Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Avicenna's allegory on the soul
    an Ismaili interpretation ; an Arabic edition and English translation of ʻAlī b. Muḥammad b. al-Walīd's al-Risāla al-mufīda
    Erschienen: 2016
    Verlag:  I.B. Tauris Publishers, in association with The Institute of Ismaili Studies London, London

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Madelung, Wilferd (HerausgeberIn); Mayer, Toby (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1784530883; 9781784530884
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Ismaili texts and translations series ; 22
    Schlagworte: Islam; Philosophie; Ismailiten; Seele <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Avicenna (980-1037)
    Umfang: XI, 168, 60 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes Arabic text of al-Risālah al-mufīdah

    Includes bibliographical references and index

  2. Himmelfahrt und Heiligkeit im Islam
    eine Studie unter besonderer Berücksichtigung von Ibn Sīnās Miʿrāǧ-nāmeh
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906769232
    RVK Klassifikation: EN 2830 ; CE 2117 ; BE 8630 ; EN 2830
    Schriftenreihe: Studia religiosa Helvetica. Series altera ; 6
    Schlagworte: Himmelfahrt; Islamische Literatur; Islam; Heiligkeit
    Weitere Schlagworte: Avicenna (980-1037); Muḥammad (570-632)
    Umfang: 419 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss, 1999

  3. Avicennas Bearbeitungen der aristotelischen Rhetorik
    ein Beitrag zum Fortleben antiken Bildungsgutes in der islamischen Welt
    Autor*in: Würsch, Renate
    Erschienen: c 1991
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3922968732
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 2117 ; NM 3600 ; EN 3050
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 146
    Schlagworte: Bearbeitung; Rhetorik; Rezeption; Araber
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Avicenna (980-1037); Aristoteles (v384-v322): De arte rhetorica
    Umfang: 260 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Slight revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Basel, 1990

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1990

  4. The poetics of Alfarabi and Avicenna
    Autor*in: Kemal, Salim
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004093710
    RVK Klassifikation: CD 2063 ; CD 2065 ; CE 2117 ; CE 1557
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; 9
    Schlagworte: Aristoteles; Kommentar; Avicenna; ; Fārābī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al-; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Avicenna; Fārābī; Array
    Umfang: VII, 283 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Die Rezeption der aristotelischen Poetik in Avicennas Buch der Genesung der Seele (Kitāb aš-šifāʾ)
    Dichtungstheorie als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems
    Autor*in: Sakr, Ali Adnan
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 3545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CE 2117 S158
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/14885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient und Islamwissenschaft, Bibliothek
    Fd 265
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956509759; 3956509757
    Weitere Identifier:
    9783956509759
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Arabische Sprache und Literatur im Fokus ; Band 1
    Schlagworte: Aristoteles; Rezeption; Avicenna; ; Arabisch; Dichtung <Begriff>; Poetik; ; Avicenna; Poetik; Aristoteles; Rezeption;
    Umfang: 273 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Die Poetik des Aristoteles als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems: der Poetik-Kommentar Avicennas in seiner Summa "Die Genesung der Seele"

    Angezeigt u.d.T.: Der Poetik-Kommentar Avicennas in seiner Summa "Die Genesung der Seele" (Kitāb aš-šifāʾ) : die Poetik des Aristoteles als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  6. Die Rezeption der aristotelischen Poetik in Avicennas Buch der Genesung der Seele (Kitāb aš-Šifāʾ)
    Dichtungstheorie als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems
    Autor*in: Sakr, Ali Adnan
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Das Werk bietet eine Neuevaluierung des Kommentars Avicennas zur aristotelischen Poetik und eröffnet Gräzisten, Arabisten und Philosophen gleichermaßen Interpretationsspielräume durch den Fokus auf die Frage, wie Avicenna den Kommentar in seinem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das Werk bietet eine Neuevaluierung des Kommentars Avicennas zur aristotelischen Poetik und eröffnet Gräzisten, Arabisten und Philosophen gleichermaßen Interpretationsspielräume durch den Fokus auf die Frage, wie Avicenna den Kommentar in seinem philosophischen Wissenschaftssystem selbst verortete. Den Ausgangspunkt nimmt die Arbeit, in aristotelischer Terminologie, bei dem, was ‚für uns früher‘ ist und schließt mit dem, was ‚der Sache nach früher‘ ist. Im ersten Schritt werden der Kommentar selbst und die Quelle, die Avicenna zur Verfügung stand, mit deutschen Übersetzungen synoptisch gegenübergestellt. Anschließend wird Avicennas Schrift mit Forschungsergebnissen zur Poetik konfrontiert und abschließend philosophisch kontextualisiert. The work offers a re-evaluation of Avicenna's commentary on Aristotle's Poetics and opens up interpretive scope for Classicists, Arabists, and philosophers alike by focusing on the question of how Avicenna situated the commentary within his own philosophical system. The work takes its starting point, in Aristotelian terminology, with what is 'prior in relation to us' and concludes with what is 'prior by nature'. In the first step, the commentary itself and the source Avicenna had at his disposal are translated into German and arranged synoptically. The work is then confronted with research results on the Poetics and finally philosophically contextualized.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956509766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Arabische Sprache und Literatur im Fokus ; Band 1
    Schlagworte: Dichtungstheorie; Systematische Philosophie; Islamischer Aristotelismus; abendländische Scholastik; christlicher Aristotelismus; Poetik des Abū Bišr; Ethik Avicennas; Arabische Poetik; Liber Sufficientiae; Occidental Scholasticism; Christian Aristotelianism; Poetics of Abū Bišr; Ethic of Avicenna; Arabic Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Poetik des Aristoteles als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems : der Poetik-Kommentar Avicennas in seiner Summa „Die Genesung der Seele“

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  7. Die Rezeption der aristotelischen Poetik in Avicennas Buch der Genesung der Seele (Kitāb aš-Šifāʾ)
    Dichtungstheorie als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems
    Autor*in: Sakr, Ali Adnan
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Das Werk bietet eine Neuevaluierung des Kommentars Avicennas zur aristotelischen Poetik und eröffnet Gräzisten, Arabisten und Philosophen gleichermaßen Interpretationsspielräume durch den Fokus auf die Frage, wie Avicenna den Kommentar in seinem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Werk bietet eine Neuevaluierung des Kommentars Avicennas zur aristotelischen Poetik und eröffnet Gräzisten, Arabisten und Philosophen gleichermaßen Interpretationsspielräume durch den Fokus auf die Frage, wie Avicenna den Kommentar in seinem philosophischen Wissenschaftssystem selbst verortete. Den Ausgangspunkt nimmt die Arbeit, in aristotelischer Terminologie, bei dem, was ‚für uns früher‘ ist und schließt mit dem, was ‚der Sache nach früher‘ ist. Im ersten Schritt werden der Kommentar selbst und die Quelle, die Avicenna zur Verfügung stand, mit deutschen Übersetzungen synoptisch gegenübergestellt. Anschließend wird Avicennas Schrift mit Forschungsergebnissen zur Poetik konfrontiert und abschließend philosophisch kontextualisiert. The work offers a re-evaluation of Avicenna's commentary on Aristotle's Poetics and opens up interpretive scope for Classicists, Arabists, and philosophers alike by focusing on the question of how Avicenna situated the commentary within his own philosophical system. The work takes its starting point, in Aristotelian terminology, with what is 'prior in relation to us' and concludes with what is 'prior by nature'. In the first step, the commentary itself and the source Avicenna had at his disposal are translated into German and arranged synoptically. The work is then confronted with research results on the Poetics and finally philosophically contextualized.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956509766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Arabische Sprache und Literatur im Fokus ; Band 1
    Schlagworte: Dichtungstheorie; Systematische Philosophie; Islamischer Aristotelismus; abendländische Scholastik; christlicher Aristotelismus; Poetik des Abū Bišr; Ethik Avicennas; Arabische Poetik; Liber Sufficientiae; Occidental Scholasticism; Christian Aristotelianism; Poetics of Abū Bišr; Ethic of Avicenna; Arabic Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Poetik des Aristoteles als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems : der Poetik-Kommentar Avicennas in seiner Summa „Die Genesung der Seele“

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  8. Avicenna in medieval Hebrew translation
    Ṭodros Ṭodrosi's translation of Kitāb al-Najāt, on psychology and metaphysics
    Autor*in: Avicenna
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden, Boston

    In this volume, Gabriella Elgrably-Berzin offers an analysis of the fourteenth-century Hebrew translation of a major eleventh-century philosophical text: Avicenna's Kitab al-Najat (The Book of Salvation), focusing on the psychology treatise on... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this volume, Gabriella Elgrably-Berzin offers an analysis of the fourteenth-century Hebrew translation of a major eleventh-century philosophical text: Avicenna's Kitab al-Najat (The Book of Salvation), focusing on the psychology treatise on physics. The translator of this work was Todros Todrosi, the main Hebrew translator of Avicenna's philosophical writings. This study includes a critical edition of Todrosi's translation, based on two manuscripts as compared to the Arabic edition (Cairo, 1938), and an appendix featuring the section on metaphysics. By analyzing Todrosi's language and terminology and making his Hebrew translation available for the first time, Berzin's study will help enable scholars to trace the borrowings from Todrosi's translations in Jewish sources, shedding light on the transmission and impact of Avicenna's philosophy This study includes a critical edition of Ṭodrosi's Hebrew translation of "On the Soul", the sixth treatise in section two, Physics, of The Salvation (Haẓalat ha-Nefesh). The critical edition is based on a manuscript of The Salvation housed in the British Library, London, and to a lesser extent, on another manuscript housed in the Bibliothèque Nationale, Paris, both compared to the Arabic version of the text, reissued in Cairo in 1938. -- from the preface, p. [vii]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berzin, Gabriella (HerausgeberIn); Todrosi, Todroso (ÜbersetzerIn); Ibn-Falaḳira, Shem-Tov (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch; Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 900427748X; 9789004277489; 9789004281974
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; Vol. 91
    Schlagworte: Translating and interpreting; Arabic literature; Hebrew literature, Medieval; Psychology; Metaphysics; Translating and interpreting; Arabic literature; Hebrew literature, Medieval; Psychology; Metaphysics; Islamische Philosophie; Metaphysik; Übersetzung; Hebräisch
    Weitere Schlagworte: Avicenna (980-1037): Najāh; Avicenna 980-1037; Avicenna *980-1037*
    Umfang: X, 223 S, Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [207] - 219

    Dissertation, Harvard University, 2010

  9. Avicenna's commentary on the poetics of Aristotle
    a critical study with an annotated translation of the text
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Brill, Leiden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.888.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FH 33150 P60 D129
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CE 2117 D129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    134.727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    ARISTOT ID 31
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Handapparate
    023 HAP 21 Aristot R 977
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004039627
    RVK Klassifikation: CE 2104 ; CE 2115 ; EN 2830 ; FH 33147 ; FH 33150 ; CE 2117
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De arte poetica; Avicenna (980-1037); Aristoteles (v384-v322): De arte poetica
    Umfang: X, 125 S.
  10. The poetics of Alfarabi and Avicenna
    Autor*in: Kemal, Salim
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.599.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CE 1557 K31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    163.529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 BE 8677 F219 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004093710
    RVK Klassifikation: CD 2063 ; CD 2065 ; CE 1150 ; CE 1557 ; CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology, and science ; 9
    Schlagworte: Kommentar; Poetik
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De arte poetica; Avicenna (980-1037); Fārābī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (873-950)
    Umfang: VI, 283 S.
  11. Avicenna in medieval Hebrew translation
    Ṭodros Ṭodrosi's translation of Kitāb al-Najāt, on psychology and metaphysics
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789004281974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; volume 91
    Schlagworte: Übersetzung; Islamische Philosophie; Hebräisch; Metaphysik; Logik
    Weitere Schlagworte: Todros ben Meschullam; Avicenna (980-1037)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 223 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Harvard University, Cambridge, MA, 2010

  12. Avicenna in medieval Hebrew translation
    Ṭodros Ṭodrosi's translation of Kitāb al-Najāt, on psychology and metaphysics
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789004277489
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; 91
    Schlagworte: Metaphysik; Übersetzung; Hebräisch; Logik; Islamische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Todros ben Meschullam; Avicenna (980-1037)
    Umfang: X, 223 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [207] - 219

    Zugl.: Harvard, Mass., Univ., Diss., 2010

  13. Avicenna in Medieval Hebrew Translation
    Ṭodros Ṭodrosi’s Translation of Kitāb al-Najāt, on Psychology and Metaphysics
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden

    Front Matter -- Introduction -- Ṭodros Ṭodrosi’s Hebrew Translation of Kitāb al-Najāt (Haẓalat ha-Nefesh), Section Two, Treatise Six: “On the Soul” -- Ṭodros Ṭodrosi’s Method of Translation: A Study of Language and Translation Techniques -- Shem Ṭov... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Introduction -- Ṭodros Ṭodrosi’s Hebrew Translation of Kitāb al-Najāt (Haẓalat ha-Nefesh), Section Two, Treatise Six: “On the Soul” -- Ṭodros Ṭodrosi’s Method of Translation: A Study of Language and Translation Techniques -- Shem Ṭov ben Joseph Ibn Falaquera and Ṭodros Ṭodrosi: Two Translators of a Similar Text -- Conclusion -- Avicenna’s Metaphysics in Ṭodros Ṭodrosi’s Incomplete Hebrew Translation of Kitāb al-Najāt, III -- Glossaries -- Bibliography -- Index. In this volume, Gabriella Elgrably-Berzin offers an analysis of the fourteenth-century Hebrew translation of a major eleventh-century philosophical text: Avicenna’s Kitāb al-Najāt (The Book of Salvation), focusing on the psychology treatise on physics. The translator of this work was Ṭodros Ṭodrosi, the main Hebrew translator of Avicenna’s philosophical writings. This study includes a critical edition of Ṭodrosi’s translation, based on two manuscripts as compared to the Arabic edition (Cairo, 1938), and an appendix featuring the section on metaphysics. By analyzing Ṭodrosi’s language and terminology and making his Hebrew translation available for the first time, Berzin’s study will help enable scholars to trace the borrowings from Todrosi’s translations in Jewish sources, shedding light on the transmission and impact of Avicenna’s philosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789004281974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; volume 91
    Middle East and Islamic studies e-books online
    Brill online books and journals: E-books
    Schlagworte: Translating and interpreting; Arabic literature; Hebrew literature, Medieval; Psychology; Metaphysics; Islamische Philosophie; Metaphysik; Übersetzung; Hebräisch
    Weitere Schlagworte: Avicenna (980-1037): Najāh; Avicenna *980-1037*
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 223 pages)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universtiät Harvard, Mass., 2010

  14. The poetics of Alfarabi and Avicenna
    Autor*in: Kemal, Salim
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Brill, Leiden

    Orient-Institut Beirut
    C 100:9
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 115274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/4626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2003 A 37421
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 17982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D 91/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D 94/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1992/10890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Hc 820
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 8313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:GF:250:Farabi::1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1772-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    0.5.15|9
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phg 900:s/t91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/2537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    31 A 20127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ez 2.11-9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 5/1991,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3764:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004093710
    RVK Klassifikation: CD 2063 ; CD 2065 ; CE 2117 ; CE 1557
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; 9
    Schlagworte: Aristoteles; Kommentar; Avicenna; ; Fārābī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al-; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Avicenna; Fārābī; Array
    Umfang: VII, 283 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Avicenna's allegory on the soul
    an Ismaili interpretation; an Arabic edition and English translation of ʿAlī b. Muḥammad b. al-Walīd's al-Risāla al-mufīda
    Erschienen: 2016
    Verlag:  I.B. Tauris, in association with The Institute of Ismaili Studies, London

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Madelung, Wilferd (HerausgeberIn); Mayer, Toby (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784530884
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Ismaili texts and translations series ; 22
    Schlagworte: œaIsmailites; œaPhilosophy, Arab; œaSoulœxIslamœvEarly works to 1800; Islam; Philosophie; Ismailiten; Seele <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Avicenna *980-1037*
    Umfang: xi, 168, 40 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält arabischen Text von ar-Risāla al-mufīda

  16. <<Die>> Rezeption der aristotelischen Poetik in Avicennas Buch der Genesung der Seele (Kitāb aš-šifāʾ)
    Dichtungstheorie als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems
    Autor*in: Sakr, Ali Adnan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956509759
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Arabische Sprache und Literatur im Fokus ; Band 1
    Schlagworte: Aristoteles; Rezeption; Avicenna; ; Arabisch; Dichtung <Begriff>; Poetik; ; Avicenna; Poetik; Aristoteles; Rezeption;
    Umfang: 273 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Die Poetik des Aristoteles als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems: der Poetik-Kommentar Avicennas in seiner Summa "Die Genesung der Seele"

    Angezeigt u.d.T.: Der Poetik-Kommentar Avicennas in seiner Summa "Die Genesung der Seele" (Kitāb aš-šifāʾ) : die Poetik des Aristoteles als Teil eines philosophischen Wissenschaftssystems

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  17. Himmelfahrt und Heiligkeit im Islam
    eine Studie unter besonderer Berücksichtigung von Ibn Sīnās Miʿrāǧ-nāmeh
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906769232
    Weitere Identifier:
    2003275249
    RVK Klassifikation: EN 2830 ; CE 2117 ; BE 8630
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Avicenna; ; Muḥammad; Himmelfahrt; Islamische Literatur; Geschichte 800-1200; ; Muḥammad; Himmelfahrt; Islam; Heiligkeit; ; Avicenna;
    Weitere Schlagworte: Muḥammad Prophet (-632); Avicenna (980-1037): Miʻrājʹnāmah
    Umfang: 419 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1999

  18. Avicennas Bearbeitungen der aristotelischen Rhetorik
    ein Beitrag zum Fortleben antiken Bildungsgutes in der islamischen Welt
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aristoteles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3922968732
    RVK Klassifikation: CE 2117 ; NM 3600 ; EN 3050
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 146
    Schlagworte: Array; Rhetoric, Ancient
    Umfang: 260 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1990

  19. Allegory and philosophy in Avicenna (Ibn Sînâ)
    with a translation of the Book of the prophet Muḥammad's ascent to heaven
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    Islamic allegory is the product of a cohesive literary tradition to which few contributed as significantly as Ibn Sina (Avicenna), the eleventh-century Muslim philosopher. Peter Heath here offers a detailed examination of Avicenna's contribution,... mehr

     

    Islamic allegory is the product of a cohesive literary tradition to which few contributed as significantly as Ibn Sina (Avicenna), the eleventh-century Muslim philosopher. Peter Heath here offers a detailed examination of Avicenna's contribution, paying special attention to Avicenna's psychology and poetics and to the ways in which they influenced strains of theological, mystical, and literary thought in subsequent Islamic - and Western - intellectual and religious history. Heath begins by showing how Avicenna's writings fit into the context and general history of Islamic allegory and explores the interaction among allegory, allegoresis, and philosophy in Avicenna's thought. He then provides a brief introduction to Avicenna as an historical figure. From there, he examines the ways in which Avicenna's cosmological, psychological, and epistemological theories find parallel, if diverse, expression in the disparate formats of philosophical and allegorical narration. Included in this book is an illustration of Avicenna's allegorical practice. This takes the form of a translation of the Mi'raj Nama (The Book of the Prophet Muhammad's Ascent to Heaven), a short treatise in Persian generally attributed to Avicenna. The text concludes with an investigation of the literary dimension Avicenna's allegorical theory and practice by examining his use of description metaphor. Allegory and Philosophy in Avicenna is an original and important work that breaks new ground by applying the techniques of modern literary criticism to the study of Medieval Islamic philosophy. It will be of interest to scholars and students of medieval Islamic and Western literature and philosophy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Avicenna
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0812231511
    RVK Klassifikation: CE 2117 ; EN 2830
    Schriftenreihe: Middle Ages series
    Schlagworte: Avicenna; Allegorie; Philosophie;
    Umfang: XV, 246 S.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. d. beigef. Werkes: Miʿrāǧ-nāma

    Literaturverz. S. [215] - 236

    Enth. außerdem: Book of the prophet Muḥammad's ascent to heaven / Avicenna

  20. Avicenna's De Anima in the Latin West
    the formation of a peripatetic philosophy of the soul 1160 - 1300
    Erschienen: 2000
    Verlag:  The Warburg Inst., London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0854811257
    RVK Klassifikation: CE 2117 ; CE 2115
    Schriftenreihe: Warburg Institute studies and texts ; 1
    Schlagworte: Soul
    Umfang: X, 350 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 315 - 336

  21. Himmelfahrt und Heiligkeit im Islam
    eine Studie unter besonderer Berücksichtigung von Ibn Sīnās Miʿrāǧ-nāmeh
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906769232
    RVK Klassifikation: CE 2117 ; EN 2830
    Schriftenreihe: Studia religiosa Helvetica : Series altera ; 6
    Schlagworte: Islamische Literatur; Himmelfahrt
    Weitere Schlagworte: Avicenna <980-1037>: Miʻrājʹnāmah; Muḥammad <Prophet, d. 632>; Avicenna (980-1037): Miʿrāǧ-nāmeh; Muḥammad (570-632)
    Umfang: 419 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1999

  22. Avicennas Bearbeitungen der aristotelischen Rhetorik
    ein Beitrag zum Fortleben antiken Bildungsgutes in der islamischen Welt
    Autor*in: Würsch, Renate
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3922968732
    RVK Klassifikation: CE 2117 ; EN 2830 ; NM 3600
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 146
    Schlagworte: Greek language / Translating into Arabic; Rhetoric, Ancient; Islamitische wereld; Receptie; Retorica; Rezeption; Rhetorik; Greek language; Rhetoric, Ancient; Bearbeitung; Rezeption; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Avicenna, 980-1037 / Contributions in rhetoric; Aristotle / Rhetoric; Aristotle / Influence; Aristotle: Rhetoric; Aristotle; Avicenna <980-1037>; Aristoteles (v384-v322): De arte rhetorica; Aristoteles (v384-v322); Avicenna (980-1037)
    Umfang: 260 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1990. - Includes bibliographical references (p. 249-260) and indexes

    Teilw. zugl.: Basel, Univ., Diss., 1990

  23. The poetics of Alfarabi and Avicenna
    Autor*in: Kemal, Salim
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.599.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004093710
    RVK Klassifikation: CD 2063 ; CD 2065 ; CE 1150 ; CE 1557 ; CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology, and science ; 9
    Schlagworte: Kommentar; Poetik
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De arte poetica; Avicenna (980-1037); Fārābī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (873-950)
    Umfang: VI, 283 S.
  24. The philosophical poetics of Alfarabi, Avicenna and Averroes
    the Aristotelian reception
    Autor*in: Kemal, Salim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Routledge, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CE 1150 ; CE 1557 ; CE 1917 ; CE 2117
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Aesthetics; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Avicenna / 980-1037; Averroës / 1126-1198; Aristotle / Poetics; Fārābī; Avicenna (980-1037); Averroes (1126-1198); Fārābī, Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (873-950); Aristoteles (v384-v322): De arte poetica
    Umfang: VI, 362 S.
    Bemerkung(en):

    Originally published: London: RoutledgeCurzon, 2003

  25. Avicenna in Medieval Hebrew Translation
    Ṭodros Ṭodrosi’s Translation of Kitāb al-Najāt, on Psychology and Metaphysics
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden

    Front Matter -- Introduction -- Ṭodros Ṭodrosi’s Hebrew Translation of Kitāb al-Najāt (Haẓalat ha-Nefesh), Section Two, Treatise Six: “On the Soul” -- Ṭodros Ṭodrosi’s Method of Translation: A Study of Language and Translation Techniques -- Shem Ṭov... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter -- Introduction -- Ṭodros Ṭodrosi’s Hebrew Translation of Kitāb al-Najāt (Haẓalat ha-Nefesh), Section Two, Treatise Six: “On the Soul” -- Ṭodros Ṭodrosi’s Method of Translation: A Study of Language and Translation Techniques -- Shem Ṭov ben Joseph Ibn Falaquera and Ṭodros Ṭodrosi: Two Translators of a Similar Text -- Conclusion -- Avicenna’s Metaphysics in Ṭodros Ṭodrosi’s Incomplete Hebrew Translation of Kitāb al-Najāt, III -- Glossaries -- Bibliography -- Index. In this volume, Gabriella Elgrably-Berzin offers an analysis of the fourteenth-century Hebrew translation of a major eleventh-century philosophical text: Avicenna’s Kitāb al-Najāt (The Book of Salvation), focusing on the psychology treatise on physics. The translator of this work was Ṭodros Ṭodrosi, the main Hebrew translator of Avicenna’s philosophical writings. This study includes a critical edition of Ṭodrosi’s translation, based on two manuscripts as compared to the Arabic edition (Cairo, 1938), and an appendix featuring the section on metaphysics. By analyzing Ṭodrosi’s language and terminology and making his Hebrew translation available for the first time, Berzin’s study will help enable scholars to trace the borrowings from Todrosi’s translations in Jewish sources, shedding light on the transmission and impact of Avicenna’s philosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789004281974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; volume 91
    Middle East and Islamic studies e-books online
    Brill online books and journals: E-books
    Schlagworte: Translating and interpreting; Arabic literature; Hebrew literature, Medieval; Psychology; Metaphysics; Islamische Philosophie; Metaphysik; Übersetzung; Hebräisch
    Weitere Schlagworte: Avicenna (980-1037): Najāh; Avicenna *980-1037*
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 223 pages)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universtiät Harvard, Mass., 2010