Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Form und Funktion der Redewiedergabe in einigen ausgewählten historischen Darstellungen
    Autor*in: Landén, Barbro
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Almquist & Wiksell International, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9122007601
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; GC 8188 ; GD 8955 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Lunder germanistische Forschungen ; 54
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Geschichtsschreibung; ; Weimarer Republik <Motiv>; Deutsch; Geschichtsschreibung; Zitat; Pragmatik; ; Deutschland; Geschichtsschreibung; Redeerwähnung; Geschichte 1935-1978;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 135 S, graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lund / Malmö, Univ., Diss., 1985

  2. Untersuchungen zum Verlust der Schriftsprachlichkeit
    Entstehungsgeschichte, -bedingungen und Einflußfaktoren einer allgemeinen Literalität unter besonderer Berücksichtigung der schriftlich fixierten privaten Kommunikation
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820414258
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 6617 ; GC 5063
    Schriftenreihe: Array ; 1066
    Schlagworte: Deutsch; Schriftlichkeit; Sprachkompetenz; Geschichte; ; Deutsch; Schriftlichkeit; Sprachkompetenz; Deutschunterricht; Geschichte 1800-1987;
    Umfang: IV, 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1987

  3. Sprache und Recht im alten Österreich
    Art. 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Ausgestaltung durch die oberstgerichtliche Rechtsprechung
    Autor*in: Baier, Dietmar
    Erschienen: 1983
    Verlag:  R. Oldenbourg, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3486511017
    RVK Klassifikation: PR 2285 ; PW 8200 ; NT 6080 ; GC 5063 ; PL 674
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; 45
    Schlagworte: Civil rights; Minorities
    Umfang: 247 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 1980/1981

  4. Deutsche Juden - deutsche Sprache
    jüdische und judenfeindliche Sprachkonzepte und -konflikte 1893 - 1933
    Autor*in: Kremer, Arndt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110196034; 9783110196030
    Weitere Identifier:
    9783110196030
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 5927 ; GC 1040 ; GC 5063 ; GC 5803
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 87
    Schlagworte: German language; Antisemitism in language; Yiddish language; Jews
    Umfang: XIV, 450 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005

  5. Sprache und Recht im alten Österreich
    Art. 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Ausgestaltung durch die oberstgerichtliche Rechtsprechung
    Autor*in: Baier, Dietmar
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Oldenbourg, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3486511017
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; NT 6080 ; PL 674 ; PR 2285 ; PW 8200
    Schriftenreihe: Collegium Carolinum <München>: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; 45
    Schlagworte: Minderheit; Sprachpolitik; Verfassung; Volksgruppe; Volksgruppenrecht; Minderheit; Recht; Sprache; Civil rights; Minorities; Geschichte; Mehrsprachigkeit; Rechtsprechung; Minderheitenrecht; Recht; Sprachenrecht; Grundrecht; Sprache
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 1980/81

  6. Form und Funktion der Redewiedergabe in einigen ausgewählten historischen Darstellungen
    Autor*in: Landén, Barbro
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9122007601
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; GC 8188 ; GD 8955 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Lunder germanistische Forschungen ; 54.
    Schlagworte: Deutsch; German language; Weimarer Republik <Motiv>; Deutsch; Linguistik; Redeerwähnung; Geschichtsschreibung; Pragmatik; Zitat
    Umfang: 135 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lund, Univ., Diss., 1985

  7. Sprachdämmerung
    eine Verteidigung
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind - das wusste schon Wilhelm von Humboldt - ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen... mehr

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind - das wusste schon Wilhelm von Humboldt - ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen Sprachen erhalten. Wenn das Deutsche heute gegenüber dem globalen Englisch zunehmend in Not gerät, gilt das genauso für all die anderen europäischen Sprachen, die auf dem Rückzug sind, weil nur die globale Sprache Macht verspricht. Jürgen Trabant zeichnet höchst aufschlussreich die historischen und sprachgeschichtlichen Entwicklungen nach, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. Sein Buch ist ein Lob der Sprache, ohne die der Mensch nicht zu denken ist, und eine Warnung vor der heranrückenden Sprachdämmerung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406750175
    RVK Klassifikation: ER 600 ; ER 700 ; ES 135 ; GC 1001 ; GC 5063
    Schlagworte: Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), 1 Illustration, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 228-235

  8. Ferne und Nähe
    Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bosco, Lorella (HerausgeberIn); Fiandra, Emilia (HerausgeberIn); Gerdes, Joachim (HerausgeberIn); Magris, Marella (HerausgeberIn); Rega, Lorenza (HerausgeberIn); Rocco, Goranka (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 28342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GE 4975 B742
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/5664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/450/1107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 9196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-0571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosco, Lorella (HerausgeberIn); Fiandra, Emilia (HerausgeberIn); Gerdes, Joachim (HerausgeberIn); Magris, Marella (HerausgeberIn); Rega, Lorenza (HerausgeberIn); Rocco, Goranka (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847116165; 3847116169
    Weitere Identifier:
    9783847116165
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4975 ; GC 5063
    Körperschaften/Kongresse: Associazione italiana di germanistica (2022, Triest)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Ausgrenzung <Motiv>; Nähe <Motiv>; ; Deutsch; Sprachgebrauch; Einfühlung; Distanz;
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Mit 25 Abbildungen. - Literaturangaben

  9. Ferne und Nähe
    Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bosco, Lorella (HerausgeberIn); Fiandra, Emilia (HerausgeberIn); Gerdes, Joachim (HerausgeberIn); Magris, Marella (HerausgeberIn); Rega, Lorenza (HerausgeberIn); Rocco, Goranka (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    In letzter Zeit haben Ferne und Nähe mit den ihnen verwandten semantischen Konzepten (z.B. Weite, Fremdheit, Entfernung, Fernweh, Aus- und Entgrenzung, Andersheit, Heimweh, Nostalgie, Grenze, Beschränkung gegenüber Verbundenheit, Vertrautheit,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In letzter Zeit haben Ferne und Nähe mit den ihnen verwandten semantischen Konzepten (z.B. Weite, Fremdheit, Entfernung, Fernweh, Aus- und Entgrenzung, Andersheit, Heimweh, Nostalgie, Grenze, Beschränkung gegenüber Verbundenheit, Vertrautheit, Nachbarschaft, Verwandtschaft, Sympathie, Empathie) zunehmend an Bedeutung und Aktualität gewonnen – und dies nicht zuletzt auch aufgrund der durch die Corona-Pandemie weltweit ausgelösten Krise. Im vorliegenden Band wurden einschlägige Beiträge italienischer und deutscher Literatur- und Sprachwissenschaftler:innen mit dem Ziel zusammengestellt, ein neues Kompendium zu den literarischen und sprachlichen Ausdrucksformen der Empathie und Distanz, zu den Ein- und Ausschlussverfahren in Literatur und Sprache, zur Treue oder Verfremdung in Literatur, Übersetzung und Sprachdidaktik sowie zu den Versprachlichungs- und Literarisierungsformen von Nähe und Distanz bereitzustellen.Recently, distance and proximity with their related semantic concepts (e.g. expanse, strangeness, distance, nostalgia, exclusion and inclusion, dissolution of boundaries, otherness, homesickness, longing, border, restriction versus connectedness, familiarity, neighbourhood, kinship, sympathy, empathy) have gained increasing importance and topicality – and this not least because of the crisis triggered by the Corona pandemic worldwide. In the present volume, relevant contributions by Italian and German literary and linguistic scholars have been compiled with the aim of providing a new compendium on the literary and linguistic expressions of empathy and distance, on inclusion and exclusion procedures in literature and language, on fidelity or alienation in literature, translation and language didactics, as well as on the expression of distance and proximity in linguistic and literary forms. Angaben zur beteiligten Person Bosco: Lorella Bosco ist Professorin für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bari, Italien. Sie war DAAD- und Alexander von Humboldt-Stiftung-Stipendiatin. 2017 ist ihr der Ladislao-Mittner-Preis des DAAD verliehen worden. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören deutsche Antikerezeption zwischen 18. und 19. Jahrhundert (insbesondere bei Goethe und Kleist),deutsch-jüdische Literaturgeschichte (Heine, Lasker-Schüler, Kafka, Wassermann, Döblin, Celan), Avantgarde Studies (insbesondere das Werk von Emmy Hennings und Hugo Ball) sowie deutschsprachige Lyrik der Gegenwart. Angaben zur beteiligten Person Fiandra: Emilia Fiandra studierte Germanistik an der Universität Neapel l’Orientale. Seit 2004 ist sie ordentliche Professorin für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Roma Tre, Italien. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen vorwiegend über die Zeit der Romantik und des Realismus (A. Stifter, F. Hebbel, Th. Fontane, Ehebruchsliteratur) und über das 20. Jahrhundert (B. v. Suttner, Expressionismus, Mauerliteratur, Atomdrama). Angaben zur beteiligten Person Gerdes: Joachim Gerdes ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Übersetzung an der Universität Genua, Italien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Jugendsprachen, Fachsprachen, Übersetzungswissenschaft, Sprachwandel und Fragen der kritischen Semantik sowie die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache. Er hat u.a. Monographien zur Jugendsprache, zur wissenschaftlichen Fachsprache der protestantischen Theologie und eine kritische Edition der ersten deutschen Übersetzung des Fürsten von N. Machiavelli publiziert. Angaben zur beteiligten Person Magris: Marella Magris hat Fachübersetzen studiert. Nach einigen Jahren als freiberufliche Übersetzerin wurde sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Übersetzer- und Dolmetschinstitut der Universität Triest, Italien, wo sie jetzt als assoziierte Professorin tätig ist. Sie unterrichtet Übersetzung und Fachübersetzung aus dem Deutschen ins Italienische. Ihre Forschungsinteressen gelten v.a. der Übersetzungsdidaktik, der kontrastiven Linguistik, der Fachsprachenforschung und der Terminologie und Terminographie. Angaben zur beteiligten Person Rega: Lorenza Rega ist Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft und Übersetzung. Sie war EU-Beamtin in der italienischen Übersetzungsabteilung, Direktorin des Fachbereiches Rechts-, Sprach- und Translationswissenschaft der Universität Triest (I) und Präsidentin des Italienischen Germanistenverbandes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kontrastive Sprachwissenschaft Deutsch-Italienisch, die Übersetzungswissenschaft (mit besonderer Rücksicht auf die literarische und Fachübersetzung) sowie die deutschsprachige Literatur. Sie hat literarische und Fachtexte übersetzt. Angaben zur beteiligten Person Rocco: Goranka Rocco ist Professorin für Deutsche Sprache und Übersetzung an der Universität Ferrara, Italien. Davor lehrte sie an den Universitäten Triest, Bologna, Düsseldorf und Duisburg-Essen. Sie studierte in Zagreb, Kroatien, promovierte in Düsseldorf; ihre Forschungsschwerpunkte sind Diskurslinguistik, Kontrastive Textologie, Soziolinguistik, interlinguale und intralinguale Übersetzung. 2018 wurde sie mit dem Preis Ladislao Mittner für Translationswissenschaft ausgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bosco, Lorella (HerausgeberIn); Fiandra, Emilia (HerausgeberIn); Gerdes, Joachim (HerausgeberIn); Magris, Marella (HerausgeberIn); Rega, Lorenza (HerausgeberIn); Rocco, Goranka (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016162
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4975 ; GC 5063
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2023
    Schlagworte: Selbstbiographie; Semantische Konzepte; Treue; Shoah; Deutsche Phonetik; Deutsches Verbalsystem; Translationswissenschaft; Corona-Pandemie; Deutschsprachige Enklaven; Empathie; Semantik; Verfremdung; Deutsch als Fremdsprache; DaF-Didaktik; Deutsche Phonologie; Distanz; Übersetzungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Sprachdämmerung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft, München ; C.H. Beck eLibrary

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406750175
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 600 ; GC 1001 ; GC 5063 ; ER 610 ; ES 135
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Schriftenreihe: LSW eLibrary Literatur, Kunst, Musik Paket 2020, LSW eLibrary Literatur, Kunst, Musik Paket 2021 ( eLibrary Paket)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Sprachpurismus; Sprachpflege; Mehrsprachigkeit; Sprachphilosophie; Öffentliches Recht; Public Law
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Rechtspraktikerliteratur und Neuhochdeutsche Schriftsprache
    Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das Buch analysiert die Rechtspraktikersprache der Frühen Neuzeit anhand zweier bedeutender Rechtsbücher (Klagspiegel und Laienspiegel) hinsichtlich ihrer sprachlichen Merkmale und Entwicklungen. Die Autorin stellt die sprachlichen Mittel und... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Buch analysiert die Rechtspraktikersprache der Frühen Neuzeit anhand zweier bedeutender Rechtsbücher (Klagspiegel und Laienspiegel) hinsichtlich ihrer sprachlichen Merkmale und Entwicklungen. Die Autorin stellt die sprachlichen Mittel und Methoden dar, mittels derer ungelehrten Rechtsanwendern das neue römisch-kanonische Recht vermittelt wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631824764
    RVK Klassifikation: GD 8850 ; GC 5063
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte Ser. ; v.11
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Rechtssprache; Schriftsprache; Deutsche Schreibschrift; Rechtsquelle; Juristische Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Heyden, Conrad (1385-1444): Der richterlich Clagspiegel; Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; Heyden, Conrad (1385-1444)
    Umfang: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Ästhetik der deutschen Sprache
    Autor*in: Weise, Oskar
    Erschienen: 1923
    Verlag:  Teubner, Leipzig [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    M 86/GC 5063 W427
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 5063 W427(5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    1/6687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5063 W427 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OL 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; GC 1001
    Auflage/Ausgabe: 5., verb. Aufl., anastat. Nachdruck
    Schlagworte: Sprache; Klang; Ästhetik; Deutsch; Stil
    Umfang: VII, 338 S.
  13. Sinnbilder für Sprache
    metaphorische Alternativen zur begrifflichen Erschließung von Sprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 3765 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.704.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BI 0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BI 0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BI 0027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 9556 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110271843; 3110271842; 9783110271867; 3110271869
    Weitere Identifier:
    9783110271843
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 980 ; GC 9556 ; ER 765 ; GC 5063
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 109
    Schlagworte: Sprache; Analogie; Metapher
    Umfang: X, 676 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [639] - 654

  14. Andersschreiben
    Formen, Funktionen, Traditionen
    Beteiligt: Schuster, Britt-Marie (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5063 S395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.762.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5063 S395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CU 0047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GC 5063 S395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 28 - A 70
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2016/00307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5063 S395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuster, Britt-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137091; 3503137092
    Weitere Identifier:
    9783503137091
    RVK Klassifikation: GC 5063
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 236
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Verschiedenheit
    Umfang: 448 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Sinnbilder für Sprache
    metaphorische Alternativen zur begrifflichen Erschließung von Sprache
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271867
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 980 ; GC 9556 ; ER 705 ; GC 5063 ; EC 3765 ; ER 765
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 109
    Schlagworte: Sprache; Analogie; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 676 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [641]-654

  16. Form und Funktion der Redewiedergabe in einigen ausgewählten historischen Darstellungen
    Autor*in: Landén, Barbro
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9122007601
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; GC 8188 ; GD 8955 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Lunder germanistische Forschungen ; 54
    Schlagworte: Deutsch; German language; Geschichtsschreibung; Deutsch; Pragmatik; Zitat; Redeerwähnung; Linguistik; Weimarer Republik <Motiv>
    Umfang: 135 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Malmö, Univ., Diss., 1985

  17. Sprache und Recht im alten Österreich
    Art. 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Ausgestaltung durch die oberstgerichtliche Rechtsprechung
    Autor*in: Baier, Dietmar
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Oldenbourg, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Instituts für Ostrecht München e.V. im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sudetendeutsches Musikinstitut, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3486511017
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; NT 6080 ; PL 674 ; PR 2285 ; PW 8200
    Schriftenreihe: Collegium Carolinum <München>: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; 45
    Schlagworte: Minderheit; Sprachpolitik; Verfassung; Volksgruppe; Volksgruppenrecht; Minderheit; Recht; Sprache; Civil rights; Minorities; Geschichte; Mehrsprachigkeit; Rechtsprechung; Minderheitenrecht; Recht; Sprachenrecht; Grundrecht; Sprache
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 1980/81

  18. Sinnbilder für Sprache
    Metaphorische Alternativen zur begrifflichen Erschliessung von Sprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271843; 3110271842; 9783110271867; 3110271869
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 980 ; GC 9556 ; ER 765 ; GC 5063
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 109
    Schlagworte: Sprache; Analogie; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 676 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  19. Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
    Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Frühen Neuzeit kam es durch die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland zu einer Umgestaltung des Rechtssystems. Die Anwender des neuen Rechts waren oftmals nicht universitär ausgebildete Laien, für die lehrbuchartige Texte auf Deutsch... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    In der Frühen Neuzeit kam es durch die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland zu einer Umgestaltung des Rechtssystems. Die Anwender des neuen Rechts waren oftmals nicht universitär ausgebildete Laien, für die lehrbuchartige Texte auf Deutsch verfasst wurden. Zwei dieser Rechtsquellen – der Klagspiegel Conrad Heydens und der Laienspiegel Ulrich Tenglers – werden in der vorliegenden Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsansatz hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet. Dabei werden die Bemühungen um eine überregionale Verständlichkeit und die Etablierung juristischer Fachtermini, die Verwendung von Paarformeln und Handlungsanweisungen für die Rede vor Gericht sowie die längerfristige Entwicklung der Texte beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631824764; 9783631824771; 9783631824788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8850 ; GC 5063
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; Band 11
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Rechtssprache; Schriftsprache; Deutsche Schreibschrift; Rechtsquelle; Juristische Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Heyden, Conrad (1385-1444): Der richterlich Clagspiegel; Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; Heyden, Conrad (1385-1444)
    Umfang: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  20. Sprachdämmerung
    eine Verteidigung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/ER 600 T758
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 600 T758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5063 T758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406750151; 340675015X
    Weitere Identifier:
    9783406750151
    RVK Klassifikation: ER 600 ; GC 1001 ; GC 5063 ; ER 610 ; ES 135
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Sprachpurismus; Sprachpflege; Mehrsprachigkeit; Sprachphilosophie
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 228-235

  21. Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
    Conrad Heydens Klagspiel und Ulrich Tenglers Laienspiel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8850 A247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631805299
    RVK Klassifikation: GD 8850 ; GC 5063
    DDC Klassifikation: Recht (340); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; Band 11
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Rechtssprache; Schriftsprache; Deutsche Schreibschrift; Rechtsquelle; Juristische Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Heyden, Conrad (1385-1444): Der richterlich Clagspiegel; Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; Heyden, Conrad (1385-1444)
    Umfang: 407 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018

  22. Andersschreiben
    Formen, Funktionen, Traditionen
    Beteiligt: Schuster, Britt-Marie (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuster, Britt-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3503137092; 9783503137107
    Weitere Identifier:
    9783503137091
    RVK Klassifikation: GC 5063
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 236
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Verschiedenheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Sprachdämmerung
    eine Verteidigung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  C.H. Beck, München ; Beck

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406750175
    Weitere Identifier:
    9783406750151
    RVK Klassifikation: ER 600 ; ER 610 ; ES 135 ; GC 1001 ; GC 5063
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: LSW eLibrary Literatur, Kunst, Musik Paket 2020, LSW eLibrary Literatur, Kunst, Musik Paket 2021 ( eLibrary Paket)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Sprachpurismus; Sprachpflege; Mehrsprachigkeit; Sprachphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 228-235

  24. Ferne und Nähe
    Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bosco, Lorella (Hrsg.); Fiandra, Emilia (Hrsg.); Gerdes, Joachim (Hrsg.); Magris, Marella (Hrsg.); Rega, Lorenza (Hrsg.); Rocco, Goranka (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosco, Lorella (Hrsg.); Fiandra, Emilia (Hrsg.); Gerdes, Joachim (Hrsg.); Magris, Marella (Hrsg.); Rega, Lorenza (Hrsg.); Rocco, Goranka (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783737016162
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; GE 4011 ; GE 4975
    Körperschaften/Kongresse: Associazione italiana di germanistica (2022, Triest)
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Literatur; Deutsch; Sprache; Einfühlung; Distanz; Ausgrenzung <Motiv>; Nähe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen
  25. Ferne und Nähe
    Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bosco, Lorella (Hrsg.); Fiandra, Emilia (Hrsg.); Gerdes, Joachim (Hrsg.); Magris, Marella (Hrsg.); Rega, Lorenza (Hrsg.); Rocco, Goranka (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt