Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.

  1. Der Platonismus in den Dichtungen Lorenzo de' Medicis
    Autor*in: Buck, August
    Erschienen: 1936
    Verlag:  Junker & Dünnhaupt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    U 36.7109
    RVK Klassifikation: IU 4640 ; CD 3063
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Platonists
    Weitere Schlagworte: Medici, Lorenzo de'; Plato
    Umfang: 114 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [112] - 114

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1936

  2. Ardeur et colère
    le "thumos" platonicien
    Autor*in: Frère, Jean
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Éd. Kimé, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 284174342X
    RVK Klassifikation: CD 1610 ; CD 3063 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Philosophie, épistémologie
    Schlagworte: Seele <Motiv>; Platonismus;
    Umfang: 213 p
  3. Platon und die Erfindung von Atlantis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598775601
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CD 3067 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Lectio Teubneriana ; 11
    Schlagworte: Atlantis; Atlantis (mythologie); Atlantis (Legendary place)
    Weitere Schlagworte: Platon (0427?-0348? av. J.-C.) / Critias; Platon (0427?-0348? av. J.-C.) / Timée; Plato: Critias; Plato: Timaeus; Plato (v427-v347)
    Umfang: 62 S.
  4. Der "Aufblick zur Idee"
    eine vergleichende Studie zur Platonischen Pädagogik bei Friedrich Schleiermacher, Paul Natorp und Werner Jaeger
    Autor*in: Follak, Andrea
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525301499
    Weitere Identifier:
    9783525301494
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CG 5837 ; CG 6877 ; DD 2000 ; DD 4600 ; DD 8391 ; DD 8781 ; DD 9381 ; DF 3000 ; FH 28715
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Natorp, Paul (1854-1924); Jaeger, Werner (1888-1961)
    Umfang: 174 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004

  5. Sinnlichkeit und Vernunft
    Studien zur Rezeption und Transformation der Liebestheorie Platons in der Renaissance
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536045
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 2371 ; CD 3063 ; CD 3067 ; CE 5300 ; FH 28715 ; IU 2200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Humanistische Bibliothek / 1 ; 51
    Schlagworte: Liebe; Theorie; Rezeption; Renaissance; Platonische Liebe
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 1998

    Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 1999

  6. Interpretation - Transformation
    das Platonbild bei Fichte, Schelling, Hegel, Schleiermacher und Schopenhauer und das Legitimationsproblem der Philosophiegeschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783525301524
    RVK Klassifikation: CD 1150 ; CD 3063 ; CG 1260
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Interpretation
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: 376 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, TU, Habil.-Schr., 2003.

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2003.

  7. Brill's companion to the reception of Plato in antiquity
    Beteiligt: Tarrant, Harold (HerausgeberIn); Layne, Danielle A. (HerausgeberIn); Baltzly, Dirk (HerausgeberIn); Renaud, François (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Brill's Companion to the Reception of Plato in Antiquity -- Contents -- Acknowledgements -- Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction -- I Preliminaries -- II Organization of This Volume -- Introduction: The Old Academy to Cicero -- I... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Brill's Companion to the Reception of Plato in Antiquity -- Contents -- Acknowledgements -- Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction -- I Preliminaries -- II Organization of This Volume -- Introduction: The Old Academy to Cicero -- I The Heirs of Plato -- II Aristotle and His School -- III The "First Interpreter" and the Academy under Polemo -- IV The Hellenistic Philosophies in Debate -- V The World of Cicero -- Speusippus and Xenocrates on the Pursuit and Ends of Philosophy -- I Introduction -- II Speusippus' Mathematikos: The Hunt for Knowledge -- III Xenocrates on the Happy Man -- IV Conclusion -- The Influence of the Platonic Dialogues on Stoic Ethics from Zeno to Panaetius of Rhodes -- Plato and the Freedom of the New Academy -- I Introduction -- II A New Academy -- III From Polemo to Arcesilaus -- IV From Carneades to Cicero -- Return to Plato and Transition to Middle Platonism in Cicero1 -- I Cicero's Reception in Outline -- 1) Testimony to a Pivotal Period -- 2) Rebirth of Platonism -- 3) Writing of Dialogues -- II Two Case Studies: Gorgias and Timaeus -- 1) Gorgias: Philosophy, Rhetoric and Public life -- 2) The Timaeus: Pythagoreanism and Middle Platonism -- Introduction: Early Imperial Reception of Plato -- From Fringe Reading to Core Curriculum: Commentary, Introduction, and Doctrinal Summary -- I The Problem -- II The Commentary-like Works -- III Introductions to Reading Plato -- IV Doctrinal Summaries -- V Conclusion -- Philo of Alexandria -- I Introduction: Philo and His Project -- 1) Philo's Relation to Plato in Historical Perspective -- 2) Philo's References to Plato and Socrates -- 3) The Corpus Used -- II Philo's Use of Plato -- III Conclusion -- Plutarch of Chaeronea and the Anonymous Commentator on the Theaetetus -- I. -- II. -- III. -- IV Theon of Smyrna: Re-thinking Platonic Mathematics in Middle Platonism -- I Nicomachus: "Platonically Orientated" Mathematics -- II Theon's Expositio and Platonic Mathematical Exegesis -- 1) Theon's Expositio -- 2) Other Technical Exegeses -- III Epilogue -- Cupid's Swan from the Academy (De Plat. 1.1, 183): Apuleius' Reception of Plato -- I By Way of Introduction: Methodological Orientation -- II A Quick Look at the Broad Outlines of Apuleius' Platonism -- 1) Eruditio -- 2) Ad bene vivendum -- 3) Ad bene dicendum -- III The Plato of Apuleius' Platonism -- Alcinous' Reception of Plato -- I Introduction -- II Alcinous on World-Generation -- III Alcinous' Psychology -- IV Conclusion -- Numenius: Portrait of a Platonicus -- I Realia -- II Identity -- III On the Good -- IV Myth and its exegesis -- V The Teacher -- VI The epigoni -- Galen and Middle Platonism: The Case of the Demiurge1 -- Introduction -- I -- II -- III -- IV -- V Conclusion -- Variations of Receptions of Plato during the Second Sophistic1 -- I The Greek Philosopher-Sophist Dio -- II The Literary Philosopher: Plutarch -- III The Greek Orator: Aristides -- IV The Satirist: Lucian -- V The Latin Sophist: Apuleius -- VI The Platonic Rhetor: Maximus -- VIII The Doctor: Galen -- IX The Greek Novelist: Longus -- X The New Rite: Justin Martyr and Clement109 -- XI Conclusion -- Introduction: Early Christianity and Late Antique Platonism -- Origen to Evagrius -- I The Background: Clement -- II Select Examples from Origen (with a Hint at Eusebius) -- III Select Points in Nyssen -- V Some Case Studies from Evagrius -- Sethian Gnostic Appropriations of Plato -- I Introduction -- II The Metaphysics of the Sethian Platonizing Treatises -- III Allogenes: A Major Sethian Gnostic Appropriation of Plato -- IV Further Instances of Sethian Appropriations of Plato's Dialogues -- 1) Intelligible Reality 2) The Modes of Being and Non-Being -- 3) Dialectic -- 4) The Ascent and Descent of the Soul -- 5) The Demiurge of the Timaeus and the Sethian Creator -- IV Conclusion -- Plotinus and Platonism -- I Introduction -- II -- III -- Porphyry -- I Introduction -- II Porphyry on Substance -- III Porphyry on Creation in the Timaeus -- IV Porphyry on Matter and Evil -- VI Porphyry on Fate, Providence and Free will -- VII Conclusion -- The Anonymous Commentary on the Parmenides -- Iamblichus, the Commentary Tradition, and the Soul -- I Iamblichus and the Platonic Commentaries -- II The Iamblichean Universe and the Place of Gods, Superior Classes, and Human Souls Within It -- III Iamblichus and the Position of Soul in the Platonic Universe -- IV Conclusion -- Amelius and Theodore of Asine -- I Evidential Prolegomenon -- II Platonic Commentators? -- III Their Engagement with Plato's Dialogues -- IV Plato and Others -- V Conclusions -- Plato's Political Dialogues in the Writings of Julian the Emperor -- I Julian's Image of Plato -- II Julian's Knowledge and Use of Plato's Dialogues -- III Julian's Use of Plato's Political Dialogues -- IV Conclusion -- Plato's Women Readers -- I Introduction -- II Methodology -- III Women in Plato's Academy -- IV Women Reading Plato in the Hellenistic and Roman Imperial Periods -- V Women Reading Plato in Late Antiquity: Neoplatonism -- 1) Women in the Circle of Plotinus and Porphyry -- 2) Women in Iamblichus' Circle and among His Philosophic Successors -- 3) Women in the Athenian School: Asclepigeneia -- 4) Women in the Alexandrian School: Hypatia -- VI Conclusion -- Calcidius -- I Calcidius' Identity3 -- II Calcidius' Sources -- III The Project -- IV Translation and Commentary -- Augustine's Plato -- I Augustine's "Handbook Plato" -- II Augustine's Sources -- Orthodoxy and Allegory: Syrianus' Metaphysical Hermeneutics I Introduction: Syrianus' Exegetical Principles -- II yrianus on Plato's Phaedo: Textual Fidelity and Its Limits -- III Finding Symbols of Divine Orders in Plato's Parmenides and Philebus -- IV Allegory and Mythology in Plato's Timaeus -- V Conclusion -- VI Appendix: Syrianus on Plato: Testimonia of Syrianus -- Hermias: On Plato's Phaedrus -- I The Importance of the in Phaedrum -- II The skopos of the Phaedrus and Its Structure -- III Intertextual Links -- IV Socratic Expertise and Socratic Ignorance -- V The Nature and Purpose of Myth -- VI Written and Unwritten Plato -- VII Conclusion -- Proclus and the Authority of Plato -- I Diadochos and Teacher -- II Proclus' Works -- III Plato the Theologian -- IV Exegesis and the Modes of Teaching -- Damascius the Platonic Successor: Socratic Activity and Philosophy in the 6th Century CE -- I Introduction -- II Damascius in Context: Philosophy's "Extreme Old Age" -- III Damascius the Platonic Commentator -- IV The Problems and Solutions Concerning First Principles, a Socratic Treatise? -- The Anonymous Prolegomena to Platonic Philosophy -- I Introduction -- II The Life of Plato -- 1) Divine Kinship and Philosophical Superiority -- 2) Socrates and Skepticism -- III Writing and Dialogue Form -- 1) The Underlying Cause of Writing and the Unwritten Doctrines -- 2) Taxis -- 3) The Dialogue as a Microcosm -- Olympiodorus of Alexandria -- I Plato and the Platonic Curriculum -- II Works -- III Interpretation of Plato and Thought -- IV Conclusions -- Simplicius of Cilicia: Plato's Last Interpreter -- I Introduction -- II Simplicius' General Approach to Reading Plato -- III Specifics of Simplicius' Approach -- IV Simplicius on Misinterpreting Plato -- V Conclusion -- Conclusion -- Bibliography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tarrant, Harold (HerausgeberIn); Layne, Danielle A. (HerausgeberIn); Baltzly, Dirk (HerausgeberIn); Renaud, François (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004355385
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Brill's companions to classical reception ; volume 13
    Schlagworte: Plato; Rezeption; Antike;
    Weitere Schlagworte: Plato
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 657 Seiten)
  8. Ardeur et colère
    le "thumos" platonicien
    Autor*in: Frère, Jean
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Éd. Kimé, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ap 23567
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 284174342X
    RVK Klassifikation: CD 1610 ; CD 3063 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Philosophie, épistémologie
    Schlagworte: Seele <Motiv>; Platonismus;
    Umfang: 213 p
  9. Art and truth after Plato
    Autor*in: Rockmore, Tom
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<The>> Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S11:7195
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226040028; 9780226272634; 9780226040165
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CD 3063 ; FH 28715
    Schlagworte: Mimesis in art; Imitation in art; Truthfulness and falsehood in art; Aesthetics; Art; Rezeption; Wahrheit; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: 335 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Plato and Platonism on poetry, art, and truth -- Aristotle on the theory of forms, imitative poetry, and art in general -- Art and the transcendent, or Christian Platonic and anti-Platonic art -- Kant and German idealist aesthetics -- Hegel on art and spiritual truth -- Marx, Marxism, and aesthetic realism -- On the theory and practice of representation in the twentieth century

  10. Il Timeo
    esegesi greche, arabe, latine ; relazioni introduttive ai seminari della V "settimana di formazione" del Centro Interuniversitario "Incontri di Culture, la Trasmissione dei Testi Filosofici e Scientifici dalla Tarda Antichità al Medioevo Islamico e Cristiano," Pisa, Santa Croce in Fossabanda, 26 - 30 aprile 2010
    Beteiligt: Celia, Francesco (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Plus, Pisa Univ. Press, Pisa

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NNB10678
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Celia, Francesco (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788884928474
    RVK Klassifikation: CD 3063
    Schriftenreihe: Greco, arabo, latino : Studi ; 2
    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Plato / Timaeus; Plato / Influence; Plato / Translations into Arabic; Plato / Translations into Latin; Plato (v427-v347): Timaeus
    Umfang: VIII, 367 S.
  11. Gott und das Böse im antiken Platonismus
    Erschienen: [1987]
    Verlag:  [Königshausen & Neumann] [u.a.], [Würzburg] [u.a.]

    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884797050; 9062037291
    RVK Klassifikation: FB 4041 ; FB 4040 ; CD 1750 ; CD 3063
    Schriftenreihe: Elementa ; Bd 43
    Schlagworte: Platonismus; Metaphysik; Das Böse; Gottesvorstellung; Neuplatonismus
    Weitere Schlagworte: Plotinus (205-270); Plato (v427-v347)
    Umfang: 165 S.
  12. Gott und das Böse im antiken Platonismus
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Königshausen & Neumann [u.a.], Würzburg

    Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophisches Institut, Bibliothek
    601:CD 3053 H144 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    AA7788-43,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophisches Institut, Bibliothek
    601:CD 3053 H144 0002=2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Arbeitsbereich Bethel
    Hb 1498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BI100 H144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Ag/Plat./14
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    CD 1750 H144
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    75/11086
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    A 4700/8263
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ant/b1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phib66100.h144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IXEP1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IXER1381_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HJF/HAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    MAG 009/868 SOW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    87/020/028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fb 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2A4531
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    X 198/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 52637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    II 844/696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21HJB1610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    EA 3914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    b15609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HJI1403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884797050; 9062037291
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; FB 4041 ; CD 1750 ; FB 4040
    Schriftenreihe: Elementa ; [46]
    Schlagworte: Das Böse; Platonismus; Dualismus; Prinzip; Monismus
    Umfang: 165 S.
    Bemerkung(en):

    Fälschl. als Bd. 43 d. Schriftreihe bezeichnet

  13. Neuplatonismus und Ästhetik
    zur Transformationsgeschichte des Schönen
    Beteiligt: Olejniczak Lobsien, Verena (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 6900 O45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6900 lob 2007
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    IAN/2007-LH
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.820.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    240.408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FZZ A Lob 7342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olejniczak Lobsien, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110192254; 311019225X
    Weitere Identifier:
    9783110192254
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CD 3063
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; 2
    Schlagworte: Neuplatonismus; Ästhetik; Rezeption; Antike
    Umfang: VIII, 256 Seiten, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Platonicus amor
    Lesarten der Liebe bei Platon, Plotin und Ficino
    Autor*in: Wurm, Achim
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CD 3067 W968
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.698.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    II 22
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    PLAT IW 980
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110204254
    Weitere Identifier:
    9783110204254
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CD 3067 ; CE 6340 ; FT 10100
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 261
    Schlagworte: Liebe; Rezeption; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Symposium; Plotinus (205-270): De amore; Ficinus, Marsilius (1433-1499): In convivium Platonis sive de amore
    Umfang: VIII, 246 S., 230 mm x 155 mm
  15. Il Timeo: esegesi greche, arabe, latine
    relazioni introduttive ai seminari della V "Settimana di formazione" del Centro Interuniversitario "Incontri di Culture: la Trasmissione dei Testi Filosofici e Scientifici dalla Tarda Antichità al Medioevo Islamico e Cristiano," Pisa, Santa Croce in Fossabanda, 26 - 30 aprile 2010
    Beteiligt: Celia, Francesco (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  PLUS,Pisa Univ. Press, Pisa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.015.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    PLAT IC 293
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Celia, Francesco (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8884928478; 9788884928474
    RVK Klassifikation: CD 3063
    Schriftenreihe: Greco, arabo, latino. Studi ; 2
    Schlagworte: Übersetzung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Timaeus
    Umfang: VIII, 367 S., Ill.
  16. Neuplatonismus und Ästhetik
    zur Transformationsgeschichte des Schönen
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olejniczak Lobsien, Verena; Olk, Claudia
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311019225X; 9783110192254; 9783110898965
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 7900 ; CD 3950 ; CC 6900 ; CD 3063
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike
    Schlagworte: Neuplatonismus; Ästhetik; Rezeption; Antike
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Conference proceedings, November 2005, Humboldt-Universität

  17. Olympiodorus: Life of Plato and On Plato First Alcibiades 1–9
    Beteiligt: Griffin, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This Open Access book looks at Olympiodorus (AD c. 500–570), possibly the last non-Christian teacher of philosophy in Alexandria, who delivered these lectures as an introduction to Plato with a biography. For us, they can serve as an accessible... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This Open Access book looks at Olympiodorus (AD c. 500–570), possibly the last non-Christian teacher of philosophy in Alexandria, who delivered these lectures as an introduction to Plato with a biography. For us, they can serve as an accessible introduction to late Neoplatonism. Olympiodorus locates the First Alcibiades at the start of the curriculum on Plato, because it is about self-knowledge. His pupils are beginners, able to approach the hierarchy of philosophical virtues, like the aristocratic playboy Alcibiades. Alcibiades needs to know himself, at least as an individual with particular actions, before he can reach the virtues of mere civic interaction. As Olympiodorus addresses mainly Christian students, he tells them that the different words they use are often symbols of truths shared between their faiths. The ebook editions of this book are available open access under a CC BY-NC-ND 4.0 licence on bloomsburycollections.com. Open access was funded by The University of British Columbia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griffin, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781472588326
    RVK Klassifikation: FK 45152 ; CD 3063
    Schriftenreihe: Ancient Commentators on Aristotle
    Schlagworte: Scholion; Übersetzung; Englisch; Western philosophy: Ancient, to c 500; Ethics & moral philosophy
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Alcibiades; Olympiodorus Alexandrinus (geb. 495/505): In Platonis Alcibiadem commentarii; Ethics and moral philosophy; Ancient philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 p.)
  18. Life of Plato and On Plato first Alcibiades 1-9
    Autor*in: Olympiodorus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bloomsbury, London

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FK 45152 G852 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griffin, Michael J. (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472588302; 9781474295642
    RVK Klassifikation: FK 45152 ; CD 3063
    Schriftenreihe: Ancient commentators on Aristotle
    Schlagworte: Scholion; Übersetzung; Englisch
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Alcibiades; Olympiodorus Alexandrinus (geb. 495/505): In Platonis Alcibiadem commentarii; Plato: Alcibiades
    Umfang: vi, 245 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 218-227

  19. Authority and authoritative texts in the Platonist tradition
    Beteiligt: Erler, Michael (Herausgeber); Petrucci, Federico M. (Herausgeber); Heßler, Jan Erik (Herausgeber); McOsker, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    All disciplines can count on a noble founder, and the representation of this founder as an authority is key in order to construe a discipline's identity. This book sheds light on how Plato and other authorities were represented in one of the most... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    All disciplines can count on a noble founder, and the representation of this founder as an authority is key in order to construe a discipline's identity. This book sheds light on how Plato and other authorities were represented in one of the most long-lasting traditions of all time. It leads the reader through exegesis and polemics, recovery of the past and construction of a philosophical identity. From Xenocrates to Proclus, from the sceptical shift to the re-establishment of dogmatism, from the Mosaic of the Philosophers to the Neoplatonist Commentaries, the construction of authority emerges as a way of access to the core of the Platonist tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erler, Michael (Herausgeber); Petrucci, Federico M. (Herausgeber); Heßler, Jan Erik (Herausgeber); McOsker, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108921596
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 3063
    Schlagworte: Autorität; Kanon; Literatur; Platonismus; Philosophy, Ancient
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 22 Feb 2021)

  20. Sokrates in der Höhle
    Aspekte praktischer Ethik im Platonismus der Kaiserzeit
    Autor*in: Erler, Michael
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Sokrates hat als Figur in der kaiserzeitlichen Philosophie nicht zuletzt auch bei der Auseinandersetzung mit dem Christentum eine Rolle gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit seinem Namen verbunden werden, ist mit... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Sokrates hat als Figur in der kaiserzeitlichen Philosophie nicht zuletzt auch bei der Auseinandersetzung mit dem Christentum eine Rolle gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit seinem Namen verbunden werden, ist mit Blick auf die wachsende Jenseitsorientierung der kaiserzeitlichen, platonisch dominierten Philosophie bestritten worden. Michael Erler zeigt, dass die von Sokrates im Gorgias als 'wahre Politik' bezeichnete praktische Anwendung philosophischer Methoden gleichwohl auch im späteren Platonismus eine Rolle spielte und als Hilfestellung für das Leben im Diesseits letztlich der Befreiung der Seele für das Jenseits diente.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161590696
    RVK Klassifikation: CD 3063
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Tria Corda
    Schlagworte: Rezeption; Ethik; Platonismus; Christliche Philosophie; Philosophie; Sokrates; Platonismus; Kaiserzeit; Christentum; Philologie
    Weitere Schlagworte: Socrates (v469-v399)
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 p.)
  21. The dawn of the invisible
    the reception of the platonic doctrine on beauty in the Christian Middle Ages: Pseudo-Dionysius the Areopagite, Albert the Great, Thomas Aquina, Nicholas of Cusa
    Autor*in: Bender, Melanie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verl-Haus Monsenstein und Vannerdat, Münster ; [Universitäts-Bibliothek], [Münster]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783840500060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CD 3063
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: MV Wissenschaft
    Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe 2 ; Bd. 2
    Schlagworte: Schönheit; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Nikolaus von Kues, Kardinal (1401-1464); Dionysius Areopagita (5./6. Jh.); Albertus Magnus, Heiliger (1193-1280); Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2007

  22. Borges and Plato
    a game with shifting mirrors
    Autor*in: Mualem, Shlomy
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main ; Iberoamericana, Madrid

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.720.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484895954; 8484895955
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; IQ 71801
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Iberoamericana. Editionen der Ibero-Americana = Ediciones de Iberoamericana. Serie A, Literaturgeschichte und -kritik = Historia y critica de la literatura ; 54
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 246 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 243

  23. Art and truth after Plato
    Autor*in: Rockmore, Tom
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6900 roc 2015
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    15 A 1730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.485.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226272634
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CC 6700 ; FH 28715
    Auflage/Ausgabe: pbk. ed.
    Schlagworte: Ästhetik; Kunst; Wahrheit; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: 335 S.
  24. Neuplatonismus und Ästhetik
    zur Transformationsgeschichte des Schönen
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Olejniczak Lobsien, Verena (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    The volume enquires into the relationship between philosophy and aesthetics in Late Antiquity. Is the sensuous beauty of art a medium for the highest thinkable truth? And if this can be called 'aesthetics', how has it changed over the centuries and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The volume enquires into the relationship between philosophy and aesthetics in Late Antiquity. Is the sensuous beauty of art a medium for the highest thinkable truth? And if this can be called 'aesthetics', how has it changed over the centuries and what is its significance for the theory of art today? The contributors - experts in systematic philosophy and literary studies from a variety of disciplines - work on this transdisciplinary topic using concrete examples from the Middle Ages to Post-modernism and examine the scope and transformations of this fundamental insight up to the present day Includes bibliographical references and index. - The volume enquires into the relationship between philosophy and aesthetics in Late Antiquity. Is the sensuous beauty of art a medium for the highest thinkable truth? And if this can be called 'aesthetics', how has it changed over the centuries and what is its significance for the theory of art today? The contributors - experts in systematic philosophy and literary studies from a variety of disciplines - work on this transdisciplinary topic using concrete examples from the Middle Ages to Post-modernism and examine the scope and transformations of this fundamental insight up to the present day

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Olejniczak Lobsien, Verena (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110898965
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CD 3063
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 2
    Schlagworte: Aesthetics; Neoplatonism in literature; Neoplatonism; Aesthetics.; Neoplatonism in literature.; Neoplatonism.; Kunsttheorie.; Mittelalter.; Moderne.; Neuplatonismus-Rezeption.; Postmoderne.; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Middle Ages; Modernism; Post-modernism; Reception of Neo-Platonism; Theory of art
    Umfang: VIII, 256 Seiten
  25. Sokrates in der Höhle
    Aspekte praktischer Ethik im Platonismus der Kaiserzeit
    Autor*in: Erler, Michael
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Sokrates hat als Figur in der kaiserzeitlichen Philosophie nicht zuletzt auch bei der Auseinandersetzung mit dem Christentum eine Rolle gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit seinem Namen verbunden werden, ist mit... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Sokrates hat als Figur in der kaiserzeitlichen Philosophie nicht zuletzt auch bei der Auseinandersetzung mit dem Christentum eine Rolle gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit seinem Namen verbunden werden, ist mit Blick auf die wachsende Jenseitsorientierung der kaiserzeitlichen, platonisch dominierten Philosophie bestritten worden. Michael Erler zeigt, dass die von Sokrates im Gorgias als 'wahre Politik' bezeichnete praktische Anwendung philosophischer Methoden gleichwohl auch im späteren Platonismus eine Rolle spielte und als Hilfestellung für das Leben im Diesseits letztlich der Befreiung der Seele für das Jenseits diente

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161590696
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CD 3363 ; CD 3367
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Tria Corda
    Schlagworte: Philosophie; Sokrates; Platonismus; Kaiserzeit; Christentum; Philologie; Rezeption; Platonismus; Ethik; Christliche Philosophie
    Weitere Schlagworte: Socrates (v469-v399)
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)