Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. "Etwas, das in die Phantasie greift"
    Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und Jürgen Teller
    Autor*in: Bloch, Karola
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  talheimer, Mössingen-Talheim

    „Etwas, das in die Phantasie greift.“ So lautet ein Schlüsselsatz von Karola Bloch. In ihm wirkt die damalige politische Aufbruchstimmung der bundesrepublikanischen Gesellschaft bis heute nach. Der Wunsch nach Veränderung fordert die „Anstrengung des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Etwas, das in die Phantasie greift.“ So lautet ein Schlüsselsatz von Karola Bloch. In ihm wirkt die damalige politische Aufbruchstimmung der bundesrepublikanischen Gesellschaft bis heute nach. Der Wunsch nach Veränderung fordert die „Anstrengung des Begriffs“, die Auseinandersetzung mit Philosophie und Politik, die Beschäftigung mit Theorie und Praxis. Die erhoffte Umwälzung der Verhältnisse, die Emanzipation des Individuums, neue Lebensformen – all dies verlangt tätige Phantasie, konkrete Utopie. Die Briefwechsel zwischen bedeutenden Personen jener Zeit können einen Zugang in das Denken, in Konflikte und Stimmungen jener Tage eröffnen. Der nachfolgend wiedergegebene Briefwechsel will solche Einsichten ermöglichen. Dabei stehen die Akteure Karola Bloch, Siegfried Unseld, Jürgen Teller und Ernst Bloch im Vordergrund. Diese Briefe sind Spuren angestoßener und vollendeter Arbeit, von unabgegoltener praktischer Hoffnung und der Sehnsucht nach einem sich befreienden Subjekt. Mit dieser Edition von Briefen Karola Blochs an den Verleger Siegfried Unseld und den Philosophen Jürgen Teller, einem Schüler ihres Mannes Ernst Bloch, lassen sich die besonderen Lebensleistungen der Architektin, Polin, Jüdin, Sozialistin und fleißige Briefeschreiberin Karola Bloch würdigen. Es sind Briefe aus ihrer Tübinger Zeit, nachdem Ernst und Karola Bloch aus politischer Überzeugung die DDR 1961 verlassen hatten. Die Briefe an Siegfried Unseld – vorwiegend aus den sechziger und siebziger Jahren (1960–1990) – spiegeln die damaligen politischen Kontroversen und insbesondere die Geschichte der Entstehung des Blochschen Gesamtwerkes. Die Briefe an den von der StaSi verfolgten Jürgen Teller schreibt Karola Bloch in den achtziger Jahren (1982–1989), im letzten Jahrzehnt der DDR, bevor die dort anwachsende Bürgerbewegung die Mauer von innen einstürzen lässt. Mit Beiträgen von Karola Bloch, Jürgen Jahn, Gordana Škorić, Claudia Lenz, Irene Scherer, Welf Schröter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Scherer, Irene (HerausgeberIn); Schröter, Welf (HerausgeberIn); Unseld, Siegfried (AdressatIn); Teller, Jürgen (AdressatIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761562; 389376156X
    RVK Klassifikation: CI 1407
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 58
    Schlagworte: Women architects; Philosophers
    Weitere Schlagworte: Bloch, Karola; Teller, Jürgen; Unseld, Siegfried
    Umfang: 396 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Irene Scherer und Welf Schröter: Vorwort

    von Irene Scherer und Welf Schröter: Briefe Karola Blochs ; "Etwas, das in die Phantasie greift" (Karola Bloch) : eine Einleitung

    Welf Schröter: "Lieber Sieger" : Briefe nach Frankfurt ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und an den Suhrkamp Verlag : eine Auswahl 1960-1990 ; "Lieber Jü, liebe Jo" : Briefe nach Leipzig ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Johanna und Jürgen Teller aus der Zeit 1982-1989 ; Materialien zu den Briefen ; Materialien I : "Diese feindliche Plattform" ; SED und Staatssicherheit gegen Ernst und Karola Bloch : eine Vorbemerkung zu Jürgen Jahns nachfolgenden Dokumentationen

    Jürgen Jahn: Sorge um Georg Lukäcs

    Jürgen Jahn: Erich Mielke kontra Ernst Bloch

    Irene Scherer, Welf Schröter: Materialien II : Freundschaften und berufliche Identität ; "Ein direkter Ausgang ins Freie" : Vorbemerkung zu den Beiträgen über Korčula, Gleichheit und das Bauen

    Gordana Škorić: Persönliche Erinnerungen an Ernst und Karola Blochs Aufenthalt auf Korčula 1968

    Gordana Škorić: Der Kampf für die Freiheit des Menschen : Karola Blochs Solidarität mit der "Praxis-Gruppe"

    Claudia Lenz: Gleichheit und Differenz

    Karola Bloch: Schlussfolgerungen zur Diskussion über die neuen Typenpläne (1953)

  2. „Etwas, das in die Phantasie greift“
    Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und Jürgen Teller
    Autor*in: Bloch, Karola
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Talheimer, Mössingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Scherer, Irene (HerausgeberIn); Schröter, Welf (HerausgeberIn); Unseld, Siegfried (AdressatIn); Teller, Jürgen (AdressatIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389376156X; 9783893761562
    Weitere Identifier:
    9783893761562
    RVK Klassifikation: CI 1407
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sammlung kritisches Wissen ; Band 58
    Schlagworte: Women architects; Philosophers
    Weitere Schlagworte: Bloch, Karola; Teller, Jürgen; Unseld, Siegfried
    Umfang: 396 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 350 g
    Bemerkung(en):

    Irene Scherer und Welf Schröter: Vorwort

    von Irene Scherer und Welf Schröter: Briefe Karola Blochs ; "Etwas, das in die Phantasie greift" (Karola Bloch) : eine Einleitung

    Welf Schröter: "Lieber Sieger" : Briefe nach Frankfurt ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und an den Suhrkamp Verlag : eine Auswahl 1960-1990 ; "Lieber Jü, liebe Jo" : Briefe nach Leipzig ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Johanna und Jürgen Teller aus der Zeit 1982-1989 ; Materialien zu den Briefen ; Materialien I : "Diese feindliche Plattform" ; SED und Staatssicherheit gegen Ernst und Karola Bloch : eine Vorbemerkung zu Jürgen Jahns nachfolgenden Dokumentationen

    Jürgen Jahn: Sorge um Georg Lukäcs

    Jürgen Jahn: Erich Mielke kontra Ernst Bloch

    Irene Scherer, Welf Schröter: Materialien II : Freundschaften und berufliche Identität ; "Ein direkter Ausgang ins Freie" : Vorbemerkung zu den Beiträgen über Korčula, Gleichheit und das Bauen

    Gordana Škorić: Persönliche Erinnerungen an Ernst und Karola Blochs Aufenthalt auf Korčula 1968

    Gordana Škorić: Der Kampf für die Freiheit des Menschen : Karola Blochs Solidarität mit der "Praxis-Gruppe"

    Claudia Lenz: Gleichheit und Differenz

    Karola Bloch: Schlussfolgerungen zur Diskussion über die neuen Typenpläne (1953)

  3. „Etwas, das in die Phantasie greift“
    Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und Jürgen Teller
    Autor*in: Bloch, Karola
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Talheimer, Mössingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Scherer, Irene (HerausgeberIn); Schröter, Welf (HerausgeberIn); Unseld, Siegfried (AdressatIn); Teller, Jürgen (AdressatIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389376156X; 9783893761562
    Weitere Identifier:
    9783893761562
    RVK Klassifikation: CI 1407
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sammlung kritisches Wissen ; Band 58
    Schlagworte: Women architects; Philosophers
    Weitere Schlagworte: Bloch, Karola; Teller, Jürgen; Unseld, Siegfried
    Umfang: 396 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 350 g
    Bemerkung(en):

    Irene Scherer und Welf Schröter: Vorwort

    von Irene Scherer und Welf Schröter: Briefe Karola Blochs ; "Etwas, das in die Phantasie greift" (Karola Bloch) : eine Einleitung

    Welf Schröter: "Lieber Sieger" : Briefe nach Frankfurt ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und an den Suhrkamp Verlag : eine Auswahl 1960-1990 ; "Lieber Jü, liebe Jo" : Briefe nach Leipzig ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Johanna und Jürgen Teller aus der Zeit 1982-1989 ; Materialien zu den Briefen ; Materialien I : "Diese feindliche Plattform" ; SED und Staatssicherheit gegen Ernst und Karola Bloch : eine Vorbemerkung zu Jürgen Jahns nachfolgenden Dokumentationen

    Jürgen Jahn: Sorge um Georg Lukäcs

    Jürgen Jahn: Erich Mielke kontra Ernst Bloch

    Irene Scherer, Welf Schröter: Materialien II : Freundschaften und berufliche Identität ; "Ein direkter Ausgang ins Freie" : Vorbemerkung zu den Beiträgen über Korčula, Gleichheit und das Bauen

    Gordana Škorić: Persönliche Erinnerungen an Ernst und Karola Blochs Aufenthalt auf Korčula 1968

    Gordana Škorić: Der Kampf für die Freiheit des Menschen : Karola Blochs Solidarität mit der "Praxis-Gruppe"

    Claudia Lenz: Gleichheit und Differenz

    Karola Bloch: Schlussfolgerungen zur Diskussion über die neuen Typenpläne (1953)

  4. "Etwas, das in die Phantasie greift"
    Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und Jürgen Teller
    Autor*in: Bloch, Karola
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Thalheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scherer, Irene (Hrsg.); Schröter, Welf (Hrsg.); Unseld, Siegfried; Teller, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761562; 389376156X
    Weitere Identifier:
    9783893761562
    RVK Klassifikation: CI 1407
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 58
    Schlagworte: Bloch, Karola; Teller, Jürgen; Unseld, Siegfried; Brief;
    Weitere Schlagworte: Erwachsenenbildung; Philosophisch Interessierte, zeitgeschichtlich Interessierte, Interessierte an der Blochschen Philosophie, Wirkungsgeschichte Karola Bloch; Jürgen Teller; Siegfried Unseld; Philosophie; Karola Bloch; Suhrkamp Verlag; Gesamtwerk Ernst Bloch; Ernst Bloch
    Umfang: 396 Seiten, Illustrationen
  5. Abschied von der Utopie?
    Vorträge
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Suhrkamp Verl., Frankfurt a. M.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 7251-1046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    34 SA 1157-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 113-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1418-9920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ph I.1 Blo
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 24398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CI 1404 G313
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Slawistik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 980 BLO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Ph 4 Bloc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 80/9300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 259/164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TG 76 UTO 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CI 1404 G313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 510 BLO:J0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 lm 1506
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF bl 1 b 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 3/10007
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Phil A 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 228/0011
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-1079
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 2/191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Sammlung Prof. Becker 2019/0356
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    81-3647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 410 Bloch 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 410 Bloch 1a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    MG 2a/3222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    81 A 680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Rnc 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    81 A 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ah 6034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 10/360
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pht 181:b/t80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    91.10482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 1402 A164
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    80-4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JBW B 4346-640 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 1404 ABSCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 20069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48C/5032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    31/10626
    keine Fernleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    25 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    20 A 21757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yi I b 9:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ck 830/637
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Dab 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    H I f 124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Phil 187 Bloch, Erns 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HKDb6202 = 144502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag BlocErn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518110462
    RVK Klassifikation: CI 1402 ; CI 1407 ; CI 1404
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1046 = N.F., 46
    Schlagworte: Bloch, Ernst;
    Umfang: 244 S.
  6. "Etwas, das in die Phantasie greift"
    Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und Jürgen Teller
    Autor*in: Bloch, Karola
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  talheimer, Mössingen-Talheim

    „Etwas, das in die Phantasie greift.“ So lautet ein Schlüsselsatz von Karola Bloch. In ihm wirkt die damalige politische Aufbruchstimmung der bundesrepublikanischen Gesellschaft bis heute nach. Der Wunsch nach Veränderung fordert die „Anstrengung des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Etwas, das in die Phantasie greift.“ So lautet ein Schlüsselsatz von Karola Bloch. In ihm wirkt die damalige politische Aufbruchstimmung der bundesrepublikanischen Gesellschaft bis heute nach. Der Wunsch nach Veränderung fordert die „Anstrengung des Begriffs“, die Auseinandersetzung mit Philosophie und Politik, die Beschäftigung mit Theorie und Praxis. Die erhoffte Umwälzung der Verhältnisse, die Emanzipation des Individuums, neue Lebensformen – all dies verlangt tätige Phantasie, konkrete Utopie. Die Briefwechsel zwischen bedeutenden Personen jener Zeit können einen Zugang in das Denken, in Konflikte und Stimmungen jener Tage eröffnen. Der nachfolgend wiedergegebene Briefwechsel will solche Einsichten ermöglichen. Dabei stehen die Akteure Karola Bloch, Siegfried Unseld, Jürgen Teller und Ernst Bloch im Vordergrund. Diese Briefe sind Spuren angestoßener und vollendeter Arbeit, von unabgegoltener praktischer Hoffnung und der Sehnsucht nach einem sich befreienden Subjekt. Mit dieser Edition von Briefen Karola Blochs an den Verleger Siegfried Unseld und den Philosophen Jürgen Teller, einem Schüler ihres Mannes Ernst Bloch, lassen sich die besonderen Lebensleistungen der Architektin, Polin, Jüdin, Sozialistin und fleißige Briefeschreiberin Karola Bloch würdigen. Es sind Briefe aus ihrer Tübinger Zeit, nachdem Ernst und Karola Bloch aus politischer Überzeugung die DDR 1961 verlassen hatten. Die Briefe an Siegfried Unseld – vorwiegend aus den sechziger und siebziger Jahren (1960–1990) – spiegeln die damaligen politischen Kontroversen und insbesondere die Geschichte der Entstehung des Blochschen Gesamtwerkes. Die Briefe an den von der StaSi verfolgten Jürgen Teller schreibt Karola Bloch in den achtziger Jahren (1982–1989), im letzten Jahrzehnt der DDR, bevor die dort anwachsende Bürgerbewegung die Mauer von innen einstürzen lässt. Mit Beiträgen von Karola Bloch, Jürgen Jahn, Gordana Škorić, Claudia Lenz, Irene Scherer, Welf Schröter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Scherer, Irene (HerausgeberIn); Schröter, Welf (HerausgeberIn); Unseld, Siegfried (AdressatIn); Teller, Jürgen (AdressatIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761562; 389376156X
    RVK Klassifikation: CI 1407
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 58
    Schlagworte: Women architects; Philosophers
    Weitere Schlagworte: Bloch, Karola; Teller, Jürgen; Unseld, Siegfried; Teller, Jürgen (1926-1999); Teller, Johanna Hennig (1934-); Bloch, Karola (1905-1994); Unseld, Siegfried (1924-2002)
    Umfang: 396 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Irene Scherer und Welf Schröter: Vorwort

    von Irene Scherer und Welf Schröter: Briefe Karola Blochs ; "Etwas, das in die Phantasie greift" (Karola Bloch) : eine Einleitung

    Welf Schröter: "Lieber Sieger" : Briefe nach Frankfurt ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und an den Suhrkamp Verlag : eine Auswahl 1960-1990 ; "Lieber Jü, liebe Jo" : Briefe nach Leipzig ; Editorische Notiz der Herausgeber ; Briefe von Karola Bloch an Johanna und Jürgen Teller aus der Zeit 1982-1989 ; Materialien zu den Briefen ; Materialien I : "Diese feindliche Plattform" ; SED und Staatssicherheit gegen Ernst und Karola Bloch : eine Vorbemerkung zu Jürgen Jahns nachfolgenden Dokumentationen

    Jürgen Jahn: Sorge um Georg Lukäcs

    Jürgen Jahn: Erich Mielke kontra Ernst Bloch

    Irene Scherer, Welf Schröter: Materialien II : Freundschaften und berufliche Identität ; "Ein direkter Ausgang ins Freie" : Vorbemerkung zu den Beiträgen über Korčula, Gleichheit und das Bauen

    Gordana Škorić: Persönliche Erinnerungen an Ernst und Karola Blochs Aufenthalt auf Korčula 1968

    Gordana Škorić: Der Kampf für die Freiheit des Menschen : Karola Blochs Solidarität mit der "Praxis-Gruppe"

    Claudia Lenz: Gleichheit und Differenz

    Karola Bloch: Schlussfolgerungen zur Diskussion über die neuen Typenpläne (1953)