Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp – nunmehr im Dienst der Reformation. Die Gegenüberstellung von Michel Beheim und Hans Sachs liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte zur vorreformatorischen Zeit. Der literaturwissenschaftliche Ertrag der Untersuchung ergibt sich aus der formalen und sprachlichen Analyse der textnahen Versifikationen in den unterschiedlichsten Strophenformen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6909 ; BS 4880
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Spätmittelalter; Reformation; Fürstenhöfe; Metrik; Meisterlied; Töne; Strophenformen; Beheim, Michel; Perikopenlied; Lied, geistliches; Bibellieder; Sangspruchdichtung; Hofdichter; Handwerkerdichter; Adelshöfe; Sachs, Hans
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
  2. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-BE 35 7/40
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 7553
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EB:2500:S41::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6909 J34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K3--BEH4020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/11111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783757400606; 3757400607
    Weitere Identifier:
    9783757400606
    RVK Klassifikation: GF 6909 ; BS 4880
    Schlagworte: Perikope; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474)
    Umfang: 197 Seiten
  3. Zum Verhaeltnis von Maezen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
    "Wilhelm von Oesterreich", "Rappoltsteiner Parzifal", Michel Beheim
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 1987/6a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 1987/6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerp355.s368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq515.s368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534073509
    RVK Klassifikation: GF 6375 ; GF 6201 ; GF 6909 ; GF 7702
    Schlagworte: Literatur; Lyrisches Ich; Mäzenatentum; Autor; Mittelhochdeutsch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Colin, Philipp; Parzival; Claus Wisse (-1336); Beheim, Michael (1416-1474); Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich
    Umfang: 198 S.
  4. Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
    ›Wilhelm von Österreich‹ - ›Rappoltsteiner Parzifal‹ - Michel Beheim
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Zu Michael Beheim S. [112] - 180 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zu Michael Beheim S. [112] - 180

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534073504; 3534073509
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GF 6375 ; GF 6909 ; GF 7702
    Schlagworte: German literature; Civilization, Medieval, in literature; Authors and patrons; Literary patrons; Lyrik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474)
    Umfang: XI, 198 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 192

  5. "Whose bread I eat"
    the song-poetry of Michel Beheim
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen [i.e. Lauterburg]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.598.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    grau BEH 15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 74/44-318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    36 BE - 82.549
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6909 M135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874525112
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 318
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael
    Umfang: VII, 432 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Virginia, Univ., Habil.-Schr.

  6. Literatur zwischen Hören und Lesen
    Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.376.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6385 S769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 36.7 - S 73
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 91/278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6909 S769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351015682
    RVK Klassifikation: GF 6342 ; GF 6385 ; GF 6909
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sangspruch; Gebrauchsliteratur; Publizistik; Deutsch; Literatur; Schriftlichkeit; Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Folz, Hans (1435-1513); Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 237

  7. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp – nunmehr im Dienst der Reformation. Die Gegenüberstellung von Michel Beheim und Hans Sachs liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte zur vorreformatorischen Zeit. Der literaturwissenschaftliche Ertrag der Untersuchung ergibt sich aus der formalen und sprachlichen Analyse der textnahen Versifikationen in den unterschiedlichsten Strophenformen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6909 ; BS 4880
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Spätmittelalter; Reformation; Fürstenhöfe; Metrik; Meisterlied; Töne; Strophenformen; Beheim, Michel; Perikopenlied; Lied, geistliches; Bibellieder; Sangspruchdichtung; Hofdichter; Handwerkerdichter; Adelshöfe; Sachs, Hans
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
  8. "Whose bread I eat", the song-poetry of Michel Beheim
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Kuemmerle, Göppingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 35525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 273/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    81 A 10744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    81 A 15680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 25449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 859:b420:q/m12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 ND 1220 M135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 6909 M135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 0728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K3--BEH2300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    31/12515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    21 A 14858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mb 10/M 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874525112
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 318
    Umfang: 432 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Univ. of Virginia, Habil.-Schr.

  9. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783757400606
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    Schlagworte: Liturgischer Gesang; Sangspruch; Perikope; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 197 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183

    Rezensiert in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 152. Jahrgang (2023), Heft 2, Seite 271-274 (Prof. Dr. Andreas Krass)

  10. Ich, Michel Pehn
    zum Kunst- und Rollenverständnis des meisterlichen Berufsdichters Michel Beheim
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363136945X
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 59
    Schlagworte: Poetik; Selbstverständnis; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michel <b. 1416>; Beheim, Michael (1420-1474)
    Umfang: 398 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  11. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    Schlagworte: Liturgischer Gesang; Perikope; Sangspruch; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183

  12. Der Woiwode als Monster
    Vlad III. bei Michel Beheim und in der "Geschicht dracole waide"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828846753; 3828846750
    Weitere Identifier:
    9783828846753
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GF 6909
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe: Literaturwissenschaft ; Band 53
    Schlagworte: Rezeption; Ungeheuer; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Vlad Walachei, Fürst (1430-1476); Beheim, Michael (1420-1474); Monster; Osteuropäische Geschichte; Othering; Dracula; Deutsche Literatur; Mittelalter
    Umfang: IX, 226 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: "Monster, Pfähler, Antichrist. Zur Darstellung Vlads III. in der Geschicht dracole waide und in Michel Beheims trakle waida"

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  13. <<Die>> Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

  14. "Whose bread I eat"
    the song-poetry of Michel Beheim
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874525112
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 318
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michel <b. 1416>; Beheim, Michael (1420-1474)
    Umfang: VII, 432 S.
  15. Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
    "Wilhelm von Österreich" - "Rappoltsteiner Parzifal" - Michel Beheim
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534073509
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6201 ; GF 6375 ; GF 6909 ; GF 7702
    Schlagworte: Autor; Deutsch; Lyrisches Ich; Literatur; Mittelhochdeutsch; Mäzenatentum
    Weitere Schlagworte: Claus Wisse (-1336); Beheim, Michael (1420-1474); Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Colin, Philipp; Parzival
    Umfang: XI, 198 S.
  16. Literatur zwischen Hören und Lesen
    Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. "Whose bread I eat"
    the song-poetry of Michel Beheim
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Kümmerle-Verl., Göppingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874525112
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 318
    Schlagworte: Array
    Umfang: VII, 432 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Charlottesville, Univ. of Virginia, Habil.-Schr., 1980

  18. Literatur zwischen Hören und Lesen
    Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351015682
    RVK Klassifikation: GF 6342 ; GF 6385 ; GF 6909
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Array; Array; Realism in literature; Array; Array; Array; Civilization, Medieval, in literature
    Umfang: 275 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 237

  19. "Ich, Michel Pehn"
    zum Kunst- und Rollenverständnis des meisterlichen Berufsdichters Michael Beheim
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363136945X
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 59
    Schlagworte: Beheim, Michael; Schriftsteller; Selbstverständnis; ; Beheim, Michael; Poetik;
    Umfang: 398 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  20. Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
    "Wilhelm von Österreich" ; "Rappoltsteiner Parzifal" ; Michel Beheim
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534073509
    RVK Klassifikation: GF 6375 ; GF 6909 ; GF 6201 ; GF 7702
    Schlagworte: Array; Civilization, Medieval, in literature; Array; Array
    Umfang: XI, 198 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 192

  21. Die Perikopenlieder Michel Beheims
    Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400743
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4880 ; GF 6909
    Schlagworte: Liturgischer Gesang; Perikope; Sangspruch; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Bibellieder; Hofdichter; Lied, geistliches; Meisterlied; Sachs, Hans; Reformation; Töne; Spätmittelalter; Strophenformen; Sangspruchdichtung; Metrik; Perikopenlied; Handwerkerdichter; Fürstenhöfe; Beheim, Michel; Adelshöfe
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [181]-183

  22. Literatur zwischen Hören und Lesen
    Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.376.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351015682
    RVK Klassifikation: GF 6342 ; GF 6385 ; GF 6909
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sangspruch; Gebrauchsliteratur; Publizistik; Deutsch; Literatur; Schriftlichkeit; Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474); Folz, Hans (1435-1513); Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 237

  23. Der Woiwode als Monster
    Vlad III. bei Michel Beheim und in der "Geschicht dracole waide"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828846753; 3828846750
    Weitere Identifier:
    9783828846753
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GF 6909
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe: Literaturwissenschaft ; Band 53
    Schlagworte: Rezeption; Ungeheuer; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Vlad Walachei, Fürst (1430-1476); Beheim, Michael (1420-1474); Monster; Osteuropäische Geschichte; Othering; Dracula; Deutsche Literatur; Mittelalter
    Umfang: IX, 226 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: "Monster, Pfähler, Antichrist. Zur Darstellung Vlads III. in der Geschicht dracole waide und in Michel Beheims trakle waida"

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  24. Ich, Michel Pehn
    zum Kunst- und Rollenverständnis des meisterlichen Berufsdichters Michel Beheim
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363136945X
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 59
    Schlagworte: Poetik; Selbstverständnis; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michel <b. 1416>; Beheim, Michael (1420-1474)
    Umfang: 398 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  25. Ich, Michel Pehn: zum Kunst- und Rollenverständnis des meisterlichen Berufsdichters Michael Beheim
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.113.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363136945X
    RVK Klassifikation: GF 6909
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 59
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstverständnis; Poetik
    Weitere Schlagworte: Beheim, Michael (1420-1474)
    Umfang: 398 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2000