Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. "Old England for ever!"
    England in den Wahrnehmungen und Deutungen deutschsprachiger Reisender 1870/71-1914
    Autor*in: Weber, Editha
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586907
    RVK Klassifikation: RN 70029 ; LB 57190 ; GM 1878 ; NP 5700
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte ; 1
    Schlagworte: Germans; Public opinion; Travelers' writings, German; Germans; Germans; Vereinigtes Königreich
    Umfang: 338 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2008

  2. "Old England for ever!"
    England in den Wahrnehmungen und Deutungen deutschsprachiger Reisender 1870/71-1914
    Autor*in: Weber, Editha
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 765222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4559-8043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.7641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HL 1031 U45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 15196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/6487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 4415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2160:Ulr::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 2606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-21581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.04560:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-9749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 57190 ULR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276192 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586907
    RVK Klassifikation: RN 70029 ; LB 57190 ; GM 1878 ; NP 5700
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte ; 1
    Schlagworte: Germans; Public opinion; Travelers' writings, German; Germans; Germans
    Umfang: 338 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2008

  3. Transports
    travel, pleasure, and imaginative geography, 1600 - 1830
    Beteiligt: Chard, Chloe (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1996:4642
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 52840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Gs. E. Chard/Langdon 1996
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 97/647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 B 4034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1997/1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/20843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 C 1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 987:s/c41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Wn 199/23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 57190 CHAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47a/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    OH 300.078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    147115 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    47.4° 456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Chard, Chloe (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300063822
    Weitere Identifier:
    9780300063820
    RVK Klassifikation: LB 57190 ; NK 4930 ; RB 10023
    Schriftenreihe: Studies in British art ; 3
    Schlagworte: Travel in literature; English literature
    Umfang: VIII, 341 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p299-323. - Includes index

  4. Seltsames England
    Autor*in: Čapek, Karel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lenos Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 LB 57190 C237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarz, Vincy (Übersetzer); Fieguth, Rolf (Übersetzer); Čapek, Karel (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783857878022; 3857878029
    Weitere Identifier:
    9783857878022
    RVK Klassifikation: LB 57190 ; LB 18190 ; EC 7455 ; KS 3920 ; KS 3924
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: LP ; 202
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  5. Deutsche Englandreisen
    1550 - 1900 = German travels to England
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3428144473; 9783428544479
    Weitere Identifier:
    9783428144471
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 18190 ; LB 57190 ; NK 4930 ; NK 5000
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien ; 30
    Schlagworte: Deutsche; Reise
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
  6. Deutsche Englandreisen
    1550 - 1900 = German travels to England
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 LB 57190 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    EC 436
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    279.165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3428144473; 9783428144471
    Weitere Identifier:
    9783428144471
    RVK Klassifikation: NK 4930 ; NK 5000 ; LB 18190 ; LB 57190 ; EC 7455
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien ; 30
    Schlagworte: Deutsche; Reise
    Umfang: 294 Seiten, 233 mm x 157 mm, 400 g
  7. Deutsche Englandreisen / German Travels to England 1550-1900
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger.... mehr

     

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung. Eine neue Qualität gewannen deutsche Englandreisen dann nach den Verwerfungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege mit Blick auf die Beobachtung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen der Industriellen Revolution, bevor die realpolitische Entfremdung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem merklichen Wandel des deutschen Englandbildes führte. Die entsprechenden Prozesse spiegeln sich in den 14 Beiträgen des Bandes wider. Sie beruhen auf den Vorträgen der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die im September 2012 in Coburg stattfand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428144471; 9783428544479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 18190 ; LB 57190 ; GE 4912 ; NP 5700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies
    Schlagworte: Fremdbild; Reise; Reisender; Deutsche; Reisebericht; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert

  8. Britische Orientbilder
    auf Spurensuche zwischen Oxford und Oxiana
    Beteiligt: Singer, Rita (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition Hamouda, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Singer, Rita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940075826
    Weitere Identifier:
    9783940075826
    RVK Klassifikation: HM 1101 ; HN 1101 ; LB 57190 ; LB 57335 ; NK 1057
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Orientbild; Englisch
    Umfang: XIV, 245 S., 190 mm x 125 mm
  9. Deutsche Englandreisen
    German Travels to England 1550-1900
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (MitwirkendeR); Munke, Martin (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Duncker
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot HIST
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung. Eine neue Qualität gewannen deutsche Englandreisen dann nach den Verwerfungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege mit Blick auf die Beobachtung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen der Industriellen Revolution, bevor die realpolitische Entfremdung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem merklichen Wandel des deutschen Englandbildes führte. Die entsprechenden Prozesse spiegeln sich in den 14 Beiträgen des Bandes wider. Sie beruhen auf den Vorträgen der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die im September 2012 in Coburg stattfand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (MitwirkendeR); Munke, Martin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428144471; 9783428544479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 18190 ; LB 57190
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien - Prince Albert Studies ; 30
    Schlagworte: England; Historische Reiseforschung; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort / Preface; Inhaltsverzeichnis / Table of contents; I. Einführende Bemerkungen / Introductory remarks; Frank-Lothar Kroll: Die Reise nach England; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; II. Grundfragen / Basic questions; Tim Youngs: Travel and telling; Michael Maurer: Die Reise nach England. Voraussetzungen, Formen und Wandlungen deutscher Englandfahrten in der Frühen Neuzeit; I. Einleitung; 1. Bildungs- und Zweckreisen; 2. Verkehrstechnische Voraussetzungen; II. England als Reiseziel in der Frühen Neuzeit; 1. Englandinteresse vor dem Zeitalter der Anglophilie; 2. Die älteren Gelehrtenreisen

    3. Reisen zum Studium der politischen Verhältnisse4. Reisen im Zusammenhang der dynastischen Verbindungen; 5. Reisen aus ökonomischen Gründen; III. Englandreisen im „Zeitalter der Aufklärung"; 1. Universales Bildungsinteresse: Anglophilie; 2. Komponenten der Anglophilie; III. Die Stadt als Reiseziel / Cities as travel destinations; Editha Weber: Deutschsprachige Londonreisende im 18. und 19. Jahrhundert; I. Einleitung: „Aller Anfang ist London"; II. Mythos London; III. Residenz, Großstadt und Weltstadt; IV. Der Mythos London verblasst; V. Zusammenfassung

    Stefan Manz: Glasgow als Reiseziel und Durchgangsstation für Deutsche im 19. JahrhundertI. Einleitung; II. Techniker und Handwerker; III. Matrosenschicksale; IV. Transmigranten; V. Musiker; VI. Ergebnisse; IV. Bildungs-, Gelehrten- und Künstlerreisen / Educational, scholarly and artist's journeys; Eva Bender: Prinzenreisen und Kavalierstouren nach England um 1700; Ulrike Kirchberger: Zur Bedeutung des Großbritannienaufenthalts deutscher Wissenschaftler im 19. Jahrhundert; I. Einleitung; II. Migrationsursachen; III. Die preußische Gesandtschaft als Knotenpunkt (1841-1854); IV. Transferprozesse

    V. FazitSusanne Kolter: „… Du solltest nach London während der Ausstellung kommen …". Deutsche Künstler und Kunstkenner bereisen England; I. Einleitung; II. Künstlerreisen; III. Überlegungen zu ausgewählten Englandreisen deutscher Künstler und Kunstkenner; 1. Gustav Friedrich Waagen; 2. Johann David Passavant; 3. Zurück zu Waagen; 4. Leo von Klenze; 5. Noch einmal Waagen; 6. Peter von Cornelius; 7. Julius Schnorr von Carolsfeld; 8. Karl Friedrich Schinkel; IV. Zusammenfassung; Peter Ward Jones: A Travelling Composer: Felix Mendelssohn Bartholdy

    V. Wirtschaftsreisen, Industrialisierung und Soziale Frage / Business journeys, industrializationand the social questionNils Jörn: The ideal traveller - ein Hansekaufmann im London der Tudor-Zeit; Paul Hoser: Englands Industrie und Landwirtschaft im Urteil bayerischer Reisender des Vormärz; I. Einleitung; II. Zur Biographie Kleinschrods, Hazzis und Hallberg-Broichs; III. Kleinschrods Reise und ihre Ziele; IV. Kleinschrods Ergebnisse; 1. Zur Entwicklung von Handel und Industrie in England; 2. Urteile zur Lage der Arbeiterschaft in England; 3. Betrachtungen zum Armenwesen in England

    4. Zum Verhältnis von Landwirtschaft und Industrie in England

  10. Deutsche Englandreisen
    1550 – 1900 = German travels to England
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.); Munke, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot HIST
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung. Eine neue Qualität gewannen deutsche Englandreisen dann nach den Verwerfungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege mit Blick auf die Beobachtung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen der Industriellen Revolution, bevor die realpolitische Entfremdung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem merklichen Wandel des deutschen Englandbildes führte. Die entsprechenden Prozesse spiegeln sich in den 14 Beiträgen des Bandes wider. Sie beruhen auf den Vorträgen der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die im September 2012 in Coburg stattfand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.); Munke, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3428144473; 9783428144471; 9783428544479
    Weitere Identifier:
    9783428144471
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 18190 ; LB 57190
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies ; 30
    Schlagworte: Coburg; England; Historische Reiseforschung; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 294 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort / Preface; Inhaltsverzeichnis / Table of contents; I. Einführende Bemerkungen / Introductory remarks; Frank-Lothar Kroll: Die Reise nach England; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; II. Grundfragen / Basic questions; Tim Youngs: Travel and telling; Michael Maurer: Die Reise nach England. Voraussetzungen, Formen und Wandlungen deutscher Englandfahrten in der Frühen Neuzeit; I. Einleitung; 1. Bildungs- und Zweckreisen; 2. Verkehrstechnische Voraussetzungen; II. England als Reiseziel in der Frühen Neuzeit; 1. Englandinteresse vor dem Zeitalter der Anglophilie; 2. Die älteren Gelehrtenreisen

    3. Reisen zum Studium der politischen Verhältnisse4. Reisen im Zusammenhang der dynastischen Verbindungen; 5. Reisen aus ökonomischen Gründen; III. Englandreisen im „Zeitalter der Aufklärung"; 1. Universales Bildungsinteresse: Anglophilie; 2. Komponenten der Anglophilie; III. Die Stadt als Reiseziel / Cities as travel destinations; Editha Weber: Deutschsprachige Londonreisende im 18. und 19. Jahrhundert; I. Einleitung: „Aller Anfang ist London"; II. Mythos London; III. Residenz, Großstadt und Weltstadt; IV. Der Mythos London verblasst; V. Zusammenfassung

    Stefan Manz: Glasgow als Reiseziel und Durchgangsstation für Deutsche im 19. JahrhundertI. Einleitung; II. Techniker und Handwerker; III. Matrosenschicksale; IV. Transmigranten; V. Musiker; VI. Ergebnisse; IV. Bildungs-, Gelehrten- und Künstlerreisen / Educational, scholarly and artist's journeys; Eva Bender: Prinzenreisen und Kavalierstouren nach England um 1700; Ulrike Kirchberger: Zur Bedeutung des Großbritannienaufenthalts deutscher Wissenschaftler im 19. Jahrhundert; I. Einleitung; II. Migrationsursachen; III. Die preußische Gesandtschaft als Knotenpunkt (1841-1854); IV. Transferprozesse

    V. FazitSusanne Kolter: „… Du solltest nach London während der Ausstellung kommen …". Deutsche Künstler und Kunstkenner bereisen England; I. Einleitung; II. Künstlerreisen; III. Überlegungen zu ausgewählten Englandreisen deutscher Künstler und Kunstkenner; 1. Gustav Friedrich Waagen; 2. Johann David Passavant; 3. Zurück zu Waagen; 4. Leo von Klenze; 5. Noch einmal Waagen; 6. Peter von Cornelius; 7. Julius Schnorr von Carolsfeld; 8. Karl Friedrich Schinkel; IV. Zusammenfassung; Peter Ward Jones: A Travelling Composer: Felix Mendelssohn Bartholdy

    V. Wirtschaftsreisen, Industrialisierung und Soziale Frage / Business journeys, industrializationand the social questionNils Jörn: The ideal traveller - ein Hansekaufmann im London der Tudor-Zeit; Paul Hoser: Englands Industrie und Landwirtschaft im Urteil bayerischer Reisender des Vormärz; I. Einleitung; II. Zur Biographie Kleinschrods, Hazzis und Hallberg-Broichs; III. Kleinschrods Reise und ihre Ziele; IV. Kleinschrods Ergebnisse; 1. Zur Entwicklung von Handel und Industrie in England; 2. Urteile zur Lage der Arbeiterschaft in England; 3. Betrachtungen zum Armenwesen in England

    4. Zum Verhältnis von Landwirtschaft und Industrie in England

  11. Imagologie der Fremde
    das Londonbild eines osmanischen Reisenden Mitte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; University Press, Bonn

    Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Becker: Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Becker: Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte. Angaben zur beteiligten Person Wagner: Dr. Veruschka Wagner ist Lektorin an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul. Welche Bilder und Wahrnehmungen über die Engländer übermittelt ein Osmane in seiner Reisebeschreibung seiner Leserschaft? Und welche Rückschlüsse lässt er dabei auf seine eigene Kultur zu? Der anonyme Reisende besuchte 1851 England und hielt in dem »Seyāḥatnāme-i Londra« (London-Reisebericht) seine Beobachtungen und Eindrücke fest. Damit hinterließ er einen wertvollen Schatz an Informationen, den die Autorin analysiert und daraus neue Erkenntnisse über die Fremd- und Eigenwahrnehmung im Osmanischen Reich gewinnt. Die Autorin untersucht sowohl auf sprachlicher als auch auf inhaltlicher Ebene, wie der Verfasser die Engländer, ihr Land sowie die Stellung des osmanischen Reiches wahrnahm und bewertete.; What kind of images and perceptions about the English would an Ottoman convey to readers in his descriptive accounts of his travels? And what conclusions would he infer about his own culture? This anonymous traveller visited England in 1851 and logged his observations and impressions in the "Seyāḥatnāme-i Londra” (London Travelogue). His accounts supply a wealth of rich information that the author analyses and derives new knowledge about and insights into the foreign and self-perception of the Ottoman Empire. On both the linguistic and contextual level, the author explores how the travel narrator perceived and judged the English, their country and the position of the Ottoman Empire.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737006132
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 57190 ; NP 6450
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Ottoman Studies ; Band 3
    Ottoman Studies / Osmanistische Studien. ; Band 003
    V&R eLibrary
    Schlagworte: Türken; Reisebericht; Englandbild; Fremdbild; Selbstbild; Geschichte 1850-1860;
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015

  12. Imagologie der Fremde
    das Londonbild eines osmanischen Reisenden Mitte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LB 57190 2016 001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 2950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    2019/0218
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-865 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2017-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847106139; 9783847106135
    Weitere Identifier:
    9783847106135
    0613
    RVK Klassifikation: LB 57190 ; LB 72190 ; NP 6450
    Schriftenreihe: Ottoman studies ; Band 3
    Schlagworte: Travelers' writings, Turkish
    Umfang: 332 Seiten, 3 Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015

  13. Deutsche Englandreisen / German Travels to England 1550-1900
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot HIST
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung. Eine neue Qualität gewannen deutsche Englandreisen dann nach den Verwerfungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege mit Blick auf die Beobachtung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen der Industriellen Revolution, bevor die realpolitische Entfremdung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem merklichen Wandel des deutschen Englandbildes führte. Die entsprechenden Prozesse spiegeln sich in den 14 Beiträgen des Bandes wider. Sie beruhen auf den Vorträgen der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die im September 2012 in Coburg stattfand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428544479; 9783428144471
    Weitere Identifier:
    9783428544479
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 18190 ; LB 57190
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies ; 30
    Umfang: Online-Ressource (292 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort / Preface; Inhaltsverzeichnis / Table of contents; I. Einführende Bemerkungen / Introductory remarks; Frank-Lothar Kroll: Die Reise nach England; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; II. Grundfragen / Basic questions; Tim Youngs: Travel and telling; Michael Maurer: Die Reise nach England. Voraussetzungen, Formen und Wandlungen deutscher Englandfahrten in der Frühen Neuzeit; I. Einleitung; 1. Bildungs- und Zweckreisen; 2. Verkehrstechnische Voraussetzungen; II. England als Reiseziel in der Frühen Neuzeit; 1. Englandinteresse vor dem Zeitalter der Anglophilie; 2. Die älteren Gelehrtenreisen

    3. Reisen zum Studium der politischen Verhältnisse4. Reisen im Zusammenhang der dynastischen Verbindungen; 5. Reisen aus ökonomischen Gründen; III. Englandreisen im „Zeitalter der Aufklärung"; 1. Universales Bildungsinteresse: Anglophilie; 2. Komponenten der Anglophilie; III. Die Stadt als Reiseziel / Cities as travel destinations; Editha Weber: Deutschsprachige Londonreisende im 18. und 19. Jahrhundert; I. Einleitung: „Aller Anfang ist London"; II. Mythos London; III. Residenz, Großstadt und Weltstadt; IV. Der Mythos London verblasst; V. Zusammenfassung

    Stefan Manz: Glasgow als Reiseziel und Durchgangsstation für Deutsche im 19. JahrhundertI. Einleitung; II. Techniker und Handwerker; III. Matrosenschicksale; IV. Transmigranten; V. Musiker; VI. Ergebnisse; IV. Bildungs-, Gelehrten- und Künstlerreisen / Educational, scholarly and artist's journeys; Eva Bender: Prinzenreisen und Kavalierstouren nach England um 1700; Ulrike Kirchberger: Zur Bedeutung des Großbritannienaufenthalts deutscher Wissenschaftler im 19. Jahrhundert; I. Einleitung; II. Migrationsursachen; III. Die preußische Gesandtschaft als Knotenpunkt (1841-1854); IV. Transferprozesse

    V. FazitSusanne Kolter: „… Du solltest nach London während der Ausstellung kommen …". Deutsche Künstler und Kunstkenner bereisen England; I. Einleitung; II. Künstlerreisen; III. Überlegungen zu ausgewählten Englandreisen deutscher Künstler und Kunstkenner; 1. Gustav Friedrich Waagen; 2. Johann David Passavant; 3. Zurück zu Waagen; 4. Leo von Klenze; 5. Noch einmal Waagen; 6. Peter von Cornelius; 7. Julius Schnorr von Carolsfeld; 8. Karl Friedrich Schinkel; IV. Zusammenfassung; Peter Ward Jones: A Travelling Composer: Felix Mendelssohn Bartholdy

    V. Wirtschaftsreisen, Industrialisierung und Soziale Frage / Business journeys, industrializationand the social questionNils Jörn: The ideal traveller - ein Hansekaufmann im London der Tudor-Zeit; Paul Hoser: Englands Industrie und Landwirtschaft im Urteil bayerischer Reisender des Vormärz; I. Einleitung; II. Zur Biographie Kleinschrods, Hazzis und Hallberg-Broichs; III. Kleinschrods Reise und ihre Ziele; IV. Kleinschrods Ergebnisse; 1. Zur Entwicklung von Handel und Industrie in England; 2. Urteile zur Lage der Arbeiterschaft in England; 3. Betrachtungen zum Armenwesen in England

    4. Zum Verhältnis von Landwirtschaft und Industrie in England

  14. Tagebuch
    aus dem London des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Pepys, Samuel
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1450-2248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/4480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 5307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    11 Elq Pepy
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/5626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 6450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Helmut (Hrsg.); Pepys, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150106938
    Weitere Identifier:
    9783150106938
    10693
    RVK Klassifikation: HK 2664 ; LB 57190
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek
    Schlagworte: Pepys, Samuel; ; London; Geschichte 1660-1669; ; Pepys, Samuel; ; London; Geschichte 1660-1669;
    Umfang: 479 S., Ill., 190 mm x 120 mm
  15. Britische Orientbilder
    auf Spurensuche zwischen Oxford und Oxiana
    Beteiligt: Singer, Rita (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition Hamouda, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Singer, Rita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940075826
    Weitere Identifier:
    9783940075826
    RVK Klassifikation: HM 1101 ; HN 1101 ; LB 57190 ; LB 57335 ; NK 1057
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Orientbild; Englisch
    Umfang: XIV, 245 S., 190 mm x 125 mm
  16. Deutsche Englandreisen
    1550 - 1900 ; [Vorträge der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, September 2012 in Coburg] = German travels to England
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.); Munke, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.); Munke, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783428844470; 3428144473; 9783428144471
    Weitere Identifier:
    9783428144471
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 57190 ; LB 18190 ; GE 4912 ; NP 5700
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien ; Bd. 30
    Schlagworte: Germans; Travelers; Coburg
    Umfang: 294 S., Frontispiz, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    von Frank-Lothar Kroll: Die Reise nach England

  17. Transports
    travel, pleasure, and imaginative geography, 1600 - 1830
    Beteiligt: Chard, Chloe (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Chard, Chloe (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300063822
    Weitere Identifier:
    9780300063820
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 57190 ; NK 4930 ; RB 10023
    Schriftenreihe: Studies in British art ; 3
    Schlagworte: Travel in literature; English literature
    Umfang: VIII, 341 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p299-323. - Includes index

  18. "Old England for ever!"
    England in den Wahrnehmungen und Deutungen deutschsprachiger Reisender 1870/71-1914
    Autor*in: Weber, Editha
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 765222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4559-8043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.7641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HL 1031 U45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 15196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/6487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 4415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2160:Ulr::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 2606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-21581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.04560:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 5700 U45
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-9749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 57190 ULR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2010-54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    30/277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276192 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586907
    RVK Klassifikation: RN 70029 ; LB 57190 ; GM 1878 ; NP 5700
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte ; 1
    Schlagworte: Germans; Public opinion; Travelers' writings, German; Germans; Germans; Vereinigtes Königreich
    Umfang: 338 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2008

  19. Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Pepys, Samuel
    Erschienen: c 1980 $ c 2014
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1225 P425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/22227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Helmut (Hrsg.); Pepys, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150192498; 3150192498
    Weitere Identifier:
    9783150192498
    RVK Klassifikation: HK 2664 ; LB 57190
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19249
    Schlagworte: Pepys, Samuel; ; Pepys, Samuel; ; London; Geschichte 1660-1669;
    Umfang: 510 S., Ill., Kt., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Deutsche Englandreisen
    1550 - 1900 ; [Vorträge der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, September 2012 in Coburg] = German travels to England
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.); Munke, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    56,4121:30
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    HCa 385
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 A 866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 530.1/17 GB
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6497/2550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6281:Kro::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gp 1881 (30)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7455 K93
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHB 6181-604 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 1673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NU 7700 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 7700 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.); Munke, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783428844470; 3428144473; 9783428144471
    Weitere Identifier:
    9783428144471
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; LB 57190 ; LB 18190 ; GE 4912 ; NP 5700
    Schriftenreihe: Prinz-Albert-Studien ; Bd. 30
    Schlagworte: Germans; Travelers; Coburg
    Umfang: 294 S., Frontispiz, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    von Frank-Lothar Kroll: Die Reise nach England