Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Briefe deutscher Barockautoren
    Probleme ihrer Erfassung und Erschliessung; Arbeitsgespräch in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 10. und 11. März 1977; Vorträge und Berichte
    Beteiligt: Krummacher, Hans-Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hauswedell, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krummacher, Hans-Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3776201649
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 6
    Schlagworte: German letters; German literature
    Umfang: 138 S.
  2. Die Stilprinzipien in den deutschen Briefstellern des 17. und 18. Jahrhunderts
    Mit einer Bibliographie zur Briefschreiblehre (1474-1800)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GE 6264 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 254
    Schlagworte: Stil; Epistolographie; Brief; Deutsch
    Umfang: 308 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1966

  3. Körper im höfischen Gespräch
    Die Briefe Liselottes von der Pfalz im Kontext des höfischen Kommunikationsideals
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Die Einschätzung von Sprache und Stil der 6.000 überlieferten Briefe von Liselotte von der Pfalz ist bis heute gespalten: sie hätten etwas von Stallgeruch an sich, seien von literarischen Anknüpfungen durchdrungene écriture intime oder durch höfische... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Einschätzung von Sprache und Stil der 6.000 überlieferten Briefe von Liselotte von der Pfalz ist bis heute gespalten: sie hätten etwas von Stallgeruch an sich, seien von literarischen Anknüpfungen durchdrungene écriture intime oder durch höfische sprezzatura geprägt. Die an manchen Stellen besonders offene Rede Liselottes über die Körperlichkeit, die verschiedenste Facetten des Umgangs mit dem Körper darstellt, wurde oft klischeehaft als eine deutsche Natürlichkeit gedeutet, die sich französischer Künstlichkeit widersetzt. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob die körperbezogenen Aussagen in den Briefen Liselottes und die dabei benutzte Sprache Ähnlichkeiten zu dem durch die gesellschaftsethische Literatur geprägten höfischen Kommunikationsideal aufweisen. Dabei wird gezeigt, welche Rolle der Körper als Gesprächsthema im höfischen Körperideal spielte und welche Ähnlichkeiten und Unterschiede dazu sich in Liselottes Briefen feststellen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1852
    Schlagworte: Orléans, Elisabeth Charlotte d'; Brief; Körper;
    Weitere Schlagworte: Orléans, Elisabeth Charlotte d' (1652-1722)
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 365-383

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen,

  4. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei
    populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Schock, Flemming (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schock, Flemming (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110278766; 9783110278767
    Weitere Identifier:
    9783110278767
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 16500 ; EC 7475 ; GG 3765 ; GG 3871 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 169
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: European literature; Literature and history; Learning and scholarship; Encyclopedias and dictionaries; Knowledge, Sociology of, in literature; Curiosity in literature; Wissensliteratur; Fachliteratur; Populärwissenschaftliche Darstellung; Polyhistor; Unterhaltung; Wissensvermittlung; Buch; Moralische Erzählung
    Umfang: VIII, 277 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  5. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei
    Popul Re Wissensformen Und Wissenskultur in Der Fr Hen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Barely acknowledged by literary scholarship or the history of knowledge, miscellaneous anthologies were an enormously successful product of Early Modern Era "knowledge literature" and "knowledge culture." This book presents for the first time a... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Barely acknowledged by literary scholarship or the history of knowledge, miscellaneous anthologies were an enormously successful product of Early Modern Era "knowledge literature" and "knowledge culture." This book presents for the first time a thoroughly interdisciplinary treatment of the subject. Miscellaneous anthologies served a wider public's polyhistoric desire for knowledge beyond the ordering discourse of strictly academic encyclopedias. Combining old and new media, these fascinating texts dynamically interwove convergent forms of knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110278767; 9783110279894 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GG 3765 ; GH 1852 ; GG 3871 ; EC 7475
    DDC Klassifikation: Allgemeinenzyklopädien (030)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.169
    Schlagworte: Enzyklopädie; Massenkultur; Fachliteratur; Populärwissenschaftliche Darstellung
    Umfang: 288 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  6. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei
    Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110278767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3765 ; GH 1852 ; GG 3871 ; EC 7475
    DDC Klassifikation: Allgemeinenzyklopädien (030)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Enzyklopädie; Massenkultur; Fachliteratur; Populärwissenschaftliche Darstellung
    Umfang: Online-Ressource (288 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Briefsteller
    das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Furger, Carmen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412212766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7423 ; GH 1852
    Schlagworte: Briefe im 17./18. Jahrhundert; Briefstile; Prozess der Zivilisation; Deutsch; Briefsteller; Brief; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2007

  8. Briefe deutscher Barockautoren
    Probleme ihrer Erfassung und Erschließung ; Arbeitsgespräch in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 10. und 11. März 1977 ; Vorträge und Berichte
    Beteiligt: Krummacher, Hans-Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hauswedell, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krummacher, Hans-Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3776201649
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 6
    Schlagworte: Barock; Brief; Schriftsteller; Kongress; Wolfenbüttel <1977>; ; Deutsch; Brief; Geschichte 1600-1720; Kongress; Wolfenbüttel <1977>; ; Barock; Schriftsteller; Brief; Deutsch; Kongress; Wolfenbüttel <1977>; ; Barock; Brief; Erschließung; ; Briefsammlung; Edition; Schriftsteller; Deutsch; Geschichte 17. Jh.;
    Umfang: 138 S.
  9. Briefsteller
    das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Furger, Carmen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412204204
    Weitere Identifier:
    9783412204204
    RVK Klassifikation: EC 7423 ; GH 1852
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Briefsteller; Rhetorik; Brief; Deutsch
    Umfang: 233 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007

  10. Die Stilprinzipien in den deutschen Briefstellern des 17. und 18. Jahrhunderts
    mit e. Bibliographie zur Briefschreiblehre (1474 - 1800)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GE 6264 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 254
    Umfang: 308 S.
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. S. 241 - 308

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.

  11. Körper im höfischen Gespräch
    die Briefe Liselottes von der Pfalz im Kontext des höfischen Kommunikationsideals
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Die Einschätzung von Sprache und Stil der 6.000 überlieferten Briefe von Liselotte von der Pfalz ist bis heute gespalten: sie hätten etwas von Stallgeruch an sich, seien von literarischen Anknüpfungen durchdrungene écriture intime oder durch höfische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Einschätzung von Sprache und Stil der 6.000 überlieferten Briefe von Liselotte von der Pfalz ist bis heute gespalten: sie hätten etwas von Stallgeruch an sich, seien von literarischen Anknüpfungen durchdrungene écriture intime oder durch höfische sprezzatura geprägt. Die an manchen Stellen besonders offene Rede Liselottes über die Körperlichkeit, die verschiedenste Facetten des Umgangs mit dem Körper darstellt, wurde oft klischeehaft als eine deutsche Natürlichkeit gedeutet, die sich französischer Künstlichkeit widersetzt. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob die körperbezogenen Aussagen in den Briefen Liselottes und die dabei benutzte Sprache Ähnlichkeiten zu dem durch die gesellschaftsethische Literatur geprägten höfischen Kommunikationsideal aufweisen. Dabei wird gezeigt, welche Rolle der Körper als Gesprächsthema im höfischen Körperideal spielte und welche Ähnlichkeiten und Unterschiede dazu sich in Liselottes Briefen feststellen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783863954529
    Weitere Identifier:
    9783863954529
    RVK Klassifikation: GH 1852
    Schlagworte: Orléans, Elisabeth Charlotte d'; Brief; Körper;
    Weitere Schlagworte: Orléans, Elisabeth Charlotte d' (1652-1722)
    Umfang: 383 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten [365]-383

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen,

  12. Die Stilprinzipien in den deutschen Briefstellern des 17. und 18. Jahrhunderts
    Mit einer Bibliographie zur Briefschreiblehre (1474-1800)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    e-Book frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GE 6264 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 254
    Schlagworte: Geschichte 1600-1800 ; rswk-swf; Geschichte 1474-1800 ; rswk-swf; Stil ; rswk-swf; Epistolographie ; rswk-swf; Brief ; rswk-swf; Deutsch ; rswk-swf; Deutschland ; rswk-swf; Bibliographie 1474-1800 - Formschlagwort
    Umfang: 308 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: P.o.germ. 1041 fo-253/254 #254

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1966

  13. Körper im höfischen Gespräch
    die Briefe Liselottes von der Pfalz im Kontext des höfischen Kommunikationsideals
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Die Einschätzung von Sprache und Stil der 6.000 überlieferten Briefe von Liselotte von der Pfalz ist bis heute gespalten: sie hätten etwas von Stallgeruch an sich, seien von literarischen Anknüpfungen durchdrungene écriture intime oder durch höfische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 130768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 1609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-EL 40 7/16
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FL:5700:S60::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Einschätzung von Sprache und Stil der 6.000 überlieferten Briefe von Liselotte von der Pfalz ist bis heute gespalten: sie hätten etwas von Stallgeruch an sich, seien von literarischen Anknüpfungen durchdrungene écriture intime oder durch höfische sprezzatura geprägt. Die an manchen Stellen besonders offene Rede Liselottes über die Körperlichkeit, die verschiedenste Facetten des Umgangs mit dem Körper darstellt, wurde oft klischeehaft als eine deutsche Natürlichkeit gedeutet, die sich französischer Künstlichkeit widersetzt. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob die körperbezogenen Aussagen in den Briefen Liselottes und die dabei benutzte Sprache Ähnlichkeiten zu dem durch die gesellschaftsethische Literatur geprägten höfischen Kommunikationsideal aufweisen. Dabei wird gezeigt, welche Rolle der Körper als Gesprächsthema im höfischen Körperideal spielte und welche Ähnlichkeiten und Unterschiede dazu sich in Liselottes Briefen feststellen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783863954529
    Weitere Identifier:
    9783863954529
    RVK Klassifikation: GH 1852
    Schlagworte: Orléans, Elisabeth Charlotte d'; Brief; Körper;
    Weitere Schlagworte: Orléans, Elisabeth Charlotte d' (1652-1722)
    Umfang: 383 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten [365]-383

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen,

  14. Briefsteller
    das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Furger, Carmen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412204204
    Weitere Identifier:
    9783412204204
    RVK Klassifikation: EC 7423 ; GH 1852
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Briefsteller; Rhetorik; Brief; Deutsch
    Umfang: 233 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007

  15. Briefe deutscher Barockautoren
    Probleme ihrer Erfassung und Erschließung ; Arbeitsgespräch in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 10. und 11. März 1977 ; Vorträge und Berichte
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hauswedell, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3776201649
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1852
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 6
    Schlagworte: German letters; German literature; Erschließung; Brief; Schriftsteller; Barock; Deutsch
    Umfang: 138 S.
  16. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei
    populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Schock, Flemming (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schock, Flemming (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110278766; 9783110278767
    Weitere Identifier:
    9783110278767
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 16500 ; EC 7475 ; GG 3765 ; GG 3871 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 169
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: European literature; Literature and history; Learning and scholarship; Encyclopedias and dictionaries; Knowledge, Sociology of, in literature; Curiosity in literature; Wissensliteratur; Fachliteratur; Populärwissenschaftliche Darstellung; Polyhistor; Unterhaltung; Wissensvermittlung; Buch; Moralische Erzählung
    Umfang: VIII, 277 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  17. Briefe deutscher Barockautoren
    Probleme ihrer Erfassung und Erschließung ; Arbeitsgespräch in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 10. und 11. März 1977 ; Vorträge und Berichte
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hauswedell, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3776201649
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1852
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 6
    Schlagworte: German letters; German literature; Erschließung; Brief; Schriftsteller; Barock; Deutsch
    Umfang: 138 S.
  18. Briefsteller
    das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Furger, Carmen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412212766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7423 ; GH 1852
    Schlagworte: Briefe im 17./18. Jahrhundert; Briefstile; Prozess der Zivilisation; Deutsch; Briefsteller; Brief; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2007

  19. Briefe deutscher Barockautoren
    Probleme ihrer Erfassung und Erschliessung; Arbeitsgespräch in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 10. und 11. März 1977; Vorträge und Berichte
    Beteiligt: Krummacher, Hans-Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hauswedell, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    33 SA 1048-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 21797-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2261-5512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 622.9 bri/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    18.10.10.164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    419428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 78/8656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5150 W855-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 37477:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-1 2/62:6
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XW 005:06
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-3/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/16518: 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBe 1.973
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZG 168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    78 B 4628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    78 A 19240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV D 30-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6823-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 880.10/k79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 861.010
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13571:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GH 1852 K94
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AG 0854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 622.9 bri AS 1346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    78-3237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    RAABE 2182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIH 4154-460 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-944 4262-768 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GH 1852 BRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 53 (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    79-9526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    S 407
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Nq 1509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    28/18248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    18 A 16117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg T 10/Bri 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    141653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    99575 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2306:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2318:6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3000:6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3109:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lektorat
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Forschungsbereich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wf 775:6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Christian-Weise-Bibliothek
    Pg. 8° 5517
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/453-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krummacher, Hans-Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3776201649
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 6
    Schlagworte: German letters; German literature
    Umfang: 138 S.
  20. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei
    Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Barely acknowledged by literary scholarship or the history of knowledge, miscellaneous anthologies were an enormously successful product of Early Modern Era "knowledge literature" and "knowledge culture." This book presents for the first time a... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000701
    keine Fernleihe

     

    Barely acknowledged by literary scholarship or the history of knowledge, miscellaneous anthologies were an enormously successful product of Early Modern Era "knowledge literature" and "knowledge culture." This book presents for the first time a thoroughly interdisciplinary treatment of the subject. Miscellaneous anthologies served a wider public's polyhistoric desire for knowledge beyond the ordering discourse of strictly academic encyclopedias. Combining old and new media, these fascinating texts dynamically interwove convergent forms of knowledge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279894
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7475 ; AP 16500 ; GG 3765 ; GH 1852 ; GG 3871
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 169
    Schlagworte: Miscellaneous Anthologies
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 277 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Wissensliteratur und ›Buntschriftstellerei‹ in der Frühen Neuzeit: Unordnung, Zeitkürzung, Konversation. Einführung; Polyhistorie jenseits der Systeme. Zur funktionellen Pragmatik und publizistischen Typologie frühneuzeitlicher ›Buntschriftstellerei‹; Das Vergnügen von Hund, Jungfer, Ochs und Storch. Von der Dienlichkeit der ›Buntschriftstellerei‹; Wissensvermittlung im Dialog. Literarische Pflanzenkunde und christliche Weltdeutung in den Rahmenstücken von Johann Rists Monatsgesprächen und ihrer Fortsetzung durch Erasmus Francisci

    Vom Wunder zur Kuriosität. Wunderbücher und ihre Rezeption in Deutschland»Männiglichen zur Erlustigung und erlaubeter Ergetzlichkeit«. Samuel Gerlachs Eutrapeliæ im Spannungsfeld von Unterhaltung und Belehrung; Gathering Information - Constructing Order. Johannes Praetorius' Architecture of Knowledge; »Zu besserer Begreiffung aller Materien«. Wissensorganisation und -vermittlung bei Georg Andreas Böckler, Architect & Ingenieur; Text und Rede zwischen Pflicht und Muße. Freiherr von Seckendorffs Praktiken der Wissenserzeugung

    Utopie der Bildung. Der Entwurf einer »Polymathia experimentalis« in Johann Daniel Majors See-Farth nach der Neuen Welt/ ohne Schiff und Segel (1670)Von Nutz und Lust. Zum Verhältnis von Gelehrsamkeit und Curiosität in frühen deutschen Zeitschriften; Allerhand Begebenheiten. Happels so genannte Europæische Geschicht-Romane als Wissensfundus; Polyhistorismus, moralische Belehrung und literarische Unterhaltung. Ziglers Asiatische Banise (1689); Register

  21. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei
    populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Schock, Flemming (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 844785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 1770 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 172/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GG 3765 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 15847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CBb 293
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/270/2970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1151,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 2653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03530:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GG 3871 S363
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ac 201/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-065 4757-620 9
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lg 1144
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GG 3765 SCHOCK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 3765 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/7125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GG 3765 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schock, Flemming (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110278766; 9783110278767
    Weitere Identifier:
    9783110278767
    RVK Klassifikation: AP 16500 ; EC 7475 ; GG 3765 ; GG 3871 ; GH 1852
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 169
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: European literature; Literature and history; Learning and scholarship; Encyclopedias and dictionaries; Knowledge, Sociology of, in literature; Curiosity in literature; Wissensliteratur; Fachliteratur; Populärwissenschaftliche Darstellung; Polyhistor; Unterhaltung; Wissensvermittlung; Buch; Moralische Erzählung
    Umfang: VIII, 277 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  22. Briefsteller
    das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Furger, Carmen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.217.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/EC 7423 F983
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412204204
    Weitere Identifier:
    9783412204204
    RVK Klassifikation: EC 7423 ; GH 1852
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Briefsteller; Brief; Rhetorik
    Umfang: 233 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 213-229

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007