Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.

  1. Ein-Sichten
    Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung ; [Symposium "Die Erforschung der Sicht des Subjekts" auf dem von der DGVT veranstalteten Kongreß für Klinische Psychologie und Psychotherapie 1986 in Berlin]
    Beteiligt: Bergold, Jarg B. (Hrsg.); Flick, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  DGVT, Tübingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergold, Jarg B. (Hrsg.); Flick, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922686850
    RVK Klassifikation: CU 8500
    Schriftenreihe: Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis ; 14
    Schlagworte: Qualitative Methode; Methodologie; Lebensverlaufsforschung; Hermeneutik; Fallstudie
    Umfang: VI, 264 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Motivationale Methoden
    Techniken der Verhaltenstherapie
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Programm PVU Psychologie Verlags Union, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783621285636
    RVK Klassifikation: CU 8500
    Schlagworte: Verhaltenstherapie; Motivation; Gesprächsführung; Klient; Therapeut;
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis. Seite 165-169

  3. Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung
    für Beratung, Therapie und Coaching
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn

    Innere Motivation durch das Auflösen von Ambivalenzen In diesem Buch präsentieren die Autoren übersichtlich, fundiert und anhand vieler Fallbeispiele die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI), ihre Entwicklung... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Innere Motivation durch das Auflösen von Ambivalenzen In diesem Buch präsentieren die Autoren übersichtlich, fundiert und anhand vieler Fallbeispiele die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI), ihre Entwicklung bis zum heutigen Stand, die Einsatzfelder und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Seit ihrer Begründung in den 80er-Jahren hat das MI immer neue Anwendungsbereiche gefunden: Neben dem erfolgreichen Einsatz in der Suchttherapie (Essstörungen, Drogenmissbrauch, pathologisches Spielen etc.) kann das MI auch Betroffenen mit Angststörungen oder im Umgang mit chronischen Krankheiten helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und zielführende Verhaltensweisen umzusetzen. Die innere Motivation des Klienten wird durch ein Eruieren und Auflösen von ambivalenten Einstellungen bewirkt. Da es bei der MI vor allem um eine Grundhaltung und eine universelle Technik in Beratungssituationen geht, lässt sie sich in vielfältige Beratungs- und Therapieformen integrieren. So gelingt Veränderung – in jedem Setting! Biographical note: Dr. med. Andreas Jähne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist ärztlicher Direktor der Rhein Jura Klinik in Bad Säckingen und gehört zum Vorstand der Deutschsprachigen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung (DeGeMG).

    Cornelia Schulz ist Leiterin des Präventionsteams im Bereich des Tumorzentrums Freiburg (Cancer Prevention Management Team).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955717308; 9783955717285; 9783955717292
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; DL 4240 ; CU 8010 ; CU 7000 ; DS 5600 ; CU 8500
    Schriftenreihe: Reihe Fachbuch Motivierende Gesprächsführung
    Schlagworte: Selbstwirksamkeit; Motivierende Gesprächsführung; intrinsische Motivation; aktives Zuhören; Ambivalenz; e-book; PDF; Verhaltensveränderung; Umgang mit Widerstand
    Umfang: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
  4. Prokrastination
    ein Manual zur Behandlung des pathologischen Aufschiebens
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840928420; 9783844428421
    RVK Klassifikation: CW 2000 ; CU 4000 ; CU 3600 ; YH 6515 ; CP 3100 ; CU 8500
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Ciando library
    Therapeutische Praxis
    Schlagworte: Avoidance learning; Decision making; Time management
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 138-141

  5. Narrative Expositionstherapie (NET)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen

    Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist eine kurze, pragmatische, evidenzbasierte Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Opfern komplexer Traumatisierungen, wie z.B. Überlebende von Flucht, Folter und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist eine kurze, pragmatische, evidenzbasierte Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Opfern komplexer Traumatisierungen, wie z.B. Überlebende von Flucht, Folter und Kindesmisshandlung. Im Unterschied zu anderen Therapieformen wird in der NET die gesamte Biografie der Patientinnen und Patienten berücksichtigt und aufgearbeitet. Der Band gibt einen Überblick über die Methode, geht auf kritische Situationen in der Therapie ein und veranschaulicht das Vorgehen anhand eines Fallbeispiels. Grundlage des Vorgehens ist die psychobiologische Gedächtnistheorie der Posttraumatischen Belastungsstörung, die ein Verständnis für extreme Reaktionsformen ermöglicht. Darauf aufbauend wird der Therapieprozess Schritt für Schritt dargestellt und durch ein Fallbeispiel illustriert. Eingegangen wird außerdem auf die zahlreichen Herausforderungen und Fallstricke in der Therapie, wie beispielsweise den Umgang mit extremen Gefühlen und körperlichen Zuständen, Dissoziation und Vermeidungsverhalten. Der Band liefert für Therapeutinnen und Therapeuten mit Vorerfahrungen in Traumatherapie oder mit einer Fortbildung in Narrativer Expositionstherapie einen praxisorientierten Leitfaden zur Durchführung der NET

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840930973; 3840930979; 9783844430974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 3040 ; CU 8000 ; CU 8500 ; YH 7903
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Fortschritte der Psychotherapie ; Band 83
    Schlagworte: Array; Narrative therapy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 87 Seiten), Diagramme
  6. Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung
    für Beratung, Therapie und Coaching
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955717285; 9783955717292; 9783955717308
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8500 ; DS 5600
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Reihe Fachbuch. Motivierende Gesprächsführung
    Schlagworte: Gesprächsführung; Verhaltensmodifikation; Motivation; Coaching; Psychotherapie; Psychologische Beratung
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten), Illustrationen
  7. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch
    das "Lebenslust statt Onlineflucht"-Programm
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NZC585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Be 12689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2019 MO 32
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2019 A 979
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Dru 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SU i/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Moll
    keine Fernleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Moll
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    psy 879.4-79a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    psy 879.4-79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereich 7, Psychologie und Sportwissenschaft, Bibliothek für Psychologie
    IT 01/019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21HVRI11613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    70HVRI11613-CDR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    220-103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomsen, Monika (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783801729356; 3801729354
    Weitere Identifier:
    9783801729356
    RVK Klassifikation: CW 6940 ; CU 8100 ; CU 8500 ; CU 3500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Therapeutische Praxis
    Schlagworte: Gruppentherapie; Online-Sucht; Computerspiel; Jugend; Kognitive Verhaltenstherapie; Social Media
    Umfang: 117 Seiten, Diagramme, 30 cm
  8. Therapeutische Geschichten in der KVT mit Kindern
    60 Metaphern für das Grundschulalter
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Basel

    Therapeutische Geschichten sind in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen ein besonders geeignetes Hilfsmittel. Die Kinder und Jugendlichentherapeutin Angelika Schlarb arbeitet mit selbst entwickelten Geschichten und Metaphern, um... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Therapeutische Geschichten sind in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen ein besonders geeignetes Hilfsmittel. Die Kinder und Jugendlichentherapeutin Angelika Schlarb arbeitet mit selbst entwickelten Geschichten und Metaphern, um Störungsmodelle und Interventionen altersgerecht zu vermitteln. Diese können direkt eingesetzt, aber auch individuell angepasst oder weiterentwickelt werden. Ihre Geschichten richten sich an Kinder im Grundschulalter und sind störungsspezifisch geordnet. Es wird jeweils vermittelt, wie die Geschichte einzusetzen ist und welches Ziel sie verfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783621284196
    RVK Klassifikation: CU 8500 ; CU 8100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildersprache; Erzählen; Kognitive Verhaltenstherapie; Verhaltensstörung; Kind <6-11 Jahre>
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten), Diagramme
  9. Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung
    für Beratung, Therapie und Coaching
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn

    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955717285; 9783955717292; 9783955717308
    RVK Klassifikation: CU 8500 ; CU 8400 ; DS 5600
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Reihe Fachbuch. Motivierende Gesprächsführung
    Schlagworte: Verhaltensmodifikation; Psychologische Beratung; Gesprächsführung; Coaching; Psychotherapie; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten), Illustrationen
  10. Motivationale Methoden
    Techniken der Verhaltenstherapie : mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Basel

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    XRB27299
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1800
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    HVQH 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2019 A 573
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    psy 874-175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    psy 874-175a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CU 8500 0171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neudeck, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783621285629; 3621285628
    Weitere Identifier:
    9783621285629
    RVK Klassifikation: CU 8500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Verhaltenstherapie; Motivation
    Weitere Schlagworte: Motivation; Motivierende Gesprächsführung; Therapiebeziehung; Therapiemotivation; Verhaltensttherapie
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 x 16,5 cm, 332 g
  11. Motivationale Methoden
    Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
    Autor*in: Beiling, Peter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Wie können Patienten eine langfristig tragfähige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen entwickeln? Dieser Band zeigt eine günstige therapeutische Haltung auf, hilft bei der Motivationsdiagnostik und vermittelt praktische Methoden für... mehr

    Stadtbibliothek Worms
    keine Fernleihe

     

    Wie können Patienten eine langfristig tragfähige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen entwickeln? Dieser Band zeigt eine günstige therapeutische Haltung auf, hilft bei der Motivationsdiagnostik und vermittelt praktische Methoden für verschiedene therapeutische Situationen. Noack und Beiling entwerfen damit ein Konzept einer Motivation fokussierenden Psychotherapie. Schritt für Schritt werden anhand von zwei Patientenbeispielen konkrete Handlungsanweisungen für eine erfolgreiche Umsetzung hierarchischer therapeutischer Herausforderungen dargestellt, wie • Werte bewusst machen, • Ambivalenz bearbeiten, • Therapieziele entwickeln und Zielkonflikte lösen, • fortlaufend motivieren. Ein besonderes Gewicht erhält das "Motivational Interviewing". Es werden Gesprächsführungsstrategien und -techniken mittels Beispieldialogen aufgezeigt. Darüber hinaus werden weitere Techniken, beispielsweise Stuhldialoge oder imaginative Verfahren, vermittelt. Mit zahlreichen Arbeitsmaterialien für die Praxis, einem Fragekatalog zur Wissensüberprüfung und einem zusätzlichen Lehrvideo zur weiteren Veranschaulichung. Geschrieben für Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater, sowohl in Ausbildung als auch in Praxis. Aus dem Inhalt: Motivationspsychologie für die Psychotherapie • Der motivierende Psychotherapeut - Kernelemente einer motivierenden Beziehungsgestaltung • Einführung in die Fallbeispiele • Motivationsanalyse - Wo steht der Patient? • Grundlegende Gesprächsführungsstrategien und -techniken • Bewusstmachung eigener Werte und Motive • Ambivalenz bearbeiten - Der Weg zur Entscheidung • Finden und Formulieren von Therapiezielen • Die laufende Motivierung und Motivationsprüfung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noack, Rene; Neudeck, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783621285636
    RVK Klassifikation: CU 8500
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Verhaltenstherapie; Motivation
    Umfang: 169 S.
  12. Änderungsmotivation fördern
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen ; Hogrefe Verlag

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840929175; 9783844429176
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 8500
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Standards der Psychotherapie ; Band 10
    Schlagworte: Kognitive Verhaltenstherapie; Motivation; Verhaltensmodifikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 184 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 158-162

  13. Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung
    für Beratung, Therapie und Coaching
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CU 8500 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CU 8400 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955717278; 3955717275
    Weitere Identifier:
    9783955717278
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8500 ; DS 5600
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Psychotherapie; Coaching; Psychologische Beratung; Gesprächsführung; Motivation; Verhaltensmodifikation
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 375 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 201 - 204

  14. Motivationale Methoden
    Techniken der Verhaltenstherapie : mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CU 8500 N739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CU 8500 N739 +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CU 8500 N739 +3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    SW / CU 8500 N739 +4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CU 8500 N739
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CU 8500 N739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LU 3591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Psychologie
    001 CU 8500 N739
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783621285629; 3621285628
    Weitere Identifier:
    9783621285629
    RVK Klassifikation: CU 8500
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Techniken der Verhaltenstherapie
    Schlagworte: Verhaltenstherapie; Motivation
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 332 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 163-167

  15. Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung
    Für Beratung, Therapie und Coaching
    Autor*in: Jähne, Andreas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Cornelia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955717308
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8500 ; DS 5600
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Psychotherapie; Coaching; Psychologische Beratung; Gesprächsführung; Motivation; Verhaltensmodifikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 p.)
  16. Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung
    für Beratung, Therapie und Coaching
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955717285; 9783955717292; 9783955717308
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8500 ; DS 5600
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Motivierende Gesprächsführung
    Schlagworte: Psychotherapie; Coaching; Psychologische Beratung; Gesprächsführung; Motivation; Verhaltensmodifikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-204

  17. Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung
    Für Beratung, Therapie und Coaching
    Autor*in: Jähne, Andreas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Innere Motivation durch das Auflösen von Ambivalenzen In diesem Buch präsentieren die Autoren übersichtlich, fundiert und anhand vieler Fallbeispiele die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI), ihre Entwicklung... mehr

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Innere Motivation durch das Auflösen von Ambivalenzen In diesem Buch präsentieren die Autoren übersichtlich, fundiert und anhand vieler Fallbeispiele die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI), ihre Entwicklung bis zum heutigen Stand, die Einsatzfelder und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Seit ihrer Begründung in den 80er-Jahren hat das MI immer neue Anwendungsbereiche gefunden: Neben dem erfolgreichen Einsatz in der Suchttherapie (Essstörungen, Drogenmissbrauch, pathologisches Spielen etc.) kann das MI auch Betroffenen mit Angststörungen oder im Umgang mit chronischen Krankheiten helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und zielführende Verhaltensweisen umzusetzen. Die innere Motivation des Klienten wird durch ein Eruieren und Auflösen von ambivalenten Einstellungen bewirkt. Da es bei der MI vor allem um eine Grundhaltung und eine universelle Technik in Beratungssituationen geht, lässt sie sich in vielfältige Beratungs- und Therapieformen integrieren. So gelingt Veränderung - in jedem Setting!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Cornelia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955717308
    Weitere Identifier:
    9783955717308
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8500 ; DS 5600
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Psychotherapie; Coaching; Psychologische Beratung; Gesprächsführung; Motivation; Verhaltensmodifikation; Beratung; Klient; Therapie
    Umfang: 208 S.
  18. Motivationale Methoden
    Techniken der Verhaltenstherapie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Wie können Patienten eine langfristig tragfähige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen entwickeln? Dieser Band zeigt eine günstige therapeutische Haltung auf, hilft bei der Motivationsdiagnostik und vermittelt praktische Methoden für... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Wie können Patienten eine langfristig tragfähige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen entwickeln? Dieser Band zeigt eine günstige therapeutische Haltung auf, hilft bei der Motivationsdiagnostik und vermittelt praktische Methoden für verschiedene therapeutische Situationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783621285636
    RVK Klassifikation: CU 8500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Verhaltenstherapie; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Änderungsmotivation fördern
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    SW / CU 8500 H695
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CU 8500 H695 +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CU 8500 H695 +3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CU 8500 H695
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LS 7164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Psychologie
    001 CU 8500 H695
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783801729172; 3801729176
    Weitere Identifier:
    9783801729172
    RVK Klassifikation: CU 8500
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Standards der Psychotherapie ; Band 10
    Schlagworte: Kognitive Verhaltenstherapie; Motivation; Verhaltensmodifikation
    Umfang: VIII, 184 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 158-162

  20. Cognitive therapy for addiction
    motivation and change
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Chichester, West Sussex

    The tenacity of addiction -- Existing cognitive behavioural accounts of addiction and substance misuse -- Core processes in addiction -- A cognitive approach to understanding the compulsive nature of addiction -- Vulnerability factors in addiction --... mehr

     

    The tenacity of addiction -- Existing cognitive behavioural accounts of addiction and substance misuse -- Core processes in addiction -- A cognitive approach to understanding the compulsive nature of addiction -- Vulnerability factors in addiction -- Motivation and engagement -- Managing impulses and craving -- Managing mood -- Maintaining change -- Future directions & concluding comments

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781118316474; 1118316479; 9781118316528; 1118316525; 9781299159037; 1299159036; 9781118316559; 111831655X
    RVK Klassifikation: CU 8500 ; CW 6940
    Schlagworte: Compulsive behavior; Substance abuse; Cognitive therapy
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from digital title page (viewed on Mar. 18, 2013)

  21. Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung
    für Beratung, Therapie und Coaching
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Junfermann Verlag, Paderborn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-2258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    We Jäh 1 (2018)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 9/2018,2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CU 8400 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    22:HVQF-105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    22:HVQF-105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Psy 490 19-2330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4779-147 9
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WM 420.5.N8/2018 J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PS Gba 040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3955717275; 9783955717278
    Weitere Identifier:
    9783955717278
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8500 ; DS 5600 ; CU 7000 ; CU 8010 ; DL 4240
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Fachbuch
    Schlagworte: Person-centered psychotherapy; Array; Motivational interviewing; Physician-patient relations
    Umfang: 207 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-204

  22. Therapeutische Geschichten in der KVT mit Kindern
    60 Metaphern für das Grundschulalter : mit E-Book inside
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Basel

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783621283090
    RVK Klassifikation: CU 8500 ; CU 8100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kind <6-11 Jahre>; Bildersprache; Kognitive Verhaltenstherapie; Erzählen; Verhaltensstörung
    Umfang: 260 Seiten, Diagramm
  23. Behandlungsmanual Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung
    verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppenbehandlung zur Teilabstinenz bei Adoleszenten : das "Git Gud in Social-Life"-Programm
    Autor*in: Illy, Daniel
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Elsevier, München

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783437230721
    Weitere Identifier:
    9783437230721
    RVK Klassifikation: CU 3500 ; CU 8100 ; CU 8300 ; CU 8500 ; CW 6940
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Social Media; Behavior, Addictive; Psychotherapy, Group; Jugend; Gruppentherapie; Computerspiel; Social Media; Verhaltenstherapie; Online-Sucht; Psychische Störung
    Weitere Schlagworte: Gaming disorders; Social Media; Facebook; Internetsucht; Internetabhängigkeit; Digital Junkies; pathologischer Mediengebrauch; Smartphoneabhängigkeit; Social networking, Emotionsregulation; Verhaltenssüchte; Mobbing; Pro-Magersucht-Seiten; Cybergrooming; Instagram; Whatsapp
    Umfang: 118 Seiten, 19 ungezählte Blätter, Illustrationen, 27 cm x 21 cm, 464 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Buchdeckel: Mit Arbeitsblättern zum Download

  24. Kulturell adaptierte Verhaltenstherapie für Menschen mit Fluchterfahrung
    Manual zur Stärkung von Resilienz und innerer Ausgeglichenheit : mit Arbeitsmaterial
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Basel

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783621288170
    RVK Klassifikation: CU 3040 ; CU 8500 ; CU 8390
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Psychische Belastung; Resilienz; Interkulturelle Kompetenz; Transkulturelle Psychiatrie; Verhaltenstherapie; Flüchtling
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: "E-book inside+, Material in Deutsch, Arabisch und Farsi"

  25. Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Psychiatrie Verlag, Köln

    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884146580; 9783884146583
    RVK Klassifikation: CU 8010 ; CU 8040 ; CU 8500 ; CZ 3000 ; DS 5600 ; DS 7600
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 3. [vollständig überarbeitete] Auflage
    Schriftenreihe: Basiswissen ; 23
    Schlagworte: Psychiatrie; Motivation; Psychische Störung; Gesprächsführung; Verhaltensmodifikation; Motivationstraining
    Weitere Schlagworte: Empfehlenswert für psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen, Sozialarbeiterinnen und Krankenpflegekräfte, Betreuer, auch Therapeutinnen und Ärzte.; Behandlung; Gesprächsführung; Motivation; Patient; Psychiatrie; Therapeutische Beziehung; Therapie
    Umfang: 155 Seiten, Illustration, Diagramme