Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 123.

  1. Art History and Fetishism Abroad
    Global Shiftings in Media and Methods
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    By focusing on the various modes and media of the fetishised object, this anthology shifts the debates on thingness into a new global art historical perspective. The contributors explore the attention given to those material images, in both artistic... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    By focusing on the various modes and media of the fetishised object, this anthology shifts the debates on thingness into a new global art historical perspective. The contributors explore the attention given to those material images, in both artistic and cultural practice from the heyday of colonial expansion until today. They show that in becoming vehicles and agents of transculturality, so called »fetishes« take shape in the 17th to 19th century aesthetics, psychology and ethnography - and furthermore inspire a recent discourse on magical practice and its secular meanings requiring altered art historical approaches and methods

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424117
    RVK Klassifikation: LC 40465 ; LO 90850
    Schriftenreihe: Image ; 54
    Schlagworte: Culture; Ethnology; Cultural History; Arts; Visual Studies; Postcolonialism; Fine Arts; Fetishism; Object; Thingness; Transculturality; Medien; Postkolonialismus; Rezeption; Fetisch; Kunstproduktion; Kunstgeschichtsschreibung; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Animals in African art
    from the familiar to the marvelous ; [publ. in conjunction with an exhibition of the same title organized and presented by the Museum for African Art, New York]
    Beteiligt: Thompson, Carol A. (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Prestel-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thompson, Carol A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791314556; 3791314556; 9780945802174; 094580217X
    RVK Klassifikation: LH 46420 ; LH 69360 ; LO 90850
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Afrika; Kunst; Tierdarstellung; Ausstellung; New York <NY, 1995>;
    Umfang: 192 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 190 - 192

  3. Body talk
    feminism, sexuality and the body in the work of six African women artists ; [... on the occasion of the exhibition ... WIELS, Brussel: 14. 02. - 03. 05. 2015 ; Lunds Konsthall, Lund: 30. 05. - 29. 09. 2015 ; 49 Nord 6 Est, Frac Lorraine, Metz: 30.10.2015 - 17.01.2016 ; [artists: Zoulikha Bouabdellah, Marcia Kure, Miriam Syowia, Valérie Oka, Tracey Rose, Billie Zangewa] = Body talk : féminisme, sexualité et corps dans l'œuvre de six artistes africaines
  4. The horse rider in African art
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Antique Collectors' Club, Woodbridge

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Ae IV/Chem
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 825493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Afrika; Kunst; Reiter <Motiv>;
    Umfang: 381 S, überw. Ill, 24 cm
  5. The postcolonial museum
    the arts of memory and the pressures of history
    Beteiligt: Chambers, Iain (HerausgeberIn); De Angelis, Alessandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    documenta archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Wis 30-10/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chambers, Iain (HerausgeberIn); De Angelis, Alessandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780815346609
    RVK Klassifikation: LO 90850 ; LB 63000 ; LB 34000 ; AK 85300 ; LB 53000
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schlagworte: Museum
    Umfang: xvii, 254 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Aus dem Vorwort: "The essays published in this volume emerge from the international conference The Postcolonial Museum: The Pressures of Memory, the Bodies of History held at the University of Naples 'L'Orientale' on 7-8 February 2013

  6. Afrikas Kampf um seine Kunst
    Geschichte einer postkolonialen Niederlage
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 74546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 6758 (PA)
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,1315
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    C 4189
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D200 2021-0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LH 60180 2021 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1562:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 121130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 8.4 Sav 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-7224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 408.5/064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 24 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXVII.A.1179/AFR
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 60180 S269 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 90465 S269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    02.05 2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Af I 1298
    keine Fernleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Z-I-b-0049
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Z-I-b-0049
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LC 90465 S269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LH 60180 S269 A2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 60180 S269 A2(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 6461
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 45884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Zentralbibliothek Halle (Saale)
    AKg 2477-4
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    N9073 Savo2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LC 90465 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    AFR-L/148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 028/39
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 974:YD0043
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/2380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 10 9 Pro. Sav.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ca.b4.24
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 70/ 109
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Bibliothek
    M 11.10 SAV
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 2505/7190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gb 258,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 103 : S09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 17
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:UE:1000:::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.A: E, 068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    S 4315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Aw 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Savoy 2021
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kga 6060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 1343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 5911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 4e Sav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 475.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 25 / 5321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7.06 Sav
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 902.2 DJ 9972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 330/Afr 21-1554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFB 6259-435 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ma 2074
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 36795
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K1-4-1-82
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 60180 SAV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 90465 S269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo IV 2021/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.52 = 57 A 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R om/ Savo 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    41/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Fc 386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Daa. i 1046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    IkZ 1.99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 1952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Mb 309
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    F 04 Sav I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    D II Sav B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60180 S269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    MagIc 6300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406766961
    Weitere Identifier:
    9783406766961
    RVK Klassifikation: LC 90465 ; LO 90850
    Schlagworte: Art, African; Cultural property; Cultural property; Museums; Museum; Außereuropäische Kunst; Postkolonialismus; Restitution <Kulturpolitik>
    Weitere Schlagworte: Afrika; Europa; Kolonialgeschichte
    Umfang: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 16 Abbildungen

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. What is African art?
    a short history
    Autor*in: Probst, Peter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Frontmatter --Contents --Introduction --Part I --Chapter 1 Forming a Field: Colonial Collecting, Racial Omissions, and National Rivalries --Chapter 2 Celebrating Form: From Primitive to Primitivism --Chapter 3 Creating Visibility and Value:... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Contents --Introduction --Part I --Chapter 1 Forming a Field: Colonial Collecting, Racial Omissions, and National Rivalries --Chapter 2 Celebrating Form: From Primitive to Primitivism --Chapter 3 Creating Visibility and Value: Photography and Its Effects --Part II --Chapter 4 Discovering the African Artist: Tradition and Tribality in the Cold War Era --Chapter 5 Acknowledging the Contemporary: New Forms, New Actors --Chapter 6 Extending the Horizon: Africa in the Americas --Part III --Chapter 7 Intervening the Canon: The Postmodern, the Popular, and the Authentic --Chapter 8 Challenging Representation: Postcolonial Critique and Curation --Chapter 9 Undoing the Empire: Duress, Defiance, and Decolonial Futures --Epilogue --Acknowledgments --Notes --Index A history of the evolving field of African art. This book examines the invention and development of African art as an art historical category. It starts with a simple question: What do we mean when we talk about African art? By confronting the historically shifting answers to this question, Peter Probst identifies "African art" as a conceptual vessel that manifests wider societal transformations. What Is African Art? covers three key stages in the field's history. Starting with the late nineteenth through the mid-twentieth centuries, the book first discusses the colonial formation of the field by focusing on the role of museums, collectors, and photography in disseminating visual cultures as relations of power. It then explores the remaking of the field at the dawn of African independence with the shift toward contemporary art and the rise of Black Atlantic studies in the 1970s and 1980s. Finally, it examines the post- and decolonial reconfiguration of the field driven by questions of representation, repair, and restitution

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226793290
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Art, African; Art, African; ART / General; Art, African ; Historiography; Art, African ; Study and teaching; Art criticism; History; Art criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Die Kunst Afrikas
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Dieser Band bietet einen prägnanten Überblick über die historischen Kunstentwicklungen Afrikas, die ästhetischen Konventionen, künstlerischen Praktiken und Genres. Konzise und anschaulich informiert Kerstin Pinther über Künstlerinnen und Künstler,... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Rnl 22 : x 82347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LO 90850 2022 002
    keine Fernleihe
    Thüringer Staatskanzlei, Bibliothek
    F Kun/Kul 22/535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Af I 1333
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LO 90850 P659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LO 90850 P659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 35/ 13
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 10964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TR:0100:::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 048/Afr 22-5757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    59 A 891
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    43/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Fc 395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 E 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LO 90850 P659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ik 2600/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band bietet einen prägnanten Überblick über die historischen Kunstentwicklungen Afrikas, die ästhetischen Konventionen, künstlerischen Praktiken und Genres. Konzise und anschaulich informiert Kerstin Pinther über Künstlerinnen und Künstler, Werkstätten, Objektgebrauch, Aufführungspraxis sowie die Bedeutung der Künste im höfischen Kontext. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406788079; 3406788076
    Weitere Identifier:
    9783406788079
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2575
    Schlagworte: Afrika; Kunst; Geschichte; ; Westafrika; Zentralafrika; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 124-126

  9. What is African art?
    a short history
    Autor*in: Probst, Peter
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    "What do we have in mind when we talk about African art? This book examines the shifting answers to that question. Fluidly written, it is the first book to explore the full historical arc of the invention and development of the category of "African... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LO 90850 2022 001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: PS:Pro/31597
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What do we have in mind when we talk about African art? This book examines the shifting answers to that question. Fluidly written, it is the first book to explore the full historical arc of the invention and development of the category of "African art" and the academic field of African art history. It is meant to be an accessible guide through the history of the field, showing us how it started and has changed from its contested beginnings until today. Peter Probst helps the reader understand how Africanists have continuously filled the notion of African art with new meanings and why these shifts manifest wider societal transformations. The book covers three key stages in the field's history, starting with the late nineteenth through mid-twentieth century. Here Probst focuses on museums, processes of collecting, photography's role in disseminating visual culture, and how early anthropologists and art historians-and artists-imbued collected objects with values that spoke to scientific debates about the evolution and diffusion of culture prominent at the time. Probst then explores the rise of Black Atlantic studies in the 1970s and 1980s, when African art history fell under the gaze of African American critique and saw an explosion of interest in contemporary African art. Finally, he examines the postcolonial reconfiguration of the field driven by questions of heritage, reparation, and the "crisis of representation." Probst believes that if the study of African art is to move in productive new directions, we must look to how the field is evolving in Africa for new models of inquiry"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226793016; 9780226793153
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Art, African; Art, African
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen
  10. What is African art?
    a short history
    Autor*in: Probst, Peter
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    "What do we have in mind when we talk about African art? This book examines the shifting answers to that question. Fluidly written, it is the first book to explore the full historical arc of the invention and development of the category of "African... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    DeGruyter Paket Kunst 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    "What do we have in mind when we talk about African art? This book examines the shifting answers to that question. Fluidly written, it is the first book to explore the full historical arc of the invention and development of the category of "African art" and the academic field of African art history. It is meant to be an accessible guide through the history of the field, showing us how it started and has changed from its contested beginnings until today. Peter Probst helps the reader understand how Africanists have continuously filled the notion of African art with new meanings and why these shifts manifest wider societal transformations. The book covers three key stages in the field's history, starting with the late nineteenth through mid-twentieth century. Here Probst focuses on museums, processes of collecting, photography's role in disseminating visual culture, and how early anthropologists and art historians-and artists-imbued collected objects with values that spoke to scientific debates about the evolution and diffusion of culture prominent at the time. Probst then explores the rise of Black Atlantic studies in the 1970s and 1980s, when African art history fell under the gaze of African American critique and saw an explosion of interest in contemporary African art. Finally, he examines the postcolonial reconfiguration of the field driven by questions of heritage, reparation, and the "crisis of representation." Probst believes that if the study of African art is to move in productive new directions, we must look to how the field is evolving in Africa for new models of inquiry"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226793290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Art, African; Art, African; ART / General
    Weitere Schlagworte: African art, collecting, colonialism, cultural heritage, decolonization, history, meanings, museums, modern and contemporary art, restitution
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 Seiten), Illustrationen
  11. African Art as Philosophy
    Senghor, Bergson and the Idea of Negritude
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Seagull Books, New York, NY

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781906497897
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Art, African; Philosophy, African; Africans in literature; Negritude (Literary movement)
    Weitere Schlagworte: Senghor, Léopold Sédar (1906-2001); Senghor, Léopold Sédar (1906-2001); Bergson, Henri (1859-1941)
    Umfang: VII, 210 S., 21 cm
  12. The horse rider in African art
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Antique Collector's Club, Woodbridge

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2013/358
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781851496341; 1851496343
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Reiterstatuette
    Umfang: 381 S., überw. Ill.
  13. Black womanhood
    images, icons, and ideologies of the African body ; [Exhibition dates: Hood Museum of Art, Dartmouth College, Hanover, New Hampshire, April 1 - August 10, 2008 ; Davis Museum and Cultural Center, Wellesley College, Wellesley, Massachusetts, September 10, 2008 - December 10, 2008 ; San Diego Museum of Art, San Diegeo, California, January 31 - April 26, 2009]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hood Museum of Art, Dartmouth College [u.a.], Hanover, NH

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.617.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 251 BLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    4° R/N B 126 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thompson, Barbara (Hrsg.); Amadiume, Ifi
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0295987707; 9780295987705; 9780295987712
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Kunst; Schwarze Frau <Motiv>
    Umfang: 374 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 361 - 368

    Issued in connection with an exhibition held Mar. 8-Sept. 7, 2008, Hood Museum of Art, Dartmouth College, Hanover, New Hampshire, and at later dates, Davis Museum, Wellesley College, Wellesley, Massachusetts, and San Diego Museum of Art, San Diego, California

  14. The short century
    independence and liberation movements in Africa 1945 - 1994 ; [on the occasion of the Exhibition The Short Century: Independence and Liberation Movements in Africa, 1945 - 1994, Museum Villa Stuck, Munich, February 15 - April 22, 2001 ... P.S. 1, Contemporary Art Center and The Museum of Modern Art, New York, February 10 - May 5, 2002]
    Beteiligt: Enwezor, Okwui (Hrsg.); Achebe, Chinua
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Prestel, Munich [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /LO 90850 E61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 25: AGa 7/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 251 SHO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    Q 104
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 4 2016/01741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enwezor, Okwui (Hrsg.); Achebe, Chinua
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791323903; 3791325027
    RVK Klassifikation: LH 46170 ; LO 90850
    Schlagworte: Künste; Unabhängigkeitsbewegung <Motiv>
    Umfang: 496 S., zahlr. Ill., 31 cm
  15. Klimmt. Schottdorf Afrika
    afrikanische Kunst aus der Sammlung Reinhard Klimmt ; Malerei und Skulptur von Bernd Schottdorf ; [Saarländische Galerie, Europäisches Kunstforum, Städtische Galerie Remscheid, Mia-Münster-Museum St. Wendel]
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Gollenstein, [Blieskastel]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.429.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boberg, Jochen (Hrsg.); Schottdorf, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938823224; 3938823224
    Weitere Identifier:
    9783938823224
    RVK Klassifikation: LC 90465 ; LO 90850
    DDC Klassifikation: Plastische Künste; Bildhauerkunst (730); Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Plastik; Sammlung; Malerei; Afrika <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Klimmt, Reinhard (1942-); Schottdorf, Bernd (1940-2018)
    Umfang: 187 S., überw. Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Ausstellungskatalog

  16. Die Göttliche Komödie
    Himmel, Hölle, Fegefeuer aus Sicht afrikanischer Gegenwartskünstler
    Beteiligt: Ambrožič, Mara (Red.); Gaensheimer, Susanne (Hrsg.); Njami, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kerber, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    F 90.274.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LO 90850 G127
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    K Frankfurt/Mu.M.K. 2014
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Kunsthochschule
    KG-S FRANKF 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ambrožič, Mara (Red.); Gaensheimer, Susanne (Hrsg.); Njami, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866789203
    Weitere Identifier:
    9783866789203
    RVK Klassifikation: LO 90850 ; LH 42800
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption; Kunst; Himmel <Motiv>; Fegefeuer <Motiv>; Hölle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia
    Umfang: 371 S., zahlr. Ill., 295 mm x 245 mm
  17. Critique de la notion d'art africain
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hermann, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.056.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782705697006
    RVK Klassifikation: LO 90850 ; LO 91700
    Auflage/Ausgabe: 2e édition, revue et augmentée
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik
    Umfang: 302 Seiten
  18. Léopold Sédar Senghor, l'art africain comme philosophie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Riveneuve, Marseille

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    293.878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 236013549X; 9782360135493
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schriftenreihe: Pépites
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Senghor, Léopold Sédar (1906-2001)
    Umfang: 168 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 163-168

  19. Who knows tomorrow
    [begleitet die Ausstellung Who Knows Tomorrow. El Anatsui, Zarina Bhimji, António Ole, Yinka Shonibare MBE, Pascale Marthine Tayou in der Nationalgalerie, 04.06.2010 - 27.09.2010]
    Beteiligt: Kittelmann, Udo (Hrsg.); Anatsui, El (Ill.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  König, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.273.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2010 A 1717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    Hb 5 242
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kittelmann, Udo (Hrsg.); Anatsui, El (Ill.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865607898; 3865607896
    Weitere Identifier:
    9783865607898
    RVK Klassifikation: LH 40790 ; LO 90850
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Kulturaustausch; Kolonialismus; Postkolonialismus
    Umfang: 629 S., zahlr. Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.whoknowstomorrow.de und www.smb.museum/wkt/

  20. Long live the President!
    portrait-cloths from Africa ; [publ. to accompany the exhibition of the same name at the Tropenmuseum Amsterdam from 2 April to 30 August 2010]
    Beteiligt: Faber, Paul
    Erschienen: 2010
    Verlag:  KIT Publ., Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.400.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    Af 2524
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faber, Paul
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789460221002; 9460221009
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schlagworte: Gebrauchsgrafik; Werbung; Staatspräsident <Motiv>; Textilien; Textilkunst
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
  21. The divine comedy
    heaven, purgatory and hell revisited by contemporary African artists ; [in conjunction with the Exhibition Heaven, Purgatory and Hell Revisited by Contemporary African Artists at MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, 21 March - 27 July 2014 ; Smithsonian National Museum of African Art, Spring 2015]
    Beteiligt: Njami, Simon (Herausgeber); Ambrožič, Mara (Herausgeber); Badovinac, Zdenka; Casati, Roberto
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kerber, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    F 90.359.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Njami, Simon (Herausgeber); Ambrožič, Mara (Herausgeber); Badovinac, Zdenka; Casati, Roberto
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866789319
    Weitere Identifier:
    9783866789319
    RVK Klassifikation: IT 6202 ; LH 42800 ; LO 90850
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kerber art
    Schlagworte: Rezeption; Kunst; Himmel <Motiv>; Fegefeuer <Motiv>; Hölle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Art and trauma in Africa
    representations of reconciliation in music, visual arts, literature and film
    Beteiligt: Bisschoff, Lizelle (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tauris, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.512.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 EN 3600 B623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bisschoff, Lizelle (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 184885692X; 9781848856929
    RVK Klassifikation: MI 10070 ; LB 63465 ; LO 90850
    Schriftenreihe: International library of cultural studies ; 21
    Schlagworte: Politischer Konflikt; Bewaffneter Konflikt; Trauma; Bewältigung; Kollektives Gedächtnis; Kunstproduktion; Literatur; Versöhnung <Motiv>
    Umfang: XXXIII, 325 S., Ill.
  23. Ritualkunst zwischen Kult und Museum
    dissonante Ästhetiken am Beispiel Afrikas
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869622309; 386962230X
    Weitere Identifier:
    9783869622309
    RVK Klassifikation: LB 60465 ; LC 90465 ; LO 90850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition KHM ; 1
    Schlagworte: Musealisierung; Rezeption; Museum; Kunst; Kultur; Ästhetik; Wilder; Kultgegenstand; Kolonialismus
    Weitere Schlagworte: Erwachsenenbildung; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Afrika; Kult; Kunst; Ritual
    Umfang: 431 Seiten, Illustrationen
  24. Museum transformations
    decolonization and democratization
    Beteiligt: Coombes, Annie E. (Hrsg.); Phillips, Ruth B. (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wiley Blackwell, Chichester

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coombes, Annie E. (Hrsg.); Phillips, Ruth B. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781405198509; 9781119642046
    RVK Klassifikation: LB 34000 ; LB 53000 ; LO 90850
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition, first edition
    Schriftenreihe: The international handbooks of museum studies
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Postkolonialismus; Entkolonialisierung; Museum; Museumspädagogik; Kulturpolitik; Kulturerbe
    Umfang: lv, 594 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen
  25. The de-Africanization of African art
    towards post-African aesthetics
    Beteiligt: Ekpo, Denis (Hrsg.); Sidogi, Pfunzo (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    "This book argues for a radical new approach to thinking about art and creativity in Africa, challenging outdated normative discourses about Africa's creative heritage. Africanism, which is driven by a traumatic response to colonialism in Africa, has... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book argues for a radical new approach to thinking about art and creativity in Africa, challenging outdated normative discourses about Africa's creative heritage. Africanism, which is driven by a traumatic response to colonialism in Africa, has an almost unshakable stranglehold on the content, stylistics, and meaning of art in Africa. Post-African aesthetics insists on the need to move beyond this counter-colonial self-consciousness and considerably change, re-work and enlarge the ground, principles and mission of artistic imagination and creativity in Africa. This book critiques and dismantles the tropes of Africanism and Afrocentrism, providing the criteria and methodology for a Post-African art theory or Post-African aesthetics. Grounded initially in essays by Denis Ekpo, the father of Post-Africanism, the book then explores a range of applications and interpretations of Post-African theory to the art forms and creative practices in Africa. With particular reference to South Africa, this book will be of interest to researchers across the disciplines of Art, Literature, Media Studies, Cultural Anthropology, and African Studies"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekpo, Denis (Hrsg.); Sidogi, Pfunzo (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003185994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LO 90850
    Schriftenreihe: Routledge African studies ; 46
    Schlagworte: Entkolonialisierung; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Art, African / Philosophy; Art, African / Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 140 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Africa Mis-Travelling to Modernity: From Modern African Art to African Modernism / Denis Ekpo -- Manifesto for Post-African Art / Denis Ekpo -- The New African Movement and the Artists it Inspired: The Early PostAfricanists / Pfunzo Sidogi -- Africanity, Litigation Aesthetics, and Openness to Being / Chielozona Eze -- Post-Africanism as Fluid, Feminist and Agentic Alterity / Runette Kruger -- The Ruses of the Afrophilia Condition / Thabang Molatelo Monoa