Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 602.

  1. Ironie und literarische Moderne
    Autor*in: Behler, Ernst
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506707140
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schlagworte: Ironie; Literatur; Geschichte 1800-1950;
    Umfang: 336 S., 24 cm
  2. Sprachen der Ironie - Sprachen des Ernstes
    Beteiligt: Bohrer, Karl Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bohrer, Karl Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518120832
    Weitere Identifier:
    9783518120835
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1990 ; EC 3935
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., Erstausg
    Schriftenreihe: Array ; 2083
    Aesthetica
    Schlagworte: Ironie; Ernst; Geschichte 1800-1970;
    Umfang: 427 S, 18 cm
  3. Die Ironie
    Kulturgeschichte und Textgestalt
    Autor*in: Müller, Marika
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826010035
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schriftenreihe: Array ; 142
    Schlagworte: Ironie; Geschichte; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 262 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1994

  4. Irony in context
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1556193270; 9027250464
    RVK Klassifikation: ER 940 ; EC 3935
    Schriftenreihe: Pragmatics and beyond ; N.S., 34
    Schlagworte: Ironie; Literatur; ; Ironie; Sprache; ; Ironie; Literatur; ; Ironie; Linguistik;
    Weitere Schlagworte: Irony; Irony in literature
    Umfang: X, 206 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [189] - 202

  5. A rhetoric of irony
    Autor*in: Booth, Wayne C.
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226065529
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 2. impr.
    Schlagworte: Ironie; Literatur;
    Umfang: XIV, 292 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 284

  6. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465030036
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Das Abendland ; N.F., 15
    Schlagworte: Ironie; ; Ironie; Theorie; ; Ironie; Literatur; ; Ironie; Philosophie;
    Umfang: 345 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 335

  7. Linguistik der Ironie
    Autor*in: Lapp, Edgar
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382334224X
    RVK Klassifikation: GC 8131 ; EC 3935
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 369
    Schlagworte: Ironie; Linguistik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 189 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1991

  8. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465015754; 3465015762
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schriftenreihe: Das Abendland ; N.F., 15
    Schlagworte: Ironie; Literatur; ; Ironie; Philosophie; ; Ironie; Literatur;
    Umfang: 345 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 335

  9. Ironie als literarisches Phänomen
    Beteiligt: Hass, Hans-Egon (Hrsg.)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Kiepenheuer und Witsch, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hass, Hans-Egon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462009303; 3462009230
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schriftenreihe: Array ; 57
    Schlagworte: Irony in literature
    Umfang: 389 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 383

    Literaturangaben

  10. Der Akt des Ironisierens und die Form seiner Beschreibung
    zur Überprüfung und Integration linguistischer und philosophischer Ironietheorien auf der Basis von allgemeinen Adäquatheitskriterien der Beschreibung von (Sprech)Handlungen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Der Andere Verl., Tönning [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899595769; 9783899595765
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; ER 965 ; ET 785 ; GC 5210
    Schlagworte: Deutsch; Sprechakt; Ironie; ; Deutsch; Sprechakt; Ironie;
    Umfang: 422 S., graph. Darst., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007

  11. Ironies entre dualité et duplicité
    Beteiligt: Gardes, Joëlle (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Publications de l'Université de Provence, Aix-en Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gardes, Joëlle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782853996570
    Weitere Identifier:
    9782853996570
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: French literature; French literature; Irony in literature; Irony
    Umfang: 256 S
  12. Ironie und literarische Moderne
    Autor*in: Behler, Ernst
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506707140
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 3935
    Schlagworte: Ironie; Letterkunde; Moderniteit; Literatur; German literature; Irony in literature; Literature, Modern; Moderne; Philosophie; Ironie; Geschichte; Literatur
    Umfang: 336 S.
  13. Heiterkeit
    Konzepte in Literatur und Geistesgeschichte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770531833
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 3930 ; EC 3935 ; EC 5910
    Schlagworte: Philosophie; Comic, The; German literature; Wit and humor; Geistesgeschichte; Literatur; Deutsch; Heiterkeit
    Umfang: 300 S., Ill.
  14. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der Argumentation berührt also die sokratische, die romantische und die moderne Ironie. Dabei geht es immer auch um deren Bedeutung für ein allgemeines Wissen. Einige Autoren, mit denen sich die Untersuchung beschäftigt, sind Sokrates/Platon und Aristophanes, Schlegel, Hegel und Kierkegaard, Swift, Voltaire, Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce und Musil. The study has two objectives: to determine the general structure of irony and to show in detail how it is applied in each particular case. In addition to typological differences, the diverse historical manifestations of irony are taken into account. Among the authors the study deals with are Socrates/Plato and Aristophanes; Schlegel, Hegel, and Kierkegaard; Swift and Voltaire; Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce, and Musil. While thus touching on Socratic, Romantic, and modern irony, Japp does not limit himself to the interpretation of individual ironies as they can be encountered in different times and texts, but always takes into consideration the significance of irony for a general knowledge. The book therefore concludes by inquiring about the knowledge of irony.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 137
    Schlagworte: Philosophie; Sokrates; Literaturwissenschaft; Moderne; Romantik; Rhetorik; Vergleichende Literaturwissenschaft; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Ironie; Mann, Thomas; Musil, Robert; Schlegel, Friedrich; Germanistik; Flaubert, Gustave; Romanistik; Anglistik; Literarische Stilmittel; Proust, Marcel; Kierkegaard, Soren; Joyce, James
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    auf der Landingpage: 1. Auflage ; im Impressum: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage

  15. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465045717; 3465045718
    Weitere Identifier:
    9783465045717
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 351 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
  16. Écritures ironiques
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Pr. Univ. de Lille, [Villeneuve-d'Ascq]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859393471
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; IE 2278
    Schriftenreihe: Objet
    Umfang: 199 S
  17. The critical mythology of irony
    Autor*in: Dane, Joseph A.
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Univ. of Georgia Press, Athens, Ga. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820313092
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Umfang: 236 S
  18. The ironic Vision in modern literature
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Nijhoff, The Hague

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schlagworte: Literatur; Ironie
    Umfang: 268 S.
  19. The ironic vision in modern literature
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Nijhoff, The Hague

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schlagworte: Ironie dans la littérature; Ironie; Letterkunde; Literatura moderna - Historia y crítica; Littérature - Histoire et critique; Literatur; Irony in literature; Literature, Modern; Literatur; Ironie
    Umfang: IX, 268 S.
  20. Heiterkeit
    Konzepte in Literatur und Geistesgeschichte
    Beteiligt: Kiedaisch, Petra
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kiedaisch, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531833
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 3930 ; EC 3935 ; EC 5910
    Schlagworte: Heiterkeit; Deutsch; Literatur; Geistesgeschichte; Heiterkeit <Motiv>
    Umfang: 300 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Ironie und literarische Moderne
    Autor*in: Behler, Ernst
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506707140
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 3935
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Ironie; Geschichte; Philosophie
    Umfang: 336 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Barthes' Mythos im Rahmen konkreter Ironie
    literarische Konstruktionen des Eigenen und Fremden
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783770546206
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5483 ; EC 3935 ; IH 14481
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ironie; Begriff
    Weitere Schlagworte: Barthes, Roland (1915-1980)
  23. Silhouettes de l'ironie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Droz, Genève

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 721947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FP:974:Sch::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789070489168
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schriftenreihe: Romanica Gandensia ; 34
    Schlagworte: French literature; French literature; Irony in literature; Irony in art
    Umfang: 372 S., Ill., 24 cm
  24. Ironie im Mittelalter
    Hermeneutik - Dichtung - Politik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Hauptbeschreibung: Das Mittelalter war auch ein Zeitalter der Ironie. Wie diese aussah, ist oft schwer zu rekon-struieren. Ohne kodifizierte Verordnungen mussten Entscheidungsfindungen immer wieder in mündlichen Auseinandersetzungen zustande kommen.... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Das Mittelalter war auch ein Zeitalter der Ironie. Wie diese aussah, ist oft schwer zu rekon-struieren. Ohne kodifizierte Verordnungen mussten Entscheidungsfindungen immer wieder in mündlichen Auseinandersetzungen zustande kommen. Hier konnte Drohung und Streit zum Erfolg führen, oder aber der Sieger schlug seine Widersacher mit den Mitteln der Ironie. Gerd Althoff und Christel Meier-Staubach rekonstruieren erstmals diesen oft übersehenen Aspekt der mündlichen Kommunikation in seiner ganzen Breite und zeigen, welche wichtige Rolle ironische Zuspitzung und Verfremdung spielten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534216246; 9783534725076; 9783534725083
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; NM 1400
    DDC Klassifikation: 940#DNB
    Umfang: 240 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Angezeigt mit dem Zusatz zum HST: politische Argumentation und Mündlichkeit

    Literaturverz. S. [223] - 240

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Einleitung; 1. Zum Thema; 2. Zum Forschungsstand; 3. Zum Plan der Untersuchung; II. Ironie in der rhetorischen und ethischen Theorie - Antikenrezeption; 1. Die Ironie in der rhetorischen Tradition des Mittelalters: ein Überblick; 2. Die Rezeption der Ironiebestimmung aus der 'Nikomachischen Ethik' bei Thomas von Aquin: Ironie als Sünde; III. Ironiemarkierung in der Kommentarliteratur; 1. Kommentierung der Dichter; 2. Sokratische Ironie in der Kommentierung: Wilhelm von Conches; 3. Kommentierung der Bibel; IV. Ironien der Heilsgeschichte

    4. ZusammenfassungVI. Autorironie: Ironie in Erzählungen und Wertungen der Historiographen; 1. Beißende Ironie; 2. Wohlwollende Ironie; VII. Ironie in Briefen; 1. Ironie in Briefen der Zeit des Investiturstreits; 2. Ironische Brieftraktate des 11. Jahrhunderts; VIII. Ironie im Kloster; 1. Zum Verhältnis des Mönchtums zu Reden und Lachen; 2. Monastische Kommunikation: das Beispiel Notkers von St. Gallen; 3. Monastische Kommunikation: das Beispiel Ekkehards IV. von St. Gallen; 4. Ironie über kriegführende Mönche: die Satire Adalberos von Laon; IX. Ironieaffine Gattungen

    1. Satire und Invektive: Lob als Tadel1.1 Nicolaus von Bibra, Occultus Erfordensis: dissimulative Ironie; 1.2 Heinrich von Würzburg, De statu Curie Romane: paränetisches Ideal oder ironische Hyperbolik?; 2. Das Tierepos: ironisches Heldentum; 2.1 Nivard von Gent (?), Ysengrimus: ironische Verstellung und Gewalt; 2.2 Nigellus von Canterbury, Speculum stultorum: der ironische Plot und die Selbstironie des 'Helden'; 3. Ironische Kleinformen in der Lyrik und Epigrammatik: Grabinschriften, Vagantendichtung und andere Ironikertexte

    X. Die Ironie in Gattungstransformationen und -experimenten des 15. und frühen 16. Jahrhunderts1. Die Fazetie; 2. Die Invektive als ironisches Drama: Pirckheimers 'Eckius dedolatus'; 3. Enkomion und Dialog in ironischer Version bei Erasmus von Rotterdam; 4. Die 'Epistolae obscurorum virorum': totale Ironie im fingierten Briefcorpus; XI. Resümee; Literaturverzeichnis; 1. Siglen; 2. Primärquellen;

    1. Der Engelsturz2. Der Sündenfall Adams (des Menschen); 3. Die Ironien der Passion; 4. Der heilsgeschichtliche Umschlag von Ironie in Ernst; 5. Ironien der Endzeit; 6. Ironie gegenüber dem Bibelexegeten; 7. Resümee; V. Ironie in mündlicher Kommunikation: Zeugnisse der Historiographie; 1. Rahmenbedingungen und Spielregeln mündlicher Kommunikation im Mittelalter; 1.1 Der ironische Herrscher; 1.2 Ironie, die hilflose Gegner demütigt; 1.3 Ironie als Antwort auf Provokationen; 1.4 Ironie als Zeichen der Souveränität des Herrschers; 2. Ironie unter Gleichrangigen; 3. Ironie gegenüber Höherrangigen

  25. Ironie als literarisches Phänomen
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3462009230; 3462009303
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Schriftenreihe: Neue wissenschaftliche Bibliothek ; 57 : Literaturwissenschaften
    Schlagworte: Ironie; Literatur
    Umfang: 389 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 383