Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 197.

  1. The power of the word
    = La puissance du verbe : the Cambridge Colloquia
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042019387
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: Cross cultures ; 83
    Schlagworte: Englisch; Französisch; Postkoloniale Literatur; Kulturvergleich;
    Umfang: XXIV, 197 S.
  2. Africa's hidden histories
    everyday literacy and making the self
    Beteiligt: Barber, Karin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Barber, Karin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0253218438; 0253347297; 9780253218438
    Weitere Identifier:
    2005030257
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: African expressive cultures
    Schlagworte: Literacy; Educational anthropology; Letter writing
    Umfang: X, 451 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Stephan F. Miescher: "My own life" : A.K. Boakye Yiadom's autobiography - the writing and subjectivity of a Ghanaian teacher-catechist

    "My own life" : A.K. Boakye Yiadom's autobiography - the writing and subjectivity of a Ghanaian teacher-catechist /Stephan F. Miescher --"What is our intelligence, our school going and our reading of books without getting money?" : Akinpelu Obisesan and his diary /Ruth Watson --The letters of Louisa Mvemve /Catherine Burns --Ekukhanyeni letter-writers : a historical inquiry into epistolary network(s) and political imagination in Kwazulu-Natal, South Africa /Vukile Khumalo --Reasons for writing : African working-class letter-writing in early-twentieth-century South Africa /Keith Breckenridge --Keeping a diary of visions : Lazarus Phelalasekhaya Maphumulo and the Edendale congregation of AmaNazaretha /Liz Gunner --Schoolgirl pregnancies, letter-writing, and "modern" persons in late colonial East Africa /Lynn M. Thomas --Entering the territory of elites : literary activity in colonial Ghana /Stephanie Newell --The Bantu world and the world of the book : reading, writing, and "enlightenment" /Bhekizizwe Peterson --Reading debating/debating reading : the case of the Lovedale Literary Society, or why Mandela quotes Shakespeare /Isabel Hofmeyr --"Thepresent battle is the brain battle" : writing and publishing a Kikuyu newspaper in the pre-Mau Mau period in Kenya /Bodil Folke Frederiksen --Public but private : a transformational reading of the memoirs and newspaper writings of Mercy Ffoulkes-Crabbe /Audrey Gadzekpo --Writing, reading, and printing death : obituaries and commemoration in Asante /T.C. McCaskie --Writing, genre, and a schoolmaster's inventions in the Yoruba provinces /Karin Barber --Innovation and persistence : literary circles, new opportunities, and continuing debates in Hausa literary production /Graham Furniss.

    Ruth Watson: "What is our intelligence, our school going and our reading of books without getting money?" : Akinpelu Obisesan and his diary

    Catherine Burns: The letters of Louisa Mvemve

    Vukile Khumalo: Ekukhanyeni letter-writers : a historical inquiry into epistolary network(s) and political imagination in Kwazulu-Natal, South Africa

    Keith Breckenridge: Reasons for writing : African working-class letter-writing in early-twentieth-century South Africa

    Liz Gunner: Keeping a diary of visions : Lazarus Phelalasekhaya Maphumulo and the Edendale congregation of AmaNazaretha

    Lynn M. Thomas: Schoolgirl pregnancies, letter-writing, and "modern" persons in late colonial East Africa

    Stephanie Newell: Entering the territory of elites : literary activity in colonial Ghana

    Bhekizizwe Peterson: The Bantu world and the world of the book : reading, writing, and "enlightenment"

    Isabel Hofmeyr: Reading debating/debating reading : the case of the Lovedale Literary Society, or why Mandela quotes Shakespeare

    Bodil Folke Frederiksen: "The present battle is the brain battle" : writing and publishing a Kikuyu newspaper in the pre-Mau Mau period in Kenya

    Audrey Gadzekpo: Public but private : a transformational reading of the memoirs and newspaper writings of Mercy Ffoulkes-Crabbe

    T.C. McCaskie: Writing, reading, and printing death : obituaries and commemoration in Asante

    Karin Barber: Writing, genre, and a schoolmaster's inventions in the Yoruba provinces

    Graham Furniss.: Innovation and persistence : literary circles, new opportunities, and continuing debates in Hausa literary production

  3. Africa, Europe and (post)colonialism
    racism, migration and diaspora in African literatures
    Beteiligt: Arndt, Susan (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Thielmann & Breitinger, Bayreuth

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Arndt, Susan (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927510937; 3927510939; 3927510920
    Weitere Identifier:
    9783927510937
    RVK Klassifikation: EP 20007 ; EP 20140
    Schriftenreihe: Bayreuth African studies series ; No. 77
    Schlagworte: Afrikaner; Diaspora <Religion>; Exil; Film; Literatur; Stereotyp; Rassismus; Ethnizität
    Umfang: 346 S.
    Bemerkung(en):

    Unterschiedliche ISBN auf Rücks. der HTS und Buchrücks

    Literaturangaben

  4. Kreatives Afrika
    SchriftstellerInnen über Literatur, Theater und Gesellschaft ; eine Festschrift für Eckhard Breitinger
    Beteiligt: Arndt, Susan (Hrsg.); Breitinger, Eckhard (GefeierteR)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Was tut sich in Afrika wirklich? Was passiert an den spannenden Orten, im Theater, in der Literatur, in der politischen Diskussion? Es ist schwer, das kulturelle Treiben einzufangen, wenn man von Europa aus schaut. Denn noch immer ist der Blick... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was tut sich in Afrika wirklich? Was passiert an den spannenden Orten, im Theater, in der Literatur, in der politischen Diskussion? Es ist schwer, das kulturelle Treiben einzufangen, wenn man von Europa aus schaut. Denn noch immer ist der Blick getrübt von Klischees, die so alt sind wie der transatlantische Sklavenhandel. Susan Arndt und Katrin Berndt lassen darum die Protagonisten zu Wort kommen. Afrikanische Autoren und Autorinnen, Theatermenschen - also die Kulturschaffenden selbst - verlassen ihr angestammtes Metier der Fiktion und treten mit der ihnen eigenen Leichtigkeit als Essayisten auf. Sie erzählen von sich und ihrer Arbeit, analysieren die Geschichte, den Zustand und die Zukunft ihres Schreibens, ihres Spiels, ihrer Ideen. Essays von Nurrudin Farah (Somalia), Susan Kiguli (Uganda), Lewis Nkosi (Südafrika), Alain Patrice Nganang (Kamerun) und vielen anderen werden ergänzt durch Beiträge von namhaften deutschen Afrika-Experten wie Ulli und Georgina Beier, Leo Kreutzer und János Riesz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Arndt, Susan (Hrsg.); Breitinger, Eckhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3779500280
    Weitere Identifier:
    9783779500285
    RVK Klassifikation: EP 13010 ; EP 13015 ; EP 20007
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Theater; Kunst; Funktion; Soziokultureller Faktor; Einflussgröße; Politik; Wissensvermittlung; Kulturaustausch
    Umfang: 522 S, 21 cm
  5. Black writers: white audience
    a critical approach to African literature
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Exposition Press, Hicksville, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0682489778
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: <<An>> Exposition-University book
    Schlagworte: Subsaharisches Afrika; Literatursoziologie; Subsaharisches Afrika; Literarisches Leben; Schriftsteller
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 245 - 255

  6. Schreiben und Übersetzen Zwischen Lokalem und Globalem
    Ferdinand Oyono und Ahmadou Kourouma in Deutscher Übersetzung
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Berlin, Heidelberg

    Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Afrikanische Literatur im deutschen Sprachraum -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Arbeitshypothesen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Afrikanische Literatur als glokale... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Afrikanische Literatur im deutschen Sprachraum -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Arbeitshypothesen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Afrikanische Literatur als glokale Literatur -- 2.1 Die Sprache der frankophonen afrikanischen Literatur: allgemeine Bemerkungen -- 2.2 Glokalisierung als Beschreibungsmodell für die Sprache der frankophonen afrikanischen Literatur -- 2.3 Die hybride Sprache der afrikanischen Literatur -- 2.3.1 Hybridität: ein Passepartout -- 2.3.2 Die Grenzen des „Babels in erster Potenz" -- 2.3.3 Bereits hybridisierten Sprachen als Fundament der Sprache der afrikanischen Literatur -- 2.3.4 Zabus' afrikanisches Palimpsest: Hybridität als Dichotomie -- 3 Afrikanische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Kritik der Kritik -- 3.1 Deutsche Übersetzungen afrikanischer Autor*innen: ein Forschungsstand -- 3.2 Afrikanische Literatur als Übersetzung? -- 3.3 Das Schon-Übersetzte gegen das Palimpsest-Paradigma -- 4 Langue oder parole: Welche Sprache wird übersetzt? -- 4.1 Verfremdende und einbürgernde Übersetzung -- 4.2 Die Übersetzung, die (nicht) nach Übersetzung riecht -- 4.3 Nicht die langue, sondern die paroles im Vordergrund -- 4.4 Das Unübersetzbare: Symptom der Verschiedenheit der Sprachen -- 4.5 Von der Funktion des*der Übersetzers*in und der Definition des Übersetzens -- 5 Die mehrsprachigen Romane Ferdinand Oyonos -- 5.1 Die verständliche Sprache der Erzähler -- 5.2 Mehrsprachigkeit in den Romanen Oyonos -- 5.3 Une vie de boy als Pseudo-Übersetzung -- 5.4 Das petit-nègre: eine Nicht-Sprache -- 5.5 Oyonos Romane als Übersetzung ungeschriebener Originale? -- 6 Die einsprachigen deutschen Übersetzungen von Oyonos Romanen -- 6.1 „Suppléer le français": Französisch ersetzen statt ergänzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662638729
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  7. Schreiben und Übersetzen zwischen Lokalem und Globalem
    Ferdinand Oyono und Ahmadou Kourouma in deutscher Übersetzung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  J. B. Metzler, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 25593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 15057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    42/224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/10576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662638712; 3662638711
    Weitere Identifier:
    9783662638712
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Oyono, Ferdinand; Kourouma, Ahmadou; Roman; Übersetzung; Deutsch; ; Afrika; Literatur; Übersetzung; Deutsch; ; Oyono, Ferdinand; Kourouma, Ahmadou; Übersetzung; Deutsch;
    Umfang: XIII, 249 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  8. L'Afrique au futur
    le renversement des mondes
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Hermann, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EP 20007 M277
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 360.085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791037015013
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: Fictions pensantes
    Schlagworte: Afrika; Philosophie;
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. Schreiben und Übersetzen zwischen Lokalem und Globalem
    Ferdinand Oyono und Ahmadou Kourouma in deutscher Übersetzung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Übersetzer*innen afrikanischer Autoren im deutschen Sprachraum werden oft eurozentrische, kolonialistische und rassistische Absichten unterstellt. Über die Analyse deutscher Übersetzungen ausgewählter Romane von Ferdinand Oyono und Ahmadou Kourouma... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Springer J.B. Metzler Geistes Wissenschaften
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    Ebook_Springer
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Übersetzer*innen afrikanischer Autoren im deutschen Sprachraum werden oft eurozentrische, kolonialistische und rassistische Absichten unterstellt. Über die Analyse deutscher Übersetzungen ausgewählter Romane von Ferdinand Oyono und Ahmadou Kourouma zeigt El-Shaddai Deva in diesem Buch, dass dies meist zu Unrecht geschieht, da diese Vermittler*innen der afrikanischen Literatur allgemein eine besondere Liebe für den Kontinent, seine Menschen und Kulturen zeigen. Ihre advokatische Haltung geht allerdings mit einer Auffassung der afrikanischen Literatur als Zeitdokument und als Informationsquelle einher. Eine solche Auffassung übt letzten Endes einen Einfluss auf die Ausrichtung der Übersetzung aus: übersetzt wird nicht die Poetik der Originale, sondern ausschließlich deren Inhalt; nicht die lebende Sprache, sondern nur das sprachliche Werkzeug. Der Autor El-Shaddai Deva promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit November 2020 arbeitet er als Dozent für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Maroua in Kamerun. Seine Interessenschwerpunkte sind literarische Übersetzung und frankophone afrikanische Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662638729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: African literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 249 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

    Afrikanische Literatur als glokale Literatur -- Langue oder parole: Welche Sprache wird übersetzt? -- Die mehrsprachigen Romane Ferdinand Oyonos -- Die einsprachigen deutschen Übersetzungen von Oyonos Romanen -- Ahmadou Kouroumas Allah n’est pas obligé : Ein Blablabla -- Die deutsche Übersetzung von Allah n’est pas obligé.

  10. Loaded vehicles
    studies in African literary media
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Africa World Press, Trenton, NJ [u.a.]

    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/AFR/L1/G/1996/3
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    PAF 360:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0865435421; 086543543X
    RVK Klassifikation: HP 1207 ; EP 20007
    Auflage/Ausgabe: 1. print.
    Schlagworte: African literature (English); Books and reading; Literature; Mass media; Periodicals; Englisch; Literatur; Literaturversorgung; Verlag; Massenmedien; Zeitungsverlag
    Umfang: VIII, 216 S.
  11. Decolonising the mind
    the politics of language in African literature
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Currey [u.a.], London

    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    PAF Ngug D:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0852555016; 0435080164
    RVK Klassifikation: EP 20007 ; HP 6770 ; EP 20000
    Auflage/Ausgabe: Reprint.
    Schriftenreihe: Studies in African literature ; N.S.
    Schlagworte: Sprachpolitik; Sprache; Literatur
    Umfang: XIV, 114 S.
  12. Africa, Europe and (Post)Colonialism
    racism, migration and diaspora in African literatures
    Beteiligt: Arndt, Susan (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Breitinger, Bayreuth

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/23
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/HW/GN/2006/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 64860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Susan (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3927510939
    Weitere Identifier:
    9783927510937
    RVK Klassifikation: EP 20140 ; AV 21050 ; EP 20007
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Bayreuth African Studies Series ; 77
    Schlagworte: Rassismus <Motiv>; Europa <Motiv>; Literatur; Schwarze; Kultur; Rassismus; Exil <Motiv>
    Umfang: 346 S., 210 mm x 145 mm, 430 gr.
  13. Le sable de Babel
    traduction et apartheid ; esquisse d'une anthropologie de la textualité
    Autor*in: Ricard, Alain
    Erschienen: 2011
    Verlag:  CNRS Éd., Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lits408.r487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782271067661
    RVK Klassifikation: ES 135 ; EP 20007 ; ES 715
    Schriftenreihe: CNRS littérature
    Schlagworte: Apartheid; Übersetzung
    Umfang: 446 S., Kt.
  14. Ecrivains Africains
    entretiens avec André Brink, Kangni Alem, Rachid Boudjedra, ...
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Éd. Ebena, Beaucouzé

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2015/3711
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782919224067; 2919224069
    RVK Klassifikation: IJ 80007 ; EP 20007
    Schlagworte: Schriftsteller; Literatur
    Umfang: 151 S., Ill.
  15. Decolonising the mind
    the politics of language in African literature
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Currey [u.a.], London

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17A3731
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EFB2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0852555016; 0435080164
    RVK Klassifikation: EP 20000 ; HP 6770 ; EP 20007
    Auflage/Ausgabe: Repr.
    Schriftenreihe: Studies in African literature
    Schlagworte: Sprache; Sprachpolitik; Literatur
    Umfang: XIV, 114 S.
  16. Wunderglaube und Neues Testament
    Autor*in: Klein, Günter
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Jugenddienst-Verl., Wuppertal-Barmen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AU348 K64(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3779500280
    RVK Klassifikation: EP 20007 ; EP 13010
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl., 16. - 18. Tsd.
    Schriftenreihe: Das Gespräch ; 28
    Schlagworte: Literatur; Theater; Afrikabild
    Umfang: 31 S.
  17. Afrikanische Schriftsteller im Gespräch
    die Funktion moderner afrikanischer Literaturen
    Beteiligt: Garscha, Karsten (Hrsg.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WQ120 A2S3G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LQA1576
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 84/812
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 8908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprp150.g243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C7517
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 94136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11HGF1529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    np31434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EFB1542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EFB1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garscha, Karsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3872942255
    RVK Klassifikation: HP 1223 ; EP 20000 ; HP 1207 ; EP 20007 ; EP 20323
    Schlagworte: Literatur; Schriftsteller; Literatursoziologie
    Umfang: 128 S.
  18. Decolonising the mind
    the politics of language in African literature
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Currey [u.a.], London

    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    QNFb 1c-610
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HGF1333_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    eng 45-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0852555016; 0435080164
    RVK Klassifikation: EP 20000 ; HP 6770 ; EP 20007
    Auflage/Ausgabe: Reprint.
    Schlagworte: Sprachpolitik; Sprache; Literatur
    Umfang: XIV, 114 S.
  19. Decolonising the mind
    the politics of language in African literature
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Currey [u.a.], London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0852555016; 9780852555019; 0435080164; 9780435080167
    RVK Klassifikation: EP 20000 ; EP 20007 ; HP 6770
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Littérature africaine - Histoire et critique; Politik; Sprache; African literature; Entkolonialisierung; Sprache; Sprachpolitik; Dichtersprache; Literatur
    Umfang: XIV, 114 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Schreiben und Übersetzen Zwischen Lokalem und Globalem
    Ferdinand Oyono und Ahmadou Kourouma in Deutscher Übersetzung
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Berlin, Heidelberg

    Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Afrikanische Literatur im deutschen Sprachraum -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Arbeitshypothesen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Afrikanische Literatur als glokale... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Afrikanische Literatur im deutschen Sprachraum -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Arbeitshypothesen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Afrikanische Literatur als glokale Literatur -- 2.1 Die Sprache der frankophonen afrikanischen Literatur: allgemeine Bemerkungen -- 2.2 Glokalisierung als Beschreibungsmodell für die Sprache der frankophonen afrikanischen Literatur -- 2.3 Die hybride Sprache der afrikanischen Literatur -- 2.3.1 Hybridität: ein Passepartout -- 2.3.2 Die Grenzen des „Babels in erster Potenz" -- 2.3.3 Bereits hybridisierten Sprachen als Fundament der Sprache der afrikanischen Literatur -- 2.3.4 Zabus' afrikanisches Palimpsest: Hybridität als Dichotomie -- 3 Afrikanische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Kritik der Kritik -- 3.1 Deutsche Übersetzungen afrikanischer Autor*innen: ein Forschungsstand -- 3.2 Afrikanische Literatur als Übersetzung? -- 3.3 Das Schon-Übersetzte gegen das Palimpsest-Paradigma -- 4 Langue oder parole: Welche Sprache wird übersetzt? -- 4.1 Verfremdende und einbürgernde Übersetzung -- 4.2 Die Übersetzung, die (nicht) nach Übersetzung riecht -- 4.3 Nicht die langue, sondern die paroles im Vordergrund -- 4.4 Das Unübersetzbare: Symptom der Verschiedenheit der Sprachen -- 4.5 Von der Funktion des*der Übersetzers*in und der Definition des Übersetzens -- 5 Die mehrsprachigen Romane Ferdinand Oyonos -- 5.1 Die verständliche Sprache der Erzähler -- 5.2 Mehrsprachigkeit in den Romanen Oyonos -- 5.3 Une vie de boy als Pseudo-Übersetzung -- 5.4 Das petit-nègre: eine Nicht-Sprache -- 5.5 Oyonos Romane als Übersetzung ungeschriebener Originale? -- 6 Die einsprachigen deutschen Übersetzungen von Oyonos Romanen -- 6.1 „Suppléer le français": Französisch ersetzen statt ergänzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662638729
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  21. Decolonising the mind
    the politics of language in African literature
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Boydell & Brewer, Limited, Woodbridge

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800100497
    RVK Klassifikation: EP 20000 ; EP 20007 ; HP 6770
    Auflage/Ausgabe: 1. publ., reprinted
    Schlagworte: Littérature africaine - Histoire et critique; Politik; Sprache; African literature; Dichtersprache; Sprache; Literatur; Entkolonialisierung; Sprachpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Criticism and ideology
    2. African Writers' Conference Stockholm 1986
    Erschienen: 1988

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9171062769
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: Nordiska Afrikainstitutet <Uppsala>: Seminar proceedings ; 20.
    Schlagworte: Schriftsteller; Literatur; Ideologie; Soziales Engagement
    Umfang: 223 S.
  23. African writers on the air
    Erschienen: 1984

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EP 20007
    Schriftenreihe: Deutsche Welle <Köln>: DW-Dokumente ; 3.
    Schlagworte: African literature; Authors, African; Schriftsteller
    Umfang: 119 S. . Ill.
  24. African literature and social change
    tribe, nation, race
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253025463; 9780253025807
    RVK Klassifikation: EP 20007 ; LB 48465 ; EP 20020
    Schlagworte: African literature (English); African literature (English); Literature and society; Literature and society; Social change in literature; Ethnicity in literature; Ethnische Identität; Sozialer Wandel; Literatur
    Umfang: x, 211 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. The genocidal gaze
    from German Southwest Africa to the Third Reich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Namibia Press, Windhoek

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; EC 5410 ; EP 20007 ; MD 8920 ; MD 8980 ; NQ 2360 ; NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: Namibian edition
    Schlagworte: Genocide; Genocide in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Postcolonialism in literature; Germany
    Umfang: xiii, 179 Seiten, 12 ungezählte Seiten mit Abbildungen, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "While previous scholars have made ... links between the Herero and Nama genocide and that of the Holocaust, Baer's book is the first to examine literary texts that demonstrate this connection. Texts under consideration include the archive of Nama revolutionary Hendrik Witbooi; a colonial novel by German Gustav Frenssen (1906), in which the genocidal gaze conveyed an acceptance of racial annihilation; and three post-Holocaust texts -- by German Uwe Timm, Ghanaian Ama Ata Aidoo, and installation artist William Kentridge of South Africa -- that critique the genocidal gaze"--Publisher's website

    Reprint der 2017 von Wayne State University Press, Detroit erschienenen Ausgabe