - Überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 523-574

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2020

  10. Das Lied & das Ich
    Betrachtungen eines Sängers über Musik, Performance und Identität
    Autor*in: Bostridge, Ian
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/4112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 831
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 8741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2024 A 0088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 060 23-4560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/12431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    334774 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zettel, Annabel (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406808661; 3406808662
    Weitere Identifier:
    9783406808661
    RVK Klassifikation: LR 53970
    Schlagworte: Kunstlied; Aufführung; Identität <Motiv>; ; Musik; Tod <Motiv>; ; Ravel, Maurice; Identität <Motiv>;
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen, Karte, 20.5 cm x 12.4 cm
  11. Peter-Hacks-Vertonungen
    geordnet nach Komponisten, Titeln und Aufzeichnungen 1949 bis 2020
    Autor*in: Lose, Annette
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aurora Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5157 L879
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Hacks 2021/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/1850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 51.527
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783359025474; 3359025474
    Weitere Identifier:
    9783359025474
    RVK Klassifikation: GN 5157 ; LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Peter-Hacks-Gesellschaft
    Schlagworte: Hacks, Peter; Lyrik; Vertonung;
    Umfang: 250 Seiten, 21 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    "... korrigierte, erweiterte und aktualisierte Fassung meiner 2009 erschienenen Publikation "Peter-Hacks-Vertonungen : Verzeichnis der Vertonungen lyrischer Werke von Peter Hacks 1949 bis 2008 ; mit einem Anhang zu den Film- und Tonaufzeichnungen"

  12. Words and music in the Middle Ages
    song, narrative, dance and drama, 1050 - 1350
    Autor*in: Stevens, John
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL520 S844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    ML R 345d
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    EC 2440 S844
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 86/1230
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    MEb 142
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/e3855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    Sbm 412 / Stev
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    430/Mg4536
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    1D9285
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 28987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    LIT CC 1986:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 99933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KIR1568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KIR1615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KHW1404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521245079; 0521339049
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; LR 57710 ; LR 57712 ; LR 53970 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Cambridge studies in music
    Schlagworte: Tanzmusik; Musik; Lied; Drama; Epik; Englisch; Literatur
    Umfang: XVII, 554 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 525 - 540

  13. Die visa der schwedischen Liederbücher des 16. und 17. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur gleichzeitigen deutschen Liedpoesie
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Bamberg, Greifswald

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 71 - T 30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 8210 ; GW 5110 ; GW 5160 ; GW 6490 ; GW 6670 ; GX 5130 ; GX 5232 ; LR 53970 ; LS 22495
    Schriftenreihe: Nordische Studien ; 3
    Umfang: 105, V S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss.

  14. Die "Jenaer Liederhandschrift"
    Codex - Geschichte - Umfeld
    Beteiligt: Haustein, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haustein, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110218961; 9783110218978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3125 ; GF 2635 ; LT 53972 ; GF 2746 ; LR 53972 ; GF 2770 ; LP 13000 ; LR 53970 ; LR 55620
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  15. Words and music in the Middle Ages
    song, narrative, dance and drama, 1050 - 1350
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Komplexität und hedonische Empfindung von Liedern verschiedener musikalischer Epochen
    Autor*in: Jauk, Werner
    Erschienen: 1982
    Verlag:  dbv-Verl. für d. Techn. Univ. Graz, Graz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz ; 57
    Schlagworte: Lied; Rezeption; Informationstheorie; Ästhetik; Musikpsychologie; Gefühl
    Umfang: V, 142 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1980

  17. The themes of the German lied from Mozart to Strauss
    Autor*in: Russell, Peter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mellen, Lewiston [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.322.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773472932; 088946426X
    RVK Klassifikation: LP 40428 ; LR 53970 ; LR 57710
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in the history and interpretation of music ; 84
    Schlagworte: Deutsch; Kunstlied; Stoff <Literatur>
    Umfang: IX, 451 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 415 - 427

  18. Texte deutscher Lieder
    ein Handbuch
    Beteiligt: Fischer-Dieskau, Dietrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Musikwissenschaft
    Ci 377
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Hochschule für Musik
    Sbt 4 Fische
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/02992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- C 630, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Dieskau, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6733 ; LR 53970 ; LC 86015
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 3091
    Schlagworte: Klavierlied; Literatur; Deutsch; Lied
    Umfang: 474 S., 18 cm
  19. Die "Jenaer Liederhandschrift"
    Codex - Geschichte - Umfeld
    Beteiligt: Haustein, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 2770 H378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.465.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME f 2 / 41.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 A 2961
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2770 H378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haustein, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110218961
    RVK Klassifikation: GB 3125 ; GF 2770 ; LP 13000 ; LR 53970 ; LR 55620
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Umfang: X, 287 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 271 - 275

  20. The flower of paradise
    Marian devotion and secular song in medieval and renaissance music
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 019987557X; 9780199875573
    RVK Klassifikation: LP 21400 ; LP 22520 ; LR 53970 ; LS 21200
    Schlagworte: MUSIC / History & Criticism; Love songs; Music; Musik; Music; Music; Love songs; Marienverehrung; Geistliches Lied; Liebe <Motiv>; Weltliches Lied
    Weitere Schlagworte: Mary / Blessed Virgin, Saint; Mary Blessed Virgin, Saint
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 264 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 241-256) and index

    Cover; Contents; List of Illustrations; Abbreviations; A Note on Texts and Translations; 1. Introduction: Devotion to the Virgin and Earthly Love; 2. The Assumption Story in Two Thirteenth-Century Motet Families; 3. Springtime and Renewal over the In seculum Tenor; 4. Guillaume Dufay's Vergene bella, the Cantilena Motet, and the Italian Lyric Tradition; 5. Walter Frye's Ave regina caelorum in Musical and Visual Culture; 6. Mary, De tous biens plaine; 7. Comme femme desconfortée and the Redemptive Power of the Virgin's Sorrow; Works Cited; Index

    There is a striking similarity between Marian devotional songs and secular love songs of the late Middle Ages and Renaissance. Two disparate genres-one sacred, the other secular; one Latin, the other vernacular-both praise an idealized, impossibly virtuous woman. Each does so through highly stylized derivations of traditional medieval song forms-Marian prayer derived from earlier Gregorian chant, and love songs and lyrics from medieval courtly song. Yet despite their obvious similarities, the two musical and poetic traditions have rarely been studied together. Author David J. Rothenberg takes

  21. <<Die>> visa der schwedischen Liederbücher des 16. und 17. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur gleichzeitigen deutschen Liedpoesie
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Bamberg, Greifswald

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 8210 ; GW 5110 ; GW 5160 ; GW 6490 ; GW 6670 ; GX 5130 ; GX 5232 ; LR 53970 ; LS 22495
    Schriftenreihe: Nordische Studien ; 3
    Schlagworte: Comparative literature; Comparative literature; Folk songs, German; Folk songs, Swedish
    Umfang: 105, V S.
  22. "Ieglicher sang sein eigen ticht"
    germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Mittelalter
    Beteiligt: März, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: März, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895003608
    RVK Klassifikation: GF 6394 ; GF 6401 ; LR 53970 ; LR 53972
    Schriftenreihe: Elementa musicae ; 4
    Schlagworte: Songs, German (Middle High German); German poetry
    Umfang: 207 S., Ill., Notenbeisp., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. <<Die>> humanistische Odenkomposition in Deutschland
    Vorgeschichte und Voraussetzungen
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Palm & Enke, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FV 1670 ; GG 4576 ; LR 53970
    Schriftenreihe: Erlanger Studien ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Ode; Geschichte 1500-1600; ; Deutschland; Humanismus; Odenkomposition;
    Umfang: 249 S., Notenbeisp., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Fachbereich Philosophie, Geschichte u. Sozialwiss., Diss., 1976

  24. "Da habt Ihr es, das Argument der Straße"
    kulturwissenschaftliche Studien zum politischen Lied
    Beteiligt: Butler, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butler, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884769775; 3884769774
    Weitere Identifier:
    9783884769775
    RVK Klassifikation: LS 51550 ; LR 57720 ; LR 53970 ; EC 6305 ; LR 57726
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Popular music; Political ballads and songs
    Umfang: VIII, 280 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. URL-Angaben. - Discogr.

  25. Poem and music in the German lied from Gluck to Hugo Wolf
    Autor*in: Stein, Jack M.
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674674510
    RVK Klassifikation: LR 53970 ; GL 1083
    Schlagworte: Wolf, Hugo; Lied; Lyrik; Schumann, Robert; Lied; Lyrik; Schubert, Franz; Lied; Lyrik; Brahms, Johannes; Lied; Lyrik; Deutsch; Lyrik; Geschichte 1800-1900; Lied; Lyrik; Musik; Lied; ; Lied; deutsches; Geschichte 18.-19. Jh.;
    Umfang: 238 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [206] - 213